Vectra 2.2 DTI gegen 2.2 Benziner
Jo also ich überlege mir schon seid einiger zeit einen gebrauchten Vectra GTS zu finanzieren.
Und bei mir stehen jetzt diese beiden Motoren zur Debatte.
Ich würde gerne wissen was die Steuer kostet.
Verbrauch, Erfahrungen usw.
Also alles was ihr mir sagen könnt weil ich finde das auto rattenscharf.
Es sollte 11.000-12.000 Flocken kosten.
Ich weiß auch das schon ein Diesel Thread offen ist aber ich hätte gerne eine Gegenüberstellung.
einen netten Gruß aus dem Nordschwarzwald
111 Antworten
kurz und knapp(weil Fußball schau)148€
mfg eckes 14
Habe eben mal eine ganz naive Rechnung gemacht.
Verbrauchsdifferenz 2,2dti-2,2direkt =3l auf 100km.
Steuerdifferenz 191€ zugunsten des Benziners.
Heißt also 1000KM dti 6,5l X 10 = 65l X 1,1€ = 71,5€
1000KM direkt 9,5l X 10 = 95l X 1,2€ = 114€
Macht einen Unterschied von 42,5€ zugunsten des Diesel auf 1000Km.
Damit hat der Diesel den Steuernachteil von 191€ nach 4500KM wieder rausgefahren und ist dann im Plus.
Finde ich erstaunlich 😁
casabinse
Ist doch eigendlich nur eine frage des Geldes.
Will er bei 30000 km im Jahr noch darüber nachsinnenen ob er sich einen Diesel oder einen Benziner kauft???
Also entweder man hat das Geld und kauft sich bei dieser Fahrleistung den Benziner, oder man ist vernünftig und steigt bei der Laufleistung im Jahr auf Diesel um.
Bei 30000 km liegt die Differenz laut ADAC bei 4cent auf 1km.
Dabei wurde der Verbrauch beim 2,2Direkt mit schnitt 7,5 S angenommen und beim 1,9er mit 5,8 D. (der 2,2 DTI wird nicht mehr beim ADAC berücksichtigt)
Mal davon ab das man diese Werte kaum real erreichen wird ist die Summe einfach zu errechnen.
Ermittelt wurde für einen Zeitraum von 4 Jahren.
Kosten Diesel = 1,14 € (zur Zeit liegt der Preis bei 1,06 €)
Kosten Benzin Super = 1,27 € (Preis Super bei 1,25 € real)
0.04 x 30.000 = 1200 Euro für den Diesel.
Selbst wenn jetzt einige schreien das der Diesel geschönt gerechnet ist.
Dann nehmen wir doch nur die hälft also 600 € im Jahr.
Bei einer Laufleistung von 4 Jahren sind wir dann immer noch bei rund 2500€
Und da sind schon alle Kosten mit abgerechnet. Also auch Steuer und Versicherung und der höhere Beschaffungswert als Neufahrzeug.
Davon geh ich dann kurz in Urlaub 😁
Wie gesagt alles nur eine frage des Geldes.
Gruß
Goolsworld
P.s. Steuer 1,9 CDTI 308 Tacken. Und laut ADAC lohnt sich der Diesel im vergleich zum 2,2 Direkt schon bei 10.000km im Jahr.
Hallo Gemeinde!
Wie war das? es wird nicht mehr gelogen als beim Geld,Frauen und Verbrauch.......Hab in meinem B Vectra 2.2DTI ein Steuergerät von Steinmetz drin und somit 150PS.Ich fahre 85% Land und den Rest BAB und Stadt.Habe meistens einen Verbrauch zwischen 7 und 7,5 Liter,allerdings bei ziemlich zügiger Fahrt.....sprich:ich will bei jedem beschleunigen das Drehmoment spüren.Wenn ich nun bei gleicher Fahrweise den 2.2 Benziner so bewegen würde dan soll mir mal einer sagen wie er das mit unter 10 Liter hinbekommen will.
Viele Grüße
Jumpkat
Ähnliche Themen
Bei 85%Landstraße hast du kaum verbrauchsintensiven Betrieb, also kaum Hochgeschwindigkeit und Stop'nGo. Also bei diesem Profil schaffe ich locker unter 10L und das auch bei etwas (also nicht binäres Gaspedal, sondern zügiges Beschleunigen) schärferer Gangart.
Der 1.9CDTI110kW soll ja weniger als der 2.2DTI verbrauchen, und der Astra ist in der Regel wohl auch leichter als ein Vecci. Ich hatte den 1.9CDTi110kW in einem Astra und war enttäuscht. Bei zügiger Gangart lag der zwischen 7,5 und 8,5L/100km. Die Höchstgeschwindigkeit hat der auch nur bergab so richtig nach zähem Ringen geschafft. Und an heißen Tagen im Sommer war er mit der Leistung richtig im Keller (warum hat man die Temp-Anzeige beim Astra eigentlich weggelassen?). Kurze Sprints, gut die gingen, aber Dauerfeuer war nicht sein Ding. Vielleicht lag es am DPF, der Motor war garantiert nicht sauber auf das Ding abgestimmt. Mindestens einmal pro Tankfüllung wurde der DPF abgebrannt - das verriß den Geasmtverbrauch heftigst. Im Signum ohne DPF (1.9CDTi110W) waren bei normaler, beherzter Fahrweise aber wirklich 6,5L/100km drin. Drunter kommt man aus meiner Sicht aber nicht.
Wenn hier Kostenvergleich gemacht wird dann bitte ALLE Kosten (nur mal Grob zusammengestellt) einfach zu sagen Diesel MUß bei 30tkm gefahren werden gilt nicht ganz 😉
Versicherung (Benzin billiger)
Steuer (benzin billiger)
Spritkosten (diesel billiger)
Spritverbrauch (diesel geringer, bei entsprechender Fahrweise)
Abnutzung der Reifen (Diesel wg. Drehmoment höherer Verschleiß)
Wartungsintervall (Diesel größere intervalle)
Wartungskosten (?)
Kosten beim Kauf (diesel teurer, grad bei gebrauchten)
evtl. Reperaturkosten (Turbo, Zahnriemen,etc. heutige Dieselmotoren sind von der Technik wesentlich aufwendiger und anfäliger als ein vergleichbarer Benziner)
Spritverbrauch im Winter (z.b. Zuheizer oder halt frieren 😁 ))
Fahrprofil (BAB,Land,Stadt)
Vorraussichtliche Halterdauer
UND
welche Motorcharakteristik ich möchte, es gibt nämlich auch Dieselfahrer die Ihr Auto wie nen Benziner fahren und dann auch entsprechende Spritverbräuche haben.
einen SEHR guten ansatzpunkt fand ich bei hohen Laufleistungen die evtl. Umrüstung auf LPG
EDIT:
Ich persönlich bin der Meinung das der Dieselpreis in den nächsten paar Jahren auf Benzin/Super niveau einpegeln wird.
Zitat:
Original geschrieben von torjan
Ich persönlich bin der Meinung das der Dieselpreis in den nächsten paar Jahren auf Benzin/Super niveau einpegeln wird.
Dassa jetzt reine Spekulation.
Wenn das passiert, wird zumindest eine gleichartige Besteuerung angesagt sein.
Aber das ganze bleibt abzuwarten, wir wissen ja auch, daß die Ölreserven nach einer definierbaren Zeit verbraucht sein werden und kaufen trotzdem weiter Autos mit Verbrennungsmotoren.
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Das ist ein Ansatz. Also zum Thema Kosten/Wirtschaftlichkeit:
-bei den Jahreskilometern führt kein Weg an einem Diesel vorbei, -nicht mal ansatzweise. Das ist Fakt, nicht Meinung;-wenn du -allerdings so aus dem Bauch raus- lieber einen Benziner fährst, sieht die Sache halt anders aus, wenn eben Kosten nicht der erste Gesichtspunkt sind. Da gibt es nur eine Möglichkeit, die Kosten auf etwa die Ebene Diesel zu drücken: Den Einbau einer Autogasanlage. Die würde sich bei dir nach etwa anderthalb Jahren amortisieren, auch wenn sie erst mal ca. € 2.500 kostet. Der Vectra mit seinem großen Kofferraum und der 2,2er Benziner (-nicht der Direkteinspritzer!) sind dafür gut geeignet. Da kannst du auf Dauer niedrige Spritkosten mit "Benziner-Fahrgefühl" kombinieren. Nachlesen im Forum "Special Interest", Alternative Kraftstoffe (siehe linker Rand).
MfG Walter
So das ist eine richtig Gute Möglichkeit.
Welcher Motor hat jetzt mehr Dampf ?
Hab nen 2,2 mit 147 PS
Also ich fahre viel autobahn und nicht gerade zimperlich!
ich fahre ihn meistens voll aus! und dann liegt er so bei 9 liter! wenn du ihn im normalen bereich über die autobahn und stadt bewegst kommst du auf acht! und ganz gemächlich mit 120 kommst du sogar auf 7 liter!
also da kann man nicht meckern! klar ist ein diesel billiger! aber wenn es dir ums sparen geht dann rüste lieber um auf autogas! dann sparst du richtig!
Sorry ein 2.2'er Benziner verbraucht doch beim "voll ausfahren"
mehr als 9 Liter!? Den Quatsch brauchste hier keinem erzählen...
Nix für ungut.
MfG
Stamue3
max Durchschnitt lag bei mir bei 16l durchschnittlich ~160km/h über 150km.
Ansonsten bei normal flotter Autobahnfahrt (180+ wenns ging) A8 A-KA A6 KA-F und dann Richtung Köln ~11l
Zitat:
Original geschrieben von torjan
max Durchschnitt lag bei mir bei 16l durchschnittlich ~160km/h über 150km.
Ansonsten bei normal flotter Autobahnfahrt (180+ wenns ging) A8 A-KA A6 KA-F und dann Richtung Köln ~11l
16l bei ca. 160km/h??? Komisch, hatte vorher in meinem 2.2er weit weniger Verbrauch. Wenn ich zu Freunden nach Bayern gefahren bin (Strecke ca. 320km) bin ich immer mit 160 gefahren und der Momentanverbrauch war irgendwo bei 10l. Beim Tanken hats auch gestimmt.
Durchschnittsanzeige 160km/h nach 150km Autobahn, da waren etappen mit langer Zeit 230 Tacho dabei 😉 bei 160km/h sonst 9,xx find grad den Thread ned 😉
Achsoooo, das ist was anderes *g*.
Zitat:
Original geschrieben von cygnus
.....und ganz gemächlich mit 120 kommst du sogar auf 7 liter!...
lt BC 6,4l/100km
Weilheim-landshut =124km, Landstraße, durch München und dann BAB