VEA – Volvos Zukunft

Volvo XC60 D

Nachdem es ja einen Thread zum "Grauen VEA" über mindestens 56 Seiten und mehr als 827 Beiträge gibt, und der damit so unübersichtlich geworden ist, dass da kein am VEA interessierter Mensch mehr durchsteigt, mache ich hier nun diesen neuen Thread auf.

Ich bitte ausdrücklich darum, dass hier wirklich nur Fahrer eines Volvos mit VEA-Motor von ihren eigenen Erfahrungen berichten – und dass darüber dann diskutiert werden kann. 

Dies soll bitte keine erweiterte Spielwiese oder Bühne für selbsternannte Premiummitglieder mit Halbwissen aus zweifelhaften Quellen sein. Es geht hier um Erfahrungen mit VEA-Motoren und der Marke Volvo.

Als Erfahrung bezeichnet man übrigens Erlebnisse eines Menschen in Form eines von ihm selbst erlebten und damit selbst wahrgenommenen Ereignisses. 

Beste Antwort im Thema

Der Titel ist mit Bedacht so von mir gewählt worden.

Da du des Lesens offensichtlich mächtig bist, und keinerlei Erfahrung mit VEA hast, war das sicherlich dein letzter Beitrag in diesem Thread. Tschüss, Premiummitglied!

185 weitere Antworten
185 Antworten

Dass es hier Leute gibt, die sich über zuviel kostenlose Leistung ärgern – das kann ja nur einer sein, der selbst kein Auto hat.

Darum geht es nicht - 17 % Mehrleistung als angegeben sind meines Erachtens nicht gesetzeskonform. Gerade von Volvo hätte ich mehr Ehrlichkeit erwartet...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Darum geht es nicht - 17 % Mehrleistung als angegeben sind meines Erachtens nicht gesetzeskonform. Gerade von Volvo hätte ich mehr Ehrlichkeit erwartet...

Ich war Deinen Äußerungen gegenüber bisher ja eher neutral, aber was "Deines Erachtens" gesetzeskonform ist, interessiert wirklich keine Sau!

Und was bitte hat das mit Ehrlichkeit zu tun? Es ist auch eine Absicherung der Hersteller gegen Leute wie Dich. Wegen zuwenig Leistung haben die Hersteller schon Prozesse verloren, wegen zuviel nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Darum geht es nicht - 17 % Mehrleistung als angegeben sind meines Erachtens nicht gesetzeskonform. Gerade von Volvo hätte ich mehr Ehrlichkeit erwartet...

🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Mehr fällt mir jetzt dazu nicht ein und ich möchte mich auch nicht dauert wiederholen, ich klinke mich aus, wer es nicht verstehen will, will eben nicht🙁

LG
(So langsam verstehe ich hier den einen oder anderen)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Darum geht es nicht - 17 % Mehrleistung als angegeben sind meines Erachtens nicht gesetzeskonform. Gerade von Volvo hätte ich mehr Ehrlichkeit erwartet...

Ich war ja lange abwartend, aber so langsam beginnst Du auch mich zu nerven.

Will das nicht lange erklären, denn ich glaube die Botschaft käme überall an, nur nicht beim Empfänger.

Bei einigen liegen wohl doch nicht ganz ohne Grund die Nerven blank, wenn sie nur den Namen Premiummitglied lesen.

Juristerei ist oftmals Auslegungssache... Es kann nicht angehen, dass jede kleine Tuningmaßnahme genehmigt werden muss, während ein Hersteller werksseitig mit unseriösen Leistungsangaben operiert.

Vielleicht war es auch nur ein Einzelfall - weitere Ergebnisse von Leistungsprüfständen wären daher interessant. Und selbst wenn alles Rechtens ist, wird das Bild des VEA 4-Zylinders dadurch verfälscht, denn es stellt sich die Frage: Wie wären die Fahrleistungsdaten mit korrekten Leistungsangaben (also tatsächlich 181 PS)?

Noch einmal: Du wirst hier keinen finden, der sich über eine kostenlose Leistungsspritze ärgert. Vielleicht hast du mit deiner Rechthaberei im Mercedes-Forum mehr Glück.

Natürlich spricht nichts gegen eine Leistungsspritze von 17 %! Hat dann der D5 252 PS anstatt 215 oder der D3 159 PS anstatt 136? Das würde die Kaufentscheidung einiger Kunden maßgeblich beeinflussen...

Mein Favorit wäre nämlich ein V60 D3 mit 177 PS und 400 Nm (wie beim V40 D4).

Na, da ist dann doch der VEA ideal! Noch stärker, bei weniger Verbrauch und das ganze mit einem aktuellen Getriebe!

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Natürlich spricht nichts gegen eine Leistungsspritze von 17 %! Hat dann der D5 252 PS anstatt 215 oder der D3 159 PS anstatt 136? Das würde die Kaufentscheidung einiger Kunden maßgeblich beeinflussen...

Mein Favorit wäre nämlich ein V60 D3 mit 177 PS und 400 Nm (wie beim V40 D4).

Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm weil man ja tot ist. Schlimm ist es nur für die anderen.....

Genauso ist es übrigens, wenn man doof ist.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


....
Mein Favorit wäre nämlich ein V60 D3 mit 177 PS und 400 Nm (wie beim V40 D4).

Hallo Premiumglied

den gibt es, nennt sich D4 VEA und leistet sogar noch 4 PS mehr (nach Prospekt. Serienstreuung zudem möglich)
Den gibt es aber evtl. nicht als Mietwagen, also schau Dich doch bei Mercedes um.

Gruss
Hobbes

Da nach zehn Seiten manches in Vergessenheit zu geraten scheint, erinnere ich an dieser Stelle noch einmal an meine eingangs geäußerte Bitte:

Zitat:

Dies soll bitte keine erweiterte Spielwiese oder Bühne für selbsternannte Premiummitglieder mit Halbwissen aus zweifelhaften Quellen sein. Es geht hier um Erfahrungen mit VEA-Motoren und der Marke Volvo.

Als Erfahrung bezeichnet man übrigens Erlebnisse eines Menschen in Form eines von ihm selbst erlebten und damit selbst wahrgenommenen Ereignisses.

Falls aus diesen Worten nicht klar hervorgegangen sein sollte, wer hier gemeint ist, hier das Ganze noch einmal in klaren Worten:

Du, Premiummitglied, bist gemeint. Denn du hast keine VEA-Erfahrung. Und damit bitte wieder zurück zum Thema VEA – Volvos Zukunft.

Tatsache ist, dass aus unterschiedlichsten Gründen alle Serienhersteller mitunter Motoren mit höheren Leistungen anbieten als auf dem Papier steht. Sei es, dass Motoren auf diese Art an die Vorgaben von Flottenkunden angepasst werden, sei es, dass die Spreizung der Motorenpalette so in "unaufwändiger" Weise - mit einem Federstrich - optimiert wird.
Eins aber ist allen diesen Maßnahmen gemeinsam: niemals werden Motoren mit geringeren Leistungen als angegeben angeboten. DAS wäre nämlich für den Käufer ein Klagegrund. In allen anderen Fällen gehen übrigens sich die Gerichte davon aus, dass dem Käufer ja kein Schaden entsteht, wenn sein Autochen ein bisschen besser geht als er selber gehofft hat🙂 Und mehr isses ja im Allgemeinen auch nicht.
Abgesehen davon ist die ganze Debatte um sozusagen werksseitige Leistungssteigerungen ein alter Hut. Es gab vor einigen Jahren mal einen lustigen Fall, da hat VW angeboten für den damals aktuellen Tiguan mit 150 PS (Diesel, nehme ich an) ein Softwareupdate einzuspielen, dass das Auto fit macht für die Schadstoffklasse Euro 5. Das hat auch prima funktioniert. Leider beschwerten sch danach die Kunden, die das Update in der Hoffnung auf eine bessere Schadstoffklasse hatten machen lassen, dass ihr Auto einen erheblichen Leistungsverlust erlitten habe.
Wie es so geht, kommt der Fall vor Gericht. Man ist gründlich und misst nach. Und siehe da: die Autos mit der Schadstoffklasse 5 hatten völlig korrekt 150 PS. Vorher hatten sie freilich einige "Extra-PS" mehr gehabt, die wurden mit dem Update "vernichtet". Tja, was macht jetzt der Richter? Der zieht die Augenbrauen hoch und stellt fest: es ist kein Schaden entstanden. Vorher gabs einen Vorteil, von dem keiner wusste, danach gab es das, was draufstand. Rückgängig machen durfte man die Sache übrigens auch nicht: Eine Verschlechterung der Abgaswerte darf man ja nun nicht mutwillig herbeiführen.
Soweit dazu. Eine Frage habe ich allerdings noch: soll das jetzt immer so sein, dass ein Thema sich nach spätestens 7 Seiten in einer nervigen Endlosdebatte totläuft und der Thread schließlich geschlossen werden muss? Der Themenstarter hat doch am Anfang sehr freundlich darauf hingewiesen, wie er sich die Debatte hier vorstellt. Wäre es nicht eventuell möglich, sich an seine Bitte zu halten?

Oh, sorry, großer zotteliger Hund (sehr schönes Foto übrigens),
ich seh gerade, du hattest schon. Der kleine zottelige Hund schließt sich vollinhaltlich an! 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Autorauto


Oh, sorry, großer zotteliger Hund (sehr schönes Foto übrigens),
ich seh gerade, du hattest schon. Der kleine zottelige Hund schließt sich vollinhaltlich an! 🙂🙂

Wir Zottel müssen zusammenhalten… 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen