Vanos Dichtringe
Hallo, wollte wissen woran man erkennt das die Vanos O- oder Dichtringe kaputt sind. Habe die Vanos gerade offen vor mir liegen.
Beste Antwort im Thema
Kurzer Kommentar zu Beisan Ringen...die BMW Ringe haben 120000 km gehalten, die Beisan (heute wieder getauscht) 80000... scheint doch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein... :-(
50 Antworten
allein dieses faszinierende Dichtungsmaterial...
wer einmal eine rd. 16 Jahre alte Dichtung ... z.B. VDD getauscht hat... die total ausgehärtet und brüchig war.... der kann sich doch denken wie der "Rest" aussieht
Zitat:
@Fressnapf1907 schrieb am 20. Juli 2018 um 12:22:05 Uhr:
Zitat:
@Sporttaler schrieb am 20. Juli 2018 um 11:39:16 Uhr:
Ich kann das Ganze nur bestätigen - nach einer höheren Laufleistung ist die Original BMW-Vanoseinheit mit den O-Ringen platt. Bei meiner kompletten Motorüberholung haben wir erst noch die alte Einheit wieder eingebaut. Und da gab es nach kurzer Zeit nochmals Probleme. Dann bei Vanotech eine komplett generalüberholte Einheit besorgt. Man kann den Unterschied gar nicht oft genug beschreiben. Mit einer überholten Vanoseinheit ist der Motor wieder tippotoppo. Unabhängig davon, was noch so anfällt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da kommt ein Drehmoment zurück, von dem man gar nicht glaubt, dass man das mal hatte.Ich habe nur die Ringe gewechselt ohne die Einhat aber nach 300 km habe ich schon ein unterschied gemerkt. Beim Anfahren habe ich es gemerkt und auch generell im Drehmoment. Aber ich muss sagen das meine DiSa ebenfalls am arsch war und nach dem tausch auch hier deutlichen unterschied im Drehmoment gespürt hatte
Ich werde die Disa jetzt auch mal bei mir gegen einen aus Alu tauschen. Ich habe beim Start wenn der kalt ist immer so ein leichtes rasseln tickern, wenn der warm ist ist das weg. Denke nicht das das die Hydros sind. Die Vanos Ringe hatte ich neulich schon getauscht. Das merkt man auf jeden Fall im Drehmoment.
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 20. Juli 2018 um 12:40:06 Uhr:
allein dieses faszinierende Dichtungsmaterial...
wer einmal eine rd. 16 Jahre alte Dichtung ... z.B. VDD getauscht hat... die total ausgehärtet und brüchig war.... der kann sich doch denken wie der "Rest" aussieht
Die VDD und die Stützringe der Vanos sind aus dem selben Gummi.......
Dieses "faszinierende" Dichtungsmaterial heißt NBR und ist ein Synthesekautschuk, wird unter Wärme schnell rissig und hart......
Ähnliche Themen
... und darum wirds auch allzu gern verbaut... ein Schelm, wer jetzt böses denkt
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 20. Juli 2018 um 13:39:03 Uhr:
@ sportler:
Das Geräusch ist aber nicht stärker/länger je länger der Wagen stand!?
Nee nur wenn der Kalt ist für ca 15-30 Sek, das Geräusch ist immer gleich. Wenn der Motor warm ist tritt das Geräusch nicht auf. Das Tauschen der Disa Klappe kann bestimmt nicht schaden bei fast 370.000🙂 Wobei noch richtig funktioniert wenn man die in die Hand nimmt und die Klappe bewegt, hatte die neulich noch ausgebaut. Aber das Material wird ja auch alt, die Original Kappe ist ja fast komplett aus Plastik.
Ich hab noch eine original Klappe aus Kunststoff für den B30 irgendwo herumliegen... Die wurde damals aus einer fast neuen DISA ausgebaut, weil gegen das Gas-Kit getauscht wurde. Die will vermutlich keiner haben, aber ich dachte mir, ich erwähne es mal... 😉
Den Tausch der Vanoseinheit habe ich bei meinem B30 mit Automatik auch gemerkt. Das klassische losreißen ab 3000 1/min geht zwar mehr oder minder im Wandler unter, aber nach dem Tausch habe ich schon einen deutlichen Unterschied im Antritt wahrgenommen. War einfach spritziger.
Zum Material der Dichtungen: meine VDD war nach 14 Jahren hart und stellenweise spröde wie Glas... Und natürlich undicht, wie sollte es anders sein...
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 20. Juli 2018 um 17:43:16 Uhr:
Ich hab noch eine original Klappe aus Kunststoff für den B30 irgendwo herumliegen... Die wurde damals aus einer fast neuen DISA ausgebaut, weil gegen das Gas-Kit getauscht wurde. Die will vermutlich keiner haben, aber ich dachte mir, ich erwähne es mal... 😉Den Tausch der Vanoseinheit habe ich bei meinem B30 mit Automatik auch gemerkt. Das klassische losreißen ab 3000 1/min geht zwar mehr oder minder im Wandler unter, aber nach dem Tausch habe ich schon einen deutlichen Unterschied im Antritt wahrgenommen. War einfach spritziger.
Zum Material der Dichtungen: meine VDD war nach 14 Jahren hart und stellenweise spröde wie Glas... Und natürlich undicht, wie sollte es anders sein...
Das Kit von XBR aus Leichmetall ist sicherlich besser als die Klappe aus Kunststoff, habe es schon bestellt. Kostet mit Versand aus England 85 Euro. Der Einbau dauert keine 30 Min. Ich habe auch die Vanosringe von der Firma verbaut.
Ich habe gerade einen Bericht gefunden wo die angeblich schon verbesserte Disa Klappe beim 130 N52B30 bei 112.000 km Motor den kompletten Motor bzw. einen Zylinder zerstört hat😮 Die Klappe hat sich gelöst ist in den Ansaugtrakt gekommen, hat sich dann durch die Hitze aufgelöst und das geschmolzene Plastik hat sich dann im Zylinder verteilt.
Daher werde ich meine jetzt auf jeden Fall schnell wechseln.
Eigentlich darf/sollte man hier gar nicht mitlesen... da wird einem nur schlecht.
Naja.... andere Marken sind nicht besser
Kumpel hat sich nen scheckheftgepflegten Audi A6 gegönnt aus Familienhand... LPG rein... nun ja... bis Leipzig is er gekommen.... da hat sich die zahnriemengetriebene WaPu verabschiedet..... und mit Ihr der ....Motor!
Der ist auch bedient!
Dass sich die DISA des M54 im normalen Betrieb aufgelöst hat, habe ich so noch nicht gehört. Dass beim Ausbau gern der Stift rausfällt und dann im Ansaugtrakt liegt, dagegen schon. Ist mir selbst passiert. Merkt man das nicht, baut alles wieder zusammen und startet den Motor... Aua...
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 20. Juli 2018 um 18:11:09 Uhr:
Eigentlich darf/sollte man hier gar nicht mitlesen... da wird einem nur schlecht.
Naja.... andere Marken sind nicht besser
Kumpel hat sich nen scheckheftgepflegten Audi A6 gegönnt aus Familienhand... LPG rein... nun ja... bis Leipzig is er gekommen.... da hat sich die zahnriemengetriebene WaPu verabschiedet..... und mit Ihr der ....Motor!
Der ist auch bedient!
Da wurde aber beim Wechsel des Zahnriemen gepfuscht!
Die Wapu dient gleichzeitig zum spannen des Zahnriemen, muß deshalb immer mitgewechselt werden.
Ansonsten passiert genau das, was deinem Kumpel passiert ist........
Da würde ich als Käufer noch mal beim Verkäufer auf der Matte stehen 😉
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 20. Juli 2018 um 18:25:27 Uhr:
Dass sich die DISA des M54 im normalen Betrieb aufgelöst hat, habe ich so noch nicht gehört. Dass beim Ausbau gern der Stift rausfällt und dann im Ansaugtrakt liegt, dagegen schon. Ist mir selbst passiert. Merkt man das nicht, baut alles wieder zusammen und startet den Motor... Aua...
War ja auch kein M54😰 Aber danke für den Tipp, werde ich beherzigen beim Einbau. Ich denke mal das klappen beim Starten bei kaltem Motor kommt bei mir auch von der Disa. Ist ein oft geschildertes Problem den Foren. Solange die ja nur im Ansaugtrakt rumklappert passiert ja nix, man hat halt keine Funktion.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 20. Juli 2018 um 20:21:34 Uhr:
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 20. Juli 2018 um 18:25:27 Uhr:
Dass sich die DISA des M54 im normalen Betrieb aufgelöst hat, habe ich so noch nicht gehört. Dass beim Ausbau gern der Stift rausfällt und dann im Ansaugtrakt liegt, dagegen schon. Ist mir selbst passiert. Merkt man das nicht, baut alles wieder zusammen und startet den Motor... Aua...War ja auch kein M54😰 Aber danke für den Tipp, werde ich beherzigen beim Einbau. Ich denke mal das klappen beim Starten bei kaltem Motor kommt bei mir auch von der Disa. Ist ein oft geschildertes Problem den Foren. Solange die ja nur im Ansaugtrakt rumklappert passiert ja nix, man hat halt keine Funktion.
Habe hier noch ein Video zum Einbau vom der Klappe von X8R gefunden.
Habe die neue Disa Klappe von X8R heute eingebaut, ist solide Technik komplett aus Leichtmetall, die alte Klappe war aber noch völlig in Takt, die hatte auch schon einen Metallstift oben an der Aufnahme.
Anschließend noch schön alles sauber gemacht und wieder eingebaut und Probefahrt gemacht, läuft alles wie geschmiert🙂
Bei meinem das habe ich 2016 erledigt. Auch von X8R gekauft. Man weiß nie wenn die alte Plastik den Geist aufgibt.
Es bleibt nur Vanos, aber den lasse ich noch weil andere Sympotme habe ich nicht und jetzt noch mal VDD zu machen, bin zu Faul geworden! 🙂