V60 D6 Hybrid

Volvo XC60 D

Ab wann werden die eigentlich ausgeliefert? Hat jemand einen bestellt? Auf erste Erfahrungsberichte bin ich auf jeden Falll schon tierisch gespannt!

Beste Antwort im Thema

Hi liebe V60 Hybrid Fan Gemeinde,
heute Anruf meines Volvo-Super-Händlers. Bekomme am Mittwoch den 30.01.13 den ersten in Deutschland ausgelieferten V60 Hybrid, laut Volvo, übergeben mit angekündigtem entsprechenden Presserummel von Volvo Deutschland. Habe mit meinem Händler vereinbart das witterungsbedingt das Fahrzeug zunächst gut verschlossen und behütet in der Ausstellung verbleibt. Auch ist im Augenblick die Winterreifen Frage noch nicht abgeklärt und ich bin nicht scharf auf einen fremden oder eigenen Glättebums.
Ich freue mich natürlich riesig und kann demnächst, wohl ab Anfang März, berichten wie der Wagen geht und welche Verbräuche sich in den verschiedenen möglichen Fahrmodien realisieren lassen. Der Einzige der sich nicht freut ist mein Tiguan, aber so ist das Leben. Fotos folgen.

184 weitere Antworten
184 Antworten

- Allrad-Diesel-Hyrid (OK, da gäbe es nocht die Franzosen)

- Halbwegs erträgliche Leistung (sind die Franzosen raus)

- Brauchbare Anhängelast (Wieder nix aus Frankreich)

- Plug-In

Kann ich alles unterschreiben aber ein Punkt ist noch sehr wichtig.... Man kann auch rein elektrisch fahren, das bekommen z.B. die deutschen Hybride nicht hin 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Der V60 D6 Hybrid ist doch im Einlauf! Die kämen sicher sonst auch gerne noch schneller aus dem Schuh - wenn sie die Kohle hätten. Soviel ich gelesen habe, hat Geely nicht als Aussteuer ein Paar Milliarden € mitgebracht, sondern Volvo muss im wesentlichen selbst zurecht kommen. Defizite reduzieren und gleichzeitig kräftig in neue Modelle investieren ist nicht so einfach.

Die Frage ist halt, was sie vorhaben: Mit den bestehenden VOLVO-Kunden überleben, oder neue gewinnen. Mit dem D6 gelänge das zumindest bei mir ganz gut. Die Kiste hat derzeit ein paar Alleinstellungsmerkmale:

- Allrad-Diesel-Hyrid (OK, da gäbe es nocht die Franzosen)
- Halbwegs erträgliche Leistung (sind die Franzosen raus)
- Brauchbare Anhängelast (Wieder nix aus Frankreich)
- Plug-In

Alles Sachen, auf die ich bei den deutschen Premium-Herstellern schon eine Weile warte, wenn die nicht wollen kaufe ich halt einen VOLVO. Allerdings ist zumindest für mich einzig und allein der Hybrid interessant, alle anderen schwedischen Chinesen reizen mich überhaupt nicht.

Was mich etwas Wunder nimmt: Letztes Jahr gab es zig Fahrberichte und sonstiges zu den Hybrid-Prototypen, nun sollen angeblich die ersten 1.ooo Serien-Fahrzeuge rollen und man hört und sieht von den Dingern rein gar nichts.

Dass du von den Dingern nichts hörst liegt am Elektroantrieb!😁

Nein, im Ernst. Ich weiß nicht, ob wirklich schon 1000 Stück unterwegs sind. Selbst wenn, fallen die über Deutschland verteilt kaum auf. Und sie sind ja auch nicht ohne weiteres zu identifizieren. Dass es eher still um den Volvo Hybrid ist liegt m.E. auch an der "vornehmen Zurückhaltung" die die Fachpresse gegenüber allem Ausländischen übt. Was wäre das z.B. für ein Jubel gewesen, hätte Mercedes bei der neuen A-Klasse den Fußgängerairbag und City Safety als erster (und auch noch serienmäßig ab Basismodell) eingeführt und nicht Volvo beim V40. Zu dem Thema ist bei der A-Klasse Funkstille. Stattdessen wird bestaunt, dass man nun auch im Auto das Fratzenbuch lesen kann (wenn man ordentlich extra löhnt!)

