VAG-COM 311 und A6/c4 6/1996 - Kanal 17 Anzeige

Audi A6 C4/4A

Hi Jungs,
ich wollte mal das blöde IN .2 wegmachen,
ich kann mit der Software verschieden Steuergeräte erreichen (Motor, Getriebe, Klima usw.)
Nur die 17 (Schalttafel) nicht. Gibt es da unterschiedliche Ausführungen in Bezug auf Software und Schalttafeltyp?

Was für ein Stecker in der Instrumententafel ist für die Kommunikation zuständig oder ist das Ding einfach nur im Eimer ?

Danke schon jetzt

51 Antworten

Das VAG-Com hat sich bei der 17 bei 4 C4´s die Zähne ausgebissen. Bin gespannt wie sich meine Neuanschaffung bei denen machen wird.
Vor allem aber sollte Audi selber ja problemlos ins 17 reinkommen mit deren Kornzerneigener Software. Das war eben bei mir nicht der Fall. Rein sind se gekommen, aber nur weil se ein paar mal die Zündung aus und an gemacht haben. Und haben mir im übrigen auch bestätigt, das diese Steuergeräte ziemlich zicking sind im Verhälltniss zum Nachfolger sowie allen neuen Steuergerät-Modellen die danach kamen.

Ich war grad eben wieder im KI und habs wieder auf RdW mit normalem Warnsummer codiert. Übrigens ohne Probleme und ohne zu warten oder 5x die Zündung aus zu machen...wäre auch nervig gewesen jedes Mal 15m zum Auto zu laufen. Ich hatte noch nie Probleme mit den Steuergeräten.
VAG-Com muss man ne Weile experimentieren, is beim Hella Steuergerät nicht anders (ABC). Deswegen ja auch VAS.

Und was ist nun der Unterschied.
Habe ich so was auch ? Wann geht dieser an ?

Was kann man überhaupt darin alles codieren ?

Leider nicht allzu viel. Nur Zylinderzahl, Länderkennung und Bordcomputer. Damit ändern sich dann die Symbole im AC (Amis verstehen "Bremslicht" eben nicht 😁 ) und der Summer. Der wird dann zum Gong, aber immer wenn die Zündung an ist und die Tür offen. Ob der das Licht dann auch noch kontrolliert weiß ich garnicht. Nicht ausprobiert. Mein KI ist jetzt auf 61 Codiert. Also Rest der Welt, 6Zyl. Benzinmotor.

Ähnliche Themen

Ich habe bisher nur diese Seite gefunden.

http://de.openobd.org/audi/a6_4a.htm#35

Nur so richtig klug werde ich aus dem System wie man da codiert...bzw die Codierungen zusammenstellt.

Zum KI findest leider nicht viel....ich hab einfach probiert.

Na siehst Du... wozu braucht man dann eine teure Software, wenn eh nicht viel zu programmieren ist.
Für das was beim C4 geht reicht das Gerät allemal und was da geht kann das Gerät alles.

Wirst du nur C4 fahren? Ausserdem können zumindest die ZV-Pumpen aus Mj97 schon ein bissl was. Auch das MSg hatte ich schon oft zur Datenausgabe genötigt. Und dabei sogar den Grund für einen Fehlerspeichereintrag (Lambdasonde) gefunden. Sehr hilfreich das Ganze.

Das MSTG ist auch das unkomlizierteste Steuergerät von allen. Aber auch da sind die Funktionen eingeschränkt im Verhältniss zu dem Nachfolger.

Das MSG ist das schlimmste beim ABC

Siehst Du und bei mir ist das das Kombisteuergerät.
So viel Probleme mit den diversen Steuergeräten hatte ich bei meinem New Beetle NIE. Der war auch viel fleißiger was Fehlermeldungen angeht....😁

Meiner hat heute schon wieder vier Fehler allein ins MSG geschrieben. ZV einer und Klima drei. Is normal, lebt man mit 😁

Bei mir ist es richtig lanweilig. Immer nur der eine doofe Fehler mit dem Drehzahlsensor...
Das letzte Problem waren die Stellmotoren der Klima. Aber die ist auch wieder repariert.

Eine Lambdasonde geht angeblich sporadisch nicht. Hab mir vorhin mal die Spannungswerte angesehen. Tatsache...eine Sonde geht erst wenn man zweimal richtig Gas gegeben hat...vielleicht die Heizung kaputt.

Dann solltest Du das mal prüfen und ein Tester anlegen. Oder Kabelbruch...
Wie alt sind die Sonden ? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen