VCDS Diagnose

Audi A6 C6/4F

Ich interessiere mich für ein Diagnose System für den Dicken...
Da kommen für mich manche Fragen auf....
Welches ist das Beste?
Wie viele verschiedene gibt es?
Ab wann lohnt sich das Diagnosesystem?
usw.
Hat jemand von Euch vielleicht ein screenshot von der Software bei dem man sieht wie man was einstellen kann?!?!
Sind dann dort nur die Codes zu sehen oder kann man über die SW auch bestimmte Einstellungen auswählen und einfach verändern (per Mausklick)?
Vielleicht an dem Beispiel zum einstellen des AAS...

Antworten und Beispiele / screenshots würden mir sehr weiterhelfen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Welche Version benutzt du denn? Englisch/Deutsch? Versionsnummer/Datenstand?

VCDS 10.6 - sowohl Deutsch als auch Englisch.

(wichtig für die Sprache ist nicht wo man das Kabel gekauft hat, sondern dass man ein offizielles Kabel gekauft hat - da die Frage ja gerade aufkam)

Muss ich jetzt wirklich erst raus zum Wagen um nachzuweisen, dass die Codierung für den Abstandsradarsensor im VCDS nicht dokumentiert ist, obwohl schon lange bekannt?
Wie man über einen bestimmten Anpassungskanal die MMI Einstellung für die Distanzvorgabe aktiviert ist auch ein alter Hut. Leider nicht für VCDS.
Dito mit dem MMI 3G 5F - da sind auf jeden Fall schon große Teile bekannt.
Weiter mit dem MMI 3G Radio/Verstärker - dort ist auf jeden Fall schon lange bekannt wie man zwischen externem und internem Verstärker umschaltet - fehlt im VCDS.
Letztens durfte ich alle Bits von einem FL Türsteuergerät durchprobieren, um dort gewisse Codierungen rauszufinden. Allgemein sind davon aber schon einige bekannt.
Wie sieht das mit der Codierung von Memory-Steuergeräten aus? Fehlt auch. Die Steuergeräte werden ja erst seit 6? Jahren verbaut ...
Glaub mir einfach: Ich könnte so bestimmt noch ein paar Seiten weitermachen. Wenn man Google bemüht, dann findet man so viele Optionen, die im VCDS nicht eingepflegt sind, dass man da vielleicht mal ein bisschen aufholen sollte.

Wie gesagt, es geht mit nicht darum, dass irgendjemand ein Label-File anlegt, damit wenigstens nicht nur "Labelfile nicht gefunden" kommt, sondern dass auch mal aktiv von der Community bekannte Dinge eingepflegt werden.
Das sich Leute in Foren rumtreiben und User supporten ist ja schön. Leben tut VCDS aber auch von aktuell gehaltenen Informationen in den Lablefiles.

So, kommen wir nun zu der Bespassung von verschlüsselten Labelfiles. Ich meine, ich kann ja durchaus die hinter dieser Entscheidung stehenden Gründe verstehen. Dann aber bitte auch >zeitnah< bekannt gewordene Informationen einpflegen, da dies ja leider nicht mehr selber möglich ist 🙁

Soll sich jetzt nicht zu negativ anhören. VCDS ist ein super Tool und ich bin auch sehr dankbar, dass es das gibt.
Ich persönlich habe nur den Eindruck, dass der dahinter liegende Datenstand einfach zu zähflüssig aktualisiert wird.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Daher fahr ich auch zu einem der wenigen offiziellen Distributoren in den USA. Die Liste ist für so ein großes Land sehr überschaubar. Zum Glück liegen gleich zwei an der geplanten Route.
Wenn ich mir meinen Lambo bestelle, gibts aber auf jeden Fall ein goldenes VCDS nagelneu in Deutsch mit dazu 😉

Lambo steht mit Grund nicht auf der offiziellen Liste, deine Email dahingehend ist nicht vergessen - nur bin ich bisher schlichtweg nicht dazu gekommen die dafür notwendigen Details zusammen zu suchen.

Übrigens der Support in den USA läuft nicht über die Wiederverkäufer sondern immer direkt über uns (den Hersteller), in Deutschland sieht es anders aus - schon allein wegen Sprachbarriere und Zeitverschiebung sind hier die deutschen Vertriebspartner der primäre Ansprechpartner.

Zusätzlich solltet ihr beachten das die Garantie in den USA nur 1 Jahr beträgt, die deutsche Gewährleistung ist jedoch bereits gesetzlich mit 2 Jahren festgelegt. Einige der deutschen Vertriebspartner bieten sogar eine freiwillige Garantie bis zu 5 Jahre an.

Sollten beim Kauf eines Systems in den USA ein Garantie- oder Reparaturfall eintreten seid ihr selbst für den Versand zu uns verantwortlich. Den Rückversand übernehmen wir, jedoch wählen wir eine äquivalente Methode zu der wie die Ware zu uns gelangt ist. Im Klartext bedeutet dies wenn ihr ein Paket zu uns auf dem schnellstmöglichen Weg schickt dann geht das Ersatzsystem auch auf dem schnellstmöglichen Weg zu euch zurück. Schickt ihr das defekte Gerät auf dem günstigsten Weg dann erhaltet Ihr das Ersatzgerät auch auf dem günstigsten Weg zurück.

Die Erfahrung zeigt, die meisten die in den USA kaufen sind mittelfristig nicht unbedingt damit glücklich - entscheiden muss am Ende jeder selbst.

Naja, ich persönlich kann gut mit weniger "Support" leben. (wenn denn der Preis stimmt)
Mit den schon seit langer Zeit verfügbaren Informationen angepasste Label-Files wären mir da als "Support" schon deutlich wichtiger.
Was soll ich da aufzählen? (alleine, was mir so vom 4F in den Sinn kommt):
- MMI 3G (5F) Codierung
- Abstandsradarsensor (ACC)
- Türsteuergeräte Facelift (passt auch beim Q7 Facelift)
- CAN-GW Facelift
- Radio/Verstärker MMI 3G

Soll ich noch weitere aufzählen (und/oder alternativ andere Modelle)? 😉

Welche Version benutzt du denn? Englisch/Deutsch? Versionsnummer/Datenstand?

Am besten so wie hier beschrieben mal Auto-Scan und Abbilder einschicken, dann schauen wir uns das mal an wobei ich der Meinung bin das einiges von dem was du auflistest bereits seit geraumer Zeit abgedeckt ist. Teilweise gibt es Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Version, sprich in der deutschen ist hin und wieder etwas drin was so in die englische noch nicht eingeflossen ist...

Ähnliche Themen

Ich denke, für den Laiengebrauch (Fehlerspeicher, Parkbremse beim Belagwechsel, Injektoren auslesen) sollte auch die englische Version ohne deutschen Support gehen. Zudem kann man doch dann zumindest englischen Support bekommen, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Welche Version benutzt du denn? Englisch/Deutsch? Versionsnummer/Datenstand?

VCDS 10.6 - sowohl Deutsch als auch Englisch.

(wichtig für die Sprache ist nicht wo man das Kabel gekauft hat, sondern dass man ein offizielles Kabel gekauft hat - da die Frage ja gerade aufkam)

Muss ich jetzt wirklich erst raus zum Wagen um nachzuweisen, dass die Codierung für den Abstandsradarsensor im VCDS nicht dokumentiert ist, obwohl schon lange bekannt?
Wie man über einen bestimmten Anpassungskanal die MMI Einstellung für die Distanzvorgabe aktiviert ist auch ein alter Hut. Leider nicht für VCDS.
Dito mit dem MMI 3G 5F - da sind auf jeden Fall schon große Teile bekannt.
Weiter mit dem MMI 3G Radio/Verstärker - dort ist auf jeden Fall schon lange bekannt wie man zwischen externem und internem Verstärker umschaltet - fehlt im VCDS.
Letztens durfte ich alle Bits von einem FL Türsteuergerät durchprobieren, um dort gewisse Codierungen rauszufinden. Allgemein sind davon aber schon einige bekannt.
Wie sieht das mit der Codierung von Memory-Steuergeräten aus? Fehlt auch. Die Steuergeräte werden ja erst seit 6? Jahren verbaut ...
Glaub mir einfach: Ich könnte so bestimmt noch ein paar Seiten weitermachen. Wenn man Google bemüht, dann findet man so viele Optionen, die im VCDS nicht eingepflegt sind, dass man da vielleicht mal ein bisschen aufholen sollte.

Wie gesagt, es geht mit nicht darum, dass irgendjemand ein Label-File anlegt, damit wenigstens nicht nur "Labelfile nicht gefunden" kommt, sondern dass auch mal aktiv von der Community bekannte Dinge eingepflegt werden.
Das sich Leute in Foren rumtreiben und User supporten ist ja schön. Leben tut VCDS aber auch von aktuell gehaltenen Informationen in den Lablefiles.

So, kommen wir nun zu der Bespassung von verschlüsselten Labelfiles. Ich meine, ich kann ja durchaus die hinter dieser Entscheidung stehenden Gründe verstehen. Dann aber bitte auch >zeitnah< bekannt gewordene Informationen einpflegen, da dies ja leider nicht mehr selber möglich ist 🙁

Soll sich jetzt nicht zu negativ anhören. VCDS ist ein super Tool und ich bin auch sehr dankbar, dass es das gibt.
Ich persönlich habe nur den Eindruck, dass der dahinter liegende Datenstand einfach zu zähflüssig aktualisiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Welche Version benutzt du denn? Englisch/Deutsch? Versionsnummer/Datenstand?
VCDS 10.6 - sowohl Deutsch als auch Englisch.
(wichtig für die Sprache ist nicht wo man das Kabel gekauft hat, sondern dass man ein offizielles Kabel gekauft hat - da die Frage ja gerade aufkam)

Ganz richtig ist es meines Wissen nicht. Es gibt ja von den verschiedene Distributoren Versionen (z.B PCI, MFT) bei denen durchaus manchmal Labelfiles eingepflegt sind die bei der anderen nicht vorhanden sind...

Grüße

Gerade bei den verschlüsselten Labelfiles besteht gewaltiger Aufholbedarf! Denn bei diesen kann man ja, wie Kai schon schrieb, auch wenn Infos bekannt sind, selbst keine Files mehr erstellen, wie es zb. beim ACC Steuergerät, habe ich halt ein eigenes erstellt. Beim 5f ist es sehr umständlich, da hier nicht mal möglich ist einzelne Bits mit Checkboxen zu setzen, auch wenn diese nicht beschriftet sind. So muss ich immer mit einer ganzen Mappe an zusammengetragener Informationen arbeiten, das ist nicht gerade das, was ich mir von VDCS erwartet habe. Ich hoffe es werden bald entsprechende Daten nachgereicht.

Das Aufholbedarf besteht bestreitet niemand aber der Reihe nach... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_archivar


Ich denke, für den Laiengebrauch (Fehlerspeicher, Parkbremse beim Belagwechsel, Injektoren auslesen) sollte auch die englische Version ohne deutschen Support gehen. Zudem kann man doch dann zumindest englischen Support bekommen, oder ?

Generell richtig wobei gerade Laien eben Probleme mit englischen Fachbegriffen haben und wenn wir schon beim Thema Belagwechsel sind, gerade bei sicherheitsrelevanten Arbeiten sollte man sich lieber jemanden suchen der weiß was er tut denn ein Diagnosegerät ist noch lange nicht das Allheilmittel. Wer zum Beispiel hat denn ein ordentliches Ladegerät (stabil 30A und mehr) zu Hause?!

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


VCDS 10.6 - sowohl Deutsch als auch Englisch. (wichtig für die Sprache ist nicht wo man das Kabel gekauft hat, sondern dass man ein offizielles Kabel gekauft hat - da die Frage ja gerade aufkam)

Leider beantwortet das die Frage nicht, in der Regel gibt es alle 4-6 Wochen einen neuen Datenstand in den dann auch weitere Details und Korrekturen einfließen. Das originale Release 10.6.0 wurde im Juni 2010 freigegeben, die letzte größere Korrektur kam vor 1-2 Wochen im Rahmen des Release 10.6.4. (Das sollten wir aber nicht unbedingt hier diskutieren, meine Mailadresse sollte bekannt sein - falls nicht: Sebastian@Ross-Tech.com)

Zur Sprache, jede Lizenz ist an einen Vertriebspartner gebunden. Kauft man also in den USA gibt es ausschließlich eine englische Version, kauft man dagegen in Deutschland gibt es immer die deutsche und die englische Version, letztere ist dabei damit auch die neuesten Betaversionen (welche i.d.R. nicht übersetzt werden) nutzbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Muss ich jetzt wirklich erst raus zum Wagen um nachzuweisen, dass die Codierung für den Abstandsradarsensor im VCDS nicht dokumentiert ist, obwohl schon lange bekannt?

Niemand hat bestritten das es Lücken gibt und es geht nicht darum irgendwas nachzuweisen nur musst du die Dinge auch mal von unserer Warte her sehen. Wir sind immer gewillt neue Daten einzupflegen aber wenn immer nur hinter vorgehaltener Hand gemeckert wird dann dringt dies nicht bis zu uns bzw. mir vor und ich kann die Prioritäten nicht entsprechend verschieben. 😉 Meine Aussage war also eine Bitte, wenn du also konkrete Dinge hast die dir aufgefallen sind dann reicht eine kurze Mail (ggf. mit einem Link zum Thema im Forum) und dann kann man da auch etwas machen - nur kann ich schlichtweg nicht jedes Thema in jedem Forum lesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Ganz richtig ist es meines Wissen nicht. Es gibt ja von den verschiedene Distributoren Versionen (z.B PCI, MFT) bei denen durchaus manchmal Labelfiles eingepflegt sind die bei der anderen nicht vorhanden sind...

Es gab in der Tat in der Vergangenheit große Unterschiede zwischen den einzelnen (deutschen) Vertriebspartnern, seit ca. 2007 sind jedoch alle auf dem gleichen Stand was die Daten angeht - sprich den bekommen sie von uns geliefert. Wer wirklich immer die aller neueste Version benötigt kann

auf die deutsche Referenzversion zurückgreifen

, sie hat meist den neuesten Datenstand und ist damit teilweise auch etwas aktueller als die englischen Versionen.

Zitat:

Original geschrieben von sigi290


Gerade bei den verschlüsselten Labelfiles besteht gewaltiger Aufholbedarf! Denn bei diesen kann man ja, wie Kai schon schrieb, auch wenn Infos bekannt sind, selbst keine Files mehr erstellen, wie es zb. beim ACC Steuergerät, habe ich halt ein eigenes erstellt. Beim 5f ist es sehr umständlich, da hier nicht mal möglich ist einzelne Bits mit Checkboxen zu setzen, auch wenn diese nicht beschriftet sind. So muss ich immer mit einer ganzen Mappe an zusammengetragener Informationen arbeiten, das ist nicht gerade das, was ich mir von VDCS erwartet habe. Ich hoffe es werden bald entsprechende Daten nachgereicht.

Wie bereits oben erwähnt, ich verstehe deine Sicht der Dinge aber erlaube mir eine Gegenfrage. Hast du dich dazu schon einmal bei mir/uns gemeldet und den Zustand bemängelt? Ich will nicht versuchen den schwarzen Peter durch die Gegend zu schieben, mir geht es nur darum beide Seiten aufzuzeigen, wenn wir keine Rückmeldungen bekommen dann können wir auch nicht die bestehenden Probleme beseitigen. 🙂

Im deutschen VCDS Forum gibt es speziell zum Thema Feedback und Labeldateien eigene Unterforen in dem ihr eure Anregungen einbringen könnt und wir sind für jeden Beitrag dankbar. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Theresias



Zitat:

Original geschrieben von sigi290


Gerade bei den verschlüsselten Labelfiles besteht gewaltiger Aufholbedarf! Denn bei diesen kann man ja, wie Kai schon schrieb, auch wenn Infos bekannt sind, selbst keine Files mehr erstellen, wie es zb. beim ACC Steuergerät, habe ich halt ein eigenes erstellt. Beim 5f ist es sehr umständlich, da hier nicht mal möglich ist einzelne Bits mit Checkboxen zu setzen, auch wenn diese nicht beschriftet sind. So muss ich immer mit einer ganzen Mappe an zusammengetragener Informationen arbeiten, das ist nicht gerade das, was ich mir von VDCS erwartet habe. Ich hoffe es werden bald entsprechende Daten nachgereicht.
Wie bereits oben erwähnt, ich verstehe deine Sicht der Dinge aber erlaube mir eine Gegenfrage. Hast du dich dazu schon einmal bei mir/uns gemeldet und den Zustand bemängelt? Ich will nicht versuchen den schwarzen Peter durch die Gegend zu schieben, mir geht es nur darum beide Seiten aufzuzeigen, wenn wir keine Rückmeldungen bekommen dann können wir auch nicht die bestehenden Probleme beseitigen. 🙂

Im deutschen VCDS Forum gibt es speziell zum Thema Feedback und Labeldateien eigene Unterforen in dem ihr eure Anregungen einbringen könnt und wir sind für jeden Beitrag dankbar. 🙂

Ja habe ich, auch habe ich meine Tests mit dem Fehler der Version 10.6 die kein ACC Kalibrieren kann mitgeteilt, aber keine Antwort erhalten

Leite mir mal bitte die Mail weiter bzw. schick mir einen Link dazu (sofern es in einem Forum war), dann kümmere ich mich. Danke.

ich muss kai recht geben.

leider kommt es recht häifig vor das man mit extra zusammengesammelten daten arbeiten muss.
das ginge leichter wenn es eingepflegt wäre.

wir sind uns selbst im klaren das mann nicht alles sofort einpflegen kann.
aber die dinge die das 5F betreffen sind ja nicht gerade neu.
wären aber für einige sehr hilfreich.

nicht alles sammeln die infos zu zusammen wie wir.
schlieslich weis nicht jeder was er mit den infos anfangen kann.

VCDS würde ich jeden nur in deutsch empfehlen.
so kommen weniger missverständnisse auf.

es ist mit sicherheit eins der besten tools die man bekommen kann.
leider gibt es sowas nicht für BMW und MERCEDES.

Zitat:

Lambo steht mit Grund nicht auf der offiziellen Liste, deine Email dahingehend ist nicht vergessen - nur bin ich bisher schlichtweg nicht dazu gekommen die dafür notwendigen Details zusammen zu suchen.

Ok, dass wusste ich nicht. Hatte ja auch leider keinen 2-Zeiler bekommen, wie "Dauert noch etwas, melde mich in ein paar Wochen wieder".

Das wäre schön gewesen.

Gar keine Antwort/ Reaktion ist irgendwie blöd, aber in Deutschland leider immer mehr "uso".

Gruß,
Stefan

hallo!
ich bräuchte mal jemanden, der in hamburg oder südlich von hamburg wohnt und lust hat, mit seinem vcds vorbeizukommen und zu helfen. habe eine vw passat variant diesel bj 2007. wenn ich schneller als 90 kmh fahre blinkt die kontrollleuchte "vorglühlampe" und im display erscheint motorstörung.
liebe grüße, natterich

Wenn dir Itzehoe nicht zu weit ist kannst du gern vorbeikommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen