Vebrauch beim 2.0 FSI
Was habt ihr so für einen Verbrauch beim 2.0 FSI??
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedmaster111
Schon klar, deshalb schrieb ich auch "bekanntlich". 😉
😁
Ansonsten zählt die Qualität nicht die Quantität😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von speedmaster111
Jetzt mit dem 2.0 TFSI Quattro brauche ich 9-9.5 Liter, habe dafür aber noch mehr Fahrspass mit den 200 PS. 😁
Hi speedmaster,
ich sehe, Du bist vom FSI auf den TFSI umgestiegen. Mir ist der FSI auch zu lahm und habe deswegen den TFSI bestellt. Ich habe den Motor im A4 Avant Probe gefahren und der Sound da hat mich beeindruckt. Meine Frage: Klingt der TFSI im A3 auch wenigstens ein bißchen gefährlicher als der FSI ? (Denn der A4 hatte ja 2 Auspuffrohre...) Und wie sieht es subjektiv mit der Leistungsentfaltung im Vergleich zum FSI aus ?
Danke für Deine Antwort.
LG Henny
Zitat:
Original geschrieben von kletterhenny
Hi speedmaster,
ich sehe, Du bist vom FSI auf den TFSI umgestiegen. Mir ist der FSI auch zu lahm und habe deswegen den TFSI bestellt. Ich habe den Motor im A4 Avant Probe gefahren und der Sound da hat mich beeindruckt. Meine Frage: Klingt der TFSI im A3 auch wenigstens ein bißchen gefährlicher als der FSI ? (Denn der A4 hatte ja 2 Auspuffrohre...) Und wie sieht es subjektiv mit der Leistungsentfaltung im Vergleich zum FSI aus ?
Danke für Deine Antwort.
LG Henny
Hi Henny
Die Leistungsentfaltung des TFSI ist um einiges aggressiver als beim FSI. Ich fand den FSI im A3 zwar ausreichend motorisiert, aber man merkt den Unterschied von +50PS, Turbo und mehr Drehmoment deutlich. Wie soll man das am besten beschreiben - besonders wenn man den FSI zum direkten Vergleichen nicht mehr hat, da man sich schnell an den neuen Motor gewöhnt:
Der FSI beschleunigte in einem mittleren Drehzahlbereich (ca. 3000 U/min) sehr gut - beim TFSI spürt man, dass er bereits im unteren Drehzahlbereich Druck macht. Das erlaubt z.B. am Ortsende zügiges Hochbeschleunigen aus niederer Drehzahl heraus. Und im mittleren Bereich im 3. Gang Ende 50er-Beschränkung auf 80-100 km/h hochbeschleunigen, finde ich einfach nur geil, wie es einen in den Sitz drückt. 😁 Oder auf der Autobahn, wenn man im 100er-Bereich mit dem FSI bereits im 6. Gang fährt, dann beschleunigt er nur zögerlich (oder wenn es leicht aufwärts geht, muss man gar in den 5. Gang zurückschalten), während dem der TFSI auch im 6. Gang kraftvoll beschleunigt.
Mein persönliches Fazit ist, dass sich der Wechsel auf den TFSI in jedem Fall gelohnt hat. Der Motor macht Spass - einerseits, wenn man "sportlich" unterwegs sein will, ist er einfach nur geil - und andererseits macht er auch im niederen Drehzahlbereich im Alltagsverkehr Spass.
Den Vergleich zum A4 Avant habe ich nicht, um den Soundunterschied beurteilen zu können. Im Unterschied zum FSI ist der TFSI (jeweils im A3) einiges kerniger und sportlicher, wenn man ihn tritt; beim Mitschwimmen im Verkehr klingt er sehr ruhig.
Generell kann ich noch sagen, dass ein Bekannter zuerst den 2.0 TFSI im A3 Sportback gefahren hat und anschliessend den gleichen Motor im A4 Avant mit Automat. Seiner Aussage zufolge findet er ihn im A4 mit Automatik kombiniert zu schwach, während er im A3 Sportback einfach nur Spass gemacht habe.😉
Ich hoffe, dass diese Angaben bei der Entscheidung weiterhelfen können...