V8 TDI

VW Touareg 3 (CR)

Hallo,
im Moment stehe vor der Entscheidung Touareg mit voller Hütte oder Cayenne e-hybrid mit der nötigsten Ausstattung.
Wenn es Touareg werden sollte, dann nur der 8 Zylinder TDI gibt es dazu schon was? Ich hab die Suchfunktion genutzt doch wirklich etwas brauchbares hat sich nicht ergeben.

Gruß Thorsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sashzi schrieb am 20. August 2019 um 13:08:57 Uhr:


Wirklich schönes Auto... aber auch hier .... Spaltmaß hintere Radlauf. Ohne Worte ^^

Entschuldige aber das Genörgel in den einzelnen Gruppen kann hier bald keiner mehr lesen..., wenn Du mit der Karre durch bist Kauf Dir eine Neue!

Es ist schade für alle die sich auf ihren neuen Wagen freuen, wenn schon vor Auslieferung jemand anhand von drittklassigen Bildern angebliche Mängel feststellt. Und selbst wenn, behält man die aus Anstand für sich.

Jetzt könnt ihr mich zerreißen! Ob ich hier in 10 Tagen Bilder poste überlege ich mich jetzt doppelt!

834 weitere Antworten
834 Antworten

Zitat:

@T15J2018 schrieb am 25. Juli 2019 um 17:10:27 Uhr:


Ob der neue V8 TDI auch eine Anfahrverzögerung hat wie der V6 TDI würde mich auch brennend interessieren, weil ich in den nächsten Tagen bestellen muss/darf.

So geht es mir genauso.. sonst bleibe ich wieder beim v6

Hat der V8 Zylinderabschaltung (im Eco Modus)?

Zitat:

@JackHunter schrieb am 25. Juli 2019 um 13:34:42 Uhr:


Hallo,
gibt es den noch keinen der den V8 TDI mal Probegefahren ist? Die ersten wurden oder werden ja jetzt langsam ausgeliefert. Man findet leider überhaupt nichts über das Fahrzeug echt komisch.

Fahre zur Zeit den T2 V8. Mein neuer T3 V8 kommt Anfang August, dann komme ich mal mit einem kurzen Statement durch.

Leiderr kann ich nicht direkt mit dem alten TouaregII V8tdi vergleichen Bisher habe Ich Erfahrungen nur mit zwei V10 und 240ps V6tdi.... alle sind 3 verschiedene Welten. Alte Aisin 6-Getriebe in V10Tdi hat ganz anderen Charakteristik als ZF in TIII V8...
ABER - Ich fühle keine merkliche Anfahrverzögerung oder "Denksekunden".... muss ich aber noch viel mehr testen.

Eco modus hat die Segeln Funktion, aber mit eine bisschen mysteriöse Verhalten... Und es schaltet von der Getriebe definitiv nur teilweise ab. Das Auto segelt auf 100% nur in Neutral !

Und Lane Assist ?- sehr schlechter als bei dem 2018 eGolf

Lenkung, Luftfederung, aktiv Wankausgleich, MatrixLicht, NachtVision - Alles erste Klasse !!

Innovision + Netz Funktionen muss ich noch testen, bisher ohne Probleme.
Schritt zurück - keine Symbol Meldung ob Die Ruck Passagieren angeschnalten sind
Weitere Fragen? :-)
Mfg
Jiri

Ähnliche Themen

Hallo Jiri, vielen Dank. Das hört sich ja sehr gut an, dass du keine merkliche Anfahrverzögerung hast. Der Verbrauch scheint in Ordnung zu gehen, ich hatte mit mehr gerechnet. Dann werde ich morgen mal die Bestellung vornehmen, ist ja vielleicht die letzte Chance sich einen V8 zu gönnen.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 25. Juli 2019 um 17:52:43 Uhr:


Hat der V8 Zylinderabschaltung (im Eco Modus)?

Haben Diesel auch eine Zylinderabschaltung?

Leiderr kann ich nicht direkt mit dem alten TouaregII V8tdi vergleichen Bisher habe Ich Erfahrungen nur mit zwei V10 und 240ps V6tdi.... alle sind 3 verschiedene Welten. Alte Aisin 6-Getriebe in V10Tdi hat ganz anderen Charakteristik als ZF in TIII V8...
ABER - Ich fühle keine merkliche Anfahrverzögerung oder "Denksekunden".... muss ich aber noch viel mehr testen.

Eco modus hat die Segeln Funktion, aber mit eine bisschen mysteriöse Verhalten... Und es schaltet von der Getriebe definitiv nur teilweise ab. Das Auto segelt auf 100% nur in Neutral !

Und Lane Assist ?- sehr schlechter als bei dem 2018 eGolf

Lenkung, Luftfederung, aktiv Wankausgleich, MatrixLicht, NachtVision - Alles erste Klasse !!

Innovision + Netz Funktionen muss ich noch testen, bisher ohne Probleme.
Schritt zurück - keine Symbol Meldung ob Die Ruck Passagieren angeschnalten sind
Weitere Fragen? :-)
Mfg
Jiri

Zitat:

@Marini schrieb am 25. Juli 2019 um 23:12:29 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 25. Juli 2019 um 17:52:43 Uhr:


Hat der V8 Zylinderabschaltung (im Eco Modus)?

Haben Diesel auch eine Zylinderabschaltung?

Ich weiß es nicht deswegen frage ich. Der G63 mit dem 4.0 V8 hat es zum Beispiel.

Guten Morgen,
Als stiller Leser freue ich mich,dass es nun einen ersten Bericht gibt, danke dafür!

Meiner soll in KW 35 gebaut werden und ich konnte leider keine Nachbesserung mehr
machen in Bezug auf MJ 20.. Ansonsten bin ich gespannt auf die Motorisierung, als V 6
War er mir als Vielfahrer zu schlapp.

VG Tom

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 25. Juli 2019 um 23:17:10 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 25. Juli 2019 um 23:12:29 Uhr:


Haben Diesel auch eine Zylinderabschaltung?

Ich weiß es nicht deswegen frage ich. Der G63 mit dem 4.0 V8 hat es zum Beispiel.

Ist der G63 nicht ein Benziner?

Selbstverständlich Benziner.

Zitat:

@dolofan schrieb am 26. Juli 2019 um 09:23:33 Uhr:


Selbstverständlich Benziner.

Na dann hat sich ja die ursprüngliche Frage nach der Zylinderabschaltung bei V8 Dieselmotoren von Hubertus_deutsch ja erübrigt.

Zitat:

@Marini schrieb am 26. Juli 2019 um 09:45:02 Uhr:



Zitat:

@dolofan schrieb am 26. Juli 2019 um 09:23:33 Uhr:


Selbstverständlich Benziner.

Na dann hat sich ja die ursprüngliche Frage nach der Zylinderabschaltung bei V8 Dieselmotoren von Hubertus_deutsch ja erübrigt.

Ja natürlich ist der 4.0 V8 von AMG ein Benziner aber schließt die Dieseltechnik Zylinderabschaltung aus? Geht das technisch beim Diesel nicht?

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 26. Juli 2019 um 10:23:06 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 26. Juli 2019 um 09:45:02 Uhr:


Na dann hat sich ja die ursprüngliche Frage nach der Zylinderabschaltung bei V8 Dieselmotoren von Hubertus_deutsch ja erübrigt.

Ja natürlich ist der 4.0 V8 von AMG ein Benziner aber schließt die Dieseltechnik Zylinderabschaltung aus? Geht das technisch beim Diesel nicht?

Im Prinzip sehe ich kein Problem dabei. Man muss halt die Dieselzufuhr zylinderselektiv abschalten und über eine spezielle Vorrichtung in den Nockenwellen, die Ventile offen halten. Zumindest habe ich das so von den Benzinern mit Zylinderabschaltung in Erinnerung

Eine Zylinderabschaltung macht man bei Otto-Motoren, um den sehr niedrigen Wirkungsgrad im Teillastbereich zu "umgehen"...Zylinder werden stillgelegt, damit die anderen eine höhere Last, bessere Füllung, weniger Drossellung und damit höheren Wirkungsgrad haben

ein Diesel hat aber nicht dieses starke Wirkungsgradproblem im Teillastbereich, da er vom Prinzip her keine Drosselung wie ein Otto hat...daher lohnt der Aufwand für die Zylinderabschaltung meist nicht...die Spritsparmöglichkeiten sind beim Diesel da viel geringer

Deine Antwort
Ähnliche Themen