V60 PIH >> 19 zoll felgen.
Hallo Leute,
Habe mein V60 PIH bekommen mit 17 zoll sadia aber wollte jetzt gern 19 zoller runter haben.
Selbstverstandlich mussen original 19 zoller von Volvo passen aber passen Felgen vom Jaguar XF auch?
Die haben auch 5 x 108 und 8.5J x 19 ET49 wie HEICO felgen.
Nur das unterschied ist das jaguar XF felgen kein keilformbolzen gebrauchen aber stehbolzen mit flachen muttern.
Mein frage ist ob jemand das gemacht hat? und ob es passt....
VD Marc
44 Antworten
Aber der Michelin hat einen recht guten Bremsweg im Test (OK, Conti und Bridgestone sind ein bisschen besser). 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Habe ich einen Denkfehler oder wäre ich mit all den tollen Vorschlägen nicht stolzer Besitzer von drei !!! Sätzen: Ein Satz Winterreifen (Zubehör oder ab Werk, egal), ein 17er Seriensatz Sommer (ab Werk wird wohl kein Auto ohne Räder rausgehen) und ein 18 Zoll Satz Sommer aus dem Zubehör. Erfahrungsgemäß kann man auch neue "gebrauchte" Sätze nur mit großem Abschlag an den Mann bringen.
Jetzt die ganz Schlauen.....;-)
Mal schauen, ob ich es bin... 😉
Also ich würde es dann so machen (und hab es z.T. auch schon so gemacht):
- Die Serienfelgen benutzt du als Winterräder - 1 Satz 17er Winterreifen kaufen
- den 18er Sommerfelgen-Radsatz handelst du gut beim 🙂 beim Kauf gut raus
- es bleibt über: "nur" 1 Satz nagelneue 17"-Sommerreifen ohne Felgen
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Jetzt die ganz Schlauen.....;-)
Mein Reifenhändler hat bisher noch immer erheblich!!! bessere Angebote für Kompletträder gemacht als ab Werk. Bei den Leasingfahrzeugen habe ich es wie jetzt beim PIH auch gehandhabt:
Kiste auf den Schubkarrenrädchen bis in den Herbst fahren, dann kommen die SR runter und WR auf die Originalfelgen. Im Frühjahr dann gescheite (ich hasse jegliche Langweiler-Werksfelgen, die jeder fährt) Felgen und SR kaufen und drauf. Bei den Leasingkisten habe ich vor der Rückgabe die Werks-SR wieder aufziehen lassen und konnte die Sonder-Felgen extra verkaufen, oder auf dem nächsten weiterverwenden. Diesmal lasse ich wohl die komischen Michelin-Holzreifen gleich wegschmeissen, die haben dann eh knapp 20.ooo gelaufen und beim Neupreis des Autos sind die 500,- für die Dinger eher nicht der Rede wert.
Guck: Und ich hasse diese Möchte-Gern-Fremdfelgen. 😉 🙂 😁
Nach 20.000 km sollten die Michelins wohl für die Leasingabgabe noch reichen vom Profil. Warum dann ggf. noch mal Geld ausgeben... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Warum dann ggf. noch mal Geld ausgeben... 😉
Weil der PIH seit über 15 Jahren mein erster nicht geleaster Dienstwagen ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Weil der PIH seit über 15 Jahren mein erster nicht geleaster Dienstwagen ist. 😁Zitat:
Original geschrieben von gseum
Warum dann ggf. noch mal Geld ausgeben... 😉
Dito Kollege. Ich fahre so wenig (7000 km), das wird beim Leasing nicht honoriert, außerdem läufts gerade im Bau gut und wer weiß was kommt.....Mein 3,0l GT geht jetzt weg nach 36 Mo. mit 26.000 km, das ist doch absoluter Unfug, außerdem gabs keine so guten Leasing- wie Kaufangebote im Netz, um den Freundlichen angesichts Lieferprobleme zu ordentlichen Konditionen zu bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Mein Reifenhändler hat bisher noch immer erheblich!!! bessere Angebote für Kompletträder gemacht als ab Werk. Bei den Leasingfahrzeugen habe ich es wie jetzt beim PIH auch gehandhabt:Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Jetzt die ganz Schlauen.....;-)Kiste auf den Schubkarrenrädchen bis in den Herbst fahren, dann kommen die SR runter und WR auf die Originalfelgen. Im Frühjahr dann gescheite (ich hasse jegliche Langweiler-Werksfelgen, die jeder fährt) Felgen und SR kaufen und drauf. Bei den Leasingkisten habe ich vor der Rückgabe die Werks-SR wieder aufziehen lassen und konnte die Sonder-Felgen extra verkaufen, oder auf dem nächsten weiterverwenden. Diesmal lasse ich wohl die komischen Michelin-Holzreifen gleich wegschmeissen, die haben dann eh knapp 20.ooo gelaufen und beim Neupreis des Autos sind die 500,- für die Dinger eher nicht der Rede wert.
stelen und gseum haben natürlich gute Vorschläge, die wenigstens funktionieren, aber eben unnötig umständlich sind, zumal sehr spezielle Reifen auch bestellbar sein müssen. Glaubt mir, bin vom Exoten BMW GT einigen Kummer gewohnt. Bei mir dazu dumm, dass der D6 mitten im Winter kommt und ich ohnehin nur 5-10 TKM im Jahr fahre.
