- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Vcp Codierung missglückt, Licht Ausfall
Vcp Codierung missglückt, Licht Ausfall
Hallo liebes Forum,
Gestern Abend habe ich an meinem Golf 7 R mit Vcp einige Sachen programmieren wollen.
CH automatisch
Dwa quittieren
Regenschliessung
Swr Verzögerung
Nachdem ich diese Sachen codiert habe, ging leider nicht mehr das Licht der frontscheinwerfer, Rücklichter und die Rückfahrkamera geht nicht mehr.
Im Fehlerspeicher steht nun :
Unterbrechung/Kurzschluss Codierung fehlgeschlagen
Rückfahrkamera kein Signal
(BILD im Anhang)
Nun meine Frage, weiß einer eventuell was schief gelaufen ist?
Weiß einer ob man das Steuergerät der Zentralelektrik zurücksetzen kann auf werkseinstellung?
Es funktionieren keine Blinker, Abblendlicht, Standlicht, Fernlicht, Rückfahrlicht.
Funktionieren tut das Abbiegelicht statisch und das Bremslicht.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen,
Grüße
Beste Antwort im Thema
Könntet ihr euch bitte mit euren Vorwürfen zurückhalten bis sich der TE wahlweise zur Sicherung oder zum Soll/Ist Abgleich meldet?
Euer Oberlehrergehabe ist grade absolut nicht zielführende: das Auto des TE wieder funktionsfähig zu bekommen
Ähnliche Themen
69 Antworten
Gibt einen Debug bzw log Ordner im Vcds verzeichniss einfach mal schauen
Zitat:
@Rabitzki90 schrieb am 26. Mai 2017 um 15:30:47 Uhr:
Habe so etwas ähnliches auch, nur das ich null ahnung von dem ganzen habe und ein Freund eigentlich schon.
Ich habe ihm gesagt was ich gern haben möchte und er hat schon los getippt, nur das im Endergebnis nur 2 von mehreren Codierungen nicht funktionieren und das beste mein linkes Xenon Abblendlicht geht nicht mehr![]()
Er meint das wahrscheinlich nur der Xenon Brenner kaputt ist und ich den tauschen soll, aber kann das auch durch seine Spielereien sein?
Ich habe extra gefragt ob er das kann und er meinte ja sicher, mach ich eh andauernd -.-
Mit VCDS oder VCP?
Wenn er das ja so oft macht, kann er ja anhand der Dokumentation die Codierung rückgängig machen.
Zitat:
@zorro0815 schrieb am 26. Mai 2017 um 16:02:45 Uhr:
Zitat:
@ladadens schrieb am 30. Apr. 2015 um 06:33:47 Uhr:
vcp kann sehr wohl codierung und anpassung speichern wie vcds auch.
Wie speichert man in vcds?
Ich kenne mich in VCDS nicht aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass VCDS etwas speichert und wenn schon nutzt es nichts, denn es muss im Steuergerät gespeichert werden und nicht im VCDS.
Aber du kannst es wieder rückgängig machen,weil man so nach vollziehen kann was codiert wurde
Zitat:
@lufri1 schrieb am 26. Mai 2017 um 22:24:23 Uhr:
Zitat:
@zorro0815 schrieb am 26. Mai 2017 um 16:02:45 Uhr:
Wie speichert man in vcds?
Ich kenne mich in VCDS nicht aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass VCDS etwas speichert und wenn schon nutzt es nichts, denn es muss im Steuergerät gespeichert werden und nicht im VCDS.
Wenn man den Auto-Scan fertig hat, kann man unten auf speichern klicken. Dann wird man gefragt unter welchen Namen/Fgst Nummer usw. man die Log-Datei speichern will.
Dann wird alles was man macht in einer Log-Datei gesichert und man kann es im Ernstfall wiederherstellen.
damit werden die anpassungen aber nicht gespeichert.
aber im vcds debug ordner findet mann diese.erst damit könnte man alles rückgängig machen.
Also den Soll-/Ist-Abgleich habe ich selbst schon 2 Mal durchlebt, als ich für mein STG das Diesel-Update bekommen habe.
Nachdem ich wegen einem anderen Fehler 2 mal dran war waren beide Male meine Codierungen & Anpassungen wieder auf Standard.
Zitat:
@ladadens schrieb am 28. Mai 2017 um 18:36:06 Uhr:
damit werden die anpassungen aber nicht gespeichert.
aber im vcds debug ordner findet mann diese.erst damit könnte man alles rückgängig machen.
Auch die Änderungen in den Anpassungskanälen werden im Sitzungsprotokoll gespeichert, einfach alles, selbst das Löschen des Fehlerspeichers. Den Debug-Ordner braucht nur derjenige, der keinen Auto-Scan macht und das ganze nicht als Sitzungsprotokoll speichert. Die drei, vier Minuten dafür sind gut investierte Zeit. Das sollte man bei deiner Signatur eigentlich wissen

im edbug ordner sind die anpassungen auch drinn ja.
aber nur vom autoscan liest er nur die codierungen aus.keine anpassung.
svm abgleich ürüft nur codierungen keine anpassungen.das ist 100% sicher so