Vanos Problem 328i Cabrio e 36 Bj. 97
Hallo leute, hab ein Problem!
Habe heute eine Probefahrt mit einem e 39 528i 193PS gemacht!(Arbeite in einer Werkstatt als Mechaniker) Dieser hat gleichen Motor drin wie ich!
Als ich dann im 3.4. u. 5 Gang bei 3500U/min war ist mir aufgefallen das es hier eine enorme Leistungszunahme gab, vermutlich hat da das Vanos geschalten!
Jetzt meine Frage, kann ich das Vanos prüfen ob es schaltet, da in meinem e 36 die leistung eher gleichmäßig steigt (vermutlich weil Vanos nicht schaltet!) Davon abgesehen ist mir schon öfters der gedanke gekommen das mir irgendwo Leistung abhanden gekommen ist!
Wo sitzt das Ventil wo den Öldruck steuert und wie wird es geschalten über + oder - und an welchem kabel oder Stecker(Pin)
Mann müsste doch bestimmt etwas schalten hören (wenn motor aus ist und zündung an ist) oder Motorlauf müsste sich verändern zumindest im Standgas!
27 Antworten
Wenn ich den steuerstrom prüfen will muß ich notgedrungen piksen, evtl. kommt ja kein befehl vom Steuergerät! neue software hat mir BMW vor ca 9 monat druf gemacht! Daran kanns net liegen oder!?
Zitat:
Original geschrieben von 328iCriss
Wenn ich den steuerstrom prüfen will muß ich notgedrungen piksen, evtl. kommt ja kein befehl vom Steuergerät! neue software hat mir BMW vor ca 9 monat druf gemacht! Daran kanns net liegen oder!?
Du musst nur messen ob da Spannung anliegt wenn es schalten soll. Strom brauchst du nicht. Ich würde das Teil ausbauen und dann am Stecker messen ob irgendwo über 3000/min Spannung anliegt.
OK! Also doch fummelstecker :-(
So wirds passieren! Dann kann ich bei 1000RPM auch saft druf gebe (net verpolt) und dann müsst er sehr unsauber laufen! Perfekt! Habs glaub kapiert! Elektrik is net so meine stärke! ;-)
Danke für alles!
Sehr hilfreich!
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Du musst nur messen ob da Spannung anliegt wenn es schalten soll. Strom brauchst du nicht. Ich würde das Teil ausbauen und dann am Stecker messen ob irgendwo über 3000/min Spannung anliegt.Zitat:
Original geschrieben von 328iCriss
Wenn ich den steuerstrom prüfen will muß ich notgedrungen piksen, evtl. kommt ja kein befehl vom Steuergerät! neue software hat mir BMW vor ca 9 monat druf gemacht! Daran kanns net liegen oder!?
Richtig. Genau so. ;-)
An der Software sollte es eigentlich nicht liegen. Gerade in den letzten Versionen (V36) der MS-Software für den M52 soll der Motor bissiger geworden sein. Oder bin ich jetzt versehentlich zum M54 gerutscht? Bin mir grad nichtmehr sicher.
VG
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Du musst nur messen ob da Spannung anliegt wenn es schalten soll. Strom brauchst du nicht. Ich würde das Teil ausbauen und dann am Stecker messen ob irgendwo über 3000/min Spannung anliegt.
Natürlich den Motor nur bei eingebautem Teil starten. Sorry😎
Tja, das Vanos-Problem hab ich auch. Neulich war die Bahn mal frei und ich konnte mal probieren, wie mein 323 touring so geht. Genau bis 180km/h, wie ich feststellen musste. Kann ja nicht sein?!
Deswegen war ich heute bei BMW den Fehlerspeicher auslesen. "Vanos klemmt mechanisch" stand da drin. Schöner Mist. Was wirds denn kosten? "500€ wenn wir die austauschen" sagt der BMW-Mann, als er freundlich über den Daumen peilt. Ach du liebes Bisschen.
Eigentlich bin ich immer noch in den ersten sechs Monaten der Gewährleistung. Händler angerufen: "Na da müssen Sie mir nachweisen, dass der Mangel schon bei der Übergabe bestand..." Okaaaaay, denk' ich mir, Recht hast Du nicht, denn die Beweislastumkehr kommt erst nach sechs Monaten. Ich diskutier aber nicht am Telefon. Erstmal bei BMW angerufen, dass die mir den Ausdruck des Fehlerprotokolls schicken. Der Fehler steht seit 35 Betriebsstunden drin. Das ist knapp, ich hab 1.500 km runter. Mehr als die Hälfte davon aber Überland und Autobahn.
Na mal schauen, was das noch geben wird. Eigentlich streite ich mich nicht gern mit Leuten, da das immer 'nen Haufen Zeit und Nerven kost'.
Deswegen mal andersrum gefragt: Die Vanos ist nun beileibe kein so komplexes Teil. Welches billige Kleinteil ist denn da zum Teufel, wenn die "mechanisch klemmt"? Hat da jemand 'ne Ahnung? Eine gewisse Milde dem Händler gegenüber bin ich ja bereit einzugehen, wenn der Schaden eher banal und damit auch einfach und billig reparabel ist.
