Variable Lichtsteuerung
Hallo,
ich habe das AHL vom werk aus bei mir drin. Aber die Variable lichtsteuerung hatt nicht funktioniert. Also habe ich das Zeitkriterium auf 0909 geändert und LMA+ die SMCs mit ner leeren man beschrieben.
Jetzt schwenkt zum bsb. der linke SW beim fernlicht in die mitte. Aber muss das Ablendlicht nicht bei einer schnelleren fahrt enger und weiter leuchten? Weil da merke ich nichts davon.
Beste Antwort im Thema
Mühselig das Ganze hier.
Leute die sich erst seit gestern vormittag mit BMW beschäftigen, wissen natürlich ganz genau, dass es sowas 2007 nicht geben konnte, weil Audi das ja erst seit kurzem anbietet.
Richtig!
Alle, die es seit 9/2007 in ihren diese Technik E60 rumfahren, so wie ich, fahren geheime Testträger von Audi, modifizierte A6 Baureihe 2011 auf E60 Chassis. Genau wie HUD. Gabs im E60 auch nie 2003. Viel zu früh, wurde bei Audi doch erst 2011 eingeführt. Psssst. Uhhhh Geheimnis.
Mal etwas ironisch zusammengefasst die zwei Seiten Mumpitz hier.
Aber jetzt hab ich noch einen Schock für die Neuankömmlinge im BMW Lager; BMW hat schon seit 20 Jahren einen fahrdynamischen Räderprüfstand, der ein Autoleben auf der Nordschleife exakt nachfährt und ein Elektroniklabor (Einführung zur Entwicklung der E32 Baureihe ab 1979), an dem die Elektronik des Gesamtfahrzeug gestet werden kann ohne Auto.
Beides wurde übrigens 2009 von Audi als ahnbrechende Neuheit im Werk an die Journalie verkauft. Sie hat´s gefressen. Ich hab gekotzt.
Wer weiß, was 2013 so alles erfunden wird, was der E60 schon hatte, äh meine natürlich NICHT hatte.
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Die variable Lichtsteuerung beeinhaltet verschiedene Stellungen, die geschwenkt werden können. Abbiege-, Autobahn-, Landstraßenlicht und weitere Funktionen sind verfügbar. Es wird eine Walze im Inneren verdreht, die das Xenon licht weiter, breiter, .. leuchten lässt - wird je nach Geschwindigkeit und anderen relevanten Signalen gesteuert.
Quelle hierfür, das das im E60 schon verbaut wurde??? 😕
Sowas gibts noch nicht so lange, tippe mal auf F10 erst bei BMW...
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Quelle hierfür, das das im E60 schon verbaut wurde??? 😕
Ab 09/2007: Seite 15 Kapitel Licht und Sicht
http://www.treffseiten.de/.../preise_5er_limousine_07_09.pdfPS. Das Abkürzungsrätsel: "AHL, LMA+ die SMCs" des TE ist aber immer noch ungelöst.😛
AHL=Adaptive Head Lights zu deutsch AKL=Adaptives Kurven Licht
LMA = Lichtmodul
SMC= Steuergeräte direkt unter den Scheinwerfern die für das Kurvenlicht bzw.die horizontale Verstellung verantwortlich sind
MfG
Das Zeitkriterium ändert man nur wenn man Hardware verbaut die es bei einem älteren Jahrgang nicht gab. Zum Beispiel wenn man in einen 2006er E60 ein CIC einbaut...warum das Zeitkriterium vom TE geändert wurde ist mir schleierhaft!
MfG
So nach dem ich festgestellt habe das beim einschalten der links und rechts schwenker nicht vorhanden war, habe ich das LMA von ci34 auf ci 35 geflasht und siehe da der Links und rechts schwenk ist jetzt vorhanden.
@nerko20
weil mein kritererium standart #0307 ist. Und da gab es die lichtverteilung noch nicht. Deswegen habe ich das zeitkriterium geändert.
ein 0305 wurde heute auch erfolgreich codiert. Bin mal gespannt wie sich funktion im altag schlägt.
SMC = StepMotorControl auch als StepMotorBox im FS bekannt.
