Vectra 2.5 vs. Mondeo 2.5

Ford Mondeo

Was spricht für den Vectra Kombi bzw. den Mondeo Kombi?
Beschleunigungsdaten sind ähnlich, beide haben 170PS.

Für den Mondeo spricht der noch günstigere Preis und mehr Platz, für den Vectra meines Erachtens die Optik (was nicht heissen soll dass ich den Mondeo nicht hübsch finde).

Wie sieht es mit Wartungsintensität bzw. -kosten aus? Qualität?
Macht es Sinn nach Autos älter als BJ2000 mit Automatikgetriebe zu suchen?

Vielen Dank im Voraus

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi



Also jeder wie er es mag. Manche setzen halt andere Prioritäten.

So isses. Mir sind z.B. eher die technischen Sachen wichtiger. Wobei das Cockpit für mich auch sehr sehr wichtig ist und ich das Mondeo-Cockpit (zumindest das was ich meistens sehe, siehe Bilder red51 oben im Thread) gar nicht so schlimm.

Plastik könnte zwar schöner sein und in meinem Wagen fühle ich mich von der Verarbeitung und der Materialanmutung auch besser, ganz zu schweigen von Plastikholz gegen Walnußwurzel, aber finde das Mondi-Cockpit genau wie das vom Vectra doch ganz ansehnlich 😉

PS: In Bezug auf Automatik hat z.b. der Vectra den potthässlichen Krückstock-Automatikhebel, wobei der vom Mondeo gediegen elegant und meist mit Holz verkleidet ist.

MFG Markus

Zitat:

PS: In Bezug auf Automatik hat z.b. der Vectra den potthässlichen Krückstock-Automatikhebel, wobei der vom Mondeo gediegen elegant und meist mit Holz verkleidet ist.

Da hast du wohl recht. Automatik Hebel vom Vectra sieht aus wie ne Sense...zum Glück muss ich mich mit solchen Themen nicht befassen....du weißt ja was ich von Automatik halte...:

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


 

Da hast du wohl recht. Automatik Hebel vom Vectra sieht aus wie ne Sense...zum Glück muss ich mich mit solchen Themen nicht befassen....du weißt ja was ich von Automatik halte...:

Ich weiß 🙂

Auch wieder eine Frage des Geschmackes ^^

MFG Markus

danke für die zahlreichen antworten!

ich fand automatik früher auch langweilig, bin eigentlich eher der turbofahrer und stehe auf den ruppigen anzug ab 1500U/min, aber in verbindung mit nem kräftigen V6 is ein automat doch was schönes. einfach elegant und unbeschwert. und da sich mein jetziger (neuer) turbodiesel mit 115PS im vergleich zu einem 170PS V6 nicht oder kaum rechnet solls so einer werden.

bin aber leider noch immer nicht fündig geworden.. ob mondeo oder vectra, ich denke das bessere angebot wird am ende entscheidend sein. die autos sind beide gut, und ein passat vr6 is mir eindeutig zu hässlich, das nachfolgermodell zu teuer.. schwierige sache 🙂

Ähnliche Themen

aber so leid es mit tut, mach dir keinen ärger und kauf dir keinen v6 mondeo mit automatik!! ich fahre den nun ein paar jahre und baue den nun um auf schaltung! ist ein super auto ansich,aber die automatik ist ein haufen schrott!!
nach 65.000km ist mir das erste getriebe komplette auseinander gefetzt auf der autobahn(war ein riesen loch im getriebe und drinnen war eigentlich nichts mehr,ausser paar ölreste an den wänden...) nach 130.000 hatte ich einen defekten wandler und einen riss in der getriebeglocke und nach gut 200.000 wars wieder der wandler der hinüber ist! noch fahr ich damit rum,aber macht null spass!deshalb jetzt der umbau!

dazu kommt noch das die automatik im mondeo extrem langsam ist und wie sie schaltet....naja....!! ich hab den 95er mondeo ja als schalter und das ist von der leistung als würdest du von einem 170ps auto in eins mit vielleicht 120-130ps steigen!!

ich weiss ja nicht wie das beim opel ist,aber schlechter kann es nicht sein! wenn du echt automatik haben willst,dann keinen mondeo!!

ja, das kommt nach derart vielen warnungen auch kaum mehr in frage 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


ja, das kommt nach derart vielen warnungen auch kaum mehr in frage 🙂

Schade, ein Automatikfahrer weniger 🙁 Es sei denn du greifst zum Vectra mit Automatik, dann wirste mit dem Getriebe keine Probleme haben. Oder halt den Mondeo V6 als Schalter.

Die MondeoAutomatik ist wirklich, wie Melli schon sagt, ein haufen Schrott...
Man kann es ja probieren, und sich einen Mondeo mit Automatik zu Gemüte führen, aber das Risiko, damit Probleme zu haben, ist sehr hoch.

Man muss einfach abwägen.

MFG
Danny

Es genügt schon ein Blick auf die Unterschiede der Leistungsdaten bei Cougar V6 Automatik vs. Cougar 2,0 (Schaltgetriebe), um sagen zu können, daß Ford keine gescheiten Automatik-Getriebe bauen konnte:

0 auf 100 beim Cougar V6 Autom.: 10,4 sec
0 auf 100 beim Cougar 2L: 10,3 sec.

Vmax Cougar V6 Autom.: 206 km/h
Vmax Cougar 2,0: 209 km/h

Das spricht für mich schon Bände! Man bedenke - zwischen beiden liegen 40 PS!

Zitat:

Original geschrieben von Cougar-Freak


Es genügt schon ein Blick auf die Unterschiede der Leistungsdaten bei Cougar V6 Automatik vs. Cougar 2,0 (Schaltgetriebe), um sagen zu können, daß Ford keine gescheiten Automatik-Getriebe bauen konnte:

0 auf 100 beim Cougar V6 Autom.: 10,4 sec
0 auf 100 beim Cougar 2L: 10,3 sec.

Vmax Cougar V6 Autom.: 206 km/h
Vmax Cougar 2,0: 209 km/h

Das spricht für mich schon Bände! Man bedenke - zwischen beiden liegen 40 PS!

40PS 0.5l hubraum und 2 zylinder nicht zu vergessen!

Wenn man nur auf die Beschleunigungswerte schaut und die vergleicht, dann ist man sowieso aus der Automatik-Zielgruppe raus!
Guckt Euch mal auf einem großen Gebrauchtmarkt um.
90% sind Schalter. Hier in Deutschland!
Man ist hier immer noch die hektische Fahrerei aus Zeiten der 1 - 1,5 Liter Autos gewohnt, auch wenn inzwischen sich die Leistung vervielfacht hat.
Wenn ich ein Automatikauto so zwieble, wie ich es von den Hubraumkleineren gewohnt bin, dann kostet das erstens mehr Sprit, und zweitens wird keine Automatik(gleich welcher
Marke) ständiges Kickdown klaglos hinnehmen.

"Artgemäß" fahren heißt nun mal für ein billig gemachtes Großserienfahrzeug(und das IST der Mondeo!) ruhig und auch sicher "mitzuschwimmen". Und dafür ist die Automatik das richtige.

Klaus

Hmm, bzgl. "Manuell versus Automatik" sehe ich das so: Wer viel unterwegs ist und viel in der Stadt fährt, der ist mit der Automatik gut bedient. Schont die Nerven! War 2 Wochen in Alaska mit einem Chevrolet mit Automatik unterwegs. War ein echt sehr entspanntes Fahren.

Doch wer wie ich gern seinem Auto genau sagen möchte, was es zu tun hat, der greift zum Handschalter. Ich könnte mir nicht vorstellen, ein Auto wie den Cougar mit Automatik zu fahren. Es macht einfach sehr viel Spaß über die Landstraße zu fahren, vor engen Kurven zurückzuschalten und dann wieder hoch. Naja, vielleicht kommt ja noch die Zeit, in der ich das anders sehe. Aber momentan geht für mich nichts über's Schalten per Hand.

wenn ich ein auto mit 2,5l v6 habe, dann möchte ich schon mal etwas schneller unterwegs sein wie in nem kleinen 1,4l auto und das ohne das mir das getriebe ständig kaputt geht oder irgendwelche macken hat!und das ist im mondeo kaum möglich.

Das man aus der Automatikzielgruppe raus ist, wenn man auf Beschleunigungswerte guckt, stimmt so absolut nicht.

Das betrifft nur ältere Ford-Modelle 😉

Die Opel, VW, BMW oder Mercedes-Automaten hatten schon in den 90er Jahren gegenüber den Schaltfahrzeugen fast keine schlechteren Werte.

In Beschleunigung meistens nur 0,5sek. und bei der Vmax 3km/h (so z.B. auch bei meinem 2.0er Bora Automatik von 1999).

Fast alle Automatikfahrer die ich kenne sind grade die, die auf Beschleunigungswerte gucken. Sonst bräuchte man sich auch keinen 2.5 V6 holen, sondern gleich den 1.8er 4-Zylinder.

Und viele Kickdowns sollte eine Automatik auch abkönnen.
Das in Deutschland 90% Schalter sind ist auch nicht richtig. In den größeren Städten sieht man fast nur Automatik, egal ob Kleinwagen oder Luxuskarosse. Denke der AT-Anteil in Deutschland liegt statt bei 10%, eher bei 20-25% (schwankend je nach Bundesland und Ort).

Bei den Neuwagen ab Mittelklasse ist der AT-Anteil z.b. schon bei weit über 70%.

Und auch Porsche werden z.B. zum größten Teil als Automatik bestellt.

Naja aber darum geht´s ja nicht.

Als Fazit würde ich sagen:

Automatikgetriebe immer, Automatik-Mondeo nimmer 😁

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Das man aus der Automatikzielgruppe raus ist, wenn man auf Beschleunigungswerte guckt, stimmt so absolut nicht.

Das betrifft nur ältere Ford-Modelle 😉

Die Opel, VW, BMW oder Mercedes-Automaten hatten schon in den 90er Jahren gegenüber den Schaltfahrzeugen fast keine schlechteren Werte.

In Beschleunigung meistens nur 0,5sek. und bei der Vmax 3km/h (so z.B. auch bei meinem 2.0er Bora Automatik von 1999).

Fast alle Automatikfahrer die ich kenne sind grade die, die auf Beschleunigungswerte gucken. Sonst bräuchte man sich auch keinen 2.5 V6 holen, sondern gleich den 1.8er 4-Zylinder.

Um die angegebenen Beschleunigungswerte zu erreichen muss man nen Schalter fahren wie ein professioneller Testfahrer, mit Automatikgetriebe muss man nur aufs Gas latschen und gut is 🙂

Insofern wirds sich in der Praxis nichts schenken, da eh keiner so gut fahren kann wie oben genannter.

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


Um die angegebenen Beschleunigungswerte zu erreichen muss man nen Schalter fahren wie ein professioneller Testfahrer, mit Automatikgetriebe muss man nur aufs Gas latschen und gut is 🙂
Insofern wirds sich in der Praxis nichts schenken, da eh keiner so gut fahren kann wie oben genannter.

Völlig richtig! Somit wird das Beschleunigen mit Automatik immer in gewisser Weise "schneller" sein.

Daher gewinnt man in den meisten Fällen auch die Kavalierstarts an Ampeln, weil bis der Schaltwagenfahrer seine Gänge sortiert hat, ist man selbst bereits weggedüst 😁

Aber nichts desto trotz, ist die Automatik im Mondeo bzw. Cougar, bzw. die Ford-Automatik allgemein sehr sehr träge. Wenn der 2.0er mit Schaltung schneller ist als der V6 mit Automatik, dann muss man sich ernsthaft Gedanken machen...

MFG
Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen