V60 als Hybrid steuerbegünstigt mit 0,5% Regelung?
Hallo zusammen,
kennt sich jemand mit der seit 1.1.19 geltenden Regelung bzgl. Dder Versteuerung geldwerter Vorteil aus? Der Volvo kommt mind.40km rein elektrisch hat aber 2 Werte zum Abgas NEFZ mit 48 und WLTP 53g Schadstoffausstoß. Man braucht 50gramm gemessen wie auch immer. Was gilt?
https://www.haufe.de/.../...le-fuer-elektro-dienstwagen_78_467654.html
Grüße Christian
102 Antworten
Zitat:
Ein Auto, das am 31.12.2021 angeschafft wird, bleibt auch in 2022 und darüber hinaus mit 0,5% versteuert.
Konkretes Beispiel: Mein bestellter XC60 T8 wird vermutlich im September 2019 geliefert, Leasing auf vier Jahre = 0,5% Versteuerung als Arbeitnehmer bis 09/2023.
Ja das habe ich ebenfalls so verstanden.
Nochmal zurück zu meiner Frage die Angaben im Rechner https://www.nettolohn.de/rechner/firmenwagenrechner.html sind realistisch (zumindest auf 20-30€ monatlich)?
Zitat:
Ein Auto, das am 31.12.2021 angeschafft wird, bleibt auch in 2022 und darüber hinaus mit 0,5% versteuert.
Konkretes Beispiel: Mein bestellter XC60 T8 wird vermutlich im September 2019 geliefert, Leasing auf vier Jahre = 0,5% Versteuerung als Arbeitnehmer bis 09/2023.
hab diesbezüglich mit meinem Steuerberater gesprochen und der sagt genau das Gegenteil von dir.
Zitat:
@NeuerGast1234 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:52:41 Uhr:
Zitat:
Ein Auto, das am 31.12.2021 angeschafft wird, bleibt auch in 2022 und darüber hinaus mit 0,5% versteuert.
Konkretes Beispiel: Mein bestellter XC60 T8 wird vermutlich im September 2019 geliefert, Leasing auf vier Jahre = 0,5% Versteuerung als Arbeitnehmer bis 09/2023.Ja das habe ich ebenfalls so verstanden.
Nochmal zurück zu meiner Frage die Angaben im Rechner https://www.nettolohn.de/rechner/firmenwagenrechner.html sind realistisch (zumindest auf 20-30€ monatlich)?
Ist das wirklich korrekt, dass auch die Fahrten zum Arbeitsplatz mit dem halben BLP berechnet werden?
Zitat:
@eva4400 schrieb am 13. Mai 2019 um 15:53:48 Uhr:
Zitat:
@NeuerGast1234 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:52:41 Uhr:
Ja das habe ich ebenfalls so verstanden.
Nochmal zurück zu meiner Frage die Angaben im Rechner https://www.nettolohn.de/rechner/firmenwagenrechner.html sind realistisch (zumindest auf 20-30€ monatlich)?
Ist das wirklich korrekt, dass auch die Fahrten zum Arbeitsplatz mit dem halben BLP berechnet werden?
Ja.
Ähnliche Themen
Die Regelung wird fälschlicherweise immer mit 0,5%-Dienstwagensteuer betitelt. Das ist eigentlich grob fahrlässig. 😉
Der Gesetzestext spricht davon, dass der angesetzte Bruttolistenpreis mit der Hälfte angesetzt wird, halbiert wird. Und das gilt damit auch für die 0,03% für den Arbeitsweg.
Zusatzinfo: Das Bundesfinanzministerium hat im Februar klar gestellt, dass entgegen des Gesetzestextes NICHT Anschaffung, Herstellungszeitpunkt oder Leasingbeginn angesetzt wird sondern der Zeitpunkt der Überlassung zur privaten Nutzung an den (ersten!) Arbeitnehmer!
Zitat:
@gseum schrieb am 13. Mai 2019 um 18:28:34 Uhr:
Die Regelung wird fälschlicherweise immer mit 0,5%-Dienstwagensteuer betitelt. Das ist eigentlich grob fahrlässig. 😉Der Gesetzestext spricht davon, dass der angesetzte Bruttolistenpreis mit der Hälfte angesetzt wird, halbiert wird. Und das gilt damit auch für die 0,03% für den Arbeitsweg.
Zusatzinfo: Das Bundesfinanzministerium hat im Februar klar gestellt, dass entgegen des Gesetzestextes NICHT Anschaffung, Herstellungszeitpunkt oder Leasingbeginn angesetzt wird sondern der Zeitpunkt der Überlassung zur privaten Nutzung an den (ersten!) Arbeitnehmer!
....das ist ja interessant. Ich denke dass ist den meisten Firmen nicht bewusst und macht eine Übernahme schwerer vermittelbar, wenn der MA gekündigt hat. Jetzt mal Rande: Ist das bei e-Fahrädern auch so?
Zitat:
@NeuerGast1234 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:52:41 Uhr:
Zitat:
Ein Auto, das am 31.12.2021 angeschafft wird, bleibt auch in 2022 und darüber hinaus mit 0,5% versteuert.
Konkretes Beispiel: Mein bestellter XC60 T8 wird vermutlich im September 2019 geliefert, Leasing auf vier Jahre = 0,5% Versteuerung als Arbeitnehmer bis 09/2023.Ja das habe ich ebenfalls so verstanden.
Nochmal zurück zu meiner Frage die Angaben im Rechner https://www.nettolohn.de/rechner/firmenwagenrechner.html sind realistisch (zumindest auf 20-30€ monatlich)?
Hi,
Ich nutze den Dienst auch öfters zum berechnen und er passt schon so etwa.
Meinetwegen kämen dort 5000 in die eigenen Tasche raus und in Realität bekomme ich 5070 (schon wäre es jedenfalls 😁). Sprich bis auf 50-100€ passt das schon normalerweise.
Bei mir ist's aber ähnlich (Hoff ich). Da ich bei Autos höher Wert X selbst eine Zuzahlung machen muss, aber beim T8 ja nur die Hälfte zahle, ist's trotzdem günstiger als einen D3 zu nehmen. Muss das nur noch final mit El Cheffe klären ^^
Ok vielen Dank. Werde dann heute/morgen den T8 in Pine Grey bestellen. Hoffe mal die Lieferzeit ist nicht allzu lange😉
Sonst kannst es doch sicher von Firmeneignen Steuerberater durchrechnen lassen? 🙂 nur um sicherzugehen.
Ja aber das liegt jetzt schon über 4 Wochen bei HR...
Hat jemand den Vergleich Sportsitze zu Normalsitzen (Inscription)?
Zitat:
@richinbg schrieb am 14. Mai 2019 um 00:47:00 Uhr:
Zitat:
@NeuerGast1234 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:52:41 Uhr:
Ja das habe ich ebenfalls so verstanden.
Nochmal zurück zu meiner Frage die Angaben im Rechner https://www.nettolohn.de/rechner/firmenwagenrechner.html sind realistisch (zumindest auf 20-30€ monatlich)?
Hi,
Ich nutze den Dienst auch öfters zum berechnen und er passt schon so etwa.
Meinetwegen kämen dort 5000 in die eigenen Tasche raus und in Realität bekomme ich 5070 (schon wäre es jedenfalls 😁). Sprich bis auf 50-100€ passt das schon normalerweise.Bei mir ist's aber ähnlich (Hoff ich). Da ich bei Autos höher Wert X selbst eine Zuzahlung machen muss, aber beim T8 ja nur die Hälfte zahle, ist's trotzdem günstiger als einen D3 zu nehmen. Muss das nur noch final mit El Cheffe klären ^^
Nur dass man dann minmum 1 Jahr laufen muss 🙂 vorher kommen die Volvo Hybrids nicht, wenn man sie jetzt erst bestellt.
Zitat:
@NeuerGast1234 schrieb am 14. Mai 2019 um 05:23:51 Uhr:
Ok vielen Dank. Werde dann heute/morgen den T8 in Pine Grey bestellen. Hoffe mal die Lieferzeit ist nicht allzu lange😉
Nöö, nur ca. ein Jahr oder mehr 🙂
Zitat:
@die-andis schrieb am 13. Mai 2019 um 14:56:53 Uhr:
Zitat:
Ein Auto, das am 31.12.2021 angeschafft wird, bleibt auch in 2022 und darüber hinaus mit 0,5% versteuert.
Konkretes Beispiel: Mein bestellter XC60 T8 wird vermutlich im September 2019 geliefert, Leasing auf vier Jahre = 0,5% Versteuerung als Arbeitnehmer bis 09/2023.hab diesbezüglich mit meinem Steuerberater gesprochen und der sagt genau das Gegenteil von dir.
Dann wird Dein Steuerberater bei Dir recht haben. Für alle anderen in Deutschland Steuerpflichtigen gilt die Regelung, dass für dieses Fahrzeug - dass unter den genannten Bedingungen angeschafft wurde - stets der halbe BLP zum Ansatz gebracht wird, wenn es um die Versteuerung des geldwerten Vorteils geht.
Hallo. Ich habe ne dumme Frage:
Ich bestelle ein Auto. Wird erst April 2020 geliefert (vermutlich, weiß ja keiner). Die 0,5% Geschichte läuft ab 01.01.19 drei Jahre. Ich fahre das Auto ab Auslieferung 3,5Jahre. D.h. Nicht bis zum 01.01.2022 sondern bis Ende 2023.
Heißt das, dass ich ab 01.01.2022 wieder die vollen 1% auf die Kiste zahlen oder läuft die 0,5% bis zum Ende des Leasings?
Gruß
Zitat:
@Bovery schrieb am 16. Mai 2019 um 20:57:55 Uhr:
Hallo. Ich habe ne dumme Frage:
Ich bestelle ein Auto. Wird erst April 2020 geliefert (vermutlich, weiß ja keiner). Die 0,5% Geschichte läuft ab 01.01.19 drei Jahre. Ich fahre das Auto ab Auslieferung 3,5Jahre. D.h. Nicht bis zum 01.01.2022 sondern bis Ende 2023.
Heißt das, dass ich ab 01.01.2022 wieder die vollen 1% auf die Kiste zahlen oder läuft die 0,5% bis zum Ende des Leasings?
Gruß
Über die komplette Nutzungsdauer ist nur der halbe Bruttolistenpreis für den geldwerten Vorteil zu versteuern 🙂