Vectra 2.2 DTI gegen 2.2 Benziner

Opel Vectra C

Jo also ich überlege mir schon seid einiger zeit einen gebrauchten Vectra GTS zu finanzieren.

Und bei mir stehen jetzt diese beiden Motoren zur Debatte.
Ich würde gerne wissen was die Steuer kostet.
Verbrauch, Erfahrungen usw.

Also alles was ihr mir sagen könnt weil ich finde das auto rattenscharf.

Es sollte 11.000-12.000 Flocken kosten.

Ich weiß auch das schon ein Diesel Thread offen ist aber ich hätte gerne eine Gegenüberstellung.

einen netten Gruß aus dem Nordschwarzwald

111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SirJab


Ok ich hätte lieber einen Benziner !
...
Ich fahre ca. 30.000 Kilometer im Jahr

Das ist ein Ansatz. Also zum Thema Kosten/Wirtschaftlichkeit:

-bei den Jahreskilometern führt kein Weg an einem Diesel vorbei, -nicht mal ansatzweise. Das ist Fakt, nicht Meinung;

-wenn du -allerdings so aus dem Bauch raus- lieber einen Benziner fährst, sieht die Sache halt anders aus, wenn eben Kosten nicht der erste Gesichtspunkt sind. Da gibt es nur eine Möglichkeit, die Kosten auf etwa die Ebene Diesel zu drücken: Den Einbau einer Autogasanlage. Die würde sich bei dir nach etwa anderthalb Jahren amortisieren, auch wenn sie erst mal ca. € 2.500 kostet. Der Vectra mit seinem großen Kofferraum und der 2,2er Benziner (-nicht der Direkteinspritzer!) sind dafür gut geeignet. Da kannst du auf Dauer niedrige Spritkosten mit "Benziner-Fahrgefühl" kombinieren. Nachlesen im Forum "Special Interest", Alternative Kraftstoffe (siehe linker Rand).
MfG Walter

ich bin letzes Wochenende über die Autobahn gegondelt, ca. 300 KM, ca. 160 km/h, beim tanken 5,9 l/100 km errechnet ..das geht doch ...

Zitat:

Original geschrieben von Markus2121


Hallo,

ich fahre den Benziner 2,2 mit 147PS und bin sehr zufrieden damit. Fahre zu 85% BAB und 15% Stadt. Er nimmt mir laut BC 7,5l/100km. Kommt immer auf die fahrweise an und was mann lieber mag.

Habe mit meinem 2,2dti, 150PS einen Verbrauch von 4,0l auf 100km.

Wohlgemerkt bei der oben zitierten Fahrweise.

Dürfte sich so bei 40 km/h in der Stadt und 90 km/h auf der Autobahn bewegen.

Bei normaler Fahrweise ist es schon mal ein bißchen mehr. 😁

casabinse

Zitat:

Habe mit meinem 2,2dti, 150PS einen Verbrauch von 4,0l auf 100km.

.....finde den Fehler im oberen Text.......😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Habe mit meinem 2,2dti, 150PS einen Verbrauch von 4,0l auf 100km.

Mit sechs Bar Druck in den Reifen und die nichttragenden Teile vom Auto abgenommen oder wie? lol

Los Beweise 😁

Oh Männer,

nächstes Mal schreibe ich es dran:

Es geht in meinem Beitrag um den nackten Sarkasmus, manche nennen die mildere Form davon auch Ironie.

Achtet mal auf den von mir vorab zitierten Text.

Hätte ich zwei Liter geschrieben, hätte es jeder verstanden. 😁

Alles klar?

casabinse

Gerade Sarkasmus springt einem ins Auge, das war aber net der Fall 😁.
Haste dir mal den Beitrag von der Spritsparmeisterschaft durchgelesen? *gg*

Ich sag's ja, bei den von mir angeführten Geschwindigkeiten geht das bestimmt, speziell als Sandwich zwischen zwei 40 Tonnern.

Dann schafft auch der 2,2 Benziner die 7,5l.

Natürlich verbraucht meiner mehr als 4l, sobald er bewegt wird.

Was war denn der Spritsparmeisterschaftsbeitrag, hab ich da was verpaßt?

casabinse

@casabinse

Der 2,2 schafft die 7,5l/100km habs selbst probiert,90km Landstraße bei 100 km/h.Im Gegensatz dazu kann ich aber auch bestätigen das er richtig SAUFEN kann.Auf der BAB bei über 200km/h ca.60 km am Stück standen am Ende 19l/100km.

Es ist also alles zwischen 7,5 und 19 realisierbar.

mfg eckes 14

Der Sieger des Beitrags hatte einen 1.9er und hatte mit 195er Reifen die er zu Ballons aufgeblasen hatte, einen Durchschnittsverbrauch von 3,8l

Zitat:

Original geschrieben von eckes 14


@casabinse

Der 2,2 schafft die 7,5l/100km habs selbst probiert,90km Landstraße bei 100 km/h.Im Gegensatz dazu kann ich aber auch bestätigen das er richtig SAUFEN kann.Auf der BAB bei über 200km/h ca.60 km am Stück standen am Ende 19l/100km.

Es ist also alles zwischen 7,5 und 19 realisierbar.

mfg eckes 14

Ja also, da lag ich mit meiner Schätzung von 90Km/h doch nicht so falsch.

Nur wurden hier 85% Autobahnanteil zitiert, statt Landstraße.

Also immer schön zwischen den LKW und aufpassen, daß nicht allzuviele von den holländischen Modellen überholen. 😁

Wieviel verbraucht der Benziner denn nun realistisch, wenn man einen adäquaten Mix aus Stadt und BAB ( mit 1/3 zu 2/3) und Geschwindigkeiten von 160 oder 170 KM/H ansetzt?

Kommen 11 L da etwa hin?

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Der Sieger des Beitrags hatte einen 1.9er und hatte mit 195er Reifen die er zu Ballons aufgeblasen hatte, einen Durchschnittsverbrauch von 3,8l

Dann hab ich mit den 4,0 l ja doch ne realistische Chance.

Welch einen Schwachsinn man sich einreden kann (ich spreche von normalem Straßenverkehr, bei dem mir nicht alle zwei Minuten der Voigel gezeigt wird, weil ich im Weg rum parke).

@sirjab:

Kauf Dir den Diesel, dann hast Du nur einmal im Jahr die Tränen in den Augen und nicht jede Woche. 😁

casabinse

Also realistisch liegt mein Verbrauch bei 9,5l/100km.
Bin dabei ungefähr bei deinen Dritteln im Fahrprofil.

mfg eckes 14

Fahre 2,2DTI

Steuern 339,-€ Verbrauch der letzten 3000km 6,2l dabei auch mal länger über 200 im Sommer mit klima bei 140 von Würzburg nach Berlin 5,7l

Rechnerisch ist das eine Verbrauchsdifferenz von 35%.

Dazu kommt noch der Unterschied beim Spritpreis.

Was kostet denn der 2,2 an Steuern?

casabinse

Deine Antwort
Ähnliche Themen