VA-G/HA-G/Verteilergetriebe Ölwechsel

BMW X5 E70

Morgen Community

hat jemand eine Anleitung wie man bei den 3 Getrieben Öl wechselt bzw. Ölmenge .

Außer dem Fehler im VGT - 54C6 , möchte ich das rein prophylaktisch machen, Wagen hat 155tkm.

Im Sommer wird Automatik Getriebe gespüllt, gewartet.

Auto
E70 48i. bj. 11.2008 L097819

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gorre007 schrieb am 20. Januar 2019 um 14:36:55 Uhr:


Servus...

X5 E70 x30d lci 180kw M47

Wieviel Vorderachsdiff oel? Welches?
Ebenso HA Diffoel und Vertetilergetriebe...?

Kann mir mal jemand mal BITTE das zu 100% kurz notieren. Habe den ganzen Post durchgekaut aber moechte nochmal Fragen. 😉

Dankeeee

du hast dir 0 Bemühungen gemacht sonst wüsstest du wie viel wo rein passt

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 14. April 2019 um 22:09:58 Uhr:


Da kann man auch einen neuen ABS Sensorring verbauen.

Daran habe ich erst auch gedacht, es dann aber aus folgenden Gründen nicht gemacht:

  • Ich habe schlicht keinen einzelnen Sensorring gefunden, hätte vielleicht länger suchen müssen. Aber bei ca. 200 CHF für eine revidierte Originalwelle von Löbro schmerzt das nicht allzu doll... Wo kaufst du die Sensorringe einzeln?
  • Zudem war die Welle dermassen verrostet, dass wohl nach dem entrosten kaum mehr genügend Material übrig geblieben wäre, um einen sicheren Sitz des Sensorrings zu garantieren.
  • Aber hauptsächlich war meine Entscheidung für die neue Welle darin begründet, dass ich ehrlich gesagt davon ausgegangen bin, dass das Problem bei der Welle selber liegt. Ich hatte vermutet, dass die mal mit irgendeinem Billigteil ersetzt wurde, was nicht 100% zentrisch läuft. Ein genauerer Blick hätte gereicht um zu erkennen, dass noch die originale GKN-Welle verbaut war. Aber hinterher ist man bekanntlich immer schlauer. Und wie gesagt: Der finanzielle Aufwand war relativ überschaubar und Autofahren kostet halt einfach Geld. Besonders wenn man insgesamt an die 50'000Km im Jahr runterreisst... ;-)

Die vorderen Wellen gibt es halt nicht Aftermarket. Obwohl die auch von GKN sind. Gibt es aber auf Ebay zu einem guten Preis aus den USA, von Unfallwagen.

10€ kostet der Sensorring von Mapco, passt hinten und vorne.

Als der Rost wegg war, war der Ring zu gross. Habe ihn mit Araldit reingeklebt, ist seit 1000km ok.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 15. April 2019 um 06:37:00 Uhr:


Die vorderen Wellen gibt es halt nicht Aftermarket. Obwohl die auch von GKN sind. Gibt es aber auf Ebay zu einem guten Preis aus den USA, von Unfallwagen.

10€ kostet der Sensorring von Mapco, passt hinten und vorne.

Als der Rost wegg war, war der Ring zu gross. Habe ihn mit Araldit reingeklebt, ist seit 1000km ok.

OK, danke für die Info! Wie gesagt, mich hat die überholte Originalwelle von Löbro (ursprünglich ein GKN-Teil) total gerade mal gute 200 CHF gekostet. Dafür, dass die einfach nur einbauen musste und jetzt wieder eine saubere Sache habe, geht das völlig in Ordnung.

Zitat:

@snaipukr schrieb am 9. Januar 2020 um 11:59:54 Uhr:


Ich habe ne Werkstatt gefunden die für überholtes VTG 850€ verlangt und 300€ für den Aus/Einbau samt "Programmieren" und Stellmotorüberholung

Aber zuerst wird das Öl nochmal ersetzt bzw. fahr ich solange bis das VTG freckt , dann wird erst überholt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../766108200-223-5373

Zitat:

@zessi001 schrieb am 17. Dezember 2019 um 08:12:31 Uhr:


140tkm is schon sehr früh. Bei den meisten kommt der eher bei 180 bis 200tkm. Bei mir kam er bei 202tkm zum ersten mal.
Ich würd einfach nochmal wechseln und Verschleiß zurück setzen. Kommts dann wieder nach 30tkm oder noch früher, wirst dich mit einer VTG Überholung anfreunden müssen. Ev. kann mans auch selber überholen. Gibt ja im Internet einen Anbieter, der die Teile vertreibt. Glaube alles zusammen kostet 600 Euro (also Teile fürs DIY). Ist ja peanuts gegen deine letzte BMW Rechnung 😉.

Grüße

Servus,

Am WE wurde Ölwechsel durchgeführt und diesmal mit Delphi, ziemlich schnell und unkompliziert, resetet. Ca 900ml flossen aus dem VTG heraus. Das Öl war diesmal fast wie neu( 1.Ölwechsel bei 159tkm- Öl schwarzbraun, 2.Ölwechsel bei 161tkm - Öl schwarz silberglänzend, 3. Ölwechsel bei 192tkm - hellbraun). Antriebeswelle die am VTG sitzt hat Spiel , siehe Video,vllt kann zessi den Schlimmheitsgrad(finde kein anderes Wort dafür xD) bewerten. Dem zusätzlich ist der Tragrahmen an einer Seite an/durchgerostet was auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen ist. Ich rate euch das eine Loch(sieht man auf dem Bild) am Träger oben zu verschliessen und ordentlich Korrosionschutz draufschmieren. Das Hitzschutzeblech vorm Auspuff hängt nur noch auf einer Schraube. Massekabel am Auspuff ist abgerissen. 4x Nieveausensor Regelstangen sind am Kugelgelenk festgerostet.
Tüv ist bei türkischen Freunden am Freitag 🙂 mal sehen obs durchkommt . Teile sind schon mal bestellt.

Loch oben zumachen!
20200205
20200205
Ähnliche Themen

Uhhh, der arme X5
Öfters ins Wasser rein??? Selbst dann sollte das nicht passieren...
Ich habe einen aus Ende 2011 da sieht alles noch wie neu aus.
Die Kugelköpfe hatte ich damals mit Keramikspray behandelt gehabt... deshalb bis heute kein Rost. Aber die köpfe gammeln ja sonst bei allen Autos fest.

Kann sein das du tatsächlich schlechte „Produktion“ erwischt hast..
Sehe gerade das dein Kreizgelenk auch rostig ist...verstehe ich nicht *kopfkratz*

Zitat:

@snaipukr schrieb am 9. Januar 2020 um 11:59:54 Uhr:


Dem zusätzlich ist der Tragrahmen an einer Seite an/durchgerostet was auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen ist. Ich rate euch das eine Loch(sieht man auf dem Bild) am Träger oben zu verschliessen und ordentlich Korrosionschutz draufschmieren. Das Hitzschutzeblech vorm Auspuff hängt nur noch auf einer Schraube. Massekabel am Auspuff ist abgerissen. 4x Nieveausensor Regelstangen sind am Kugelgelenk festgerostet.

(ich hatte es gerade schon in einem anderen Thread geschrieben, aber hier passt es besser rein)

Der VTG-Träger lässt sich gut austauschen. Das habe ich
HU-bedingt (durchgefallen wegen durchgefalltem VTG-Träger) schon hinter mir
(selbst gemacht auf der Auffahrt).
Den Träger habe ich für 128 Euro bei Leebmann erworben, zusätzlich noch eine
neue lange Schraube und Mutter für die Befestigung des VTG-Trägers (der alte
Träger hat eine angeschweißte Mutter, der neue nicht).
Der Austausch erfordert ein Absenken der Auspuffanlage, ab hinter den Kats.
Schweißen würde ich am ab Werk verbauten VTG-Träger nicht. Das Material
ist einfach minderwertiger Schrott, der unter dem aufgetragenen Schutzmittel
weggammelt, also von innen nach außen, da hilft kein
nachträgliches Auftragen von Rostschutzmittel, höchstens ein Fluten mit MS-Fett oder Fluidfilm.
Fotos des durchgefaulten Teils kann ich gerne hochladen.

Zum Hitzeschutzblech des Auspuffs: von 4 Schrauben sind bei meinem X5 2 Schrauben bzw.
Befestigungsvorrichtungen weggerostet. Kein Wunder, da Kontaktkorrosion von Alu und Stahl.

@audihorch

Ja, die Trägerwände sind echt dünn. Na dann werden weitere 300€ in den X investiert... ich hoffe Tüv Jungs übersehen den Trägerschaden... sonst müsste ich nochmal nach Heilbronn.

Kannstvdu zu den Fotos deines Trägers auch Artikelnummer posten ? Evtl Rechnung ?

so hab alles bestellt:

Regelstange 80.4MM X5 X6 (37146776549)
37146776549
15,15 €
Bestellt: 2
30,30 €
Regelstange 71,5MM 1er 3er 5er 6er 7er X1 X3 X5 X6 Z4 MINI (37146752797)
37146752797
6,10 €
Bestellt: 2
12,20 €
Entstörband Abgasanlage X5 X6 (12427568573)
12427568573
14,83 €
Bestellt: 1
14,83 €
Getriebeträger X5 X6 (22326854187)
22326854187
127,85 €
Bestellt: 1
127,85 €
Sechskantschraube mit Scheibe M12X1,5X220-U1 (07119903836)
07119903836
5,45 €
Bestellt: 1
5,45 €
Sechskantmutter M12X1,5-10 ZNS3 5er X1 MINI (07119906050)
07119906050
0,61 €
Bestellt: 1
0,61 €
Reparatursatz Stellmotor VALUE LINE X5 X3 X6 3er (27102413711)
27102413711
84,55 €
Bestellt: 1
84,55 €

Zwischensumme (Brutto)
275,79 €
Versand & Bearbeitung
0,00 €
Rabatt (Newsletteranmeldung)
-10,00 €
Steuer
42,44 €
Gesamtsumme
265,80 €

Mit ein bisschen "Geschick" bekommt man bei jeder Bestellung ab 150€ , - 10€ Rabatt .

Grüße

PS: für das Hitzeschutzblech verlangen die 125€... für Stück Belck….

Wärmeisolierung Nachschalldämpfer

Hersteller
Original BMW / MINI
Teilenummer
51487158415

Verbaumenge
1

Gewicht
1.220 kg
Lieferzeit 3-4 Tage
UVP 148,00 €
124,32 €

Geil mit dem Träger, sieht aus wie Made in China. Billiger Stahl, schlechte Schweissnaht, schlechter Lack und kein oder schlechter Korrosionsschutz. Die Teiler sind auch gar nicht vor Steinschlag geschützt und das Wasser kann auch nicht richtig ablaufen.

Die Welle sollte schnellstens getauscht werden. Zu viel Spiel und Rostablagerungen. Ist nur eine Frage bis sie dir um die Ohren fliegt.

Zitat:

@snaipukr schrieb am 6. Februar 2020 um 13:55:58 Uhr:



Zitat:

@snaipukr schrieb am 9. Januar 2020 um 11:59:54 Uhr:


Ich habe ne Werkstatt gefunden die für überholtes VTG 850€ verlangt und 300€ für den Aus/Einbau samt "Programmieren" und Stellmotorüberholung

Aber zuerst wird das Öl nochmal ersetzt bzw. fahr ich solange bis das VTG freckt , dann wird erst überholt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../766108200-223-5373

Zitat:

@snaipukr schrieb am 6. Februar 2020 um 13:55:58 Uhr:



Zitat:

@zessi001 schrieb am 17. Dezember 2019 um 08:12:31 Uhr:


140tkm is schon sehr früh. Bei den meisten kommt der eher bei 180 bis 200tkm. Bei mir kam er bei 202tkm zum ersten mal.
Ich würd einfach nochmal wechseln und Verschleiß zurück setzen. Kommts dann wieder nach 30tkm oder noch früher, wirst dich mit einer VTG Überholung anfreunden müssen. Ev. kann mans auch selber überholen. Gibt ja im Internet einen Anbieter, der die Teile vertreibt. Glaube alles zusammen kostet 600 Euro (also Teile fürs DIY). Ist ja peanuts gegen deine letzte BMW Rechnung 😉.

Grüße

Servus,

Am WE wurde Ölwechsel durchgeführt und diesmal mit Delphi, ziemlich schnell und unkompliziert, resetet. Ca 900ml flossen aus dem VTG heraus. Das Öl war diesmal fast wie neu( 1.Ölwechsel bei 159tkm- Öl schwarzbraun, 2.Ölwechsel bei 161tkm - Öl schwarz silberglänzend, 3. Ölwechsel bei 192tkm - hellbraun). Antriebeswelle die am VTG sitzt hat Spiel , siehe Video,vllt kann zessi den Schlimmheitsgrad(finde kein anderes Wort dafür xD) bewerten. Dem zusätzlich ist der Tragrahmen an einer Seite an/durchgerostet was auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen ist. Ich rate euch das eine Loch(sieht man auf dem Bild) am Träger oben zu verschliessen und ordentlich Korrosionschutz draufschmieren. Das Hitzschutzeblech vorm Auspuff hängt nur noch auf einer Schraube. Massekabel am Auspuff ist abgerissen. 4x Nieveausensor Regelstangen sind am Kugelgelenk festgerostet.
Tüv ist bei türkischen Freunden am Freitag 🙂 mal sehen obs durchkommt . Teile sind schon mal bestellt.

Also, ich gebe da immer Originalöle rein und tausche regelmäßig:

Hinterachsgetriebe: 1,20L
Hypoid Axle Oil G1, BMW # 83 22 2 295 532
2x Verschlussschraube mit O-Ring, BMW # 33 11 7 525 064
40Nm zudrehen

Vorderachsgetriebe: 0,65L
Hypoid Axle Oil G1, BMW # 83 22 2 295 532
2x Verschlussschraube mit O-Ring, BMW # 33 11 7 525 064
40Nm zudrehen

VA/HA Differentialöl, geht auch:
Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 Achsgetriebeöl 500 ML, 13€ für 0,5L
Castrol SAF-XO 75W-90 ist offiziell von BMW namentlich freigegeben
Castrol SAF-X 75W-140 ist dickflüssiger und höherviskös, ist für M-Modell, 75W-90 ist für alle anderen
2x Verschlussschraube mit O-Ring, BMW # 33 11 7 525 064
40Nm zudrehen

Verteilergetriebe: 0,9L (bei Wechsel 0,76L)
Verteiler-Getriebeöl TF 0870 (alt) oder DTF 1
DTF1, BMW # 83 22 2 409 710
TF 0870, wird seit 08.2015 nicht mehr hergestellt, BMW # 83 22 0 397 244
2x Verschlussschraube mit O-Ring, BMW # 33 11 7 525 064

- DTF1 BMW # 83 22 2 409 710 / - 31€ - ist bei mir reingekommen . Alternativ gibt es Ravenol TF 0870 - 24€.

Es geht irgendwie normales Getriebeöl für 3€ der Liter, ich muss nur nochmals die Spezifikationen nachlesen.

Zitat:

@snaipukr schrieb am 7. Februar 2020 um 07:19:45 Uhr:


@audihorch

Ja, die Trägerwände sind echt dünn. Na dann werden weitere 300€ in den X investiert... ich hoffe Tüv Jungs übersehen den Trägerschaden... sonst müsste ich nochmal nach Heilbronn.

Kannstvdu zu den Fotos deines Trägers auch Artikelnummer posten ? Evtl Rechnung ?

Tüv wurde um 2 jahre verlängert 🙂

DTF1 natürlich, um die paar Euronen mehr mache ich mir keine Sorgen, weil einfach das bessere Öl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen