Vectra 2.2 DTI gegen 2.2 Benziner
Jo also ich überlege mir schon seid einiger zeit einen gebrauchten Vectra GTS zu finanzieren.
Und bei mir stehen jetzt diese beiden Motoren zur Debatte.
Ich würde gerne wissen was die Steuer kostet.
Verbrauch, Erfahrungen usw.
Also alles was ihr mir sagen könnt weil ich finde das auto rattenscharf.
Es sollte 11.000-12.000 Flocken kosten.
Ich weiß auch das schon ein Diesel Thread offen ist aber ich hätte gerne eine Gegenüberstellung.
einen netten Gruß aus dem Nordschwarzwald
111 Antworten
Das wirklich nutzbare Drehzahlband der 16V Benziner ist ja auch irgendwo auf den Bereich zwischen 3500 und 6000 Umdrehungen beschränkt.
Wer den Bereich nach oben reichlich nutzt, braucht mir aber anschließend nicht zu erzählen, daß er mit Verbräuchen von weniger als 15l klarkommt.
Das ist ein Band von 2500 Umdrehungen, wenn ich da den Diesel zwischen 1500 und 4500 ansetze, habe ich immerhin einen Bereich von 3000 Umdrehungen.
Und dabei durchgängig ein Drehmoment in der Höhe und der Gleichmäßigkeit von dem der Benziner nur träumt.
Was ist denn nun Dynamik?
Heulende Motoren in den höchsten Drehzahlen bewegt? Wohl kaum.
Ein Drehmoment, das im Keller beginnt und erst spät ansteigt? Doch auch nicht wirklich.
Also mag derjenige einen Benziner wählen, der sich am Geräusch stört, einverstanden.
Oder derjenige, der immer noch am Image des Dieselmotors, Stand von vor 20 Jahren, zu knacken hat. Auch ok.
Aber das Fahrzeug dynamisch zu bewegen, da geht doch am Diesel im direkten Vergleich überhaupt kein Weg vorbei.
Meine ganz persönliche Meinung.
casabinse
Das wirklich nutzbare Drehzahlband des Diesels liegt mit ziemlicher Sicherheit nicht zwischen 1500 und 4000.
Beim 2.2direct hast du zwischen 2000 und 5000rpm immer! mindestens 200Nm anliegen und wenn du ihn richtig drehst 155PS!
Zitat:
Wer den Bereich nach oben reichlich nutzt, braucht mir aber anschließend nicht zu erzählen, daß er mit Verbräuchen von weniger als 15l klarkommt.
Hier hier meld! Momentaner Durchschnittsverbrauch lt. BC bei etwa 13,4l auf 100km und ich schalte und drehe den Motor sehr gerne hoch da mir der Sound gefällt😁.
Zitat:
Aber das Fahrzeug dynamisch zu bewegen, da geht doch am Diesel im direkten Vergleich überhaupt kein Weg vorbei.
Es kommt darauf an wie man dynamisch definiert oder?
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Das wirklich nutzbare Drehzahlband der 16V Benziner ist ja auch irgendwo auf den Bereich zwischen 3500 und 6000 Umdrehungen beschränkt....
LOL hätte ich mir doch nen Diesel kaufen sollen, Schaltdrehzahl "normal" bei 3500-4000 😉
wenn du die 3500 auf 2000 reduzierst kann ich zustimmen 😉
obwohl ich auch viel im 5ten mit 1500 fahre 😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Hier hier meld! Momentaner Durchschnittsverbrauch lt. BC bei etwa 13,4l auf 100km und ich schalte und drehe den Motor sehr gerne hoch da mir der Sound gefällt😁.
Na schau, endlich mal einer, der zugibt, was die Dinger wirklich verbrauchen.
Ich fahre meinen über die letzten 4000km aktuell mit 6,6l im Durchschnitt. Und ich halte mich nicht für einen dieser fahrbaren Prellböcke.
Das ist also exakt das doppelte an Verbrauch. Und 150 PS bringt meiner auch, allerdings kriegt er das mit den 200 NM nicht so richtig hin, er liefert da mehr so was im Bereich 300 + ab.
Ist mein erster Diesel, vorher Benziner im Dutzend, von 50 PS Vierzylindern bis hin zu 3,5l 6 Zylindern mit mehr als 200 PS.
Trotzdem, wenn ich den Diesel von der Fahrdynamik vergleichen soll, dann am ehesten mit den 6 Zylindern im Bereich Hubraum 3 L, weil Leistung ohne ordentliches Drehmoment macht nur die Hälfte Spaß.
Fakt ist, man muß es selbst erfahren, was 300-340 NM ständig verfügbar bedeuten.
casabinse (lyncht mich, oder laßt mich leben, ich genieße es jeden Tag aufs Neue)
Ähnliche Themen
Du ich fahre jeden Tag Diesel. Als 2.Wagen und in der Firma(3.0CDTI!) und hatte als ich mein Auto gekauft habe den 2.2DTI probegefahren und mich trotzdem für den 2.2direct entschieden.
Chiptunen = NEIN!(ist meine persönliche Meinung und gut. Bei meinen eigenen Autos kommt kein Chip rein!)
Zitat:
Na schau, endlich mal einer, der zugibt, was die Dinger wirklich verbrauchen.
Ich habe auch vor Monaten schon geschrieben das mein Auto sich mehr als 14l auf 100km nimmt. Allerdings fahre ich jeden Tag Autobahn und das so schnell es geht.
Mein ehemaliger Durchschnittsverbrauch in der Stadt 11,8l Sp+. Aber der Verbrauch interessiert mich persönlich nicht. Ich wusste auf was ich mich einlasse beim Kauf.
Wobei ich bekomme das Auto ohne Probleme auch auf unter 7l auf 100km. Das es dann Spaß macht ist allerdings eine Wahnvorstellung.
Zitat:
Fakt ist, man muß es selbst erfahren, was 300-340 NM ständig verfügbar bedeuten.
Schon klar aber du verstehst es scheinbar nicht das es auch Leute gibt denen so ein "Eintöniges" Erlebnis nicht gefällt oder? Klar ich habe 300-340Nm aber deshalb geht meine Tachonadel trotzdem nicht schneller auf die 220km/h😁.
He, kein Strß bitte.
Mich interessiert weniger, ob ich etwas schneller den Bereich zwischen 200 und 220 bewältige, viel spannender ist für mich die ständige Verfügbarkeit von Leistung, und das ist nun mal Drehmoment und nicht die Spitzen PS, die im Bereich jenseits der 5000 U/Min zur Verfügung stehen.
Ich finde es einfach total spannend, wie unterschiedlich wir hier die verschiedenen Konzepte betrachten. Und das ist auch völlig ok so.
Schlimm finde ich nur die Varianten, die bei 7l Verbrauch vermitteln wollen, daß sie ein Benzinauto mit ordentlich Dynamik im Spaßbereich bewegen.
Dazu kann ich nur sagen, die Armen wissen nicht, was Spaß wirklich ist. 😁 Alle Spritsparfetischisten mal weghören.
So long, ich geh jetzt 75PS spazieren fahren, und die Frage ob Spaß oder nicht, wird sich gar nicht stellen.
casabinse
Dat war doch kein Stress😁.
Klar ist im Alltagsbetrieb der Diesel schaltfauler zu fahren ,aber schneller ist er dadurch nicht!
Ansonsten stimme ich mit dem Verbrauchsthema dir vollkommen zu.
kann auch nur sagen, dass der 2.2 direct bei uns 11-13 Liter säuft, ich das mit meinem NE aber auch schaff! Und das "große" Auto ist mit den 155PS leider auch ziemlich untermotorisiert meiner Meinung nach!
Finde ich nicht. Bist du mal den Signum mit dem 1.8 oder 2.2DTI gefahren? Das ist untermotorisiert. Der 2.2direct ist ausreichend ,wenn man ihn bei laune hält gehts auch gut voran meiner Meinung nach.
Hallo,
Diesel oder Benziner ist eigentlich eine Geschmacksfrage dachte ich. Bis ich erfahren habe dass beim Benziner alle 60000 Km der Zahnriemen gewechselt werden muß, was nach Auskunft meines FOH um 600 - 650 Euro jedesmal kostet. Da habe ich mich für den 2.2 DTI entschieden der hat Kette und die 2 Jahresinspection kostet runde 250 Euro. Fragen? Keine Zündkerzen und dergleichen. Ich will damit sagen schau dir die Folgekosten an. Die Anschaffung ist nur einTeil, die Unterhaltung meist der Größere.
Gruß aus Rüsselsheim
uno
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Hallo,
Diesel oder Benziner ist eigentlich eine Geschmacksfrage dachte ich. Bis ich erfahren habe dass beim Benziner alle 60000 Km der Zahnriemen gewechselt werden muß, was nach Auskunft meines FOH um 600 - 650 Euro jedesmal kostet. Da habe ich mich für den 2.2 DTI entschieden der hat Kette und die 2 Jahresinspection kostet runde 250 Euro. Fragen? Keine Zündkerzen und dergleichen. Ich will damit sagen schau dir die Folgekosten an. Die Anschaffung ist nur einTeil, die Unterhaltung meist der Größere.Gruß aus Rüsselsheim
uno
Dann hast du dich nicht richtig informiert.
Der 2.216V hat auch eine Steuerkette und der Zündkerzenwechselinterwall beträgt 120000km bei einem Stückpreis von 6€ im Zubehörhandel.Jetzt bist du wieder dran,mit deinen Glühkerzen die halten auch nicht länger.
mfg eckes 14
Zitat:
Original geschrieben von eckes 14
....Jetzt bist du wieder dran,mit deinen Glühkerzen die halten auch nicht länger.
mfg eckes 14
Gelinde Zweifel! Beim DTI kenn ich die Lebensdauer von Glühkerzen noch nicht - bei 67 TKm- aber von meinem A3 TDI weiß ich, daß er beim Verkauf bei 251 TKM noch die ersten drin hatte, -und die funktionierten tadellos.
Kleine Randbemerkung zu den angeblich höheren Wartungskosten von Dieseln: Bisher hat mir keiner erklären können, wo die stecken. Alle 50 TKm eine Inspektion , und nur wenn man glaubt, man braucht sie (ich z.B. nicht)! Geht's noch besser? 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Naja wer macht schon Inspektionen?😁.
....
Damit ich nicht mißverstanden werde:
Es ist nicht so, daß ich nichts mache/machen lasse. bei mir finden nur nicht die Inspektionen nach Strichliste statt, weil die für absolute Ignoranten konzipiert sind, wie ein Blick auf die Checkpunkte überdeutlich zeigt. Überprüfung des Wischwassers, Reifendruck, Hupe (!), Beleuchtung, Kühlwasser, -daß ich nicht lache! Und dafür bezahlen...
Natürlich gibt es lebenswichtige Inpektionspunkte, die machen aber höchstens 10% der Liste aus, z.B. Bremsenüberprüfung oder ZR-Wechsel, Öl- und
Filterwechsel usw. Aber die picke ich mir raus, mache sie selber oder gebe sie gezielt in Auftrag (ZR z.B.). Deshalb findet seit Jahrenden bei mir keine "Inspektion" statt, -außer in der Garantiezeit.
Antwort eines Wiener Taxifahrers (Mercedes Diesel) auf meine Frage, was er so an Inspektionen mache: "Inspektionen, wozu? Regelmäßig Bremsen checken und gelegentlich Öl wechseln. Das genügt. Wenn was nicht geht, merk ich's ja."
Recht hat er.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Antwort eines Wiener Taxifahrers (Mercedes Diesel) auf meine Frage, was er so an Inspektionen mache: "Inspektionen, wozu? Regelmäßig Bremsen checken und gelegentlich Öl wechseln. Das genügt. Wenn was nicht geht, merk ich's ja."
Recht hat er.
MfG Walter
Klar merkt er es, wenn der Zahnriemen reißt.
Spätestens an den Löchern in der Motorhaube.
Oder laufen in Wien noch die 124er, die mit der Kuhkette gesteuert wurden?
Mal im Ernst, die Methode ist genau so schwachsinnig, wie Waschwasserstand und Aschenbecherfüllgrad gegen Kohle vom FOH checken zu lassen.
Andererseits kommt es auch immer darauf an, über welchen Fahrzeugnutzer wir reden. Kenne schon Leute, für die es absolut Sinn macht, diese Dinge machen zu lassen, weil selbst merken die es nicht. Sieht man halt bis zur nächsten Vierteljahreswäsche ein wenig schlechter durch die Scheibe. 😁
casabinse