Vectra 2.2 DTI gegen 2.2 Benziner

Opel Vectra C

Jo also ich überlege mir schon seid einiger zeit einen gebrauchten Vectra GTS zu finanzieren.

Und bei mir stehen jetzt diese beiden Motoren zur Debatte.
Ich würde gerne wissen was die Steuer kostet.
Verbrauch, Erfahrungen usw.

Also alles was ihr mir sagen könnt weil ich finde das auto rattenscharf.

Es sollte 11.000-12.000 Flocken kosten.

Ich weiß auch das schon ein Diesel Thread offen ist aber ich hätte gerne eine Gegenüberstellung.

einen netten Gruß aus dem Nordschwarzwald

111 Antworten

Diesel gegen Benziner ?

Diesel ist die Vernunft - Benziner ist die Emotion.

Diesel ist zwar billiger als Benzin, weil das Speditionsunwesen, die Taxifahrer und die Treckerfahrer subventioniert werden. Ich glaube nicht, dass dieser Zustand noch lange Bestand haben wird. Der Staat braucht Geld, warum soll er also die Zweiklassengesellschaft bei den Kraftstoffsorten weiterhin aufrecht erhalten? Eigentlich müßte Diesel sogar teurer als Benzin sein.

Zitat:

Original geschrieben von cygnus


Hab nen 2,2 mit 147 PS
Also ich fahre viel autobahn und nicht gerade zimperlich!
ich fahre ihn meistens voll aus! und dann liegt er so bei 9 liter! wenn du ihn im normalen bereich über die autobahn und stadt bewegst kommst du auf acht! und ganz gemächlich mit 120 kommst du sogar auf 7 liter!
also da kann man nicht meckern! klar ist ein diesel billiger! aber wenn es dir ums sparen geht dann rüste lieber um auf autogas! dann sparst du richtig!

Entweder stimmt Dein oberer oder der untere Wert nicht.

Vollgas mit 9l heißt bei 100 auf der Bahn, daß sich der Tank langsam mit Benzin füllt - schon mal übergelaufen?

Ich denke, bei dem Vollgaswert ist Dir einfach die 1 vor der 9 beim Tippen durchgegangen. Dann paßt das schon. 😁

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Diesel gegen Benziner ?

Diesel ist die Vernunft - Benziner ist die Emotion.
-----------------------------------------------------------

War heut ein mieser Tag im Büro.

Aber in welchem Jahrhundert lebst Du denn mit diesem Spruch?

Mit nem V8 stimme ich Dir möglicherweise zu.

Aber Emotionen wecken diese 200nm Benziner doch wohl nur in die Richtung an die Du gerade nicht denkst.

Oder findest Du es emotionsweckend, jedesmal mit dem vergleichbaren Benziner das Dieselabgas einzuatmen, falls Du nah genug dran bleibst.

... wären wir alle uniform, gäbe es diesen thread nicht ...

Jetzt mal wirklich ganz ehrlich - mit ner flinken Hand am Schalthebel und dem Mut zum Gasgeben fährt man jedem Original-2.2DTI mit dem 2.2-Benziner davon und zwar bis zur Endgeschwindigkeit - dabei hat man einen guten Original-Motorsound und kein Dieselgejammere, muß das Radio nicht so laut drehen, kann zügiger um die Kurven wedeln und ist beim Bremsen auch noch ein Stück schneller. Frieren ist im Winter auch nicht angesagt und überhaupt, bis auf den Kostenvorteil beim Tanken fällt mir nicht ein einziger weiterer Vorteil des 2.2DTI gegenüber dem 2.2-Benziner ein.

Ähnliche Themen

Wenn ich hier die Argumente gegen den Benziner lese, in besondere immer wieder "Kosten" und "Drehmoment" dann zweifle ich an der Sachlichkeit einiger Leute hier im Forum.

Sachliche Argumente sind sicherlich,
Diesel hat geringeren Verbrauch und damit Kilometerkosten.
Unsachlich ist die Argumentation mit dem Drehmoment.
Fakt ist, Leistung ist Drehmoment * Drehzahl.
Bei der Leistung hat der Benziner die Nase vorn.
Beim Drehmoment des Motors hat der Diesel seinen Vorteil.

ENTSCHEIDEND ist aber, welches Drehmoment an den Reifen ankommt. Und hier spielen die Übersetzungen von Getriebe und Achse eine entscheidende Rolle.

Wichtig ist also eigentlich nur die Motorleistung,
die Breite des Nutzbaren Drehzahlbereiches und die Gesammtübersetzung eine Rolle.

Bezieht man das alles dann auf die Motoren 2.2 cdti, 2.2 16V und 2.2 direkt, so hat der Direkt in Bezug auf Leistun, Durchzug und Endgeschwindigkeit die Nase vorn.
Bei der Laufruhe und der Geräuschentwicklung ist er auch angenehmer.
Hier ist aber der 2.2 16V mit 147 PS klar der leiseste und vibrationsärmste Motor. Auch diese ist Benzinertypisch.
Direkteinspritzer erkaufen sich ihren Leistungs- und Verbrauchsvorteil mit der "Kernigeren" Laufkultur.

Also Laßt jedem Fan von Drehmoment und Spritsparen seinen Diesel,
( Wer richtig sparen will soll dann aber auf alle Extras, erst rech auf breite Reifen verzichten)
und laßt allen die etwas mehr Extras und Laufruhe bei gleichem Preis haben wollen Ihren Benziner.
Alle haben ihre Berechtigung.
Selbst die, die für 25 PS mehr ihren Turbo haben wollen.

Anmerkung:
Bei uns in der Fa. fahren 4 Passat 2.0 TDI, ein 2.0 Benziner,
ein A4 1.9 TDI und mein Opel Caravan 2.2 direkt.
Alle fahren so ca. 40.000 km im Jahr.
Nun ratet einmal, welches Auto incl. Abschreibung über 3 Jahre, und allen Kosten in diesem Jahr der günstigste ist.
Es ist der Opel.
2. Preisfrage,
Und welcher Mitarbeiter muß am wenigsten Geldwerten Vorteil für die Privatnutzung ans Finanzamt Zahlen?
Wieder der mit dem Opel.

Also, Spritkosten alleine sind nicht alles.

Nichts für Ungut,
und nun zerreist mich
Trrotzdem allen hier schon enmal einen schönen Advent.

Ich wusste es, es geht wieder los. Benziner ist besser, nein Diesel, nein Benziner *lach*.
Lassen wir die Kosten mal aussen vor. Wer das Drehmoment fühlen will greift zum Diesel, wer gerne auf Drehzahl fährt nimmt den Benziner. Welcher schneller im oberen Geschwindigkeitsbereich ist weiss ich nicht, ich SCHÄTZE, die letzten 20/30km/ vor Top Speed hat der Benziner Vorteile. Die ganze Theorie ist shcön und gut, wieso setzt man das beim nächsten Treffen nichtmal in die Praxis um. Nachts auf einer kaum befahrenen AB oder so. Vielleicht ein ausgedienter Flugplatz. Mit Automatik, ohne Automatik, 2.2er, 2.2er direct, 2.2dti, 1.9cdti. Gut, fahren, bzw. schalten müsste man bei diesem Vergleich schon können 😁.

MfG

FLCL

Ein Flugplatz wird dafür eher zu klein sein, bei dem langen Anlauf, den die Fahrzeuge brauchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ein Flugplatz wird dafür eher zu klein sein, bei dem langen Anlauf, den die Fahrzeuge brauchen 😁

Kommt drauf an wie lang die Bahn ist. Dein Turbo ist dann allerdings auch von der zu kurzen Bahn betroffen😁.

....au man, das klingt toll!

Nächstes Forumstreffen könnte man ja am Airport in FFM machen, aber nur von 2-6 Uhr, sonst gibts die "große" Lichthupe von hinten.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Es geht in meinem Beitrag um den nackten Sarkasmus, manche nennen die mildere Form davon auch Ironie.

Achtet mal auf den von mir vorab zitierten Text.

Hätte ich zwei Liter geschrieben, hätte es jeder verstanden. 😁

Das Problem daran ist, dass das, was Du geschrieben hast, gar nicht so daneben ist. Bei der erwähnten Spritsparmeisterschaft habe ich meinen Dicken bei 90 zwischen den LKW mit einem Verbrauch unter 4 Liter/100km gefahren. Ohne Modifikationen (Entladen und Überdruck auf den Reifen). Hättste doch lieber 2 Liter geschrieben, dann wärs nicht diese Grauzone zwischen möglich und unmöglich geworden 😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Kommt drauf an wie lang die Bahn ist. Dein Turbo ist dann allerdings auch von der zu kurzen Bahn betroffen😁.

Ich will ja an Euren Vergleichsfahrten auch gar nicht mitmachen, mir reicht meine Leistung 😉

Da fällt mir übrigens der alte Titel von Reinhard May ein:

Wind Nord-Ost, Startbahn 0-3,
bis hier hör ich die Motoren....

😁
wieso nicht?
2.2direct vs. 2.0Turbo

Jetzt müssen wir nur noch 2 finden die ihre Autos dafür zur Verfügung stellen.

das ihr immer diesen Komischen direct haben wollt 😁

xD wie sagte Tim in ToolTime schon "MEHR POWER"*lol*

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


...
Lassen wir die Kosten mal aussen vor. Wer das Drehmoment fühlen will greift zum Diesel, wer gerne auf Drehzahl fährt nimmt den Benziner. Welcher schneller im oberen Geschwindigkeitsbereich ist weiss ich nicht, ...
MfG
FLCL

Das ist es, auf den Punkt gebracht! Allerdings sehe ich in den Kosten einen Faktor, der nur dem wurscht sein kann, für den Geld-für-Autos einen vorrangigen Platz auf seiner Ausgabenliste einnimmt.

Welcher schneller bei den oberen kmh ist, weiß ich auch nicht. Wie wichtig ist das wirklich? Für mich zählen Komfort und Bequemlichkeit, -und dabei unaufgeregtes aber durchaus flottes Fahren. Da führt kein Weg an einem Diesel (-mit Automatik!) vorbei.

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen