VEA-Motoren Laufleistungen/ Schäden
Hi,
gerade in den neuen Serien (SPA, CMA) wird immer wieder die Haltbarkeit der „2l-Motörchen“ in Frage gestellt. Bei den 90ern gibt es naturgemäß noch keine hohen Laufleistungen.
Hier im EUCD-Bereich gibt es die VEA-Motoren ja schon seit 2013/2014.
Daher freue ich mich über Angaben zu Laufleistungen und ggf. motorbezogenen Problemen.
Motorschäden habe ich zumindest über die Suche nicht finden können?
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Wieder einer für denn ein Auto nur aus Abgasen besteht und die Herstellung vor allem von Akkus ja so umweltfreundlich ist.
Sinnlose Diskussion.
Ich Fahre nachhaltiger mit meinem Euro 5 Diesel als du.
930 Antworten
Genau so sehe ich das auch, alle 15000 km Ölwechsel und alles ist Paletti, mache ich auch , toi toi bis jetzt Null Probleme und kein Öl Verbrauch
Sehr interessant dieser Bericht aus Italien: Volvo V60 D4 b, GT8 Getriebe, BJ vielleicht 2018, neues Modell, 350.000 km.
Alles ist gut gelaufen, mit dem Motor fast keinerlei Probleme, ZR-wechsel bei 250.000 km, die Hilfsbatterie und ein Schlauch wurden gewechselt, sowie der Touchscreen von Volvo in Garantie.
Der Ölwechsel wurde 'regelmässig' gemacht, alle 30.000 km, manchmal auch 35.000 km.
Ist das vielleicht nur Glück?
Mehr Info gibt es hier, aber in italienisch:
https://www.volvoclub.it/forum/index.php/topic,64357.0/topicseen.html
Natürlich ist es Glück, es kann immer mal was sein. Mit einer vernünftigen Wartungshistorie (ich bin übrigens auch überzeugter alle 12-15k Öl Wechsler) erhöhst du die Chance, dass dein Fahrzeug eben auch lange durchhält. Bei dem Fahrzeug von 2018 und 350k km kommt aber noch hinzu, dass vermutlich der Motor selten Mal aus ist 😉 115k km pa ist schon eine Ansage und relativiert ein wenig auch wieder den aus meiner Sicht sehr langen Ölwechsel Intervall
Was auch eine Rolle spielen dürfte: in Italien kann man nicht permanent dem Motor alles abfordern.
Viel Volllast / hohe Belastungen fordern halt auch ihren Tribut, insofern kann ein Motor im Ausland "ewig" halten und beim Betrieb in Deutschland zeitig die Grätsche machen.
Ähnliche Themen
Exakt das denke ich auch. Wenn ein Motor eben getreten wird, vor allem mit relativ hohen Drehzahlen auf der deutschen AB ist der Verschleiß eben höher. Gleiches gilt auch ganz klassisch für Autos, die kalt getreten werden. In Skandinavien, wo langsam gefahren wird, scheints ja auch weniger Probleme zu geben. Auch wenn häufigere Ölwechsel sicher nicht schaden sollte ein Motor mit dem Longlife - Öl auch bei 30000 klarkommen. Übermäßige Ölverdünnung durch unpassende Fahrprofile da jetzt nicht eingerechnet. Ich denke Probleme können auch durch falsches Entlüften kommen, nachdem das Kühlsystem geöffnet war (AGR/ AGR- Kühler).
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 16. Dezember 2021 um 06:37:43 Uhr:
Bei dem Fahrzeug von 2018 und 350k km kommt aber noch hinzu, dass vermutlich der Motor selten Mal aus ist 😉 115k km pa ist schon eine Ansage und relativiert ein wenig auch wieder den aus meiner Sicht sehr langen Ölwechsel Intervall
320 km täglich. Das ist schon ordentlich und Taxi-Niveau. Ich denke auch, dass die Fahrweise durchaus bestimmt, ob 30.000 km mit einer Ölfüllung wenig ausmachen oder sogar schädlich sind. Bei meinem gemischten Fahrprofil wären 30.000 km mit einer Ölfüllung wohl weniger gut.
V70 D4 2016 130Tkm ,AGR Ventil bei 110Tkm defekt, Kosten auf Anschlußgarantie. Ansonsten keine
Probleme.
Hab mittlerweile 220+Tkm mit dem VEA D4 (davon ~55Tkm bei mir). Seit der „Umölung“ auf 5W-30 vor 11TKM auch bisher keine weiteren 0,5l Fehlmengen Anzeige (meist nach 5-8Tkm)….auch sonst nichts außer 30TKm Wartung und 15Tkm Ölwechsel Intervall.
2016 V60 D4 (190PS) mit 105.000km...
Bis dato keinerlei Ölverbrauch (zwischen den Services nie aufgefüllt), jedoch letzte Woche AGR-Ventil und AGR-Kühler neu für Selbstzahler 🙁
Ansonsten unauffällig.
Zitat:
jedoch letzte Woche AGR-Ventil und AGR-Kühler neu für Selbstzahler 🙁
Ansonsten unauffällig.
Dann hoffe ich das Deine Werkstatt auch korrekt entlüftet hat. Achte penibel auf den Kühlwasserstand in der nächsten Zeit.
VG Sebastian
Ich finde einen Blick darauf sagt mehr als tausend Vorschriften. Man müsste sich natürlich auskennen....
Gruß
Gravitar
Danke dir für den Tipp. Die Flüssigkeitsstände hab ich eigentlich eh immer im Blick.
Aber mit der Unterdruck-Entlüftungsgeschichte hab ich keine Bedenken, da sind sie eigentlich immer sehr sorgfältig. 🙂
Zitat:
@svo schrieb am 23. Februar 2022 um 13:10:58 Uhr:
Zitat:
jedoch letzte Woche AGR-Ventil und AGR-Kühler neu für Selbstzahler 🙁
Ansonsten unauffällig.Dann hoffe ich das Deine Werkstatt auch korrekt entlüftet hat. Achte penibel auf den Kühlwasserstand in der nächsten Zeit.
VG Sebastian
V70 Bj. 02/2016 D2 (120 PS), noch 6-fach GT jetzt 104 000 km auf der Uhr.
Gefühlt bin ich wohl der Einzige hier, der nen V70 D2 fährt.
Bisher kein erhöhter Ölverbrauch. Ventildeckeldichtung scheint aber etwas zu ölen, wird derzeit beobachtet.
Servolenkungsöl stand kurz vor Minimum. Ca. 100 ml nachgefüllt, wird ebenfalls im Auge behalten. Da sollte ja nix verlorengehen.
Ansonsten bisher problemlos. Die 6-fach GT finde ich im Stadtverkehr ein bisschen unkomfortabel und bei kalten Temperaturen dreht der Motor die ersten 3 km ziemlich hoch. Das ist aber wohl normal.
Fahre das Auto immer sorgsam warm und "kalt", nie Volllast und bin der, der auf der Autobahn rechts mit 110
rumeiert. Sparsames und gemütliches Fahren halt.
Du hast nicht noch die 6-fach GT, sondern die neue 6-fach GT für die kleinen Motoren. Die hat nichts mit der alten 6-fach GT der 5 Zylinder und AWD Modelle zu tun.
Die höheren Drehzahlen bei kalten Temperaturen dienen dazu den Kat und das Getriebeôl auf Temperatur zu bringen. Ist also so gewollt, wie du ja auch schon gesagt hast.
Zitat:
@Wertzius schrieb am 10. März 2022 um 19:42:46 Uhr:
Du hast nicht noch die 6-fach GT, sondern die neue 6-fach GT für die kleinen Motoren. Die hat nichts mit der alten 6-fach GT der 5 Zylinder und AWD Modelle zu tun.
Ich weiß🙂
Das „noch“ bezog sich auf die eher mehr geschätzte 8 fach GT.
Ich hoffe, dass es bei meinem jetzt nicht losgeht. Die 100.000 sind ja gerade erst geknackt.