Anstatt, dass Volvo den einfachen Weg geht und man erstmal ein Auto mit der der Jahreszeit angepassten Bereifung erhält, gibts nur Sommerpneus. So ein Unfug, kann mir kaum vorstellen, dass die Schweden das mitmachen!
Die Reifen vom PIH, egal ob 235/45/17 oder 235/40/18 ist stinknormale Massenware, da ist nichts speziell.
Zum Reifenhändler muß ich eh, denn bei einem Autohändler ist mir sowohl der Reifenkauf, also auch das Umstecken sowie das Lagern viel zu teuer, also ist da nichts sonderlich umständlich
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Die Reifen vom PIH, egal ob 235/45/17 oder 235/40/18 ist stinknormale Massenware, da ist nichts speziell.Zum Reifenhändler muß ich eh, denn bei einem Autohändler ist mir sowohl der Reifenkauf, also auch das Umstecken sowie das Lagern viel zu teuer, also ist da nichts sonderlich umständlich
Richtig, wennnnnnn man den Wagen auf Winterreifen bekommen würde, sonst erstmal drei Sätze an der Backe
Massenware? Das dürfte nicht so sein. Die haben einen höheren Lastindex (XL), der eher typisch für schwere SUV ist, während die Reifengröße (vor allem der niedrige Querschnitt) SUV untypisch ist.
Richtig oder falsch?
Falsch. Meine Winterreifen waren stinknormal in der Größe und nach Bestellung am Nachmittag am nächsten Morgen beim Reifenhändler angekommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Falsch. Meine Winterreifen waren stinknormal in der Größe und nach Bestellung am Nachmittag am nächsten Morgen beim Reifenhändler angekommen. 😉
Größe ist klar.
Und welchen Lastindex haben die?
97 - und in dieser Größe gibts den auch selten anders, selbst ein "Rockstone", "Rotalla" oder "Goodride" haben in der Größe den 97er Index. 😉
Es ist ja nicht so, als wäre der PIH so besonders viel schwerer vom zul. Gesamtgewicht als andere (schnelle) Wagen in dieser Klasse.
Übrigens liegt mein Reifenhändler mal eben 40€ pro Reifen unter den "Superangeboten" im Netz beim Michelin.
Schönen Gruß
Jürgen
Diesen ganzen Quatsch von wegen Spezialreifen wegen des superschweren Autos und auf jeden Fall nur Spezialfelgen von VOLVO nehmen, hat mir mein Händler auch vorgeblubbert. Mag ja sein, daß er für einen V60 relativ schwer ist. Würden die Herren Händler nur einen mm über den Tellerrand schauen, dann wüßten sie das z. B. ein stinknormaler A4 Avant 3.0TDi quattro praktisch das gleiche wiegt und auch keine "Spezialreifen" benötigt, bei erheblich höherer vMAX.
Die hohen Lastindizes sind heute Standard, es wird wie gseum schon geschrieben hat eher schwierig Reifen mit weniger LI zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Diesen ganzen Quatsch von wegen Spezialreifen wegen des superschweren Autos und auf jeden Fall nur Spezialfelgen von VOLVO nehmen, hat mir mein Händler auch vorgeblubbert. Mag ja sein, daß er für einen V60 relativ schwer ist. Würden die Herren Händler nur einen mm über den Tellerrand schauen, dann wüßten sie das z. B. ein stinknormaler A4 Avant 3.0TDi quattro praktisch das gleiche wiegt und auch keine "Spezialreifen" benötigt, bei erheblich höherer vMAX.Die hohen Lastindizes sind heute Standard, es wird wie gseum schon geschrieben hat eher schwierig Reifen mit weniger LI zu bekommen.
woher kommt dann die Lastindexvorgabe XL und die Aussage TPenzulassung auf genau 2 Kombis Felge-Reifen begrenzt?
Ich hatte nicht den Eindruck, dass mich mein Freundlicher vollblubbern wollte, war doch eh der Komplettkauf mit zwei Sätzen geplant, bzw. notwendig. Ich habe gejammert wie blöd, aber die Auskunft blieb immer die negativ Gleiche. Im Netz auch keine klaren Aussagen und das mit der Typenzulassung fand ich sogar logisch. Was soll man da als normaler Autofahrer kontern? Zumal damit ja immernoch nicht das Problem gelöst ist, dass ich den Volvo N I C H T mit Werkswinter 17 bestellen kann, um dann im Zubehör Sommerräder wie auch immer prieiswert und gut frei wählen zu können. Das ist doch der Murks.
Lieferung im Frühjahr auf Werkssommer und dann Ein Wintersatz zukaufen ist dagegen easy, andersrum gehts halt ohne Laberei nicht und das ist einfach blöd.
Am besten fahren meine anderen Firmenwagen ohnehin auf Ganzjahresreifen, die inzwischen in den Wintereigenschaften z.T. sogar besser abschneiden. Der letzt Audi ging mit 60.000 km mit der Erstaustattung Ganzjahresreifen zurück, während meine BMW Winterräder 36 Monate und keine 10.000 km alt neu für 1400€ jetzt bei ebay bei 10€ stehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Ein Wintersatz zukaufen ist dagegen easy, andersrum gehts halt ohne Laberei nicht und das ist einfach blöd.
... dein Aufwand hier, diesen Volvomangel (der tatsächlich so ist) zu beschreiben ist weit höher, als das ganze in einer kurzen Mail mit dem Händler zu lösen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen