Vactra b vs BMW 320i
Hallo
Habe letztens ein kleines rennen, mit meinem vectra 2.0 16V (136 Ps) gegn ein BMW 320i (150Ps). Habe den BMW platt gemacht. Ich war überrascht weil ich dachte ich hätte keine chance. Kanns es denn sein das die BMW´s (320i) so schlecht gehen ????
MFG
174 Antworten
Stimmt so leider nicht, die PS-Angaben beziehen sich auf den Motor und nicht auf das Fahrzeug!
Wenn man auf den Leistungsprüfstand fährt wird dort angegeben welche Antriebsart vorliegt.
Z.B.
Hecktriebler:
gemessene Leistung Antriebsräder am Prüfstand = 85 PS
+ Antriebsverlust Heckantrieb = 15 PS
--------------------------------------------------
Motorleistung = 100 PS
Fronttriebler:
gemessene Leistung Antriebsräder am Prüfstand = 92 PS
+ Antriebsverlust Frontantrieb = 8 PS
--------------------------------------------------
Motorleistung = 100 PS
mfg
Stimmt KW/PS-Angaben beziehen sich immer auf den Motor.
Ist doch klar sonst hätte z.b. der Vectra A mit bzw ohne Allrad an anderen Motor haben müssen.
Die geringsten Antriebsverluste hat ein Vorderradantrieb in Verbindung mit Quermotor.
Dann kommt Vorderradantrieb mit Längsmotor.
Gefolgt von:
Hinterradantrieb mit Quermotor
Hinterradantrieb mit Mittel- oder Heckmotor längs
Hinterradantrieb mit Motor vorne (also längs, Kardan)
zuschaltbarer Allradantrieb
permanenter Allradantrieb (da sind einige PS futsch)
Grüsse
Ich muss mich mal in eure Diskussion einmischen,
da ich ein Bißchen Maschinenbau studiert habe und mich auch mit solchen Frage gern beschäftige.
Richtig ist die Leistung bezieht sich auf den Motor!!!
Aber das ist doch unwichtig, wenn es um das Beschleunigen geht! Drehmoment!!!
Die Leistung sagt nur wie schnell ein Fahrzeug fahren kann.
Calibra mit 115PS 205km/h
Vectra mit 115PS 198km/h wegen der schlechteren Aerodynamik.
Aber in der Beschleunigung sind beide gleich!!!
Jetzt mal zum Antriebskonzept:
Schau euch einfach die Höchstgeschwindig an und siehe da:
Audi A4 1.8T 120kw 5Gang Frontantrieb 228km/h
Audi A4 1.8T 120kw 5Gang quattro 226km/h
Das sind vielleicht 5 PS??
Was sagt der FerrariFan jetzt?
Wichtig ist doch nicht wo der Motor und die Antriebsachse sitzt, sondern wieviele Bauteile im Eingriff stehen!
Ich hoffe das hilft euch in Bißchen weiter!!!
cu
Sorry,
aber mein Vectra B Fließheck X18XE und 115 PS hat eingetragene 203 km/h. 🙂
Ähnliche Themen
..und das calibra und vectra mit dem c20ne die gleiche beschleunigung haben stimmt auch nicht..das ist abhängig von der getriebübersetzung, und die ist höchstens beim vectra gt dem calibra ähnlich
p.s. der cw-wert des calibra ist zwar in grundversion fantastisch gering aber der vectra hatte auch seine 0,29 , die gleiche zahl wie der calibra las 16v udn v6 da kühler udn reifen breit e variierten
luftwiderstandsbeiwert errechnet sich als produkt aus cw-wert*stirnfläche
@ddx350
Hallo
Das ist nicht richtig. Ich habe z.b. 2 neue Vectras im Fuhrpark.
22DTI mit 280NM und 22i mit 205NM
Nach Deiner These müsste dann der Diesel schneller beschleunigen, aber das tut er nicht!
Handgestoppt von 0 auf ? Meter: 19 Sekunden der Benziner und 23 Sekunden der Diesel.
Was letztendlich zählt ist doch wieder die Leistung also Drehmoment mal Umdrehungszahl.
Ideal wäre dann noch eine flache Drehmomentkurve dazu.
Und wo der Motor sitzt macht sehr wohl was aus wenn der Antrieb wo anders sitzt. Konservative Hecktriebler haben wesentlich höhere Antriebsverluste als Fronttriebler.
Bei den Fronttrieblern hat zudem der Quereinbau weiter Vorteile da der Winkeltrieb wegfällt.
Grüsse
der 320i mit noch 150 ps hat halt für ein sixpack zuwenig hubraum. der neue mit 2.2 liter und 170 ps geht sicher besser !
SIXPACK RULEZ !
Ein 6-Zylinder sollte mindestens 2,5 Liter Hubraum haben.
Darunter wird er immer etwas schachbrüstig bleiben.
Mit >Winkeltrieb< ist sicher die 90° Wellenversetzung gemeint. Jedes Fahrzeug mit Längsmotor braucht sowas.
Sitzt meisst im Differential und braucht Leistung.
Deshalb setzen moderne Konzepte auf Quermotor.
mfg
@caravan16V
jo meister ..sag ich ja ..aber nur der mit c20ne..weil mit 16v ölkühler und größerer wasserkühler vorne unterzubringen waren udn der c20xe mit 205'er reifen vom band lief udn damit der cw-Wert geringfügig höher wurde
0,26 => 0,29 (die auch der vectra hatte)
@all
verzeiht mir bitte meine fielen viesen rechtsschreib- und tippfähla
icke bin doch anal phabet ..udn bin am lernen
so long
hm, dachte ich zuerst. Aber in der AMS ist der Cali Turbo auch mit 0,26 drin...
was darf man glauben?...
ciao
6 Zylinder schwachbrüstig
@Karlheinz:
6-Zylinder unter 2.5 schwachbrüstig ? Kann ich nicht bestätigen!
Kumpel: BMW520i-6-Zyl, 1991ccm, 150PS, Leergew. 1515kg
Mein: VECTRA B-4-Zyl, 1998ccm, 136PS, Leer. 1345kg
Eingetragene Vmax BMW: 220 Vectra: 215
IM Durchzug sind beide ungefähr gleich, ich hab leichte Vorteile bis ca 150 danach hat er leichte vorteile und letztendlich vmax: BMW Tacho 221kmh und GPS 216kmh, Vectra Tacho 220kmh und Digitaltacho 217km/h -> Endgeschwindigkeit exakt gleich.
Finde also nicht, das der 2.0 Liter 6-Zylinder so schlecht ist... geht trotz 170kg mehr auf dem Buckel genauso gut wie der 2.0 Liter 4-Zylinder von OPEL...
Noch nebenbei... andere Kumpel hat nen POLO GTi 1.6 120 PS auf 1100kg (Leichtgewicht). Beschleunigung aus dem Stand auf 100 geht er ein kleinwenig besser -> ca. 1 Wagenlänge Vorsprung-> Vmax Tacho 214kmh -> mein Tacho 210´(Laut Digitacho echte 207) Ätschbätsch bin 10km/h schneller *grins*
Der Vectra hat nur 136PS.
Man betrachte die Leistungsgewichte:
BMW 10,1Kg/PS
Opel: 9,9Kg/PS
Da ist der Unterschied so gering, daß hier wohl der Fahrer oder der Zustand des Motors die ausschlaggebende Rolle spielt.
ciao