V8 Phaeton eine Wahl oder eine Qual?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem schönen, großen, V8-Benziner.
Diesen möchte ich hauptsächlich für längere Strecken einsetzen. Ansonsten ab und an mal in der Stadt für Kurzstrecke, dies aber eher überschaubar. Warmfahren ist mir da schon wichtig, aber manchmal lässt es sich eben nicht vermeiden.
Nun weiß ich, dass die V8 FSI sehr schwach sein sollen, womit ich meine, dass es viele Fehler beim Probleme gibt und die Motoren oft teuer repariert werden müssen oder gar Motorschäden erleiden.
Die älteren V8-MPI Motoren sollen wohl besser sein. Was aber bedeutet, dass die Fahrzeuge auch älter sind. Da ich u. A. den A8 im Auge habe, fällt. mir der Phaeton als Alternative ein.
Gestern bin ich durch Zufall auf folgendes Auto in meiner Nachbarschaft aufmerksam geworden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Leider ist es nur eine Kurzversion..
Was meint ihr? Ist der Wagen zu alt? Es gab ja viele Probleme mit der Elektronik.. Die geringen Kilometer sind ja eher Kontraproduktiv?
Ich bin über eure Beiträge gespannt 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:10:08 Uhr:
Du bewertest den Neuwert zu hoch. Den juckt nach Jahren doch niemanden mehr. Es geht einfach nur darum, was an dem Wagen bis dahin gemacht wurde bzw. was dringend gemacht werden muss.Man kann einen gepflegten alten OK-Wagen für sagen wir mal 12k € kaufen, der in einem guten Zustand ist. Vielleicht fallen auf die schnelle keine hohen Kosten an, vielleicht aber doch. Je nach Glück und vielmehr nach dem bis dato durchgeführten Pflegezustand und der Fahrweise.
Bei einem 20k Wagen weißt du ja auch nicht, ob der nicht die ganze Zeit geballert wurde und ob Reparaturen in hohem 4-stelligen Bereich anstehen.
Natürlich ist der Wagen deutlich jünger, aber an meinem Beispiel von dem 8k Wagen müssten 11k Schaden/Reperaturstau bestehen, um den neueren Wagen attraktiv zu machen.
Worauf ich hinaus will: Technisch hat sich im Paheton für mich nicht so viel getan, dass sich die 20 k für den Wagen als Privatmann, der den Wagen - wie gesagt - einfach nur zum Spaß sucht um an 6 Tagen an der Straße stehen lässt, lohnt. Dafür ist die Technik zu alt und das Risiko dass trotzdem ein hoher Schaden ansteht, für mich zu hoch.
10 k für ein Spaßauto sind ok. +/- offene Wartungskosten. Für mich.
Leisten kann ich mir den Wagen übrigens schon, ebenso die Wartung. Aber es lohnt sich - für mich - einfach nicht. Meine Ursprungsfrage bezog sich auf das alte Modell, weil ich wortwörtlich darüber gestolpert bin..
Liebe Grüße und danke für eure Beiträge🙂
Ich sehe es genau anders, man kann den NP nicht hoch genug einschätzen, wenn man weiss dass das Fzg. unter Wert verkauft wurde. Wo findet man bei den damaligen Wettbewerbern diese Hochwertigkeit? Ich möchte heute gar kein Neufahrzeug in dieser Preisklasse, nicht nur weil ich es mir gar nicht leisten könnte, sondern weil ich keine fahrende Displays mag. Dieses an noch mehr Technik (was Du evtl. meinst, vermisst) will ich gar nicht !!! Die Technik die für mich eine Luxuslimousine ausmacht, ist für mich beim Phaeton immer noch ausreichend aktuell.
Zum Beispiel das Luftfahrwerk, ACC, Dynamik Light Assist.., funktioniert für meine Bedürfnisse sehr gut...
Und es gibt noch Schalter und Taster für die wichtigsten Funktionen, wunderbar, man muss dieses nicht in irgendwelchen Displayuntermenues suchen....
Gründe für mich, sich einen neueren Phaeton zu kaufen wären für mich diese 3:
- ich möchte aufgrund geringerer km -Leistung noch länger Freude daran haben (nicht weil mehr Technikweiterentwicklung erfolgt ist! )
- ich mal einen V8 haben möchte
- ich einen 4-Sitzer haben möchte
Und dann würde ich nicht auf Schnäpchenjagd gehen sondern den Preis bezahlen um das Auto zu bekommen, das ich haben will.., eben weil ich den Wert dieses Automobil schätze und grosse Freude an jedem km habe....
Und dann würde ich es vielleicht sogar mal vom ausgemachten Phaetonspezialisten, Kenner , Instandsetzer, GtheRacer begutachten lassen..., einfach nur so.... zum Fachsimpeln ....
Ich wünsche Dir aber auf jeden Fall viel Erfolg beim suchen..
Gruss
Gerhard
87 Antworten
Ja, ich hab davon auch nicht richtig Ahnung - ich rate nur so...
Hab meinen Führerschein erst dieses Jahr gemacht und meine erste Firma, wo wir richtig hochwertige Fzge pflegen und reparieren werden plane ich so in 3-4 Jahren aufzumachen.
... und trotzdem /oder gerade deshalb glaub ich (noch) nicht alles zu wissen!
@Gtheracer
Nun würde ich nicht sagen meiner war ein Schnäppchen GP2 mit RNS810 12/2008 aber 3´0 TDI. Habe letztes Jahr im August weit unter 10k bezahlt. 180 gelaufen mit meiner Meinung nach sehr guter Ausstattung. ( Individual, 18 W Sitze, Standheizung, Sitzlüftung u Massage vorne und hinten, Klima Bedienung hinten, softclose, Dynaudio, AHK, Solarschiebedach, Bixenon, Kurvenlicht, 19“ Felgen, W12 Heck ab Werk, usw). Hatte ca 2000 € investiert (wobei ich mir mind 1000€ hätte sparen können wegen falscher Werkstatt) und immer noch unter 10k kosten. Hat dafür eine kleine Schramme von 5 cm im Seitenteil hinten links. Auto läuft technisch bis jetzt ohne größere Probleme. Hab ca. 220k runter.
@themenstarter
Wenn Du warten kannst und du Interesse hast, plane ihn ca im März zu verkaufen weil ich ab Januar komplett auf einen Firmenwagen umsteige und keine 2 Autos brauche.
Grüße Robert
Robert, Hut ab!
Ein GP2 4S mit 85k hat mich 2014 noch deutlich über 20 gekostet. Persönlich sehe ich aber keinen grund zu Klage, obwohl ich auch schon in die Service-Pflege investiert habe (ist halt kein Garantie-Neuwagen - dieser einer für 109k uvb Neupreis)....
Moin Robert und Glückwunsch zum scheinbar guten Deal!
Das Auto brauche ich nicht sofort und bis März könnte ich über einen Diesel nachdenken. Ggfs. steht ein Umzug an (wobei ein V8 dann auch kein Problem wäre). Ich achte nicht so auf den Spritverbrauch.
Hast du eine Langversion?
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:10:08 Uhr:
Du bewertest den Neuwert zu hoch. Den juckt nach Jahren doch niemanden mehr. Es geht einfach nur darum, was an dem Wagen bis dahin gemacht wurde bzw. was dringend gemacht werden muss.Man kann einen gepflegten alten OK-Wagen für sagen wir mal 12k € kaufen, der in einem guten Zustand ist. Vielleicht fallen auf die schnelle keine hohen Kosten an, vielleicht aber doch. Je nach Glück und vielmehr nach dem bis dato durchgeführten Pflegezustand und der Fahrweise.
Bei einem 20k Wagen weißt du ja auch nicht, ob der nicht die ganze Zeit geballert wurde und ob Reparaturen in hohem 4-stelligen Bereich anstehen.
Natürlich ist der Wagen deutlich jünger, aber an meinem Beispiel von dem 8k Wagen müssten 11k Schaden/Reperaturstau bestehen, um den neueren Wagen attraktiv zu machen.
Worauf ich hinaus will: Technisch hat sich im Paheton für mich nicht so viel getan, dass sich die 20 k für den Wagen als Privatmann, der den Wagen - wie gesagt - einfach nur zum Spaß sucht um an 6 Tagen an der Straße stehen lässt, lohnt. Dafür ist die Technik zu alt und das Risiko dass trotzdem ein hoher Schaden ansteht, für mich zu hoch.
10 k für ein Spaßauto sind ok. +/- offene Wartungskosten. Für mich.
Leisten kann ich mir den Wagen übrigens schon, ebenso die Wartung. Aber es lohnt sich - für mich - einfach nicht. Meine Ursprungsfrage bezog sich auf das alte Modell, weil ich wortwörtlich darüber gestolpert bin..
Liebe Grüße und danke für eure Beiträge🙂
Ich sehe es genau anders, man kann den NP nicht hoch genug einschätzen, wenn man weiss dass das Fzg. unter Wert verkauft wurde. Wo findet man bei den damaligen Wettbewerbern diese Hochwertigkeit? Ich möchte heute gar kein Neufahrzeug in dieser Preisklasse, nicht nur weil ich es mir gar nicht leisten könnte, sondern weil ich keine fahrende Displays mag. Dieses an noch mehr Technik (was Du evtl. meinst, vermisst) will ich gar nicht !!! Die Technik die für mich eine Luxuslimousine ausmacht, ist für mich beim Phaeton immer noch ausreichend aktuell.
Zum Beispiel das Luftfahrwerk, ACC, Dynamik Light Assist.., funktioniert für meine Bedürfnisse sehr gut...
Und es gibt noch Schalter und Taster für die wichtigsten Funktionen, wunderbar, man muss dieses nicht in irgendwelchen Displayuntermenues suchen....
Gründe für mich, sich einen neueren Phaeton zu kaufen wären für mich diese 3:
- ich möchte aufgrund geringerer km -Leistung noch länger Freude daran haben (nicht weil mehr Technikweiterentwicklung erfolgt ist! )
- ich mal einen V8 haben möchte
- ich einen 4-Sitzer haben möchte
Und dann würde ich nicht auf Schnäpchenjagd gehen sondern den Preis bezahlen um das Auto zu bekommen, das ich haben will.., eben weil ich den Wert dieses Automobil schätze und grosse Freude an jedem km habe....
Und dann würde ich es vielleicht sogar mal vom ausgemachten Phaetonspezialisten, Kenner , Instandsetzer, GtheRacer begutachten lassen..., einfach nur so.... zum Fachsimpeln ....
Ich wünsche Dir aber auf jeden Fall viel Erfolg beim suchen..
Gruss
Gerhard
So etwas, Gerhard? 😁
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=279489625
Hallo Georg, ja richtig, etwas in dieser Art..... außen schwarz, innen beige ( cornsilk liebe ich) der einzigartige Schubhebel muss sein ( also bis GP3)..... Ich werde nächsten Sommer mal schauen, beobachten... Gruss Gerhard
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:36:02 Uhr:
So etwas, Gerhard? 😁https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=279489625
Coole Kiste, meiner tut es noch einiges, und ich bin immer wieder erstaunt wie diese Schätzchen auftauchen, und was ich 2016 bezahlt habe....
Aber nun... so ist das....
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:36:02 Uhr:
So etwas, Gerhard? 😁https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=279489625
Sowas ist bei mir für 2020 in der engeren Auswahl, leider zu weit weg von mir um spontan mal vorbeizufahren.
Wahrscheinlich wird dieser hier im neuen Jahr besichtigt.
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 29. Dezember 2019 um 12:37:18 Uhr:
Hallo Georg, ja richtig, etwas in dieser Art..... außen schwarz, innen beige ( cornsilk liebe ich) der einzigartige Schubhebel muss sein ( also bis GP3)..... Ich werde nächsten Sommer mal schauen, beobachten... Gruss Gerhard
Gerhard,
das ist Magnolia mit Keder Anthrazit und invertierten Türverkleidungen (extrem rar). Mein Traum. Dazu abgesetzte Nähte an Lenkrad und Schalthebel, nicht aber am Armaturenbrett (!) + Alcantarahimmel und Sondereinbauglas hinten...
Was mich besonders wundert sind die metallumrandeten Schalter an den Sitzen - das gabs so im GP3 nicht. Bitte beachte, sie haben INNEN die GP3 Champagner-Farbe, nicht das GP4 Schwarz!
Und nicht zu vergessen die äußere PIANOLACKIERUNG. Besonders edel!
SO muss ein PHAETON aussehen! Top.
Ich finde den GP4 auch am besten vom Gesamtpaket. Soweit ich weiß bekommt man dort auch eine LED Ambientebeleuchtung und den neuen Schalthebel was den P einfach noch etwas moderner wirken lässt.
Ob man es versteht oder nicht, genau wegen diesem modernen Schalthebel würde ich mich für einen späten GP3 entscheiden, der noch den „Schub–Schalthebel“ hat. Der VW Vertrieb hat sich übrigens beim GP4 gewehrt und für den alten Schalthebel plädiert, wollte diesen als USP behalten, aber aufgrund der geringeren Kosten des modernen Hebels wurde dieser entschieden...
So kann jeder seinen Geschmack entscheiden lassen, weil sich GP3 und GP4 nur wenig unterscheiden, der GP4 nur durch neue Farben, etc. etwas moderner im Innenraum daherkommt (wenn einem das wichtig ist, ok) und LED Licht, ich glaube das war es dann schon. Im Exterioer ist es nur die andere Chromspange in der Front, glaube ich..
Gruß
Gerhard
Den "neuen" Schalthebel würde ich noch vor der ersten Fahrt rausschmeißen!
Sowas hat im Phaeton nichts zu suchen.
... genau wie ich versuchen würde die GP3/4 Rückleuchten zurückzubauen, obwohl es nicht so einfach wie der Schalthebel geht.
Hallo TS,
Ist keine Langversion bei mir. Außen Bilder siehst du in meinem Profil.
Grüße Robert