VA-G/HA-G/Verteilergetriebe Ölwechsel

BMW X5 E70

Morgen Community

hat jemand eine Anleitung wie man bei den 3 Getrieben Öl wechselt bzw. Ölmenge .

Außer dem Fehler im VGT - 54C6 , möchte ich das rein prophylaktisch machen, Wagen hat 155tkm.

Im Sommer wird Automatik Getriebe gespüllt, gewartet.

Auto
E70 48i. bj. 11.2008 L097819

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gorre007 schrieb am 20. Januar 2019 um 14:36:55 Uhr:


Servus...

X5 E70 x30d lci 180kw M47

Wieviel Vorderachsdiff oel? Welches?
Ebenso HA Diffoel und Vertetilergetriebe...?

Kann mir mal jemand mal BITTE das zu 100% kurz notieren. Habe den ganzen Post durchgekaut aber moechte nochmal Fragen. 😉

Dankeeee

du hast dir 0 Bemühungen gemacht sonst wüsstest du wie viel wo rein passt

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@GMOZ schrieb am 1. März 2019 um 07:01:23 Uhr:


Hi,
alternativ könnt ihr das Öl Motul multi dctf nehmen. Habs gestern gewechselt.

(Weiss nur nicht wie ich das VTG Getriebe zurücksetze,
Habe ista/D 4.01 da gibt es nur SG Reset und Kalibrierung aber kein Ölwechsel als Menüpunkt.)

S. Datenblatt (Anhang)

Gestern war bei jemanden mit ISTA er hatte auch nicht gefunden... Werde mit tool32 noch mal versuchen.

Auch in tool32 gibt es die Möglichkeit nicht da das Steuergerät diese Aktion nicht hergibt wie bei den älteren VTG‘s schätze ich.

Habe in einem Forum gelesen dass man in diesem Fall den Befehl „Adaptionen zurücksetzen soll“ -Menüpunkt wo man ebenfalls den SG Reset durchführen kann.

Poste nachher die Quelle müsste ich nochmal schauen...

Zitat:

@GMOZ schrieb am 5. März 2019 um 13:11:00 Uhr:


Auch in tool32 gibt es die Möglichkeit nicht da das Steuergerät diese Aktion nicht hergibt wie bei den älteren VTG‘s schätze ich.

Habe in einem Forum gelesen dass man in diesem Fall den Befehl „Adaptionen zurücksetzen soll“ -Menüpunkt wo man ebenfalls den SG Reset durchführen kann.

Poste nachher die Quelle müsste ich nochmal schauen...

Die SG Reset habe ich mit INpA gemacht, die Anzahl von Stunden hat es aber nicht beanträchtigt. Habe in einem anderen Thread mit Screenshots beschrieben.

@Azik
Kann man da irgendwo die Betriebstunden ablesen oder wie?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Azik schrieb am 5. März 2019 um 09:58:16 Uhr:



Zitat:

@GMOZ schrieb am 1. März 2019 um 07:01:23 Uhr:


Hi,
alternativ könnt ihr das Öl Motul multi dctf nehmen. Habs gestern gewechselt.

(Weiss nur nicht wie ich das VTG Getriebe zurücksetze,
Habe ista/D 4.01 da gibt es nur SG Reset und Kalibrierung aber kein Ölwechsel als Menüpunkt.)

S. Datenblatt (Anhang)

Gestern war bei jemanden mit ISTA er hatte auch nicht gefunden... Werde mit tool32 noch mal versuchen.

Ist das nicht die Firma mit den Heizungszählern???

Zitat:

@GMOZ schrieb am 5. März 2019 um 13:31:50 Uhr:


@Azik
Kann man da irgendwo die Betriebstunden ablesen oder wie?

Sorry, nur km (unten) und "Ölverschleissindikator"
https://www.motor-talk.de/.../img-20181213-215859-i209395139.html

Hi,
Bei mir gibts die Möglichkeit garnicht wo man den Status über Verschleiß und gelaufenen Km etc lesen kann... ?

Es gibts sowas wie
-Stromaufnahme Integratoren ,
-Steuerung von Kupplung und Stellmotoren...

Verstehe das nicht... ob die Funktionen je nach ISTA/d Version unterschiedlich sind?

Gute Nacht!

Zitat:

@GMOZ schrieb am 6. März 2019 um 23:56:47 Uhr:


Hi,
Bei mir gibts die Möglichkeit garnicht wo man den Status über Verschleiß und gelaufenen Km etc lesen kann... ?

