Förderbeginnprüfung Vag Com Raum Straubing/Regensburg
Hallo,
nach dem ich jetzt mit endlosen Werstätten telefoniert habe und immer wieder die Antwort "Wir kennen nur die Grundeinstellung über den Zahnriemen" erhalten habe, stelle ich mein Anliegen mal hier ins Forum!
Und zwar hab ich den Passat 1,9 Tdi mit dem AFN Motor, der das Problem viel zu hoher Verbrauch (10 liter) hat(schon mehr mals und öfters disktuiert hier im Forum) und würde gerne mit Vag Com bzw dem TDI Graph den dynamischen Förderbeginn überprüfen bzw einstellen lassen, da sämtliche anderen dafür in Frage kommenden Ursachen bereits ausgeschlossen wurden.
Nachdem ich aber von Vag Com nur die Lizenzfreieversion habe kann ich das leider nicht selbst!
Ist jemand hier aus dem Raum Straubing/Regensburg, der lust hätte, natürlich gegen ne kleine Bezahlung, mir dabei zu helfen bzw das für mich überprüfen könnte ???
Ich freue mich auf eure Antworten.
Mfg
19 Antworten
Man kann nur den "Spritzbeginn" prüfen, einen Förderbeginn hat der PD nicht. Bin leider zu weit weg von Straubing🙄
Moin !
....AFN ist kein PD !!! -sondern mit VEP !!!
-bin auch leider ca. 550 Km von Straubing weg...
Gruß und viel Glück bei der weiteren Suche
Vielleicht hast Du damit Glück.
Grüße Klaus
danke klausel werd ich gleich mal durchstöbern.
Hoffe aber weiter darauf das sich hier jemand meldet der aus nähe Straubing (gerne auch ca 100km Entfernung) kommt und lust hast mir kurz zu helfen.
Ähnliche Themen
hi nochmal,
leider ist der, der laut vcdsforum in meinem Bereich tätig ist, nicht zu erreichen nicht per email und nicht per telefon.
Also mein Anliegen wäre immer noch aktuell.
Beste Grüße
Mike
Du brauchst doch den Timing-Checker nicht unbedingt.
Logge doch in allen Fahrsituationen den MWB 4 und prüfe, ob das
Taktverhältnis (Spalte 4) noch Reserven nach oben und unten hat.
Nachzulesen hier ,
suche nach "Taktverhältnis".
Grüße Klaus
So,
hab jetzt jemanden gefunden der mir den statischen und den dynamischen Förderbeginn überprüft hat und der liegt perfekt und haargenau im SOLL Bereich. (HAAARRE RAUFFFF)
Ich weiss jetzt definitiv rein gar nix mehr was noch kaputt sein kann!
Der, der mir das heute überprüft hat (sehr längjährige Erfahrung auf Vw (ca 26 Jahre)) is nach stundenlangen suchen und testen und prüfen (mit nem original Vw Werkstatt Tester) auch ahnungslos.
Aber als ich sagte das der Vorbesitzer sehr sehr oft mit BIO DIESEL gefahren ist, wurde er hellhörig und meinte was von wegen VEP defekt dichtungen innendrin etc.
Das ich mit der Pumpe EIGENTLICH keinen Biodiesel fahren soll weiß ich und wahrscheinlich wir alle (leider der Vorbesitzer nicht) aber wenn da ne Dichtung defekt wäre, die den hohen Verbrauch verursachen würde, müsste doch auch irgendwo Diesel rausspritzen oder undicht sein etc..
ODER LIEG ICH DA FALSCH ????
was könnte er da gemeint haben ?
Irgendwo muss schon Diesel rauskommen.
Hast Du einen Boschdienst in der Nähe ? Die kennen sich mit Pumpen
aus, und ich glaube auch, daß es Dichtsätze gibt (bin nicht sicher).
Grüße Klaus
hi,
ja boschdienst hab ich gar nicht mal so weit weg (10 km)!
Aber es spritzt nix raus also könnt ich ja die Pumpe dann doch wieder ausschließen oder ????
Ne Dichtung im innenleben der Pumpe (so das nix raus spritzen würde) kann ja nicht so nen drastischen mehrverbrauch erzeugen oder ??
Nervt echt tierisch jetzt die Karre.
Eigentlich wollt ich nen Vw Diesel weil ich mit VW immer zu frieden war und mal nen Diesel wollte umd SPRIT zu SPAREN nicht nen noch höhrern Verbrauch als jeder Benziner zu haben.
Keiner findet was keine werkstatt kein fachmann nix und niemand!
Das Auto treibt mich noch in den wahnsinn bzw ruin.
Werd die woche mal paar Händler abklappern ob sich was anderes findet denke mal das mich keiner mehr so schnell in nem VW,SKODA,AUDI oder SEAT sehen wird.
Mir reichts jetzt definitv.
Aber danke euch allen für eure tollen und schnellen Antworten
Vor allem Klausel echt TOP User.
Meld mich bestimmt mal mit meinem neuen dann xD
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Passat_AFN
Ne Dichtung im innenleben der Pumpe (so das nix raus spritzen würde) kann ja nicht so nen drastischen mehrverbrauch erzeugen oder ??
Wenn sich Diesel verflüchtigen würde, dann wäre das ein Grund für Mehrverbrauch.
Aber dann müsste der vom BC angezeigte Verbrauch niedriger sein als der beim
Tanken nachgemessene, richtig ?
Du hast aber mal gesagt, daß der angezeigte Verbrauch mit dem gemessenen
übereinstimmt, stimmt das ?
Wenn ja, dann müsste also schon der BC z.B. bei konstant 100 km/h oder 130 km/h
einen hohen Verbrauch anzeigen, richtig ?
Wenn er bei diesen Tempi schon so viel verbraucht, wie kann er dann noch Vmax
erreichen, oder fährt er Vmax deutlich unter Tacho 200 km/h ?
Was zeigt der Kurzspeicherverbrauch bei Vmax nach Reset an ? Mehr als 12 l kann
der AFN im 5. Gang nicht einspritzen ...
Sorry für die vielen Fragen, aber da passt irgendwas nicht zusammen ...
Grüße Klaus
PS: Kannst Du nicht mal einen Log bei konstantem gemächlichem AB-Tempo
machen und hier reinstellen, ich hab das schon mal erbeten - aber nicht diese kopierten
Zahlenklumpen sondern wirklich die .csv Datei als Anhang. Ich möchte das mit
meinem AFN vergleichen.
MWBe 1, 8 und 11.
hi,
also
Durschnittsverbrauch mit angezeigtem Verbrauch stimmt auf 2 Stellen hinterm Komma genau mit VAG COM und Tankstelle überein.
Er erreicht sogar weit mehr (laut tacho) Vmax als eingetragen. Unter guten Vorraussetzungen erreicht er auf der Autobahn (Gerade Strecke, nicht zuuuu heiße aussentemperatur, ich als einziger Fahrer und nicht vollgetankt) knapp 210 215 laut Tacho.
Das mit dem Kurzspeicher hab ich noch nicht versucht.
Ja klar Logdateien kann ich dir wieder machen das Problem ist nur das der Akku von meinem Lappi kaputt ist.
Aber ich werd schon schaffen die nächsten 2 3 Tage.
Ich hab noch 2 Logdatein die ende mai mal gemacht habe.
Sowie du sie damals gewünscht hast.
3.Gang Tausend RPM und dann Vollgas bis 4000 RPM.
Leider gings dabei ganz leicht Bergauf drum hab ich mal in beide Richtungen gemacht!
Logdatei eins
(hoffentlich verstoß ich jetzt nicht iwie gegen Forenregeln, aber ich weiß nicht wie ich sonst dir die Original datein reinstellen sollte.
Die AGR war zu diesem Zeitpunkt stillgelegt (ist sie eigentlich schon lange)!
Die 2 Vollgaslogs sehen ja gut aus, ich glaube, die hab ich schon mal angeschaut.
Aber Du hast verstanden, was ich jetzt gern ausprobieren würde ?
Ich würde gern die Logwerte in einer Fahrsituation sehen, bei der der Verbrauch
höchstens 5l sein dürfte. Also in der Ebene bei konstant 100 km/h oder höchstens
120 km/h.
Und zwar mit MWB 1 , 8 und 11 .
Der MWB 1 zeigt uns die tatsächlich eingespritzte Menge und 11 zeigt, ob er mit
unnötig hohem Ladedruck rumfährt. Der MWB 8 zeigt uns, ob Dir der LMM einen
Streich spielt.
Wenn Dein BC tatsächlich so genau geht, dann müsstest Du doch den
Momentanverbrauch bei so einer Sparfahrt eigentlich schon kennen - Du musst
ja nur den Kurzzeitspeicher resetten und dann schauen, wo er sich einpendelt.
Ebenso müsstest Du dann eigentlich auch sehen, wann und wie er sich auf seine
angeblich fast 10 l hochschaukelt.
Daß Du mit den Nerven und VW ziemlich fertig bist, kann man bei der Historie
schon verstehen, andererseits hast Du bisher, was die Erforschung des Verbrauchs
angeht, nicht übertrieben systematisch gearbeitet.
Grüße Klaus
hi,
die beiden logs kanntest du noch nicht das waren neuere.
ich hab heute aufn weg zur arbeit die agr mal wieder voll aktiviert.
die leistung ist jetzt wie als wäre es ein anderes auto. jetzt zieht er richtig von unten raus wie er soll.
läuft wesentlich ruhiger im stand.
aber der verbrauch blieb vollkommen gleich.
aber ich hab was festgestellt was mir früher nie so aufgefallen ist weil ich ihn ja nie so untertourig fahren konnte.
und zwar wenn ich zum beispiel 3 4 gang 1200 rpm fahre und geb dann gas fängt er an übelst zu rußen und zieht überhaupt nicht an geh ich dann vom gas und wieder drauf is das rußen weg und er zieht an.
das hat/macht er aber nur sporadisch.
zum thema sparfahrt ist mir aufgefallen weil ich heute mal richtig bewusst auf den momentanverbrauch geachtet habe. so lange der motor kalt ist und ich damit konstant 100 bis 130 km/h auf der autbahn fahre liegt der momentanverbrauch bei ca 6,3 bis 6,5 liter. je wärmer er wird desto mehr wird der verbrauch fahrsituation ist eigentlich dann egal egal ob 5ter gang 100 oder 180 der momentanverbrauch pendelt zwischen 7 bis 9 l.
den lmm können wir ausschließen da ja damales ebenfalls mit dir besprochen ich ihn doch erstens ersetzt habe und zweitens auch lange zeit mal überbrückt gefahren bin müsste ebenfalls ne gepostet logdatei in einer meiner beiträge dabei gewesen sein.
fehler ist auch keiner hinterlegt und sämtliche unterdruck und luftdrucksysteme habe ich überprüfen lassen. der förderbeginn stimmt exakt (bei 160 kraftstofftemp / 35).
luftfilter ist neu reifendruck stimmt dieselfilter ist neu nadelhubgeber wurde überprüft von bosch dienst is I.O.
ich habe versuche gemacht mit überbrücktem lmm, abgestecker AGR, angesteckter AGR und dann Dichtgemacht, Dichtgemacht UND abgesteckt.
Der Kat ist in ordnung (sichtprüfung und klopfprüfung).
das wars was ich bis jetzt alles aus probiert habe.
ach ja momentan (seit ca 500 km) habe ich noch ne geliehene Powerpox (10cent tuning teil) dazwischen da macht er relativ fun in sachen leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Passat_AFN
ach ja momentan (seit ca 500 km) habe ich noch ne geliehene Powerpox
(10cent tuning teil) dazwischen
Dann schlag ich vor, Du bringst Deine Messungen und Beobachtungen dann
wieder vorbei, wenn das Ding draußen ist.
Es macht wenig Sinn, sich Gedanken über Messwerte, Ruß und Leistung zu
machen, wenn Messwerte verfälscht, Ruß provoziert und Leistung gepusht ist.
Sorry, daß ich schon wieder die Systematik Deiner Problemsuche bekritteln muss.
Grüße Klaus