Ähnliche Themen
Also wenn ich das nun richtig verstanden habe kann man das codieren...habe zwar einen VFL aber meine I-Stufe wurde angehoben letzten sommer...und ich glaube mein LM2 ist CI35 oder drüber...
Ich habe aber beim Licht einschalten nie mitbekommen dass die links-rechts schwenken...obwohl AHL vorhanden....
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Also wenn ich das nun richtig verstanden habe kann man das codieren...habe zwar einen VFL aber meine I-Stufe wurde angehoben letzten sommer...und ich glaube mein LM2 ist CI35 oder drüber...Ich habe aber beim Licht einschalten nie mitbekommen dass die links-rechts schwenken...obwohl AHL vorhanden....
Ja genau das kannst du codieren. Ich habe beim kollegen das zeitkriterium von 0305 auf 0909 erhöht, die smcs mit einer leeren man beschrieben und das lma mit einer fertigen man von meinem lci und es ging alles bestens.
Danke für die Info. Braucht man unbedingt die man von einem LCI? Oder kennst du die Werte die geändert werden müssen?
Mfg
Ne man braucht sie nicht. Kannst es auch mit einer leeren man machen. Musst aber davor den Eintrag mueb aus den Fa löschen.
Oder ich dir den lma Eintrag von mir schicken. Und ci 35 ist der letzte Index
Ab LCI gibs die Funktion nur muss man bei den ersten LCI es noch aktivieren, damit ist 'Zeitkritik verstellen gemeint. Macht einfach auf 0909 dann ist es sicherer 😉
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Quelle hierfür, das das im E60 schon verbaut wurde??? 😕Sowas gibts noch nicht so lange, tippe mal auf F10 erst bei BMW...
Gruß Ronny
Liest du hier mit, oder schreibst du nur Blödsinn? Quelle paar Beiträge vor dir schon gepostet .. 🙄
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
schreibst du nur Blödsinn
-Alles von dir gelernt... 😉
KEINE der hier verlinkten Quellen, egal ob PDF original BMW Prospekt oder deine Quelle (wo ist die überhaupt, hab keine gesehn, bitte nochmal verlinken dann...) bestätigt das, was Du geschrieben hast, es gibt nur das adaptive Kurvenlicht oder auch Abbiegelicht und den Fernlichtassistenten für den E60, also nix mit ... Autobahn-, Landstraßenlicht und weitere Funktionen. Es wird eine Walze im Inneren verdreht, die das Xenon licht weiter und breiter leuchten lässt, je nach Geschwindigkeit und anderen relevanten Signalen gesteuert... und Furz und Feuerstein, wo hast Du das überhaupt her kopiert???
Das nenn ich mal Blödsinn, sowas hats im E60 nie gegeben von original her mit vollvariabler Lichtsteuerung, das gibts jetzt vielleicht bei neuen Modellen, aber nicht bei den alten...
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
-Alles von dir gelernt... 😉Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
schreibst du nur BlödsinnKEINE der hier verlinkten Quellen, egal ob PDF original BMW Prospekt oder deine Quelle (wo ist die überhaupt, hab keine gesehn, bitte nochmal verlinken dann...) bestätigt das, was Du geschrieben hast, es gibt nur das adaptive Kurvenlicht oder auch Abbiegelicht und den Fernlichtassistenten für den E60, also nix mit ... Autobahn-, Landstraßenlicht und weitere Funktionen. Es wird eine Walze im Inneren verdreht, die das Xenon licht weiter und breiter leuchten lässt, je nach Geschwindigkeit und anderen relevanten Signalen gesteuert... und Furz und Feuerstein, wo hast Du das überhaupt her kopiert???
Das nenn ich mal Blödsinn, sowas hats im E60 nie gegeben von original her mit vollvariabler Lichtsteuerung, das gibts jetzt vielleicht bei neuen Modellen, aber nicht bei den alten...
Gruß Ronny
Hm, ja ok.
Ich habe bis dato auch noch nichts von einer variablen Lichtverteilung beim E60 gehört. Audi soll das ja in den aktuellen Modellen anbieten.
Die weiter oben verlinkte Grafik ist aber scheinbar von BMW und mit 08/2007 datiert. Von daher ist es also möglich, dass es dieses Feature beim E60 gibt.
Nicht streiten Jungs. Beide sind gemeint!!!
@ 3x3_aus_4,4: Geile Signatur!😉
Das lasse ich, genau wie im Öl-Thread unkommentiert.
Und Ronny, mein alter Kumpel, lese mal:
Adaptives Kurvenlicht.
Beim Adaptiven Kurvenlicht folgen die Scheinwerfer dem Verlauf der Straße und sorgen so für bessere Sicht und mehr Sicherheit bei nächtlicher Fahrt auf kurvenreichen Strecken.
Sensoren erfassen permanent die Geschwindigkeit, die Gierrate (das ist die Drehgeschwindigkeit um die Hochachse) und den Lenkeinschlag und berechnen daraus den Kurvenverlauf. Elektromotoren bewegen die Scheinwerfer entsprechend dynamisch nach links oder rechts.
Für eine Variable Lichtverteilung (modellabhängig) werden die Frontscheinwerfer gleichzeitig bei höherer Geschwindigkeit angehoben und bei langsamerer Fahrt abgesenkt. Dadurch steht z.B. bei Stadtfahrt ein breiterer Lichtkegel zur Verfügung.
Drittens berücksichtigt die adaptive Leuchtweitenregulierung (modellabhängig) die vertikale Krümmung der Fahrbahn: Bei Fahrt über eine Kuppe wird die Lichtverteilung dem vertikalen Verlauf folgend abgesenkt, in einer Senke angehoben.
Das Ergebnis: Jede einzelne Kurve wird perfekt ausgeleuchtet und der Gegenverkehr nicht unnötig geblendet. Nächtlich Fahrten sind noch sicherer, gerade bei schlechten Sichtverhältnissen.
Das Adaptive Kurvenlicht wird erst mit dem Anfahren aktiv. Bei Rückwärtsfahrten und beim Einschlag des Lenkrads im Stand nach links (also beim Verlassen einer Parklücke am Straßenrand) bleibt es ausgeschaltet, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.
Ergänzt wird das Adaptive Kurvenlicht durch das Abbiegelicht. Es wird bei Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h automatisch hinzugeschaltet und verbessert die Sicht in der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeugs – etwa bei einer Serpentinenfahrt mit engen Schleifen, beim Abbiegen oder beim Einparken.
BMW_Verrückter
Mühselig das Ganze hier.
Leute die sich erst seit gestern vormittag mit BMW beschäftigen, wissen natürlich ganz genau, dass es sowas 2007 nicht geben konnte, weil Audi das ja erst seit kurzem anbietet.
Richtig!
Alle, die es seit 9/2007 in ihren diese Technik E60 rumfahren, so wie ich, fahren geheime Testträger von Audi, modifizierte A6 Baureihe 2011 auf E60 Chassis. Genau wie HUD. Gabs im E60 auch nie 2003. Viel zu früh, wurde bei Audi doch erst 2011 eingeführt. Psssst. Uhhhh Geheimnis.
Mal etwas ironisch zusammengefasst die zwei Seiten Mumpitz hier.
Aber jetzt hab ich noch einen Schock für die Neuankömmlinge im BMW Lager; BMW hat schon seit 20 Jahren einen fahrdynamischen Räderprüfstand, der ein Autoleben auf der Nordschleife exakt nachfährt und ein Elektroniklabor (Einführung zur Entwicklung der E32 Baureihe ab 1979), an dem die Elektronik des Gesamtfahrzeug gestet werden kann ohne Auto.
Beides wurde übrigens 2009 von Audi als ahnbrechende Neuheit im Werk an die Journalie verkauft. Sie hat´s gefressen. Ich hab gekotzt.
Wer weiß, was 2013 so alles erfunden wird, was der E60 schon hatte, äh meine natürlich NICHT hatte.
@bitz 😁 😁
Einfach Hammer dein Beitrag kann ich so unterschreiben 😉 und die Registeraufladung gab es auch nicht 2004 im E60...kam ja auch 2011 im A6 😁
Ich werde bei Gelegnheit mal nächste Woche das bei meinem VFL versuchen zu codieren. AKL, LM2 ist schon vorhanden...I-Stufe vor einem.Jahr angehoben