V8 TDI
Hallo,
im Moment stehe vor der Entscheidung Touareg mit voller Hütte oder Cayenne e-hybrid mit der nötigsten Ausstattung.
Wenn es Touareg werden sollte, dann nur der 8 Zylinder TDI gibt es dazu schon was? Ich hab die Suchfunktion genutzt doch wirklich etwas brauchbares hat sich nicht ergeben.
Gruß Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sashzi schrieb am 20. August 2019 um 13:08:57 Uhr:
Wirklich schönes Auto... aber auch hier .... Spaltmaß hintere Radlauf. Ohne Worte ^^
Entschuldige aber das Genörgel in den einzelnen Gruppen kann hier bald keiner mehr lesen..., wenn Du mit der Karre durch bist Kauf Dir eine Neue!
Es ist schade für alle die sich auf ihren neuen Wagen freuen, wenn schon vor Auslieferung jemand anhand von drittklassigen Bildern angebliche Mängel feststellt. Und selbst wenn, behält man die aus Anstand für sich.
Jetzt könnt ihr mich zerreißen! Ob ich hier in 10 Tagen Bilder poste überlege ich mich jetzt doppelt!
834 Antworten
Zitat:
Das Auto fährt sich wesentlich spritziger als der V6. Man kann sehr kultiviert fahren aber auch ein Tesla Model X herausfordern.
(Der Tesla musste meine Rückleuchten bewundern 😉 )
da war dann aber sicherlich der Akku leer, der fährt dem Touareg V8 davon 😁
Dazu muss der Akku nicht leer sein, nach ein paar Mal richtig beschleunigen geht der in eine Schonhaltung.
Reichweite V8? Ca. 900 km, Tank ist in 15 min voll.
Reichweite Tesla?
Da ist auch sonst nichts mit "davon fahren".
Zitat:
@PeterBH schrieb am 22. August 2019 um 11:27:02 Uhr:
Dazu muss der Akku nicht leer sein, nach ein paar Mal richtig beschleunigen geht der in eine Schonhaltung.
Reichweite V8? Ca. 900 km, Tank ist in 15 min voll.
Reichweite Tesla?
Da ist auch sonst nichts mit "davon fahren".
ohh jesus, gleich so angegriffen 😁
so lange tankst du? ich bekomm die 90l in paar Minuten voll 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@FlosArco schrieb am 22. August 2019 um 11:01:04 Uhr:
Also anders als beim V6 TDI?
Bleiben wir sachlich und beenden die Tesla Diskussion:
Ja, der V6 ist weniger spritzig meiner Meinung nach. Aber für den Alltag ausreichend.
Zitat:
@flash_a666 schrieb am 22. August 2019 um 11:41:28 Uhr:
ohh jesus, gleich so angegriffen 😁
so lange tankst du? ich bekomm die 90l in paar Minuten voll 😁
Kannst Peter zu mir sagen, und angegriffen fühle ich mich nicht.
Ich muss (leider) auch noch bezahlen. Und wenn du die Gesamtzeit nimmst, kommen schnell 15 min. zusammen.
Wie hoch darf/soll man den Motor beim Einfahren drehen :-) ?
Ich mag das dezente des Autos, wie beim V8-Vorgänger :-) !! Ein SQ7 ist schon vom Auftritt her brachialer....
Ich habe einfach Wechselbelastungen gemacht. Also die Strecke war super dafür. Dabei habe ich nie mehr als 50% Gas gegeben. Und nach ca. 300km habe ich dann (im heissen Zustand) bis +-75% gegeben.
Habe ich bisher bei allen FZ so gemacht und danach nie Probleme mit dem Motor/Getriebe.
Was sagen die V8 TDI Fahrer die schon einen fahren dürfen. Wie gefällt euch der Motor. Kann man im unteren Drehzahlbereich merken das der EAV fehlt? Ein paar Infos wären schön für alle die die noch warten müssen. Leider gibt es nicht einen Fahrbericht der Fachpresse. Danke für die Infos...
Also ich fahre ihn seit 1 Woche. Knapp 1500 km bisher gedreht. Das Auto ist Top!
Mir fehlt es an nichts.
Beim beschleunigen (vollgas) braucht er ca. 0.5 Sekunden bis er anfängt sich zu "entfalten". Spätestens nach 1 sekunde ist aber die volle Leistung da und man spührt wie die 2.5to ohne Mühe rasant beschleunigen! Top Motor - mit viel Fahrspass!
Hallo Freunde der gepflegten V8 Laufkultur.
Gestern war es soweit, ich haben meine neuen T3 V8 abgeholt. Kurz vorweg: Ich habe 5 Jahre lang den T2 V8 gefahren und war mit dem Auto sehr gut zufrieden. Keine Qualitätsmängel, keine besonderen Reparaturen.
Hier meine ersten Eindrücke vom T3:
Motor: Schönes, sonores Wummern, bessere Laufkultur als das Vorgängermodell. Da ich noch in der Einfahrphase bin, wollte ich die Zylinder noch nicht fluten lassen und habe auf Kick-Downs verzichtet.
Aber sicher ist: hier ist ausreichend Punch vorhanden. Der Wagen zieht schön und gleichmässig an. Möchte mal behaupten, um einiges besser als der T2...
Design:
Schön und wuchtig, für meine Begriffe aber zu breit und zu lang. Habe den T3 leider ohne Area View. Bin mal auf die nächste, enge Hoteleinfahrt gespannt - oder was davon übrig bleibt.
Multimedia:
Willkommen in der Zukunft – sieht ähnlich aus wie im Airbus 380 :-). Macht bislang einen guten Eindruck. Aber ich muss mich ob der tausenden Optionen erst einmal durch die Menues fuxen. Kein Vergleich zum alten T2.
Qualität:
Gut, für meine Begriffe aber nicht auf dem Qualitätsniveau vom T2. Vor allem die -flache-Rücksitzbank finde ich wenig stark konturiert, irgendwie sucht das Auge nach krampfhaft nach Premium. Zum Teil billige Kunststoffe, Kofferraumabdeckung pimpliger und andere diverse Kleinigkeiten, die einem direkt ins Auge fallen.
Schade, dass man bei einem Auto dieser Klasse so offensichtlich -im Vergleich zum T2- gespart hat.
Das war‘s erst einmal. Mehr gibt es sicher in den nächsten Wochen zu berichten.
Beste Grüße.
Hallo V8 Freunde,
Auch ich durfte gestern meinen T3 V8 in Antimonsilber mit R-Line Black Syle abholen.
Das Gesamtpaket überzeugt sofort, der Motor geht spielerisch mit den fast 2,5 to um.
Auf den ersten 300 km kann ich keine Anfahrtschwäche o.ä. ausmachen, werde aber in den nächsten Tagen mehr probieren und testen. Der Motor klingt so wie er ist beim Beschleunigen kräftig und trotzdem dezent hörbar..
Da ist VW perfektes Understatement gelungen.
Optik: Eigentlich wollte ich Siliziumgrey mit Black Style haben, habe dann aber im Showroom meine Version gesehen..., es ist Geschmacksache. Aber ich finde hier kommt Black Style deutlicher zum Ausdruck..
Verarbeitung/ Technik: im Moment alles perfekt, wäre auch schlimm wenn nicht. Innovision ist der Hammer und wird mich ein paar Tage beschäftigen..
Viele Grüße aus dem Norden
Tom
Dann wünsche ich euch viel Spaß mit der Wuchtbrumme.
P.S.: Dann stehen jetzt ja einige Fahrzeuge zur Probefahrt zur Verfügung. Bitte Anschrift per PN 😛.
Mir kommt es so vor als würde er im Comfort besser anziehen als in Sport. In Sport dreht er so hoch, wo irgendwann das Drehmoment abflacht. In comfort schiebt er richtig schön unten raus. Kann man ja mal eine Messung machen wenn man ein Gerät hätte 🙂