Danke Euch
Stephan
Hm, je Länger ich mir bei bmwfans die Explosionszeichnungen anschaue, desto mehr Ideen kommen mir, wo ich überall mal reinpopeln würde, um den Defekt zu finden.
Hier ist die Vanos explodiert. Schafft man es die Ölleitung 10 mit den Schrauben 12 so zu montieren, dass da kein Öl durch geht? Der Kopf sieht so aus. als wär er mal unten gewesen, ich weiß das aber nicht sicher - und wenn dann einer falsch wieder zusammenbaut...
Wenn ich besagt Leitung entferne, komme ich dann eigentlich an den Kolben 05 in der Vanos, bzw. kann ich dann erfühlen, ob sich der Kolben noch bewegt?
Hi.
Wie ich vorhin schon sagte, gibt es 2 Arten des Klemmens:
1. Das 2 Wege-Ventil (Kolben 5) klemmt -> nicht teuer
2. Die Verstelleinheit (1) selbst klemmt -> teuer
Du musst nicht die Leitung entfernen, sondern den Magnetschalter (3), dann kannste reinpopeln, ABER NICHT MEHR ALS 10MM!!!
Die Verstelleinheit ist in der Tat nicht komplex aufgebaut, eigentlich nur ne Hydraulik wenn mans genau nimmt, aber der Einbau / Ausbau sollte vom Fachpersonal durchgeführt werden, da die Nockenwellen fixiert werden müssen und die Kettenräder gelockert werden müssen. Das muss natürlich hinterher auch wieder eingestellt werden.
Viele Grüße
Thomas
Also, hab heut das besagte Magnetschalter teil ausgebaut, auf stecker steht sogar + u. - drauf, hab des teil getestet funktiniert! Hab dann mit Gutmann Tester unter Parameter alles mal durchprobiert, geht auch! Bin dann zu BMW gefahren, die haben alles nochmals geschaltet probiert ausgelesen, geht immer noch!
Warum der E 39 mit gleichem motor bedeutend besser geht kann mir keiner erklären, evtl. haben die e 39 anderes Kennfeld drauf das er net verhungert da er ja mehr wiegt!
BMW Meister meinte geht besser als normaler E 36 328i soll zufrieden sein! Was ja auch stimmt, aber E 39 2,8l geht besser! Zumindest kommts mir so vor!
Kein Plan mehr, Latein am Ende!
Zitat:
Original geschrieben von 328iCriss
Also, hab heut das besagte Magnetschalter teil ausgebaut, auf stecker steht sogar + u. - drauf, hab des teil getestet funktiniert! Hab dann mit Gutmann Tester unter Parameter alles mal durchprobiert, geht auch! Bin dann zu BMW gefahren, die haben alles nochmals geschaltet probiert ausgelesen, geht immer noch!
Warum der E 39 mit gleichem motor bedeutend besser geht kann mir keiner erklären, evtl. haben die e 39 anderes Kennfeld drauf das er net verhungert da er ja mehr wiegt!
BMW Meister meinte geht besser als normaler E 36 328i soll zufrieden sein! Was ja auch stimmt, aber E 39 2,8l geht besser! Zumindest kommts mir so vor!
Kein Plan mehr, Latein am Ende!
Vergleichst du evtl M52 mit M52TU und Doppelvanos? Den TU müsste es doch auch im E39 gegeben haben. Dann wäre zumindest geklärt woher der "Biss" bei dem E39 kommt.
Obwohl der E36 gewichtsbedingt besser gehen sollte, egal ob der E39 den M52B28 oder M52B28TU drin hat.
Ne ne! Der E39 hatte definitiv gleichen Motor, kein Doppelvanos!
Weiß jemand ob des steuergerät einfach so vom e 39 in de e 36 rein passt! Muß das testen lässt mir keine ruhe!
Hab mit meiner kiste jeden 328i locker im griff! Dank kurzem diff u. fächer! Geht echt gut! Aber der e 39 528i bj 97 geht besser! Und fahren tut den ne Omi mit denk mal kurz vor 70!
Muß doch jemand geben der das Geheimnis lüften kann!
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Vergleichst du evtl M52 mit M52TU und Doppelvanos? Den TU müsste es doch auch im E39 gegeben haben. Dann wäre zumindest geklärt woher der "Biss" bei dem E39 kommt.Zitat:
Original geschrieben von 328iCriss
Also, hab heut das besagte Magnetschalter teil ausgebaut, auf stecker steht sogar + u. - drauf, hab des teil getestet funktiniert! Hab dann mit Gutmann Tester unter Parameter alles mal durchprobiert, geht auch! Bin dann zu BMW gefahren, die haben alles nochmals geschaltet probiert ausgelesen, geht immer noch!
Warum der E 39 mit gleichem motor bedeutend besser geht kann mir keiner erklären, evtl. haben die e 39 anderes Kennfeld drauf das er net verhungert da er ja mehr wiegt!
BMW Meister meinte geht besser als normaler E 36 328i soll zufrieden sein! Was ja auch stimmt, aber E 39 2,8l geht besser! Zumindest kommts mir so vor!
Kein Plan mehr, Latein am Ende!Obwohl der E36 gewichtsbedingt besser gehen sollte, egal ob der E39 den M52B28 oder M52B28TU drin hat.