Es gibts sowas wie
-Stromaufnahme Integratoren ,
-Steuerung von Kupplung und Stellmotoren...

Verstehe das nicht... ob die Funktionen je nach ISTA/d Version unterschiedlich sind?

Gute Nacht!

Hi, mein Post bezog sich auf INPA...

Ah ok, danke

Hallo allerseits,

ich fahre einen E61 530xi von 2005. Ist zwar ein anderes Basisfahrzeug, das Thema VTG scheint aber ziemlich identisch zu sein. Daher wollte ich mich mit meinen Fragen mal kurz an euch wenden, da es hier ja schon einen ausführlichen Thread gibt.

Ich musste bei meinem Dicken vorne rechts die Antriebswelle tauschen. Bei der Gelegenheit habe ich natürlich auch gleich das VTG-Öl gewechselt. Nun folgende Fragen:

  • Nach dem Wechsel der Welle habe ich erstmal mit INPA das Getriebe bzw. soweit ich verstanden habe den Stellmotor neu kalibriert. Den Menupunkt finde ich im "Getriebe-Menu" von INPA und kann den auch anwählen. Das dauert dann aber kaum eine Sekunde und dann steht oben rechts beim Status "1 kalibriert". Geht das wirklich so schnell oder hat das einfach nicht funktioniert? Bild aus INPA im Anhang.
  • Den Punkt für den Öl-Reset kann ich in INPA aber nicht finden. Oder hat der nur einen anderen Namen? Die Auswahl, die ich habe, findet sich auf dem zweiten angehängten Bild. Geht das irgendwie mit INPA? Wenn nicht, kann mir kurz jemand erklären wie ich das mit Tool32 anstelle?

Wie ich gelesen habe, soll ja ohne Kalibrierung ziemlich schnell das VTG über'n Jordan gehen. Denke der Öl-Reset ist da etwas weniger kritisch, oder?

Danke und Gruss,

Matthias

INPA VTG Menu
INPA VTG Kalibrierung

1. Kalibrierung dauert so schnell wie du es beschreibst.

2. Mach mit Tool32 , da heißt es Verschleiß reset. Bei Inpa heisst das anders , weis nicht mehr wie. Google einfach mal die ganzen Begriffe die dort findest . Ich habe den Reset mit beiden Programmen durchgeführt

Hi. Nur mal so sicherheitshalber:

Du hast die Antriebswelle vo rechts gewechselt.

Hast du dabei das Öl im VTG gewechselt? Oder im Differential vorne?

Das Diff hat mit der Antriebswelle nämlich nix zu tun.

Grüße
Rod

Zitat:

@snaipukr schrieb am 11. April 2019 um 19:23:29 Uhr:


1. Kalibrierung dauert so schnell wie du es beschreibst.

2. Mach mit Tool32 , da heißt es Verschleiß reset. Bei Inpa heisst das anders , weis nicht mehr wie. Google einfach mal die ganzen Begriffe die dort findest . Ich habe den Reset mit beiden Programmen durchgeführt

Danke für die Info! Allerdings kriege ich das mit INPA nicht hin... Kannst du mir ev. rasch erklären, wie das bei Too32 funktioniert bzw. welche Datei ich da laden muss? Offen gesagt bin ich mit der Architektur von Tool32 nicht wirklich vertraut. Habe da nur mal was nach Anleitung zurückgesetzt (müsste glaube ich ein Lampenzähhler gewesen sein...).

Zitat:

@rodneX schrieb am 12. April 2019 um 06:56:21 Uhr:


Hi. Nur mal so sicherheitshalber:

Du hast die Antriebswelle vo rechts gewechselt.

Hast du dabei das Öl im VTG gewechselt? Oder im Differential vorne?

Das Diff hat mit der Antriebswelle nämlich nix zu tun.

Grüße
Rod

Da has du recht. Gewechselt habe ich die Antriebswelle (also nicht die Kardanwelle) vorne rechts sowie die Öle im Differential und im VTG...

Grund für den Wechsel der Antriebswelle war übrigens, dass der Kopf der Welle dermassen verrostet war, dass sich diese durch den Rost vorne am Gelenkkopf ungleichmässig ausgedehnt und somit den ABS-Sensorring geweitet hat, der dann wiederum auf einer Seite der Welle mit dem Raddrehzahlsensor kollidiert ist. Sowas habe ich auch noch nie gesehen. Aber man hat ja bekanntlich nie ausgelernt... ;-)

Da kann man auch einen neuen ABS Sensorring verbauen.

Img-20190116-wa0021
Deine Antwort
Ähnliche Themen