Vag Com Wer kann mir helfen !
Hallo Habe folgende Fehler ausgelsen !
wer kann mir helfen und sagen was sie bedeuten?
Mein Passat ist ein 3bg mit nem TDI 2.5l
Währe sehr dankbar für hilfe!
Fahrzeugtyp: 3B - B5 VW Passat
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,19,35,36,46,55,56,58
Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 3B1 907 401 B
Bauteil: 2.5l/4VTEDC 0000SG D01
Codierung: 03012
Shop #: WSC 05314
00009059 130 106BC062_2.V70505171182
4 Fehler gefunden:
00777 - Geber für Gaspedalstellung (G79)
28-10 - Kurzschluß nach Plus - Unterbrochen
01117 - Belastungssignal für Generatorklemme DF
27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10 - - - Unterbrochen
01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399)
49-00 - keine Kommunikation
Readiness: N/A
Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8D0 907 389 D
Bauteil: ABS/ESP front D56
Codierung: 04255
Shop #: WSC 75698
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 3B1 907 044 J
Bauteil: CLIMATRONIC B5GP 0002
Codierung: 17000
Shop #: WSC 05311
2 Fehler gefunden:
00792 - Druckschalter für Klimaanlage (F129)
35-00 - -
01272 - Stellmotor für Zentralklappe (V70)
37-10 - defekt - Unterbrochen
Addresse 15-Airbags überspringen
Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 3B0 920 825 A
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V13
Codierung: 05125
Shop #: WSC 75698
WVWZZZ3BZ1E254577 VWZ7Z0A3664468
2 Fehler gefunden:
01039 - Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Unterbrochen
01176 - Schlüssel
07-10 - Signal zu klein - Unterbrochen
Addresse 19 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00006
Shop #: WSC 05314
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 46 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 959 799 B
Bauteil: 0G Komfortgerát HLO 0001
Codierung: 00259
Shop #: WSC 05311
kein Fehlercode gefunden.
Ende -------------------------------------------------------
15 Antworten
hast du auch probleme? wann hast du den fehlerspeicher das letzte mal ausgelesen?
ich würde den jetzigen fehlerspeicherinhalt ausdrucken, und dann löschen, dann eine zeit fahren z.B. eine woche, und dann erneut auslesen dann hast du die aktuellen fehler.
und dann halt turnusmäßig bei jedem service z.B. auslesen.
Hab ich heute gerade ausgelesen!
Weiß nicht zwecks löschen , nicht das die fehler weiterhin da sind dann aber nicht mehr angezeigt werden!
und sowieso kann es sein das man nicht alles mit vag com auslesen kann , weil bei einigen sachen kann vag com keine verbinung herstellen !
Wenn du einen Fehler löscht und er immer noch besteht/wieder auftaucht, wird der Fehler erneut in den Fehlerspeicher eingetragen.
Wenn du ein Steuergerät, was definitiv im Auto verbaut ist, nicht ansprechen bzw. auslesen kannst, liegt das zu 99 % dran dass du ein billiges Interface hast und zu 1% an einem defektem Steuergerät.
Die Fehler in deinem MSG über die Sperre und der Fehler im KI liegt an einem nicht an die Wegfahrsperre angelerntem Schlüssel.
Die anderen Fehler im MSG könnten von einer zu schwachen Batterie kommen oder vom abklemmen der Batterie.
Der Fehler in der Climatronic ist ein altbekannter. Die Stellmotoren machen leider ständig Stress und sind schon fast ein Standardfehler...
Alle Fehler löschen und wie schon erwähnt nach ein oder zwei Wochen noch mal nachschauen.
Habe jetzt erst ,al alle fehlercodes gelöscht nun bin ich mal gespannt was es bringt , bis jetzt seind sie erst mqal nicht wieder auf getaucht ?
Ähnliche Themen
wie kann das sein das ein schlüssel eventuel nicht an die wegfahrsperre angemeldet ist ist und wei melde ich ihn an ?
Sowas kann passieren, wenn man gerade einen neuen Schlüssel anlernen will und mit dem anfängt.
Möglich wäre auch ein evtl. defekt der Lesespule am Zündschloss. Dann würdest du aber auch den Fehler gemerken in dem der Motor gleich nach dem Start wieder ausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von gangbang
Na anbleiben tut er ! Und wie lerne ich den oder die schlüssel an ?
Wenn der Motor an bleibt, kannst du den Fehler vernachlässigen.
Um einen neuen/weiteren Schlüssel anzulernen brauchst du den Login vom KI.
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Wenn der Motor an bleibt, kannst du den Fehler vernachlässigen.Zitat:
Original geschrieben von gangbang
Na anbleiben tut er ! Und wie lerne ich den oder die schlüssel an ?Um einen neuen/weiteren Schlüssel anzulernen brauchst du den Login vom KI.
Und woher bekommt man die Login '?
Den musst aus deinem Tacho auslesen lassen.
Von VW bekommst den nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Den musst aus deinem Tacho auslesen lassen.
Von VW bekommst den nicht mehr...
Und wie mach ich des nu wieder , was brauch ich für software und hardware dafür ?
Ich trage mal mein Problem hier rein, ich hatte ja schon mal was geschrieben zu einem Fehler der mir jedes mal wieder angezeigt wird ( siehe HIER )
Jetzt habe ich ein OBDII kabel und lese mit dem VAG-COM 311 aus, und er findet keinen Fehler im MSG was ja ansiechja gut klingt, denke wunderbar, und teste mal eine andere SOftware in diesem Fall MoDiag der zeigt mir an Spannung Lambda nur gering Bank 1, Gemisch zu mager ( codes nicht zur Hand)ich lösche den Fehler obwohl nur die Zündung an ist kommen die Fehler wieder rein, was mir Spanisch vorkommt.
Was mir noch aufgefallen ist bei diesem MoDiag die Motortemperatur war um 10 °C am schwanken, und es wurde mir eine Motor U/min angezeigt, wobei das Auto nicht an war.
Welche Diagnosesoftware kann ich trauen? Ich persönlich tippe auf das VAG_COM.
Edit: Hatte erst gedacht VAG-COM würde mir nie Fehler anzeigen dem war nicht so, hatte einen Fehler im Türschloss 🙂
VAG Com kannst du mehr vertrauen. Dabei handelt es schießlich um die wohl am meist genutzt Diagnosesoftware im VAG Bereich für Privatleute.
Wenn die andere Software im Stand schon eine Drehzahl anzeigt, kann da irgendwas von vornherein nicht richtig sein...