VANOS defekt - muss ich zwingend reparieren ?

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

heute hat BMW in der Inspektion festgestellt, dass sowohl Einlass- als auch Auslassseitig das Magnetventil die "Endlage nicht erreicht" Fehlercode 67 und 68...

Ich habe bisher nur manchmal gefühlt leichten Leistungsverlust und bissl höhreren Verbrauch (ca. 0,5 Liter)... der Austausch der gesamten VANOS-Einheit soll ca. 850 Euro kosten...

Was passiert, wenn ich nichts reparieren lasse? Kann ich dadurch einen größeren Schaden anrichten?

Ich habe viel über die SuFu gesucht, aber darauf noch keine Antwort gefunden. Wer hat Infos und/oder Tipps für mich?

Danke und viele Grüße
Arne

edit: die Probleme mit schwankender Drehzahl und dem Geratter hat meiner nicht!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rudi-arne


hat noch einer eine Idee, woran ich erkenne, welchen Lüfter ich habe? Danke!!! :-)

Wenn ein Kabel dran geht, wird er wohl elektrisch sein. Wenn er von der Kurbelwelle oder einem Keilriemen angetrieben wird, wird er wohl mechanisch sein.

P.S.: Wenn Du solche Fragen stellst, solltest Du die Sache besser einer Werkstatt überlassen...

45 weitere Antworten
45 Antworten

moin,

könnte man nicht auf dem leistungsprüfstand nachvollziehen ob die minderleistung vorhanden ist? oder wie kann man testen ob die vanos noch fit sind??

mfg

Moin kann eine defekte vanos. Eine uhrsache sein für sehr hohen Ölverbrauch 1 Liter auf 750 km ..?? Habe die kge schon gewechselt. nix gebracht

Moin kann eine defekte vanos. Eine uhrsache sein für sehr hohen Ölverbrauch 1 Liter auf 750 km ..?? Habe die kge schon gewechselt. nix gebracht

Wie wäre es, wenn du dein Problem mal analytisch angehst, statt einen uralten Thread nach dem anderen auszugraben?

Ähnliche Themen

Wie soll ich denn vorgehen

Erklär mal

Fragst du das im Ernst?

Einen jungfräulichen Thread starten, dort dein Problem detailliert schildern mit allen dir bekannten Einzelheiten und man dir nicht erst alles aus der Nase ziehen muss.

Was auch wahnsinnig helfen würde; wenn du nicht für jeden Halbsatz ein neues Posting erstellen würdest.

Weißt du wieso ich das hier frage .
Weil ich mir die Antworten hier durchlesen was die Leute für Erfahrung gemacht haben

Hallo

Du kannst ja mal die Stecker der Magnetventile abziehen und ne Runde fahren.
Wenn du ein großen Unterschied vom Drehmoment im unteren Drehzahlbereich merkst, haben die Vanoseinheiten vorher noch ganz gut gearbeitet.

Gruß Stormy

Wo ist der Stecker genau

Achso, die Vanoseinheiten verursachen eigendlich keinen erhöhten Ölverbrauch ;-)

Ich habe bei mir auch einen recht hohen Ölverbrauch gehabt M54B30, 1l/1200km mit 5w40, habe dann Wynn's Ölleck Stop ausprobiert, seit dem, ca. 1800km steht das Öl auf max.
Ich habe auch das Gefühl, der Motor zieht im unteren besser, jetzt funktionieren warscheinlich die Vanosringe ein bißchen, werde sie aber tauschen, da ich schon neue habe ;-)

Die Ventile sind silbern-länglich, direkt vorn, oben am Motor.

Img-0326
Img-0325

Hey, hab’s auch eine lange Zeit vermieden, jedoch komme ich nicht mehr drum rum. Beim Start läuft dat Baby aber nach ein paar Sekunden wird der sehr laut, ruckelt und Drehzahl… zitter nicht move… dreht durch…. und säuft ab. Muss leider repariert werden… Suche dir eine Werkstatt, die dieses spezielle Werkzeuge dafür haben… bin mal gespannt was die verlangen werden. Meiner wird heute zum dritten Mal abgeschleppt…

Beste Grüße

Zitat:

@MoreLoveBMW schrieb am 29. Juni 2024 um 05:7:19 Uhr:


Beim Start läuft dat Baby aber nach ein paar Sekunden wird der sehr laut, ruckelt und Drehzahl… zitter nicht move… dreht durch…. und säuft ab.

Da ist die Hauptursache aber nicht die VANOS. Vielleicht auch defekt, aber nicht für diese Symptome verantwortlich.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen