V8 Phaeton eine Wahl oder eine Qual?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem schönen, großen, V8-Benziner.
Diesen möchte ich hauptsächlich für längere Strecken einsetzen. Ansonsten ab und an mal in der Stadt für Kurzstrecke, dies aber eher überschaubar. Warmfahren ist mir da schon wichtig, aber manchmal lässt es sich eben nicht vermeiden.
Nun weiß ich, dass die V8 FSI sehr schwach sein sollen, womit ich meine, dass es viele Fehler beim Probleme gibt und die Motoren oft teuer repariert werden müssen oder gar Motorschäden erleiden.
Die älteren V8-MPI Motoren sollen wohl besser sein. Was aber bedeutet, dass die Fahrzeuge auch älter sind. Da ich u. A. den A8 im Auge habe, fällt. mir der Phaeton als Alternative ein.
Gestern bin ich durch Zufall auf folgendes Auto in meiner Nachbarschaft aufmerksam geworden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Leider ist es nur eine Kurzversion..
Was meint ihr? Ist der Wagen zu alt? Es gab ja viele Probleme mit der Elektronik.. Die geringen Kilometer sind ja eher Kontraproduktiv?
Ich bin über eure Beiträge gespannt 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:10:08 Uhr:
Du bewertest den Neuwert zu hoch. Den juckt nach Jahren doch niemanden mehr. Es geht einfach nur darum, was an dem Wagen bis dahin gemacht wurde bzw. was dringend gemacht werden muss.Man kann einen gepflegten alten OK-Wagen für sagen wir mal 12k € kaufen, der in einem guten Zustand ist. Vielleicht fallen auf die schnelle keine hohen Kosten an, vielleicht aber doch. Je nach Glück und vielmehr nach dem bis dato durchgeführten Pflegezustand und der Fahrweise.
Bei einem 20k Wagen weißt du ja auch nicht, ob der nicht die ganze Zeit geballert wurde und ob Reparaturen in hohem 4-stelligen Bereich anstehen.
Natürlich ist der Wagen deutlich jünger, aber an meinem Beispiel von dem 8k Wagen müssten 11k Schaden/Reperaturstau bestehen, um den neueren Wagen attraktiv zu machen.
Worauf ich hinaus will: Technisch hat sich im Paheton für mich nicht so viel getan, dass sich die 20 k für den Wagen als Privatmann, der den Wagen - wie gesagt - einfach nur zum Spaß sucht um an 6 Tagen an der Straße stehen lässt, lohnt. Dafür ist die Technik zu alt und das Risiko dass trotzdem ein hoher Schaden ansteht, für mich zu hoch.
10 k für ein Spaßauto sind ok. +/- offene Wartungskosten. Für mich.
Leisten kann ich mir den Wagen übrigens schon, ebenso die Wartung. Aber es lohnt sich - für mich - einfach nicht. Meine Ursprungsfrage bezog sich auf das alte Modell, weil ich wortwörtlich darüber gestolpert bin..
Liebe Grüße und danke für eure Beiträge🙂
Ich sehe es genau anders, man kann den NP nicht hoch genug einschätzen, wenn man weiss dass das Fzg. unter Wert verkauft wurde. Wo findet man bei den damaligen Wettbewerbern diese Hochwertigkeit? Ich möchte heute gar kein Neufahrzeug in dieser Preisklasse, nicht nur weil ich es mir gar nicht leisten könnte, sondern weil ich keine fahrende Displays mag. Dieses an noch mehr Technik (was Du evtl. meinst, vermisst) will ich gar nicht !!! Die Technik die für mich eine Luxuslimousine ausmacht, ist für mich beim Phaeton immer noch ausreichend aktuell.
Zum Beispiel das Luftfahrwerk, ACC, Dynamik Light Assist.., funktioniert für meine Bedürfnisse sehr gut...
Und es gibt noch Schalter und Taster für die wichtigsten Funktionen, wunderbar, man muss dieses nicht in irgendwelchen Displayuntermenues suchen....
Gründe für mich, sich einen neueren Phaeton zu kaufen wären für mich diese 3:
- ich möchte aufgrund geringerer km -Leistung noch länger Freude daran haben (nicht weil mehr Technikweiterentwicklung erfolgt ist! )
- ich mal einen V8 haben möchte
- ich einen 4-Sitzer haben möchte
Und dann würde ich nicht auf Schnäpchenjagd gehen sondern den Preis bezahlen um das Auto zu bekommen, das ich haben will.., eben weil ich den Wert dieses Automobil schätze und grosse Freude an jedem km habe....
Und dann würde ich es vielleicht sogar mal vom ausgemachten Phaetonspezialisten, Kenner , Instandsetzer, GtheRacer begutachten lassen..., einfach nur so.... zum Fachsimpeln ....
Ich wünsche Dir aber auf jeden Fall viel Erfolg beim suchen..
Gruss
Gerhard
87 Antworten
Ich finde mit dem Schalthebel kann man leben ist eh ein Teil aus einem Land vor unserer Zeit. Kleine Hebel aus Bergkristall (Volvo) entsprechen eher dem Zeitgeist. Am besten finde ich die Lösung von Mercedes am Lenkrad dadurch erhält man mehr Ablage in der Mittelkonsole. Aber darauf kam es ja nie an die Getränkehalter im P sehen super aus sind aber komplett unnütz weil viel zu flach. Außer der Vittel Sportflasche fliegt alles durch den Innenraum die stört aber bei der Bedienung des Schalthebels.
....und morgen gleite ich dann wieder nach Hause vom Norden der Republik mit V8 Sound 😁
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 1. Januar 2020 um 18:36:29 Uhr:
....und morgen gleite ich dann wieder nach Hause vom Norden der Republik mit V8 Sound 😁Gruß Wolfgang
Igitt, sieht ja so sauber aus😁
Erst mal frohes neues Jahr!
Ich habe mich die Tage nochmal eingelesen.. meine fresse, die neueren Modelle haben ja sehr attraktive Ausstattungsmerkmale.
Meine Frage dazu: funktionieren Sachen wie die Verkehrsschildererkennung sowie die online-anbindung von Google Maps noch heute?
Holt ihr das Internet für Google Maps aus dem Handy oder benötigt ihr eine extra simkarte?
Könnt ihr Spotify anbinden und auf dem Display im naiv anzeigen so wie kontrollieren?
LG
Ähnliche Themen
Verkehrsschilderkennung funktioniert top. Nur leider ist das etwas blöd gemacht wie ich finde. Du siehst es nur im Navi-Kartendarstellung und im MFA dann aber auch nur das Verkehrszeichen. Ich hätte mir gewünscht das man es immer irgendwo sieht...
Um die Googleabbildung zu nutzen brauchst du eine extra SIM welche im Auto eingesteckt wird. Aber das brauch man nicht wirklich.
Meinst du mit Spotify das finde auf dem Bildschirm siehst ala CarPlay? Nein das geht nicht. Du kannst aber über Bluetooth dein Handy als Media Player anmelden dann kannst Musik abspielen und siehst sie auch im RNS als Text und ganz normal bedienen.
Moin,
Phaeton muss die Telefonvorbereitung Premium als Ausstattungsmerkmal besitzen und Modelljahr 2014 sein. Sonst ist die Bedienung(!) des Bluetooth Audio im RNS nicht möglich (Abspielen und Steuerung über Handy geht seit GP3). Bei früheren Baujahren müsste dafür das Telefonsteuergerät getauscht werden.
Gruß
Sebastian
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 4. Januar 2020 um 12:15:24 Uhr:
Moin,Phaeton muss die Telefonvorbereitung Premium als Ausstattungsmerkmal besitzen und Modelljahr 2014 sein. Sonst ist die Bedienung(!) des Bluetooth Audio im RNS nicht möglich (Abspielen und Steuerung über Handy geht seit GP3). Bei früheren Baujahren müsste dafür das Telefonsteuergerät getauscht werden.
Gruß
Sebastian
Und wenn man das macht, ist die Bedienung über das RNS möglich, und nicht nur über das Handy?
Und kann man dann auch Titel usw. im RNS Diaplay sehen, oder muss man das 810 tauschen?
Danke und Gruss Alex
Ja Bedienung über RNS und Lenkradtasten kein Problem und du siehst im Display vom RNS Titel Artist und auch das Album. Im MFA siehst das dann natürlich auch.
Ich meinte jetzt natürlich über die BT-Option. SD und HDD oder USB (Music Interface) geht natürlich.
Ich möchte das halt nur übers Handy auch haben.
Danke und Gruss Alex
Ich denke mal wenn es möglich ist kann ich das auch bei Rapacho machen. Hat jemand die Teilenummer?
Danke nochmals, Alex
Ja über die BT Funktion geht es so..
Super Danke!!!!
Gruss Alex
Ich muss echt sagen, dass der Markt - vor allen an Langversionen - ja wirklich sehr überschaubar ist.. viel Neues kommt da ja nicht rein..
Wenn Du was spezielles suchst, musst halt Geduld haben. Ist aber nicht nur beim P so.
Ich hab mit kurzer Unterbrechung auch von September bis Mai gebraucht,bis meiner vor der Tür stand, und bin dabei dann auch noch Kompromisse eingegangen. Kurz statt lang, heller Himmel statt Dunkel Alcantara wie eigentlich gewünscht und keine Lüftung,Massage hinten und keine AHK.
Gruß M