VCDS Frage

Audi A5 8T Coupe

Bin am Überlegen ob ich mir das VCDS zulege, und möchte gerne wissen welches empfehlenswert ist.
Und wo ich es am Besten Kaufen kann.
Gibt es eine Übersicht was ich damit alles machen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von faridbangbus


Mit ODIS hat es beim 🙂 nicht geklappt, mit VAS konnte aber alles problemlos codiert werden.
Wird aber wohl in den meisten Fällen nicht angeboten bzw. durchgeführt, aber dafür gibt es euch ja 😁

odis beschränkt viele Codierungen auch nur noch auf das SVM !

175 weitere Antworten
175 Antworten

Hat jemand vielleicht einen Stromlaufplan vom A5?

So wie ich mir das denke und angeschaut habe müssten zwei Leitungen von der Batterieüberwachung J367 dann zum Diagnoseinterface J533 laufen (Pin 2 und Pin 11)?!
Eine Leitung müsste vom Generator (Lichtmaschine) zum J533 laufen (geht diese direkt zum J533? Hab ein Foto mit Markierung von dieser Leitung an der Lichtmaschine angefügt falls es die ist)?!

Stimmt das so, oder sind da noch Sicherungen oder Steuergeräte dazwischen?

Mein Plan ist jetzt mal das Steuergerät J367 zu tauschen, sollte das auch nicht funktionieren möchte ich eine provisorische Leitung vom J367 zum J533 legen und testen.
Sorgen macht mir noch die Leitung von der Lichtmaschine.

Img-2142

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 14. August 2016 um 19:05:53 Uhr:


So wie ich mir das denke und angeschaut habe müssten zwei Leitungen von der Batterieüberwachung J367 dann zum Diagnoseinterface J533 laufen (Pin 2 und Pin 11)?!
Eine Leitung müsste vom Generator (Lichtmaschine) zum J533 laufen (geht diese direkt zum J533? Hab ein Foto mit Markierung von dieser Leitung an der Lichtmaschine angefügt falls es die ist)?!

Stimmt das so, oder sind da noch Sicherungen oder Steuergeräte dazwischen?

Das J367 hat vier Anschlüsse:

  • Batterie-Minus,
  • Fahrzeugmasse,
  • T2x/1: bis April 2009 direkt mit dem Anschluss A1 am Spannungsregler des Drehstromgenerators und dem Pin T20d/2 vom J533, ab Mai 2009 über Verbindung 3 (LIN-Bus) im Hauptleitungsstrang mit A1 und T20d/2 verbunden,
  • T2x/2: Batterie-Plus.

Dazwischen hängt nix.

Also an meinem J367 bzw. von meinem gehen nur zwei Kabel ab, und von der Lichtmaschine eines.
Hast du dazu vielleicht ne Skizze?
Meiner ist BJ.02/2010.

Zur fehlereingrenzung:
Es könnte das Steuergerät J367 selbst sein (was ich hoffe weil es am einfachsten wäre)
Kabelbruch
Defekt am J533

Image
Image
Image

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 14. August 2016 um 23:36:05 Uhr:


Also an meinem J367 bzw. von meinem gehen nur zwei Kabel ab, und von der Lichtmaschine eines.
Hast du dazu vielleicht ne Skizze?

Die Anschlüsse sind natürlich nicht alle am Stecker. 😉

Batterie-Minus liegt direkt am J367 (ist ja auf den Minuspol draufgeschraubt), das dicke Kabel ist die Leitung zwischen Batterie-Minus und Fahrzeugmasse und im T2x gibt's eben noch die beiden verbleibenden Leitungen. Violett/blau = LIN, rot/braun = Batterie-Plus.

Die LIN-Leitung am Spannungsregler ist auch violett/blau.

Ähnliche Themen

Ok, Danke nochmals :-)

Die Dicke Leitung vom Pol zur Masse hatte ich gar nicht mitgerechnet.

Also:
T2x ist nehme ich an der Hauptstrang im Fahrzeug nach vorne
Violett/Blau ist die LIN Leitung direkt zum J533 (Pin 2 am Diagnoseinterface J533)
Rot/Braun ist dann die Plus Leitung kommend vom J533 (?)
Violett/Blau ist die LIN Leitung von der Lichtmaschine zum J533 (Pin2 am Diagnoseinterface J533)

Das heißt ich habe drei Kabel zum J533 welche auch eine Fehlerquelle darstellen?
Eigentlich könnte ich die LIN Leitung von der Lichtmaschine ausschließen weil sonst hätte ich nehme ich an eine andere Fehlerbeschreibung über VCDS, oder denke ich da falsch?

Erkennt das J533 nicht eigentlich auch einen Kabelbruch bzw. wenn dieses defekt ist müsste die Fehlermeldung nicht auch anders aussehen?

Wenn ich mir das jetzt so durchdenke ist es sehr wahrscheinlich das dieses J367 Steuergerät am Minuspol wirklich defekt ist (habe ich jetzt schon mal bestellt).

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 15. August 2016 um 08:02:00 Uhr:


Also:
T2x ist nehme ich an der Hauptstrang im Fahrzeug nach vorne
Violett/Blau ist die LIN Leitung direkt zum J533 (Pin 2 am Diagnoseinterface J533)
Rot/Braun ist dann die Plus Leitung kommend vom J533 (?)
Violett/Blau ist die LIN Leitung von der Lichtmaschine zum J533 (Pin2 am Diagnoseinterface J533)

Das heißt ich habe drei Kabel zum J533 welche auch eine Fehlerquelle darstellen?

T2x ist der Stecker am J367. Plus kommt nicht vom J533, sondern wird direkt vom Batterie-Plus abgegriffen. Zwischen J367 und J533 gibt's also nur ein Kabel als Fehlerquelle.

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 15. August 2016 um 08:02:00 Uhr:


Eigentlich könnte ich die LIN Leitung von der Lichtmaschine ausschließen weil sonst hätte ich nehme ich an eine andere Fehlerbeschreibung über VCDS, oder denke ich da falsch?
(...)
Wenn ich mir das jetzt so durchdenke ist es sehr wahrscheinlich das dieses J367 Steuergerät am Minuspol wirklich defekt ist (habe ich jetzt schon mal bestellt).

Hab mir noch mal Dein VCDS-Log angesehen.

Da funktioniert ja auch die Kommunikation mit dem Spannungsstabilisator (J532) nicht. Der Spannungsstabilisator hängt ebenfalls an Verbindung 3 (LIN-Bus) im Hauptleitungsstrang. Ich würde sagen, dass Du einen Kabelbruch hast, die Kommunikation mit dem Spannungsregler am Generator funktioniert schließlich (und diese läuft nicht über Verbindung 3). Wo sich die Verbindung 3 im Fahrzeug befindet, kann ich Dir leider nicht sagen, nur, dass es von dort eine Verbindung zu Pin 15 in der roten 17-fach-Steckverbindung T17e in der 6-fach-Kupplungsstation Fahrerseite (befindet sich direkt vor der Fußstütze hinter der Seitenverkleidung) gibt. Über Pin 15 läuft also die Kommunikation zum Spannungsregler, zu J532 und zu J367 (Direktverbindung zwischen J533 und Spannungsregler, Verbindung zu J532 und J367 über Verbindung 3 im Hauptleitungsstrang).

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 15. August 2016 um 08:02:00 Uhr:


Erkennt das J533 nicht eigentlich auch einen Kabelbruch bzw. wenn dieses defekt ist müsste die Fehlermeldung nicht auch anders aussehen?

Am LIN hängt ja immer noch der Spannungsregler dran, so kann der LIN keinen Kabelbruch erkennen. Es fehlen halt nur zwei Busteilnehmer.

Der LIN ist eine einfache, serielle Schnittstelle, wo ein Steuergerät der Master ist (in diesem Fall das J533) und alle anderen Steuergeräte Slaves sind. Der Master schickt nacheinander jedem Slave die Anfrage, ihm Daten zu schicken; wenn auf eine Anfrage nichts zurückkommt, kommt es zu den Fehlern (kein Signal/Kommunikation), die Du im Fehlerspeicher siehst.

Ok, Danke!

Hab mir heute über Erwin die Stromlaufpläne organisiert, werd nur noch nicht richtig schlau daraus. Das J532 also der Spannungsstabilisator sitzt auch im Kofferraum direkt neben der Batterie oder?

Könnte nicht alles an dem Steuergerät J367 liegen? Wenn J367 nicht mit J532 kommuniziert?

Ich werde mal das J367 tauschen als ersten Schritt und testen.

Weis vielleicht jemand wo im Fahrzeug diese Verbindung 3 ist?

Was würde Audi für so eine Rep. in etwa verlangen?

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 15. August 2016 um 19:45:17 Uhr:


Das J532 also der Spannungsstabilisator sitzt auch im Kofferraum direkt neben der Batterie oder?

Ja, befindet sich links neben der Batterie.

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 15. August 2016 um 19:45:17 Uhr:


Könnte nicht alles an dem Steuergerät J367 liegen? Wenn J367 nicht mit J532 kommuniziert?

J367 und J532 kommunizieren nicht miteinander, sondern J533 kommuniziert abwechselnd mit J367 und J532. 😉

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 15. August 2016 um 19:45:17 Uhr:


Ich werde mal das J367 tauschen als ersten Schritt und testen.

Probier das erst mal, Versuch macht kluch. ^^

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 15. August 2016 um 19:45:17 Uhr:


Was würde Audi für so eine Rep. in etwa verlangen?

Schwer zu sagen. Kann, je nachdem, wie lange sie brauchen, um den Fehler zu finden, schon recht teuer werden. Die Stundensätze bei Audi sind ja nicht ohne.

Das eine Kabel vom J367 zum J533 macht mir weniger sorgen, das würde ich denke ich am Interface schon alleine von der Kabelfarbe her finden.

Das Kabel vom J532 nach vorne macht mir da mehr sorgen :-( wenn ich genau wüsste welcher Steckplatz am J532 und welcher Steckplatz vorne dann wär es kein Problem es selbst zu machen.

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 15. August 2016 um 20:35:49 Uhr:


Das Kabel vom J532 nach vorne macht mir da mehr sorgen :-( wenn ich genau wüsste welcher Steckplatz am J532 und welcher Steckplatz vorne dann wär es kein Problem es selbst zu machen.

Am J532 ist das Pin 11 im T12aa, das Kabel ist ebenfalls violett/blau. Du könntest zumindest die Strecke vom Stecker in der Kupplungsstation bis zum Stecker am J532 prüfen.

Wie meinst du prüfen? Durchmessen?

Die Verbindung 3 nennt sich lt. Stromlaufplan B698, wo diese ist ist allerdings nirgends beschrieben.
B698 hängt dann noch mit T17e (wie von dir beschrieben). T5L (Steckverbindung im Motorraum). Und T17r (im Wasserkasten zusammen)

Leider bin ich kein Elektriker um die stromlaufpläne so einfach lesen zu können :-(

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 15. August 2016 um 22:33:47 Uhr:


Wie meinst du prüfen? Durchmessen?

Ja, viel mehr kann man da eh nicht machen (außer, Du hast LIN-Messhardware und die notwendigen Unterlagen von Audi 😉).

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 15. August 2016 um 22:33:47 Uhr:


Die Verbindung 3 nennt sich lt. Stromlaufplan B698, wo diese ist ist allerdings nirgends beschrieben.
B698 hängt dann noch mit T17e (wie von dir beschrieben). T5L (Steckverbindung im Motorraum). Und T17r (im Wasserkasten zusammen)

Das ist das Problem. Wo sich die Verbindungen befinden, steht wahrscheinlich nur im ElsaWin.

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 15. August 2016 um 22:33:47 Uhr:


Leider bin ich kein Elektriker um die stromlaufpläne so einfach lesen zu können :-(

Mit der Zeit blickt man da schon durch. 🙂 Unter den Stromlaufplänen stehen z.B. Zahlen (1, 2, 3, 4,...). Wenn Leitungen mittendrin in einer Zahl enden, dann musst Du zur Seite, wo die Zahl unten drunter steht, vor- oder zurückblättern. Welche Leitung jetzt für was genau verwendet wird, steht leider nicht im Plan, das muss man sich dann schon selber zusammenreimen. 😉

Muss dir nochmals danken für deine Unterstützung :-)!!

Das mit dem stromlaufplan hilft mir schon sehr weiter.

Ich werde jetzt erst mal auf das J367 warten und einbauen, vielleicht ist dann ja schon ein Fehler weg.

Sollte der Fehler mit dem spannungsstabilisator dann noch bestehen werd ich mal zu meinem Audi Meister fahren und fragen wie man vorgehen kann und was es kosten würde, ich denke er würde mir sicher mal Tipps geben was ich noch selber probieren kann bevor ich das Auto zu ihm in die Werkstatt stelle.

Woher bekomme ich eigentlich die passenden Kabel? Ich glaube es sind 0,5 und 0,35 mit den passenden Pins für die Stecker?

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 15. August 2016 um 23:20:36 Uhr:


Woher bekomme ich eigentlich die passenden Kabel? Ich glaube es sind 0,5 und 0,35 mit den passenden Pins für die Stecker?

Wenn Du zu Audi gehst, hast Du die Wahl zwischen normalen Leitungen ohne Kontakte bis 10 m und Einzelleitungen (zum Teil auch als Reparaturleitung oder -kabel bezeichnet). Einzelleitungen sind ca. 60 cm lang und besitzen an beiden Enden bereits aufgecrimpte Kontakte.

Die benötigten Kontakte bekommt man am ehesten über die Teilenummer des jeweiligen Steckers heraus. Der Stecker am J532 müsste die Teilenummer 4E0 973 812 A haben, Dein 🙂 kann anhand der Nummer die dazu passenden Kontakte bestimmen. Bestimmte Kontakte sind in den letzten Jahren entfallen, hier kann man auf Kontakte von Mercedes oder BMW ausweichen. Im A4-Freunde-Wiki findet man eine ausgezeichnete Referenz und viele Infos zu dem Thema.

Gut, also ich brauche mal die Teilenummern der ganzen Stecker zuerst (Um die passenden Pins zu bekommen).
Dann den Querschnitt der Leitungen.
Und die Länge der Leitungen (die gelben Rep. Leitungen bringen mir in meinem Fall wohl nichts)

Gibt's von den Einzelleitungen nach Querschnitt Teilenummern? Lt. Stromlaufplan (wenn ich das richtig lese) müssten es Großteils 0,5mm² (Blau/Violett) sein, bis auf diese dumme Verbindung 3 dort hab ich auch was von 0,35mm² gesehen.

Dachte eher an so ein Pin Set (falls es sowas gibt) damit ich in jedem Fall alles habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen