ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. VEA – Volvos Zukunft

VEA – Volvos Zukunft

Volvo V60 1 (F), Volvo XC60 D
Themenstarteram 10. April 2014 um 17:06

Nachdem es ja einen Thread zum "Grauen VEA" über mindestens 56 Seiten und mehr als 827 Beiträge gibt, und der damit so unübersichtlich geworden ist, dass da kein am VEA interessierter Mensch mehr durchsteigt, mache ich hier nun diesen neuen Thread auf.

 

Ich bitte ausdrücklich darum, dass hier wirklich nur Fahrer eines Volvos mit VEA-Motor von ihren eigenen Erfahrungen berichten – und dass darüber dann diskutiert werden kann. 

 

Dies soll bitte keine erweiterte Spielwiese oder Bühne für selbsternannte Premiummitglieder mit Halbwissen aus zweifelhaften Quellen sein. Es geht hier um Erfahrungen mit VEA-Motoren und der Marke Volvo.

 

Als Erfahrung bezeichnet man übrigens Erlebnisse eines Menschen in Form eines von ihm selbst erlebten und damit selbst wahrgenommenen Ereignisses. 

 

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. April 2014 um 17:39

Der Titel ist mit Bedacht so von mir gewählt worden.

Da du des Lesens offensichtlich mächtig bist, und keinerlei Erfahrung mit VEA hast, war das sicherlich dein letzter Beitrag in diesem Thread. Tschüss, Premiummitglied!

185 weitere Antworten
Ähnliche Themen
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Da werden 4-Zylinder und AWD in einem Atemzug genannt!

Dann bezieht es sich wohl auf den D4 AWD = 420 Nm (Standardwert)

am 19. August 2014 um 10:52

Zitat:

Original geschrieben von raviolidose

Da bin ich bei Euch - es gibt offensichtlich nur wenige hier, die tatsächlich einen echten VEA "unterm Hintern" haben.

Wusstet Ihr, dass der XC60 ein System zur aktiven Schalldämpfung hat? Laut Sensus Infotainment Anleitung Seite 33 wird bei manchen Motoren das Motorgeräusch im Innenraum mithilfe des Audiosystems gedämpft. Weiß von den Fachleuten hier jemand, welche Motoren das sind? Das könnte das "geschmeidige" Motorengeräusch des Vierzylinders im Innenraum erklären.

Also genau wegen der aktiven Schalldämpfung habe ich bei Volvo nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

Zitat:

Das von Ihnen in der Bedienungsanleitung entdeckte System "Active Noise Control" ist in Ihrem Fahrzeug leider nicht verfügbar, sondern ist beim XC60 nur für den T6 FWD verfügbar. Es besteht aus

 

a) Engine Order Reduction EOR

 

Eine Funktion, die unerwünschte Geräusche im Innenraum reduziert. Niederfrequente Geräusche, die bei hoher Motorlast entstehen, werden dadurch reduziert, dass Motorgeräusche durch sämtliche Lautsprecher wiedergegeben werden. Die unerwünschten Geräusche verschwinden nicht vollständig, werden jedoch zu einem gewissen Grad reduziert.

 

b) Engine Order Enhancement EOE:

 

Eine Funktion, die auftretende Elektro- und Verbrennungsmotorgeräusche verstärkt und harmonisiert. Ein Motorgeräusch, ähnlich dem eines 5-Zylinder-Motors wird durch die Lautsprecher des Motors wiedergegeben.

 

Wir hoffen, dass Ihnen diese Information weiterhilft, und stehen Ihnen bei weiteren Fragen oder Anliegen - ebenso wie Ihr betreuender Volvo Partner - gerne zur Verfügung.

da schau her - BMW macht so etwas ja schon seit einiger Zeit, Volvo fängt auch damit an.

Da ist dann zu erwarten, dass man für den 2L 4-Zyl VEA auch bald den 5-Zylinder-Sound bekommen könnte :-)

Soll ich meinen D5 mal aufnehmen und Dir als MP3 zur Verfügung stellen :D

Hab ich doch selbst :-)

Dann haben wir es ja endlich: Sound vom Fünfender (bitte abstellbar) und Sparsamkeit vom VEA in einem.

Und für die echten Freaks noch ein fünftes Ansaug- und Abgasrohr als Dummy für den stolzen Blick unter die Haube, alternativ ein Spiegel an der Spritzwand....schwupps: Achtzylinderfeeling im VEA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen