1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. VCDS Frage

VCDS Frage

Audi A5 8T Coupe

Bin am Überlegen ob ich mir das VCDS zulege, und möchte gerne wissen welches empfehlenswert ist.
Und wo ich es am Besten Kaufen kann.
Gibt es eine Übersicht was ich damit alles machen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von faridbangbus


Mit ODIS hat es beim 🙂 nicht geklappt, mit VAS konnte aber alles problemlos codiert werden.
Wird aber wohl in den meisten Fällen nicht angeboten bzw. durchgeführt, aber dafür gibt es euch ja 😁

odis beschränkt viele Codierungen auch nur noch auf das SVM !

175 weitere Antworten
Ähnliche Themen
175 Antworten

Einzelleitungen beim Freundlichen zu kaufen, ist immer eine relativ teure Angelegenheit. Wenn du einen Conrad in der Nähe hast, kannst du auch da schauen. FLRY ist das Stichwort für die Suche.
Im Internet findet man sie z.B. hier recht günstig und in allerlei Farben: http://www.krieger-components.com/.../...-flry-a-035-mm-meterware.aspx

Zitat:

@Surfjenser schrieb am 16. August 2016 um 13:22:06 Uhr:


Einzelleitungen beim Freundlichen zu kaufen, ist immer eine relativ teure Angelegenheit. Wenn du einen Conrad in der Nähe hast, kannst du auch da schauen. FLRY ist das Stichwort für die Suche.
Im Internet findet man sie z.B. hier recht günstig und in allerlei Farben: http://www.krieger-components.com/.../...-flry-a-035-mm-meterware.aspx

Super,Danke dir!

Wenns dann soweit ist werd ich dort bestellen, gibt's sogarvdie passende Farbe.
Die Pins haben die glaub ich auch? Muss ich mir nochmal genau anschauen.

Ja, die Pins findest du dort auch. In der bereits genannten Tabelle bei den A4-Freunden hab ich jeweils den Namen der Kontaktfamilie obendrüber geschrieben (MQS usw.), damit solltest du die Pins bei Krieger finden

Perfekt, Danke :-)

Muss ich die Verzinnten Kabel nehmen oder die normalen?

Das ist letztlich egal. "Original" sind blanke Kupferleitungen verbaut

Danke euch!

Je öfter ich mir die Stromlaufpläne ansehe desto mehr befürchte ich das die LIN Bus Verbindung defekt ist. Ich hoffe ich finde dann diese "Verbindung 3 im Hauptleitungsstrang".

Kann ich diese Kabel auch als Ersatz für den LIN BUS verwenden?

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 16. August 2016 um 23:18:56 Uhr:


Kann ich diese Kabel auch als Ersatz für den LIN BUS verwenden?

Ja, das sind ganz normale 0,35 mm²- bzw. 0,5 mm²-Kupferleitungen.

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 16. August 2016 um 23:18:56 Uhr:


Je öfter ich mir die Stromlaufpläne ansehe desto mehr befürchte ich das die LIN Bus Verbindung defekt ist. Ich hoffe ich finde dann diese "Verbindung 3 im Hauptleitungsstrang".

Wie stellst du dir dieses Finden der "Verbindung 3" denn vor? An T17e (Kupplungsstation A-Säule) wird auf der einen Seite eine violett-blaue Ader aus einem dicken Kabelbaum kommen und auf der anderen Seite wieder in einem anderen dicken Kabelbaum verschwinden. Diese LIN-Leitung ist ja nicht extra separat verlegt. Die spannendere Frage ist vielmehr, wo genau sich die Leitung teilt in die beiden Teile in Richtung Generator sowie in Richtung Kofferaum (Batterieüberwachung und Spannungsstabilisator). Ich befürchte, dass dies nicht direkt an der Kupplungsstation passiert.

Zitat:

@cpc_playa schrieb am 10. August 2016 um 09:31:57 Uhr:


Ich habe mal eine Frage an die VCDS "Poweruser". Gibt es eine Möglichkeit das dimmen des TFL`s bei der Schalterstellung "Standlicht" zu deaktivieren? Ich weiß das es eine Möglichkeit gibt, das dimmen zu deaktivieren wenn der Blinker betätigt wird.

Konnte schon jemand was herausfinden ob das geht?

Zitat:

@Surfjenser schrieb am 17. August 2016 um 00:43:13 Uhr:



Zitat:

@v6-c4 schrieb am 16. August 2016 um 23:18:56 Uhr:


Je öfter ich mir die Stromlaufpläne ansehe desto mehr befürchte ich das die LIN Bus Verbindung defekt ist. Ich hoffe ich finde dann diese "Verbindung 3 im Hauptleitungsstrang".

Wie stellst du dir dieses Finden der "Verbindung 3" denn vor? An T17e (Kupplungsstation A-Säule) wird auf der einen Seite eine violett-blaue Ader aus einem dicken Kabelbaum kommen und auf der anderen Seite wieder in einem anderen dicken Kabelbaum verschwinden. Diese LIN-Leitung ist ja nicht extra separat verlegt. Die spannendere Frage ist vielmehr, wo genau sich die Leitung teilt in die beiden Teile in Richtung Generator sowie in Richtung Kofferaum (Batterieüberwachung und Spannungsstabilisator). Ich befürchte, dass dies nicht direkt an der Kupplungsstation passiert.

Und genau das wird das Problem werden :-(
Kann nur hoffen das es in der nähe von T17e ist und von dort den Kabelstrang in beide Richtungen kontrollieren. Weiter werde ich die Leitung vom J533 weg verfolgen. Meine Vermutung ist das diese Verbindung auf der Linken Seite im Fahrzeug dort im Hauptkabelstrang ist.Die Lin Bus Leitung sollte die Farbe Lila/Weiß haben (hab ich so im Netz gelesen falls es stimmt).

Würde Audi anders vorgehen bei der Suche? Weis Audi genau wo diese "Verbindung 3" ist? Dann demontiere ich gerne die Verkleidungen und stelle das Auto in die Werkstatt!
Sollten die genauso unwissend suchen wie ich probiere ich es erstmal selber.

Hab mir das jetzt mal aus den Stromlaufplänen auf eine Seite rausgezeichnet (verzeiht die Leien hafte Art!).

Meiner Meinung nach wenn ich die Stromlaufpläne richtig lese muss die Verbindung auf der Linken Seite im Fahrzeug nach T17e in Richtung Kofferraum sein.

Nehme gerne jeden Tipp an.

Img-2145

Audi wird auch nicht genau wissen, wo genau die LIN-Leitung sich teilt - zumindest nicht die Werkstatt (vielleicht Ingolstadt, wenn sie bei Leoni oder Sumitomo nachfragen, die höchstwahrscheinlich den Kabelbaum gebaut haben).
Wie sollen sie das auch wissen? "Verbindung 3" macht die Leitung zu nichts besonderem, es ist nur eine Bezeichnung, genau wie "Plusverbindung 4 (30) im Hauptleitungsstrang" oder "Masseverbindung 15 im Hauptleitungsstrang".
Aus meiner Sicht brauchst du die Verbindung zwischen Gateway und T17e nicht prüfen. Wäre die defekt, müsste ja auch ein Fehler über die nicht vorhandene Kommunikation zum Generator abgelegt sein.
Und wie kommst du jetzt auf den Kabelfarbe violett/weiß? Ich weiß nicht ob das nur VAG so macht oder auch andere Hersteller, aber bei VAG ist die Grundfarbe bei LIN-Leitungen fast immer violett. Und entweder die Leitung ist dann komplett violett oder es kommt halt noch eine zweite Farbe dazu, wie etwa weiß, gelb oder blau. Und in dem Fall hier ist die Leitung halt violett/blau, nicht weiß.

Dein Bild ist fast richtig, denk ich. Da sich J532 und J367 ja beide in der Reserveradmulde befinden, wäre es Quatsch, von T17e aus 2 Leitungen in Richtung Kofferaum zu verlegen. Das wird nur eine Leitung sein, die sich dann auch erst in der Reserveradmulde (oder in der Nähe) teilt.

Ich würde jetzt erst mal eine "Freiluftleitung" von J367 zu T17e (oder direkt zu J533) legen und schaun, ob sich dann der Kommunikationsfehler weg ist, bevor du wild nach der Stelle suchst, wo sich das Kabel teilt. Wenn man es nicht so genau nimmt, müsste man die auch nicht finden.

Die Farbe habe ich beim googlen nach lin Bus in zwei Beiträgen gefunden, dort war es eben violett/weiß, aber wenn violett schon mal die Grundfarbe ist dann is ja dchon mal gut.

Der Hinweis mit der reserveradmulde ist gut! Vorteil vom Lin Bus sollte ja sein nur ein Kabel verwenden zu müssen, also wieso zwei Kabel vom Kofferraum nach vorne ziehen.
Demnach werd ich dort meine Suche beginnen. Morgen bekomme das das neue J367, zum Tausch muss ich sowieso hinten einiges demontieren.

Ich könnte ja eigentlich auch zwei neue Leitungen legen oder? Dann würde ich mir das suchen ersparen.
Also so wie du schreibst, zwei neue Leitungen 1x vom J532 Pin 11 zu T17e Pin 15 und 1x vom J367 zu T17e Pin 15 oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Oder das J532 und J367 im Kofferraum mit einem Kabel verbinden und nur diese eine Leitung nach vorne zum T17e Pin 15 ziehen, also quasi den Lin Bus neu bauen.
Die bestehende Link Bus Leitung wäre dann bei mir eben "tot".

Wenn ich mir dieses set besorge gab ich dann in jedem Fall alles was ich brauche zum eventuellen Austausch der Leitungen bezüglich der Pins usw.?

http://www.autoelektrik24.de/de/Steckverbinder/VW/Sortiment/

Deine Antwort
Ähnliche Themen