Variant tiefer legen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen

Ich würde gerne meinen Variant mittels Federn tiefer legen. Das 15mm Sportfahrwerk habe ich werksseitig zwar verbaut, aber in Kombination mit den 18" sieht er doch recht hochbeinig aus. Ich möchte aus dem Variant sicherlich keinen Schneeschieber machen und am liebsten sollte sich der Fahtkomfort auch nicht ändern, aber etwas runter (noch ca. 20mm) sollte er schon.

Jetzt habe ich gesehen, das es von Eibach 30/30 für den Variant gibt (das wären zusätzliche 15mm, das wäre halbwegs ok), von VW selber gibt es "nur" 25mm Tieferlegung, das wäre mir den Aufwand nicht wert und von H&R gibt es wohl 30/45mm Tieferlegung.

Und da komme ich zu Frage 1: Kann mir jemand erklären, warum man ein Auto das vorne und hinten gleich hoch liegt (von der Optik her), freiwillig mit einem H&R Hängearsch ausstatten sollte? Wenn das 45/30 wären, könnte ich das ja verstehen, das nennt man Keilform :-D Aber ich habe von mehreren Quellen gelesen, das es hinten tiefer geht als vorne. Sowas habe ich noch NIE vorher irgendwo gesehen.

Hat irgendwer von euch sich mit dem Thema Variant & tieferlegen schon befasst und kann mir vielleicht noch weiteres dazu sagen? Gibt es noch mehr Feder-Anbieter, die den Variant tieferlegen als die genannten? Habt ihr vielleicht sogar schon Fotos von tiefergelegten Varianten?

Besten Dank schon mal im vorraus...

Gruß Majo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gtdhro


wozu legt man so eine Variant Gurke tiefer?

Fragen über Fragen..

Warum kauft man sich nen popeligen Golf R, wo es doch richtige Sportwagen gibt.. :P

276 weitere Antworten
276 Antworten

Die Felgen kommen fast 18mm weiter nach aussen. An der VA müsste man gucken... 12mm Spurplatten gehen vorne meist mit den Serien 18". Könnte ggf eng werden mit den Alus.

Ich hatte schon 8,5x19 ET48 drauf. Da ist Platz ohne Ende 😉

@Erc_enhrn Ich habe auch noch aktuell das R Line Fahrwerk verbaut und 18Zoll Salvador.
30mm lohnt sich wahrscheinlich nicht, da du ja dann nur 15mm tiefer kommst.
Ich bin auf der Suche nach 40/30 mm so in etwa.

@tete86

Eben deswegen frage ich ja nach Erfahrungen...ich habe bis jetzt nur viel spekulatives gelesen aber keine klaren Fakten...hab schon alles durchstöbert...die einen sagen eben es passt, andere es wird eng.... keine Ahnung...

@alwin83

Hast du da eventuell mal paar Bilder? 🙂

@tonirr

Ich will es ja auch nicht groß tiefer, meine Freundin fährt das Auto größtenteils da ich einen Firmenwagen habe, ist quasi unser gemeinsames Familienauto der golf, kind ist auch an Bord. Da will ich es nicht so knacke tief wie früher ?? ich möchte eigtl nur den hängearsch weg bekommen den meiner irgendwie anscheinend serie mitbringt und mit den 18 zöllern minimal tiefer, falls es denn die Felgen hergeben

Ähnliche Themen

Na klar 🙂

Asset.JPG

Passt gut. sind das 18 er ?
Was für eine Tieferlegung hast du genau vom Maßen her?
Grüsse

Das sind die 8,5x19 ET48 mit 225/35R19.

Standardfahrwerk mit Eibach ProKit 30 mm

So sieht er aktuell im Sommer aus. 8x19 Cádiz. Mit Spurplatten vorn ET42 und hinten ET38. (Cádiz haben ET50). Reifen sind 235/35R19.

Nur mal zum Vergleich 😉

Asset.JPG
Asset.JPG

@alwin83

Sehr schick gemacht. Sieht super stimmig aus.

Bei den 8.5J breiten Felgen sieht es ja tatsächlich noch gut aus, aber da kommen ja nochmal 3mm dazu...

Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als erstmal Felgen mit Reifen Probe zu stecken und dann zu gucken wie es aussieht. Im Notfall dann halt entweder ohne Tieferlegung oder nochmal andere Felgen zulegen...

Danke erstmal

Das pro kit sieht hier wegen den 19 Zöller gut aus. Ich denk mal bei 18 Zöller wie bei mir wirkt das nicht. Da muss er noch weiter runter.

Ach was, das passt ganz gut mit 18 Zoll 😁 (7,5x18 ET 41 VA und ET 37 HA)

Asset.JPG

Stimmt.
mich wundert es nur das du bei gleicher Tieferlegung keinen Hängearsch hast.

Zitat:

@tonirr schrieb am 8. Februar 2019 um 13:35:43 Uhr:


Stimmt.
mich wundert es nur das du bei gleicher Tieferlegung keinen Hängearsch hast.

Das Standardfahrwerk bei meinem 2.0 TDI hatte generell einen leichten Keil. Durch 30/30 hat’s ich daran nichts geändert. Hinten ist er ca 10 mm höher als vorn.

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 8. Februar 2019 um 13:38:11 Uhr:



Zitat:

@tonirr schrieb am 8. Februar 2019 um 13:35:43 Uhr:


Stimmt.
mich wundert es nur das du bei gleicher Tieferlegung keinen Hängearsch hast.

Das Standardfahrwerk bei meinem 2.0 TDI hatte generell einen leichten Keil. Durch 30/30 hat’s ich daran nichts geändert. Hinten ist er ca 10 mm höher als vorn.

hast du DSG oder Schalter?

@Webb2305

Ein Schaltgetriebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen