Vebrauch beim 2.0 FSI

Audi A3 8P

Was habt ihr so für einen Verbrauch beim 2.0 FSI??

32 Antworten

Servus,

also ich brauche eigentlich immer 10l Super+. ich muß zugebe, dass ich nicht langsam fahre aber einen Verbrauch im Mix (Stadt, Autobahn - fahr ich jeden tag, aber mehr AB) von unter 8l, bei mir unmöglich. Wenn ich länger AB fahre und es bei so 160 rollen lasse dann vielleicht aber sonst, no cance.

P.S. sparsam fahren macht eh keinen spaß vorallem wenn die AB frei ist

Ganz deiner Meinung. Auf der Autobahn soll man es krachen lassen, wenn sie frei ist. Für was hat man denn dann so viele PS??!! :-)
Sonst hätte man sich ja auch einen Fiat Panda kaufen können, um langsam zu fahren! ;-)

Ich denke im Alltagsbetrieb sollten so 8,5 bis 9 Liter normal sein. Da liege ich auch immer. Wenn man viel Landstraße fährt, wird es sogar richtig wenig (unter 7 Liter) und wenn man auf der Bahn alles ausreizt, dann sind auch 10 Liter drin. Aber imho alles annehmbare Werte für ne 150 PS-Maschine.

Zitat:

Original geschrieben von Devil-ERB-666


Habt ihr ihn eigentlich gleich am Anfang getreten,oder Eingefahren?

Mein Verkäufer meinte, dass mit der 1000km Schonzeit sei eine veraltete Aussage. Wenn ich keine Lahme Krücke aus dem Wagen machen will, solle ich ihn kurzzeitig auch innerhalb der ersten 1000km "treten" Ein gesunde Mischung aus Schonen und Power abrufen ist da sicher nicht falsch...

Ich tanke meistens Super plus!

Joachim

Ähnliche Themen

Meine Erfahrungen mit dem 2.0 FSI sagen 7-9 Liter, je nach Fahrweise, wobei es im Alltagsbetrieb bei zügiger und gleichzeitig relativ sparsamer Fahrweise 7.5-8.3 Liter waren. Jetzt mit dem 2.0 TFSI Quattro brauche ich 9-9.5 Liter, habe dafür aber noch mehr Fahrspass mit den 200 PS. 😁

Im Mittel sind es bei mir um die 9l. Auf längeren Strecken sind auch schon mal 8 l drin. Bei vielen Kurzstreckenfahrten bis 5 km werden es auch schon mal 11l.

TFSI

Zitat:

Original geschrieben von speedmaster111


Jetzt mit dem 2.0 TFSI Quattro brauche ich 9-9.5 Liter, habe dafür aber noch mehr Fahrspass mit den 200 PS. 😁

Macht das überhaupt Spass ? Mir kommen die Werte 200PS+Turbo+quattro nämlich lelativ niedrig vor.

Viele Grüße

g-j🙂

Ich komme mit meinem 2.0 FSI auf einen Verbrauch von rund 8,5 l (40% Innenstadt, 40% Autobahn, 20% Landstraße). Bei langsamer Autobahnfahrt (110 km/h) sind es auch schon mal um die 7 l. Aber das macht dann kein bisschen Spaß mehr ... 😉

Das fahren soll ja Spaß machen und dann ist es mir auch egel, ob ich 1 oder 2 Liter mehr brauche! :-)
Sonst hätte ich mir nämlich auch nen Panda kaufen können mit 40 PS! :-)

Also ich kann machen was ich will, der braucht im Schnitt 10l!!!!!!
Hatte jetzt Urlaub und bin fast nur Kurzstrecken gefahren da hat der jetzt 11,5l gebraucht!!!!!

Na ja hauptsache es macht Spaß

Re: TFSI

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez
Macht das überhaupt Spass ? Mir kommen die Werte 200PS+Turbo+quattro nämlich lelativ niedrig vor.

Hallo g-j

Den Verbrauch von +/- 9.5 Liter erreiche ich zugegebenermassen mit eher sparsamer Fahrweise. Auf dem Arbeitsweg beim Mitschwimmen im Verkehr und bei einem Tempolimit von 120 auf der Autobahn kann man aber auch keine grossen Sprünge machen. 😉 Bei kurzen Fahrten in der Stadt kann das FIS durchaus 11-14 Liter anzeigen, aber gemittelt über die ganze Tankfüllung hatte ich bis jetzt den genannten Verbrauch. Im Winter bei kalten Temperaturen rechne ich mit eher 10.5 Liter im Schnitt bei meinem Arbeitsweg.

Ich finde, dass man auch bei niedertourigem Fahren Fahrspass haben kann (im Vergleich zu einem schwächeren Motor), da der TFSI bereits aus niederen Drehzahlen heraus er sehr gut zieht. Aber Du hast mit deiner Frage insofern recht, dass er bei wirklich spassiger Fahrweise natürlich mehr schluckt.🙂

THX speedmaster, hätte jetzt gerne was anderes gehört, da mir die von Dir gewählte Kombination wirklich sehr zusagt und wohl in die nähere Wahl für den nächsten kommt😉 ach ja dazu noch DSG😉 wäre traumhaft

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


THX speedmaster, hätte jetzt gerne was anderes gehört, da mir die von Dir gewählte Kombination wirklich sehr zusagt und wohl in die nähere Wahl für den nächsten kommt😉 ach ja dazu noch DSG😉 wäre traumhaft

Quattro + DSG gibts beim TFSI bekanntlich leider nicht kombiniert. Ich habe persönlich sowieso lieber Handschalter, und Quattro "musste" sein - einerseits weil ich in einer Region in der Schweiz wohne, wo im Winter recht viel Schnee liegt, und andererseits weil bei 200 PS auf nasser Strasse beim Anfahren die Räder ohne Quattro schnell durchdrehen würden.

Zum Verbrauch lässt sich noch ergänzen, dass dieser beim Turbo sehr stark von der Fahrweise abhängt. Auf der Landstrasse in der Ebene sind durchaus Verbräuche um die 8 Liter drin, und auf der anderen Seite aber auch 11-14 Liter in der Stadt oder bei hochtouriger Fahrweise. Bei mir gleichen sich die sportlichen Fahrten und das "Cruisen" auf dem Arbeitsweg aus, sodass ich ... kurz in meiner Verbauchsdatenbank nachgeschaut ... über 8 Tankfüllungen einen Verbrauch von 9,45 Liter erreichen konnte (von 8.98 Liter bei der sparsamsten Tankfüllung bis 9.78 Liter bei den weniger sparsamen). Da sind die kalten Wintertemperaturen noch nicht dabei und Vmax auf dt. Autobahn konnte ich ebenfalls noch nicht testen.

Mir hat der 2.0 FSI sehr gut gefallen, aber ich bin doch froh, nun den 2.0 TFSI zu haben. Den erhöhten Fahrspass des Turbos erkauft man sich dafür mit einem etwas höheren Verbrauch - bei mir bis jetzt 1.0-1.5 Liter mehr. Mal sehen, wie es sich in Zukunft entwickeln wird. 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedmaster111


Quattro + DSG gibts beim TFSI bekanntlich leider nicht kombiniert

und deswegen fiel die Beiechnung "TRAUMHAFT"😉

Viele Grüße und Glückwunsch zum 100ten

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez
und deswegen fiel die Beziechnung "TRAUMHAFT"😉

Schon klar, deshalb schrieb ich auch "bekanntlich". 😉

Zitat:

Viele Grüße und Glückwunsch zum 100ten
g-j🙂

Danke! 😁 Mit Deinen über 5000 kann ich natürlich nicht mithalten, aber immerhin... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen