Variant - Türschloss hinten ausbauen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag,

leider musste ich festestellen, dass jetzt auch das Türschloss auf der Fahrerseite hinten den Geist aufgibt. Die Schlosser vorne wurden schon vor 2 Jahren auf Kulanz/Garantieverlängerung getauscht.
Da der Wagen von 2009 ist und meine Garantieverlängerung ausgelaufen ist, wollte ich einen Besuch beim (Un)Freundlichen vermeiden. Die Berichte von 250Euro für ein Türschloss haben mich etwas abgeschreckt.
Der Fehler ist der Golf-typische, es klickt 2mal und die Tür bleibt zu - scheint den Berichten im Forum nach keine Seltenheit zu sein. Sporadisch bekommt man die Tür von innen auf.

Wie zerlege ich die Tür um an das Schloss zu kommen? Taugen die Schlösser aus einem Internetauktionshaus was oder sollte man bei VW ein Originalschloss erwerben?

Für Hilfe schonmal vielen Dank & Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Zumindest beim Kombi braucht die Aussenhaut nicht runter.
Habe selbst gerade das Schloß hinten links gewechselt. Ersatzteil gabs bei Ebay für ca 30€.
Die einzigen kleinen Probleme waren die Schraube für den äußeren Türgriff (ist ein wenig fummelig) und die Klemmbolzen der Scheibe (vorher die entsprechenden Schrauben zum Ziehen der Klemmbolzen/-dübel) bereitlegen.

Im Anhang habe ich meine benutzten Unterlagen hinterlegt.
Ein Teil davon stammt aus diesem Post.
Einiges ist doppelt, aber in einem Dokument ist der eine Schritt besser beschrieben, im anderen ein anderer. Damit sollten zumindest alle benötigten Informationen zusammen sein (IMHO).

Wenn dabei etwas nicht klar sein sollte, einfach fragen. Vielleicht hab ich noch das eine oder andere Detail im Gedächtnis.

Edit: Typo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V, hinten rechts, Türschloss wechseln' überführt.]

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

wieder das nächste PRoblem. Die Tür hinten rechts geht nicht mehr auf.
Kabelbaum vorne habe ich schon geprüft keinerle Brüche zu erkennen. Man hört auch, das der Motor hinten an der Tür geht, aber es nicht schafft die Tür zu öffnen.

Ich habe jetzt mal gegoogled, aber in den alten Threads die ich gefunden sind keine Bilder mehr zu sehen.
Die Innenverkleidung habe ich schon ab, allerdings komme ich jetzt nicht weiter. KAnn ich so die Tür irgendwie öffnen, oder muss ich das Außenblech opfern?

DANKE!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V, hinten rechts, Türschloss wechseln' überführt.]

Das Auto will mich irgendwie ärgern.
War grad nochmal schauen, hab aufgeschlossen und es klickte nur einmal! Die Tür geht wieder, warum auch immer.

So, dann werd ich mal nach nen neuen Schloss schauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V, hinten rechts, Türschloss wechseln' überführt.]

So weit ich weiß, muss die Außenhaut runter, um das Schloss zu wechseln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V, hinten rechts, Türschloss wechseln' überführt.]

Hi,

ja, soweit habe ich das auch erlesen.
War grad bei VW 142,- Euro für das Schloss.
Tuts da auch eins von Ebay für 40 oder besser nen Gebrauchtes?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V, hinten rechts, Türschloss wechseln' überführt.]

Ähnliche Themen

Zumindest beim Kombi braucht die Aussenhaut nicht runter.
Habe selbst gerade das Schloß hinten links gewechselt. Ersatzteil gabs bei Ebay für ca 30€.
Die einzigen kleinen Probleme waren die Schraube für den äußeren Türgriff (ist ein wenig fummelig) und die Klemmbolzen der Scheibe (vorher die entsprechenden Schrauben zum Ziehen der Klemmbolzen/-dübel) bereitlegen.

Im Anhang habe ich meine benutzten Unterlagen hinterlegt.
Ein Teil davon stammt aus diesem Post.
Einiges ist doppelt, aber in einem Dokument ist der eine Schritt besser beschrieben, im anderen ein anderer. Damit sollten zumindest alle benötigten Informationen zusammen sein (IMHO).

Wenn dabei etwas nicht klar sein sollte, einfach fragen. Vielleicht hab ich noch das eine oder andere Detail im Gedächtnis.

Edit: Typo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V, hinten rechts, Türschloss wechseln' überführt.]

Danke!
Ist kein Kombi. Bin grad noch am überlegen, ob original oder Nachbau Schloss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V, hinten rechts, Türschloss wechseln' überführt.]

Dann drück doch mal den Danke-Button :-)
Original oder Nachbau macht da IMHO keinen Unterschied. Funktion zählt.
Und vom Einbau her ist es eh gleich.
Achte darauf die richtige Teilenummer zu verwenden falls du nicht beim ;-) kaufst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V, hinten rechts, Türschloss wechseln' überführt.]

Ich kann nur soviel sagen: bei ebay ein billiges gakauft (40€). Das Erste ließ sich nur von innen öffnen (habe ich zum Glück vorher getestet). Das Zweite ging, aber nach einem halben Jahr klickte es schon wieder mehrfach beim öffnen bis dann es dann kurz darauf völlig versagte. Seitdem ein Original-Teil verbaut und keinerlei Probleme mehr gehabt (außer auf der anderen Seite! 😠)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V, hinten rechts, Türschloss wechseln' überführt.]

Moin,

hab jetzt eins für 40 Euro neu bei Ebay bestellt.
Werde aber dann mal versuchen, bei dem altem Schloss den Mikroschalter zu tauschen, die gibst ja auch einzeln zu kaufen, zumindest bei Ebay/Amazon.
Dann kann ich wieder auf Original umbauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V, hinten rechts, Türschloss wechseln' überführt.]

Ich muss das Thema leider aus gegebenem Anlass nach oben holen.

Mich hat es nun mit meinem Variant (12.2007 gebaut) erwischt. Die hintere Tür ist fast demontiert. Leider geht es beim reinschrauben der M5-Schraube nicht weiter. Ich habe gezogen wie ein Weltmeister aber es hat sich nichts getahen. Eine Demontage ohne diesen Schritt habe ich auch probiert, leider hängt das Schloss dann immer an der Scheibe fest und führt somit auch nicht zum Erfolg.

Jemand noch eine Idee wie ich die Scheibe vom Agregatträger löse?

Siehe Anhang

So ähnlich hatte ich die Anleitung schon gefunden Arnimon, nur leider geht der Spreizstift -3- nicht heraus zu lösen. Ich habe mit einer Zange + Hebelwirkung an der Schraube welche im Spreizstift steckt gezogen aber es ist nichts passiert.

Gleich noch die Frage: Das ganze muss ja dann irgendwie wieder montiert werden, wie geht das ganze dann von Statten? Wie bekommt man die Spreizstift wieder hinein?

Dazu steht paraktisch nur dieser Satz im Programm von VW;

"Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge."

Es ist also nichts erforderlich was nicht schon beim Ausbau gemacht wurde.

Zitat:

@Tiak7 schrieb am 23. April 2016 um 16:16:00 Uhr:


So ähnlich hatte ich die Anleitung schon gefunden Arnimon, nur leider geht der Spreizstift -3- nicht heraus zu lösen. Ich habe mit einer Zange + Hebelwirkung an der Schraube welche im Spreizstift steckt gezogen aber es ist nichts passiert.

Gleich noch die Frage: Das ganze muss ja dann irgendwie wieder montiert werden, wie geht das ganze dann von Statten? Wie bekommt man die Spreizstift wieder hinein?

Also bei mir war der so locker, dass er einfach beim Ansetzen nach hinten durchgefallen war.
Dann liegt er in der Tür unten drin und kannst ihn einfach wieder rausholen.
Mit Fingerspitzengefühl wieder mit dem Ring drum rum eingesetzt, hält.

Hallo zusammen,

habe wie unten beschrieben das Schloss gewechselt.
Merci für die Beschreibung.

Leider geht nun nix mehr.
Der Fensterheber als auch dass Schloss sind außer Funktion.
Nur der Lautsprecher funktioniert noch.

Muss nach dem Wechsel das Steuergerät initialisiert werden???

Um den Fensterbolzen einzusetzen habe ich ein Werkzeug zusammengeschraubt.

M4 Gewindestange
4 mal M4 Muttern - 2 kontern um die Stange zu halten, eine zum Einschrauben, eine zum Gegenhalten.
2 mal M5 Scheibe
Hülse Länge 30 mm Bohrung 5mm
Mit dem Material kann der Bolzen eingepresst werden. Eine M5 Scheibe und eine M4 Mutter fallen dann nach dem Einbau in die Türe. Wer will kann diese mit einem Magnetsucher wieder rausfummeln.

Gruss Philipp

Zitat:

@NobbeXX110 schrieb am 24. November 2013 um 13:43:48 Uhr:


Hallo habe bei meinem Golf V Variant Baujahr 2007 das hintere linke Türschloss gewechselt, Grund: Schloss öffnete nicht mehr durch die Zentralverriegelung.
Nun zuerst einmal die Türe öffnen durch mehrmaliges bedienen der Fernbedienung auf und zu dabei immer wieder am inneren Türöffner ziehen, bei mir nach ca. 10 Versuchen öffnete sich die Türe.
Türe offen, nun Innenverkleidung abbauen:
1. Abdeckteil vom Zuziehgriff entfernen, am besten mit einem flachen Teil, ich verwendete eine kleine Maurerkelle, die Abdeckung vorsichtig ab hebeln, dann die 2 Torxschrauben entfernen.
2. Anschlussstecker vom Schalter für elektrischen Fensterheber abnehmen.
3. Torxschraube unten an der Türverkleidung abschrauben.
4. Türverkleidung vorschichtig abziehen, geht etwas schwer durch die Clips.
5. Wenn Türverkleidung lose nach oben schieben und vorsichtig abnehmen.
6. Achtung: Anschlussstecker von beiden Lautsprecher abnehmen, Seilzug der inneren Türentriegelung aushängen.
7. Türverkleidung zur Seite stellen.

Dummy Türschloss ausbauen:
1. Abdeckkappe hinteren Innenholm Türe entfernen.
2. Torxschraube lösen, solange Schraube öffnen bis Dummy Türschloss lose ist, dann entfernen. Achtung: habe die Schraube zu weit herausgedreht und beim Zusammenbau riesige Probleme gehabt, bis das Dummy Schloss wieder fest war (nach meiner Meinung absolute Fehlkonstruktion)
3. Öffnungsseil am Türgriff aushebeln.

Fensterheber von Scheibe lösen:
1. Große schwarze Gummi Abdeckkappe vom Aggregate Träger ab hebeln.
2. Scheibe soweit absenken bis Bolzen sichtbar, weißer Bolzen mit ca. 5er Loch
3. Eine Schraube M5 Länge ca. 70 mm in den Bolzen eindrehen, wenn Drahtseil im Weg, einfach zur Seite drücken.
4. Mit der Schraube M5 in den Spreizstift einschrauben und herausziehen, sind eventuell mehrere Versuche notwendig.
5. Nun Schraube M8 in den Bolzen eindrehen und wie Spreizniet herausziehen
6. Scheibe nach oben schieben und mittels Klebeband befestigen.

Aggregate Träger ausbauen:
1. S Haken oder ähnliches zum späteren aufhängen des Aggregate Trägers an die Türe bereithalten, dadurch kann man sich das trennen der elektrischen Leitungen sparen.
2. Schrauben 2 Stück am Türschloss abschrauben.
3. Schrauben für Aggregate Träger abschrauben
4. Aggregate Träger nach oben schieben, unten ausfahren
5. Aggregate Träger nach vorne schieben bis Türschloss aus Türe geht, ist noch mit Aggregate Träger verbunden.
6. Nun S- Haken nehmen und den Aggregate Träger an Türe hängen.
7. Kunststoff Abdeckung von Türschloss nehmen
8. Verbindung Türschloss zu Aggregate Träger entfernen, bei mir war eine Blindniete eingesetzt die ich mittels Dremel ab trennte. Achtung : Wegen Wärmeentwicklung kann das Kunststoffteil schmelzen . Bei der Montage verwendete ich einen kleinen Kabelbinder der den Dienst genauso erledigt wie eine Blindniete.
9. Seilzug für Türöffnung innen und außen vom alten Türschloss auf neues Türschloss umbauen.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Empfehlung:
Vor Montagebeginn sollte man sich folgende Teile vom VW Händler holen:
5 Stück Tür Clip 6Q0 868 243
1 Stück Bolzen für Scheibe 6N0 839 511

Arbeitsaufwand für ungeübte wie ich es war ca. 3 Stunden
Hoffe dass es durch diese Anleitung das ersetzen des Türschlosses für Nachahmer erleichtert und auch die Montagezeit reduziert.
Das beschriebene erfolgt aus meiner eigenen Erfahrung, es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen