Vectra 2.2 dci AT5 Getriebe komisches Verhalten
Nabend.
Ich habe hier einen Vectra Caravan Erstzulassung 03/2005 mit dem AT 5 Getriebe.
Motor ist der 2.2 dci 125 ps mit 240000 auf dem Tacho.
Das Getriebe schaltet gut nur wenn es warm ist fängt es an zu spinnen. Rückt beim Gangwechsel oder beim stehen an ner Ampel.
Auf der Autobahn findet es beim abbremsen wenn man die Ausfahrt raus will nicht den richtigen Gang und Kratzt.
Nach Neustart des Motors alles wieder gut und schaltete sanft.
Fehler ist abgelegt wird aber noch ausgelesen.
Hatte schon jmd solche Symptome?
Hab schon im Forum gesucht leider aber nix wirklich gefunden. Wollte mal Termin zum Getriebe Spülen machen und vielleicht ist es dann besser.
Noch ne Info. Der Besitzer hat kürzlich die Batterie getauscht. Könnte das ggf damit was zu tun haben? Das er Fehler abgelegt hat weil die Batterie getauscht worden ist ?
29 Antworten
Heute morgen bin ich nur Landstraße gefahren. Bis auf ein bis 2x etwas härter schalten hat man vom Getriebe her nix gemerkt.
Ich werde Montag versuchen ihn mal auslesen zu lassen.
Ebenso Termin für Inspektion und Ölwechsel Getriebe.
Letzter Wechsel war 2016.
Ja nix was mich weiter bringt.
Zum Teil kein Ergebnis ob es jetzt ne Spülung gerichtet hat oder ein Austausch wurde.
Das wirst Du wohl nur durch Ausprobieren herausfinden...
Eine komplette Spülung nach Tim-Eckart-Methode (bei 99000 km) mit allem drum und dran (Öl, Kleinteile) hat bei mir 320 € gekostet. Ich hatte ähnliche Symptome wie Du, allerdings war bei mir das Problem, dass das AT5 beim Gaswegnehmen in Stufe 2 bei geringer Geschwindigkeit ziemlich hart Stufe 1 reingeballert hat.
Das Schaltverhalten hat sich meiner Meinung nach durch die Spülung gebessert, ich fahre jetzt aber auch meistens im manuellen Modus und habe erst 130000 km runter.
Ähnliche Themen
Ok Danke. Ich fahre morgen mal zur Werkstatt meines Vertrauens Auslesen lassen und dann ggf Termin zur Spülung machen.
Hallo Vectra C 2.2 Direct,
wo hast du dein Getriebe spülen lassen?
Gruß
Tenos
Auf dieser Seite gibt es die Werkstattliste: http://www.automatikoelwechselsystem.de/werkstattliste.htm
Ich habe mein AF-40 letztes Jahr bei KFZ Weber in Mainz spülen lassen, allerdings rein prophylaktisch, €240,- mit Öl.
Heute war ich zum Auslesen in der Werkstatt.
Hatte jede Menge Fehler drin. Ein paar Fehler konnten auch nicht gelöscht werden. Da ging aber um Klimasteuerung und Komfortmodule was jetzt net so wichtig ist was das Getriebe an geht.
Die Werkstatt meinte Getriebespülung oder zumindest ein Wechsel des Öls sei sinnvoll. Ggf Austausch der Ventile wenn die nicht mehr sauber zu bekommen sind bzw defekt wären.
Hier mal die Fehlercodes zum Getriebe:
P0700: Getriebesteuerung Funktion Fehlerhaft.
P0780: Getriebeschaltstufen Funktion Fehlerhaft
P1704: Getriebekupplung1 Schlupf erkannt
P1743: Wandlerüberbrückungs-Kupplung Funktion Fehlerhaft
P1700: Fehlerleuchte Ansteuerung durch Getriebesteuergerät
Nochmal Fehler P1704 Hydraulikventil Magnetventil fehlerhaft
Der Fehler steht 3x drin.
Wie gesagt wenn das Auto kalt ist läuft alles Butterweich. Sobald der Motor über 80 Grad hat fängt es an Und Ruckt findet teilweise die Stufen nicht.
Habe jetzt bei uns einen Automatik Spezialist gefunden leider war der nicht in der Werkstatt werde da versuchen einen Termin zu bekommen.
Beim FOH war ich auch. Der hatte aber keine Zeit/ Lust mir ein Angebot für ne Spülung zu machen
Dein FOH wird vermutlich auch kein Spülgerät haben. Im Regelfall bieten diese nur einen Ölwechsel an. Halte dich lieber an den von dir erwähnten Spezialisten.
Ich habe einen Termin am Donnerstag bei einem Anderen Getriebe Spezi bei uns in der Nähe.
Ich hoffe das es mit ner Spülung erledigt ist. Mich wundert nur das Phänomen das er halt erst in warmen Zustand spinnt da ist doch das Öl dünner als im Kalten Zustand.
Ventilkasten(schaltschieber) tauschen ?
Lol
Bei Opel?
Glückwunsch zum wirtschaftlichen Totalschaden
Schau mal in Amiland.... da haben die ganze kits um die ventilkästen zu reparieren und zu verbessern... mit neuen solenoids und pipapo
Das wäre die nächste Idee. Das die Ventile definitiv kaputt sind. Wobei ich mir dann nicht erklären kann warum das Getriebe dann im kalten Zustand Arbeitet wie es sollte.
Aufschluss wird aber erst der Termin bringen.
Zitat:
@stephen1984 schrieb am 11. September 2017 um 15:52:40 Uhr:
Das wäre die nächste Idee. Das die Ventile definitiv kaputt sind. Wobei ich mir dann nicht erklären kann warum das Getriebe dann im kalten Zustand Arbeitet wie es sollte.
Aufschluss wird aber erst der Termin bringen.
Das liegt an der Viscosität des Öls wenn es warm wird
Bin jetzt nicht so der Öl Chemieexperte. Klingt so als würde dasGetriebeöl dicker wenn es warm wird. Ggf durch Schmutz im Öl?
Das der sich löst und somit dann die Probleme verursachen könnte? Wäre zumindest für mich jetzt logisch.