Viele Grüße vom Ostelch

Hi,

die 1000 Stück sind die Auslieferungsmenge der ersten Charge. Und die Auslieferung beginnt gerade erst jetzt - wie im Erstpost dieses Threads zu lesen. 😉

Plug-In mit halbwegs ordentlicher Batterie und Reichweite (die 50 km sind da schon genug für mich) bei rein elektrischer Fahrweise ist das wesentliche Alleinstellungsmerkmal. Gibt es gar nicht bei anderen.

Schönen Gruß
Jürgen

... als hätte mein 🙂 mitgelesen (was nicht ausgeschlossen ist): Heute habe ich die Ankündigung bekommen, dass mein 🙂 den D6 PH innerhalb der nächsten 2-3 Wochen 2-3 Tage bekommt - dann besucht mich mein 🙂 und ich kann ausgiebig probefahren. 🙂 🙂 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

... und dann gibt's direkt einen ausführlichen Bericht! 😁

Zumindest in der Theorie klingt das auch nach dem perfekten Fahrzeug für mich. Hier in der Stadt rein elektrisch und auf der AB ohne Verzicht und wie gewohnt unterwegs sein. Und da meine ich eher die Reichweite...

4-c rein und fertig ist die Laube.

Hoffe doch dass ich auch in den nächsten Tagen eine Probefahrt wagen darf ;-)
Ich muss mal schauen wann er kommt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von p.com


... und dann gibt's direkt einen ausführlichen Bericht! 😁

Zumindest in der Theorie klingt das auch nach dem perfekten Fahrzeug für mich. Hier in der Stadt rein elektrisch und auf der AB ohne Verzicht und wie gewohnt unterwegs sein. Und da meine ich eher die Reichweite...

4-c rein und fertig ist die Laube.

Jap, das wäre für mich die ideale Kombination. Schön den Arbeitsweg rein elektrisch (käme bei mir gerade so hin), dann auf Kosten des Arbeitgebers über den Tag weg aufladen, und abends dann wieder rein elektrisch heim. Und wenn man es auf der langen Autobahnfahrt krachen lassen will gibts eben noch den Diesel. Das in Verbindung mit einem Allradantrieb und einem Verbrauch von vielleicht 7,5l oder weniger...

Hach... *träum*. 😎

... tja, bei mir einziger Nachteil: Bin selbst mein Arbeitgeber - hab auch keinen Arbeitsweg. 🙁

Aber dafür hängt der Wagen IMMER an einer Steckdose der Firma. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Die 3000 nach NL ist nicht korrekt so... Auch NL kann noch nicht bestellen aktuell ...

Man kann in NL eine production platz reservieren. Ich habe 1 van der 3000 auto's reserviert/gekauft. Laut Volvo wirden mehr auto's dan der jetz reservierten 3000 nach NL gehen. Diese wagen gibt mir privat +/- 450 euro monatlich steuer vorteil! :-).

Zitat:

Und wenn man es auf der langen Autobahnfahrt krachen lassen will gibts eben noch den Diesel. Das in Verbindung mit einem Allradantrieb und einem Verbrauch von vielleicht 7,5l oder weniger...

Halbweg sinning kannst Du das auch schon mit einem aktuellen V60 D4 AWD oder D5 AWD. Meine Frau fährt ihren D5 AWD mit rund 7,6 L/100km..... Wenn "vernünftig" elektrisch gefahren, erwarte ich so um die 3-3,5 Liter auf 100km, eher weniger.

Hallo,
am Freitag ist mein V60 Hybrid beim Händler eingetroffen.Sieht super aus, übertrifft meine Vorstellungen.
Übergabe durch Volvo am Mittwoch. Alle aus der ersten Serie haben unter dem Volvo Zeichen im Lenkradpolster eine Aussparung für den Eintrag der Seriennummer. Bei mir macht sich die Nr.1 gut, wird bei der Übergabe von Volvo angebracht.
Wenn es die Witterung erlaubt wird es eine kleine Probefahrt geben. Ansonsten bleibt der Wagen in der Händlerausstellung bis das Wetter ein vernüftiges Fahren erlaubt. Soll den ersten Winter schadlos überstehen, das Risiko auf der Straße ist mir im Moment einfach zu groß.
Bilder folgen am Donnerstag.
Grüße vom V60 Hybrid Fan

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Und wenn man es auf der langen Autobahnfahrt krachen lassen will gibts eben noch den Diesel. Das in Verbindung mit einem Allradantrieb und einem Verbrauch von vielleicht 7,5l oder weniger...

Halbweg sinning kannst Du das auch schon mit einem aktuellen V60 D4 AWD oder D5 AWD. Meine Frau fährt ihren D5 AWD mit rund 7,6 L/100km..... Wenn "vernünftig" elektrisch gefahren, erwarte ich so um die 3-3,5 Liter auf 100km, eher weniger.

Ja, ich meine nur das in Kombination mit der Möglichkeit, mit demselben Fahrzeug morgens rein elektrisch zur Arbeit zu fahren. 😎

Wie ist das eigentlich, wenn man im D6 Vollgas gibt, kombinieren dann beiden Motoren ihre Leistung oder wird dann nur der Diesel benutzt?

Sorry, bin da nicht auf dem Laufenden.

Ich habe zwar seit 3 Tagen die Betriebsanleitung, bin aber noch nicht richtig durch. das wird noch dauern. Die BA liest sich wie ein Computerhandbuch und der Wagen scheint ein kleiner PC zu sein.
M.W. ist bei Betrieb Pure nur der E-Motor in Betrieb. Bei Hybrid laufen beide Motoren je nach Betriebszustand allein oder zusammen.Wenn Du im Hybridmodus Vollgas gibst wird sicherlich der Diesel sofort zugeschaltet, falls er nicht schon läuft, und man kann die volle Leistung abrufen. Im Powermodus laufen beide Antriebe stets zusammen. Die Maximalleistungb ist somit abrufbar. Laut Handbuch empfiehlt Volvo die Powerstellung bei starken Steigungen, sehr zügigen Überholvorgängen oder beim Betrieb mit schwerem Anhänger. Einer der Vorteile des V60 ist nämlich die Anhängelast von gebremst 1.800 Kp.

Danke. Ich wünsch Dir schon mal viel Spaß mit der "Nummer 1", egal ob nur beim Schauen oder schon beim Fahren. 😁

Achja, und bitte nicht nur Photos, sondern auch ein Filmchen im E-Betrieb. Kann mir gar nicht vorstellen wie ein V60 "klingt" wenn er gar nicht klingt. 😎

Edit: Wo bleibt eigentlich die Werbung zum D6? Hab mir auf Youtube mal ein paar Filmchen angeschaut, mit der eingängigen Musik find ich die ganz ok. Nu muss VCG aber auch mal Dampf machen und sich ein bißchen in den Vordergrund spielen. Man mag ja über die deutsche Fachpresse schimpfen, aber VCG bekleckert sich hier auch mal wieder nicht mit Ruhm.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


.......
Edit: Wo bleibt eigentlich die Werbung zum D6?
........

In der ersten Serie kommen 1000 Fahrzeuge, die waren längst vor Produktionsbeginn ausverkauft. Die Auslieferung beginnt.

Die zweite Serie umfasst 6000 Fahrzeuge, Produktionsbeginn erst in vielen Monaten, jetzt schon mehr als die Hälfte verkauft.

Warum soll Volvo Werbung für ein Produkt machen, dass sich von alleine verkauft. Kunden, die nicht bedient werden können, sind nicht unbedingt zufriedene Kunden......

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen