Variant tiefer legen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen

Ich würde gerne meinen Variant mittels Federn tiefer legen. Das 15mm Sportfahrwerk habe ich werksseitig zwar verbaut, aber in Kombination mit den 18" sieht er doch recht hochbeinig aus. Ich möchte aus dem Variant sicherlich keinen Schneeschieber machen und am liebsten sollte sich der Fahtkomfort auch nicht ändern, aber etwas runter (noch ca. 20mm) sollte er schon.

Jetzt habe ich gesehen, das es von Eibach 30/30 für den Variant gibt (das wären zusätzliche 15mm, das wäre halbwegs ok), von VW selber gibt es "nur" 25mm Tieferlegung, das wäre mir den Aufwand nicht wert und von H&R gibt es wohl 30/45mm Tieferlegung.

Und da komme ich zu Frage 1: Kann mir jemand erklären, warum man ein Auto das vorne und hinten gleich hoch liegt (von der Optik her), freiwillig mit einem H&R Hängearsch ausstatten sollte? Wenn das 45/30 wären, könnte ich das ja verstehen, das nennt man Keilform :-D Aber ich habe von mehreren Quellen gelesen, das es hinten tiefer geht als vorne. Sowas habe ich noch NIE vorher irgendwo gesehen.

Hat irgendwer von euch sich mit dem Thema Variant & tieferlegen schon befasst und kann mir vielleicht noch weiteres dazu sagen? Gibt es noch mehr Feder-Anbieter, die den Variant tieferlegen als die genannten? Habt ihr vielleicht sogar schon Fotos von tiefergelegten Varianten?

Besten Dank schon mal im vorraus...

Gruß Majo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gtdhro


wozu legt man so eine Variant Gurke tiefer?

Fragen über Fragen..

Warum kauft man sich nen popeligen Golf R, wo es doch richtige Sportwagen gibt.. :P

276 weitere Antworten
276 Antworten

Hallo tonirr

es sind 4 Federn mit Höhenverstellungen hinten, welche gerade bei Kombimodellen echt Sinn macht, da viele Kombis manchmal zu keilförmig stehen mit Tieferlegungsfedern, da auf Zuladung seitens der Federnhersteller Rücksicht genommen wird, oder manche haben nen Hänge Hintern da bspw AHK plus Zuladung. Mit den Höhenverstellungen hinten lässt sich dann die gewünschte Tieferlegungsform hindrehen. Und das mit orig. Dämpfern und der komfortablen Eibach Abstimmung und deren Setzfestigkeit ist ein gutes alltagstaugliches Paket zum erschwinglichen Preis.
Grüsse.....

klingt ja nicht schlecht. Hast wohl bei dir verbaut?
Mir reichen auch nur Federn. Da muss ich mich mal bei Eibach belesen.
Die Homepage von denen ist nur sehr überfüllt.

Habe jetzt seid 3 Wochen die Sportline drin. Habe das DCC drin, vorne ist er gut runtergekommen, hinten könnte er etwas tiefer sein. Eibfach sagte mir, das wäre Absicht, damit bei Beladung das DCC nicht in Arsch geht. Mit den Gewindefedern könnte man dann hinten bei Nichtbeladung noch etwas runter. War mir aber die 200€ mehr nicht wert. Habe auch kein Bock, immer hoch und runter zu drehen.
Das passt schon so??

Eibach gibt ja Sportline mit einer Tieferlegung von 50mm/ 35mm an wenn ich richtig liege oder?
Hast du ein Bild?😉

Ähnliche Themen

Bilder kann ich morgen machen.

Sodele,
hier mal ein paar Bilder. Sorry für die beschissene Qualität.

P1040430
P1040428
P1040426

vorne ist er gut runter gekommen. hinten könnte es ein wenig mehr sein.
Wie genau ist die Tieferlegung abgegeben?

50/35 steht glaube ich im Gutachten.

noch jemand Erfahrungen hier mit diesen neuen Gewinde Federn?

Hab seit 40.000 km das Eibach ProKit in meinem 2.0 TDI. Die Gewindefedern sind eine gute Lösung, aber für das Geld + ein paar Euronen mehr, würde ich dann doch zum Gewindefahrwerk greifen.

Ich hab mit dem ProKit nur gute Erfahrungen. Guter Komfort und 1A Optik (auf dem Bild mit Winterrädern) 😉

Asset.JPG

Ich suche für mein Variant eine Keilformtieferlegung. HA bin ich zufrieden. VA steht zu hoch. Macht eine Hängearschoptik. Da ich SV auf der HA habe und auf der VA die maximale Breite der Felgen, darf er nicht so tief kommen. Max 20mm. Gibt es da was ?

@Alwin83 dein ProKit ist doch laut Eibach 30/30 oder?
Da ich schon von Werk aus schon das R Line Fahrwerk habe, dürfte bei 30mm Tieferlegung der Unterschied nicht so groß sein.

Ganz ehrlich, wenn ich nen Variant hätte, bei dem es hinten wegen der Zuladung mit Tieferlegungsfedern etwas spezieller ist, dann würde ich kein Risiko eingehen und deshalb würde ich die Eibach Gewindefedern, also hinten mit schraubbarer Höhenverstellung nehmen , sind man hier ganz gut wie er einstellbar ist http://eibach-sportline.de/eibach_pid_detail.php?pid=78494 kosten schlappe 180 Euro mehr als die reinen Sportline Federn aber damit hat man hinsichtlich der Gesamtoptik kein Risiko sondern kann es sich so hinstellen dass es passt. Und fahren tun Eibach Federn immer bestmöglich.
@tonirr Jepp stimmt, mit Werkstieferlegung kommt der Pro Kit nur ca 15mm zusätzlich und wenn du Pech hast vorne weniger als hinten. Macht gar kein Sinn.
Grüsse....

Aber mal ehrlich, ich baue doch Federn ein, wenn ich mein Auto dezent und verhältnismäßig günstig tiefer haben möchte. Da geb ich doch keine 400€ für Federn aus, wenn ich für 650€ ein komplettes Gewindefahrwerk von Eibach bekomme. Bei den Gewindefedern bis du mit Einbau und Vermessung und Abnahme auch bei knappen 800€. Da kann man auch gleich zum Gewinde greifen.

Oder einfach das Sportline nehmen. Das R Fahrwerk ist recht ausgeglichen was die Höhe angeht. Da bekommt man einen schönen Keil hin und man hat nur 200€ für die Federn + Einbau investiert...oder sehe ich das falsch?!

Hallo Alwin
da sind aber zwei Denkfehler drin. 1. kostet der Einbau von Federn die du nicht verstellen kannst exakt genausoviel wie mit den Gewindefedern und du musst auch ne Achsvermessung machen lassen und stellst dann fest dass es nicht so aussieht wie gedacht. 2. Ich bin zwar grosser Fan von Eibach Federn aber das Gewindefahrwerk von Eibach ist zugekaufter Kram und fährt sich für mich zu bockig-hart. Mit den Gewindefedern hast du das beste aus den beiden Welten und zahlst nur 180 Euros mehr als mit Federn .Und wiederum hast du mit Federn und Gewindefedernhast definitiv mehr Komfort als mit dem Eibach Gewindefahrwerk.
Grüsse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen