VCDS erkennt AdBlue-System nicht - Startsperrre aktiv
N'Abend zusammen. Ich habe meinen Account hier gerade erst erstellt, falls mein Beitrag also an der falschen Stellen sein sollte, bitte an die richtige schieben - danke.
Ich habe einen Passat BlueTDI von 2009 (MKB CBAC), bei dem die AdBlue-Startsperre aktiviert ist. Der Wagen startet also nicht mehr. 10 Liter AdBlue sind ist nachgefüllt, trotzdem zeigt er mir die rote Kanne im Kombiinstrument an. Der ADAC-Mann hatte mir die Startsperre für 50 km wieder aufgehoben, die habe ich durch Probefahrten wieder aufgebraucht - ich hatte die Fehler ausgelesen und das AdBlue-Fördermodul getauscht, da der Drucksensor einen zu geringen Pumpendruck angezeigt hatte. (könnte stimmen, der Schlitten hat über 350 000 km runter)
Ich habe online gefunden, wie ich mit VCDS die Startsperre für 50 km wieder aufheben kann. Es gibt extra einen Menüpunkt dafür (Youtube-Videos augenscheinlich aus Nordamerika:
https://youtu.be/AlCSxzSwSmE ODER
https://youtu.be/nETZ32-kVyE )
Also habe ich mir VCDS besorgt (Version 23.3.1 mit Hex-V2).
Bei meinem VCDS gibt es allerdings nicht den geringsten Hinweis darauf, dass der Wagen ein AdBlue-System hat. Sobald ich unter Punkt 1 "Motorelektronik" den Unterpunkt 4 "Grundeinstellung" öffne, kann ich aus einem sehr übersichtlichen Menü auswählen, es sind genau 10 Zeilen, siehe Foto.
In den Monster-Menüs aus den Videos sind deutlich mehr Zeilen sichtbar, ca 30.
Es kommt mir so vor, als ob ich eine abgespeckte Version von VCDS habe, allerdings steht das nirgendwo, ich abe auch beim Kauf / Download nichts dergleichen auswählen können. Die VCDS-Versionen in den Videos waren älter, 22.3.0 bzw. 1. Gleichzeitig waren die Autos jünger. Ist mein Auto zu alt und die VCDS-Version zu jung ? Hat jemand einen Tipp ? Muss ich bei dem Programm noch irgendwas entsperren ?
Vielen Dank für ein paar aufschlußreiche Antworten,
Gerold
34 Antworten
woher kommst du? Vielleicht ist jemand in der Gruppe wer kann Dir helfen, ich könnte eventuell in Raum 63628 (VCDS, VCP, Odis vorhanden)
Zitat:
@Gerold1 schrieb am 6. August 2023 um 10:17:36 Uhr:
Moin Männer,
da ich Null Ahnung von der ganzen Materie habe - als ich vor 30 Jahren kurz Autoelektriker war, stellte man manchmal die Zündung noch mit Schlitzschraubendrehern ein und es gab keine "Messwertblöcke" - müsst Ihr mir immer ganz genau sagen, was ich machen oder wo ich nachschauen soll. Zudem steht das Auto im Nachbardorf. Mit Rad aber gut zu erreichen :-)Also ich fahre gleich mal rüber und mache das mit der Blockmap. Was oder wo sind Adaptionen ? Wenn dieses Wort so nicht in VCDS sichtbar auftaucht, weiss ich nicht, wo ich schauen soll ;-)
Nein, ich hab im ganzen Programm nirgends irgendwelche Hinweise/Werte/Spuren eines SCR-Systems gefunden - das bringt mich ja auch so langsam an den Rand des Wahnsinns - als wenn der Passat schizophren ist und zwei Persönlichkeiten hat !
Der Knopf für die Adaptationen sollte ganz in der Nähe zum Knopf für die Grundeinstellungen sein.
Adaptationswerte sind einfach einstellbare Werte. Zum Beispiel habe ich die automatische Abschaltung der Heckscheibenheizung von 600 Sekunden auf 1800 Sekunden erhöht. Oder wenn die Verbrauchsanzeige um ein paar Prozent danebenliegt, setzt man dort einen Korrekturfaktor.
Dieses Konzept wurde aber nie durchgehalten. Es ist durchaus vorstellbar, dass es auch einen Adaptationsparameter gibt für "Reset SCR Lock", im Sinne von: einmal kurz einschalten. Falls es so etwas gibt, kann es sein, dass du dafür Security Access brauchst. VCDS zeigt normalerweise bekannte Zugangscodes als Tooltip an.
Hier die Blockmap. Ich ziehe den Hut vor jedem, der damit was anfangen kann !
;SW:03L-906-022-EN HW:03L-907-309-A --- Motorelektronik
;Bauteil:R4 2.0l TDI G350SG 9980, Codierung:0000072
;Sonntag,06,August,2023,11:33:58:11883
;VCDS Version: DRV 23.3.1 Datenstand: 20230601 DS346.2
;VCID: 75B32C7A79C3D0122CD-8020
Block,Feld 1,Datentyp,Feld 2,Datentyp,Feld 3,Datentyp,Feld 4,Datentyp,
1,0 /min,,0.0 mg/H,,0.0 bar,,17.1°C,,
2,0 /min,,0.0 %,, 0 00 0,,17.1°C,,
3,0 /min,,715.0 mg/H,,0.0 mg/H,,100.0 %,,
4,0 /min,,0.0 °v.OT,,0.0,,0.0 bar,,
5,0 /min,,0.0 mg/H,,1.0,,17.1°C,,
6,0.0 km/h,,00001000,,0.0 km/h,,00000000,,
7,16.2°C,,28.8°C,,16.2°C,,17.1°C,,
8,0 /min,,219.0 Nm,,0.0 Nm,,615.0 Nm,,
9,0 /min,,-1280.0 Nm,,615.0 Nm,,0.0 Nm,,
10,0.0 mg/H,,999.6 mbar,,979.2 mbar,,0.0 %,,
11,0 /min,,1020.0 mbar,,979.2 mbar,,9.8 %,,
12,01010000,,0.18 s,,11.02 V,,17.1°C,,
13,0.00 mg/H,,0.00 mg/H,,0.00 mg/H,,0.00 mg/H,,
15,0 /min,,-150.0 Nm,,0.00 l/h,,219.0 Nm,,
16,0.0 %,,00011100,,0.0,,11.02 V,,
17,374.0,,0.00,,29.4 l,,782 /min,,
18,0 /min,,16.2°C,,0.0,,1.0,,
19,0 /min,,242.25,,0.0 bar,,15872.0,,
20,0 /min,,240.0 bar,,0.0 bar,,8.7 %,,
21,0 /min,,240.0 bar,,0.0 bar,,15.8 %,,
22,0 /min,, 0001000,, 0000000,, 0111000,,
23,0 /min,,0.0 °v.OT,,0.0,,3.0,,
24,0 /min,,0.0 °v.OT,,0.0,,0.0 bar,,
25,0 /min,,0.0 °v.OT,,0.0,,0.0 bar,,
26,0 /min,,0.0 °v.OT,,0.0,,0.0 bar,,
27,0 /min,,0.0 °v.OT,,0.0,,0.0 bar,,
28,0 /min,,0.0 °v.OT,,0.0,,0.0 bar,,
29,0 /min,,0.0 °v.OT,,0.0,,0.0 bar,,
30,0.684 V,,0.304 V,, 0 00 0,,0.0 %,,
31,DAAB,,
32,0 /min,,1020.0 mbar,,979.2 mbar,,4.7 %,,
33,0 /min,,18.0°C,,1.00,,1.00,,
34,0 /min,,9.8 %,,26.0 %,,4.7 %,,
35,0 /min,,715.0 mg/H,,0.0 mg/H,,100.0 %,,
36,0 /min,,100.0 %,,100.2 %,,0.0 %,,
38,0 /min,,100.0 %,,98.6 %,,0.0 %,,
39,0 /min,,0.0 mg/H,,16.2°C,,0.0 %,,
40,0 /min,,100.0 %,,100.2 %,,0.0 %,,
41,200 ohms,,0.000 V,,0.01,,1.0,,
42,0.01,,2.4 %,,3.300 V,,25.40,,
43,0.0,,18.0°C,,00000000,,0.000 V,,
44,0 /min,,11001000,,0.0,,0.0,,
45,17.1°C,,0.0 %,,9.5 %,,0.0 %,,
46,18.0°C,,17.1°C,,17.1°C,,00000001,,
47,94.5°C,,17.1°C,,0.0 %,,9.5 %,,
48,0 /min,,5865 /min,, 1,,1270.0 Nm,,
50,0 /min,,0.0 mg/H,,0.00 mg/H,, 10,,
51,0 /min,,0 /min,,1.0,,0.0°KW,,
52,0 /min,,0xFF00,,0xFF00,,20.7°C,,
53,00000000,,00000100,,00000000,,00000100,,
54,1.0,,2208 /min,,15.9 mg/H,,-0.14 mg/H,,
57,0 /min,,0.0 km/h,,0.0 %,, ,,
58,0 /min,,0.0 km/h,, ,, ,,
59,0 /min,,-150.0 Nm,,39.0 Nm,,0.0 Nm,,
60,39.0 Nm,,-42.0 Nm,,0.0 Nm,,0.0,,
61,0 /min,,28.8°C,,0.0 mm,,0.0 mm,,
62,0 /min,,0.0 mg/H,,0.0,,0.0,,
63,0 /min,,0 /min,,0 /min,,0 /min,,
64,0 /min,, ,, ,, ,,
67,0 /min,, ,, ,, ,,
68,0 /min,, ,, ,, ,,
69,01011111,,00000001,,01100000,,00000001,,
70,01100000,,00000001,, ,, ,,
71,11111111,,00001111,, ,, ,,
72,-22.00,,-10.00,,8.00,, ,,
73,-8.00,,7.00,,15.00,, ,,
74,-22.00,,1.00,,0.00,, ,,
75,-10.00,,2.00,,7.00,, ,,
80,BPG-810 12.06.09 21H20--- 1335 1047,,
81,WVWZZZ3CZAE014309 VWZCZ000000000 ,,
82,4857600147187 27.14.:7 78 79 <> ,,
85,374730 km,,23,,2360,,6530,,
86,11110000,,10111110,,11110100,,11111111,,
87,11111111,,11111110,,11111111,, ,,
89,00000001,,00001110,,10100000,,10100000,,
90,0 /min,,0.0 mg/H,,715.0 mg/H,,00000000,,
91,323.85,,-326.40,,715.0 mg/H,,323.85,,
93,00000000,,3.97,,0.0,,0.0,,
95,00000000,,00000000,,0.0,, ,,
96,00000000,,00100000,, 00,,11.02 V,,
97,0 mbar,,0 mbar,, ,, ,,
98,0 /min,,16.2°C,,0.0 mg/H,, ,,
99,0 /min,,18.0°C,,-6.0°C,,18.0°C,,
100,18.0°C,,18.0°C,,-3 mbar,,0 mbar,,
101,0 /min,,0.0,,0.0,,0.0,,
102,00000000,,00000001,,00000000,,00000000,,
103,00000000,,00000000,,00000000,,00000000,,
104,0xFF01,,0xFF10,,00000000,,00000000,,
105,00000000,,2.0,,18.0°C,,0.0,,
106, ,,1.4 l,,30 km,,60.0,,
107,50.1,,39.9,,21.6,, ,,
108,198 ml,,7.2,,0.0,, ,,
109,00000010,,00000000,, ,, ,,
110, ,,00000100,,0.0 km/h,, ,,
111,0 /min,,0.0 km/h,,0.00,,0.0,,
112,0.00,,1270.0 Nm,,-1280.0 Nm,,0.0 Nm,,
113,00000100,,0.0,,0.0,,0.0,,
114,255.0,,255.0,,0.00,,0.00,,
116,0.0 %,,17.1°C,,0.0,,0.0,,
117,0.0 %,,17.1°C,,10010100,,0.0,,
120,-15.0 %,,14.2 %,,00000000,,3.648 V,,
121,0.8 %,,10.3 %,,00000100,,0.380 V,,
123,-1.6 %,,0.8 %,,00000100,,0.760 V,,
124,0.0 %,,-0.8 %,,00000000,,4.560 V,,
125, ,,ABS 1,,Kombi 1,,Airbag 1,,
126,Klima 1,, ,, ,, ,,
127, ,, ,, ,,Lenkrad 1,,
128,Gateway 1,, ,, ,,Parkbremse 1,,
138, ,,18.0°C,, ,, ,,
139,0 /min,, ,, ,, ,,
166,0.063°,,0.005°,,0.020°,,0.034°,,
169,0 /min,, ,, ,, ,,
170,0.0 %,,0.0,,0.0 %,,0.0 bar,,
172,0.0,,0.0,,17.1°C,,71.0 %,,
174,3.0,,0.0,,0.000 V,,0.000 V,,
175,0.0,,0.000 A,,0.000 A,,24.0°C,,
176,0 ppm,,200 mV,,0.00,,00000000,,
177,0 ppm,,200 mV,,0.00,,0.0,,
178,0 km,,0.0,,01011011,, ,,
179,25.5 kg,, ,, ,, ,,
180, ,,0 ppm,, ,, ,,
183,1.02,, ,, ,, ,,
190, ,, ,, ,,0.0,,
191,00000100,, ,,0.0,, ,,
200,0 ppm,,0 ppm,,0 ppm,,0 ppm,,
201,0.00,,1.00,,0.02,,1.00,,
202,0.00,,0.00,,18.0°C,, ,,
203,0.00,,0.00,,4.0,,0 mg/s,,
204,1.02,, ,, ,, ,,
206, ,, ,, ,,0.0 l/1000km,,
207,17.1°C,,0.0 s,,18.0°C,,0.0 s,,
208,1.0,,0.0 s,,0.0 s,,0.0 s,,
209,2.0,,61.4 s,,102.4 s,,64.0,,
210, ,, ,, ,,0.00 V,,
211,0.00 g,,0.15 g,,18.0°C,,1.00,,
212, ,, ,,0.00,, ,,
213,0.00 mg/s,,0.00 mg/s,,0.00,,0.00,,
214,18.0°C,, ,,-6.0°C,,-6.0°C,,
217,0.0,,0.0,,0.0,,0.0,,
218,0.0,,0 km,,0.0,,0.0,,
219,-276.0°C,,-276.0°C,,0.0 km/h,,0.0 km/h,,
220,0.0,, ,, ,, ,,
221,0.82,, ,, ,, ,,
222,1.00,,1.00,,1.02,,1.02,,
223,969.0 mbar,,969.0 mbar,,0.0,,0.0,,
225,0.0,,0.0,,0.0,,0.0,,
226,0.0,, ,,0.0,,0.0,,
227,0.0,,0.0,,0.0,,0.0,,
228,0.0,,0.0,,0.0,,0.0,,
229, ,, ,,0.0,,0.0,,
Aus meinen rudimentären Erfahrungen mit CarPort glaube ich bei Kanal 178 zu erkennen, dass ich nur noch 0 km fahren darf und deshalb das Auto nicht mehr anspringt - oder ?
Ähnliche Themen
Zu "Adaptionen": einen Button mit dem Begriff an sich kann ich nicht finden, das einzige ähnliche wäre "lange Anpassung - 0A" direkt rechts neben "Grundeinstelllung - 04".
Wenn ich also auf "lange Anpassung" klicke und mal spaßeshalber Kanal Nr 178 eingebe, dann habe ich - genau, keine Zugriffsberechtigung :-)
Zitat:
@Gerold1 schrieb am 6. August 2023 um 11:51:06 Uhr:
Aus meinen rudimentären Erfahrungen mit CarPort glaube ich bei Kanal 178 zu erkennen, dass ich nur noch 0 km fahren darf und deshalb das Auto nicht mehr anspringt - oder ?
Bei neueren Fahrzeugen sind dort vernünftige Benennungen dabei, so in diesem Sinne:
...
IDE03140,NOx sensor 1: NOx concentration,0, ppm
IDE03141,NOx sensor 2: NOx concentration,0, ppm
IDE03142,Remaining vehicle distance until reducing agent deficiency,15561.00, km
...
In meinem Auto umfasst die Liste 1200 Elemente. Anhand dieser Benennungen, wenn es sie bei dir gäbe, hättest du dann in Adv. Measurement Data passende Werte auswählen können. Das war das, was ich mir erhofft hatte...
Wie lange hält dein Laptop-Akku? Verwendest du Team viewer oder ähnliches?
Zitat:
@Gerold1 schrieb am 6. August 2023 um 12:07:47 Uhr:
Zu "Adaptionen": einen Button mit dem Begriff an sich kann ich nicht finden, das einzige ähnliche wäre "lange Anpassung - 0A" direkt rechts neben "Grundeinstelllung - 04".Wenn ich also auf "lange Anpassung" klicke und mal spaßeshalber Kanal Nr 178 eingebe, dann habe ich - genau, keine Zugriffsberechtigung :-)
Ah... ich habe VCDS auf Englisch, weil dann die Chance größer ist, mit den Suchbegriffen etwas zu finden. Ja, 0A ist richtig. Allerdings ist das, was du in der Blockmap bekommen hast, nicht das, was unter Adaptation zu finden ist, sondern das, was unter Adv. Measurement Values zu finden ist.
Im nächsten Schritt könntest du unter Adv. Measurement Values schauen, ob dort etwas zu finden ist. Dort kann man nichts verstellen, aber vielleicht gibt es einen Messwert, der einen Hinweis darauf liefert, was das Auto will.
Zugriffsberechtigung bekommst du über "Security Access". Für die meisten Steuergeräte der meisten Autos schlägt VCDS den korrekten Wert vor. Außerdem kommt es zu diesem Fehler, wenn es den Kanal im konkreten Auto einfach nicht gibt.
Meinen Laptop hier hatte ich ungefähr vier Jahre nicht benutzt und habe ihn nur für dieses Thema wieder ausgegraben, sonst benutze ich nur meinen Dienstrechner und mein Handy. Ich froh, dass er noch funktioniert - hier ist also auch leider kein Programm drauf, womit ich anderen meinen Bildschirm zeigen könnte oder so.
Also dann ist 178 kein Kanal, sondern ein "Block". Der wird in den Adv. Measurement Values nicht angezeigt (werden da Blöcke zur Auswahl angeboten ?) - es werden manchmal Blöcke ausgelassen, und weiter unten im Menü springt es gleich von 128 (Feststellbremse) auf 200 (irgendein Statuszähler). In den zur Auswahl angzeigten ist keiner, der zu einem SCR-System gehören würde.
Wenn ich oben in der Eingabezeile händisch Block 178 eingebe, dann zeigt er mir genau das an, was bei Block 178 in der Blockmap steht.
Zitat:
@Gerold1 schrieb am 6. August 2023 um 12:57:22 Uhr:
Meinen Laptop hier hatte ich ungefähr vier Jahre nicht benutzt und habe ihn nur für dieses Thema wieder ausgegraben, sonst benutze ich nur meinen Dienstrechner und mein Handy. Ich froh, dass er noch funktioniert - hier ist also auch leider kein Programm drauf, womit ich anderen meinen Bildschirm zeigen könnte oder so.Also dann ist 178 kein Kanal, sondern ein "Block". Der wird in den Adv. Measurement Values nicht angezeigt (werden da Blöcke zur Auswahl angeboten ?) - es werden manchmal Blöcke ausgelassen, und weiter unten im Menü springt es gleich von 128 (Feststellbremse) auf 200 (irgendein Statuszähler). In den zur Auswahl angzeigten ist keiner, der zu einem SCR-System gehören würde.
Wenn ich oben in der Eingabezeile händisch Block 178 eingebe, dann zeigt er mir genau das an, was bei Block 178 in der Blockmap steht.
Ich kann leider nur noch aus dem Gedächtnis sagen, wie es sich mit einem Steuergerät dieser Generation in VCDS verhält. Soweit ich mich erinnere, muss es eine Liste von Messwerten geben, wobei jeder Messwert eine Blocknummer hat, und eine Nummer innerhalb des Blocks haben.
Bei meinem vorherigen Auto war zum Beispiel im Motorsteuergerät Block 75 Wert 1 die Abgastemperatur vor dem Partikelfilter, Block 72 Wert 3 die Abgastemperatur nach dem Partikelfilter. Gruppe 41 enthielt die AGR-Position (Wert 1: Soll, Wert 2: ist). Diese Bezeichnungen wurden aber alle in lesbarem Englisch angezeigt. Solange wir bei dir keine vernünftigen Texte sehen, kommen wir nicht weiter.
Kannst du mal VCDS auf Englisch installieren? Vielleicht ist das nur ein Problem des deutschen Sprachpakets.
Es ist normal, dass es Lücken in den Blocknummern gibt.
Zitat:
@Gerold1 schrieb am 6. August 2023 um 13:12:35 Uhr:
Wenn diese "Null km" hier mein Problem wären - wie könnte ich sie denn ändern ?
Diese Reset SCR Lock - Funktion muss es irgendwo geben. Momentan hoffe ich, dass die deutsche Übersetzung bei diesem Steuergerät unvollständig ist, und dass in den Grundeinstellungen keine Funktionen ohne Text angezeigt werden.
Ohne diese Funktion kommst du nicht weiter. Die Nächste "Eskalationsstufe" wäre, wenn es mit der englischen Applikation auch nicht besser wird, direkt im Ross-Tech-Forum nachzufragen. Zur Fehlerbeschreibung musst du dort einen Autoscan liefern, dann können die viel tiefer reinschauen, was da los ist, und warum die Funktion nicht angezeigt wird.
Status zum Abendbrot: ich habe die englische Version benutzt und wollte einen Autoscan und Dingens, Channel-Mapping oder so, durchführen. Beim Autoscan ist er schon gescheitert, irgendwann hat das Programm sich aufgehangen, weil ein Steuergerät nicht geantwortet hat. Plötzlich habe ich dann bemerkt, dass im Kombiinstrument alle möglichen Fehler angezeigt wurden (Achtung, Airbag ! Achtung, Bremse ! etc) und irgendwie gar nichts mehr ging. Jetzt kann ich das Auto nicht mal mehr abschließen. Oh Gott. Klauen kann es keiner ... hoffentlich kackt keiner rein.
Morgen fahre ich für eine Woche mit meinem Sohn in den Urlaub ... Wir fahren mit dem Zug. In diesem Sinne, danke bis hierher und schönen Abend an alle.
Zitat:
@Gerold1 schrieb am 6. August 2023 um 19:34:30 Uhr:
Status zum Abendbrot: ich habe die englische Version benutzt und wollte einen Autoscan und Dingens, Channel-Mapping oder so, durchführen. Beim Autoscan ist er schon gescheitert, irgendwann hat das Programm sich aufgehangen, weil ein Steuergerät nicht geantwortet hat. Plötzlich habe ich dann bemerkt, dass im Kombiinstrument alle möglichen Fehler angezeigt wurden (Achtung, Airbag ! Achtung, Bremse ! etc) und irgendwie gar nichts mehr ging. Jetzt kann ich das Auto nicht mal mehr abschließen. Oh Gott. Klauen kann es keiner ... hoffentlich kackt keiner rein.
Morgen fahre ich für eine Woche mit meinem Sohn in den Urlaub ... Wir fahren mit dem Zug. In diesem Sinne, danke bis hierher und schönen Abend an alle.
Ich hoffe du wohnst nicht in Wacken oder der wohnt in deiner Nähe. Sorry für das Off Topic
Hallo zusammen. Urlaub ist seit zwei Wochen vorbei. Und seit fünf Tagen fährt das Auto wieder :-)
Kurzer Abriß: Nach meinem obigen Post habe ich in den Ferien nichts mehr gemacht. Ich hatte keine Motivation. Diese fand mich aber letzten Samstag wieder, nachdem ich fünf Tage vorher einen bei VW gebuchten Termin abgesagt hatte, weil ich ihnen nicht meinen Erstgeborenen in den Rachen schmeißen wollte. Ach so, drei Wochen vorher hat mir meine freie Werkstatt die Startsperre ein weiteres Mal auf 50 km hochgesetzt. Die können es also nach wie vor.
Also ich fuhr an diesem Samstag hier in der Nähe an eine unbewohnte Stelle und ließ ihn warmlaufen. Dann drückte ich mich so ziemlich durch alle Menüs von VCDS. Bei einem konnte man einen "Readiness-Check" durchführeng. Das versuchte ich, aber einer der drei Parameter stand auf "Error" und nichts passierte. Das Auto nahm aber kein Gas mehr an, also irgendwas machte das Steuergerät gerade. Ich wartete ca 5 min, nichts passierte und ich verließ die Maske aus Langeweile.
Schließlich fand ich eine Maske, wo man Kanäle eingeben konnte. 255 Kanäle. ich probierte jeden einzelnen aus. Bei ca 85% hatte ich keinen Zugriff, und ich wußte auch nicht, was ich mit den anderen anfangen sollte.
Bei einem blieb ich aber hängen: er sagte was von 40 km. Ich war mir sehr sicher, dass diese 40 km meine 50-km-Startsperren-Adblue-Kilometer waren, die ja keine 50 mehr waren, weil ich drei oder vier bereits von der Werkstatt nach Hause gefahren war. Also zeigte er 40 an. Unten war ein Button "Test". Ich dachte mir, was soll schon passieren, und drückte drauf. In dem Moment sprangen die 40 km auf 50 km. Wow ! Ich dachte, ok, dass ist zu schön, um war zu sein, und verifizierte meinen Verdacht, indem ich bei Messwertblock 178 nachschaute, der letztens noch bei 0 km stand. Jetzt waren es 50.
Nun dachte ich, ich fahre jetzt ein paar Kilometer und schaue, ob es wieder auf 40 springt und ich es dann wieder auf 50 setzen kann. So hätte ich zumindest wieder das Auto unabhängig von Leuten bewegen können, die mir jeden Tag die 50 km hochsetzen.
Ich fuhr los und hatte immer die Adblue-Restreichweitenanzeige im Kombiinstrument im Auge. Nach ein paar Kilometern war sie plötzlich weg. Ich dachte, nanu, und klickte mich am Lenkrad durch das Anzeigemenü. Der Wert wurde nicht mehr angezeigt. Plötzlich fiel mir auf, dass auch die rote AdBlue-Kanne im KI weg war. Nee, oder ? Ich hielt an, machte den Motor aus und startete wieder. Die Kanne war weg, das Piepen nach Zündung-ein ebenfalls. Es war alles wie früher. Die Karre war wieder ganz !
Unglaublich, oder ? Ich weiß nicht wirklich, was ich da gemacht habe. Ist mir gerade aber auch egal. Ich kann den Wagen wieder benutzen, keine Auffälligkeiten seitdem. GottseidDank war ich nicht bei VW damit.
Vielen Dank für Eure Unterstützung :-)