V60 als Hybrid steuerbegünstigt mit 0,5% Regelung?

Volvo S60 3 (Z)

Hallo zusammen,
kennt sich jemand mit der seit 1.1.19 geltenden Regelung bzgl. Dder Versteuerung geldwerter Vorteil aus? Der Volvo kommt mind.40km rein elektrisch hat aber 2 Werte zum Abgas NEFZ mit 48 und WLTP 53g Schadstoffausstoß. Man braucht 50gramm gemessen wie auch immer. Was gilt?

https://www.haufe.de/.../...le-fuer-elektro-dienstwagen_78_467654.html

Grüße Christian

102 Antworten

Zitat:

@arndt1306 schrieb am 13. Juni 2019 um 10:11:20 Uhr:


Etwas OT .... war gerade mal in XC40 Forum und bin überrascht das die Käufer dort scheinbar null Interesse haben am Xc40 PIH!

Die PHIs sind doch im Moment nur wegen den 0.5% wirklich interessant. Den XC40 als Firmwagen wird wohl eher selten vorkommen.

Wieso soll der XC40 PiH nicht interessant sein, aber momentan gibt es da nichts zu diskutieren, erst mal braucht man genaue technische Daten und Preise.

Der XC40 war bei uns letztes Jahr als Firmenwagen recht beliebt, mit Einführung der WLTP CO2 Werte hat selbst der sparsamste Diesel mit Automatik einen 1 Gramm zu hohen CO2 Wert um noch in den Genuss unserer internen CO2 Ranatte zu kommen, was dazu führt das ein V60 für und kaum teurer ist.

Ich muss nächstes Jahr wieder einen neuen Firmenwagen bestellen, ich werde mir die zur Verfügung stehenden PiH und E Modelle sehr genau ansehen.
Wenn der Listenpreis passt kann in Sachen XC40 eigentlich nur der PiH interessant sein.

Gruß, Olli

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 13. Juni 2019 um 14:11:24 Uhr:


Wieso soll der XC40 PiH nicht interessant sein, aber momentan gibt es da nichts zu diskutieren, erst mal braucht man genaue technische Daten und Preise.

Der XC40 war bei uns letztes Jahr als Firmenwagen recht beliebt, mit Einführung der WLTP CO2 Werte hat selbst der sparsamste Diesel mit Automatik einen 1 Gramm zu hohen CO2 Wert um noch in den Genuss unserer internen CO2 Ranatte zu kommen, was dazu führt das ein V60 für und kaum teurer ist.

Ich muss nächstes Jahr wieder einen neuen Firmenwagen bestellen, ich werde mir die zur Verfügung stehenden PiH und E Modelle sehr genau ansehen.
Wenn der Listenpreis passt kann in Sachen XC40 eigentlich nur der PiH interessant sein.

Gruß, Olli

Da tritt ja auch die 0,5% Regel in den Vordergrund 🙂

Für private Nutzer sind die PiHs vermutlich preislich eher uninteressant, zumal dann noch Zusatzkosten für die Lade-Infrastruktur dazukommen.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 13. Juni 2019 um 14:15:58 Uhr:


Da tritt ja auch die 0,5% Regel in den Vordergrund 🙂

Jein. Die Steuer ist bei uns nicht der größte Punkt sonder der Nettoabzug an den AG der wiederum vom Kaufpreis abhängig ist. Der Nettoabzug wird wiederum mit der Steuer verrechnet. Klingt kompliziert, ist es auch, im Endeffekt ist so am Beispiel Mercedes E300 d vs. E300 de der PiH gerade mal 10-20 Euro im Monat günstiger.

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 16. Mai 2019 um 22:32:44 Uhr:



Zitat:

@Bovery schrieb am 16. Mai 2019 um 21:08:33 Uhr:


Das ist ja klasse. Was passiert, wenn ich den Leasingvertrag verlängere? Man müsste jetzt wissen ob der Vertrag nur verlängert wird oder ob es ein neuer Vertrag ist. Das muss ich mal die Leasing fragen.

Das dürfte auch völlig irrelevant sein, da einzig und allein der Zeitpunkt der (ersten) Überlassung zur privaten Nutzung an einen Arbeitnehmer zählt - das solange, bis das Fahrzeug aus der Dienstwagenbesteuerung herausgenommen wird.

Ich hätte nochmal ein paar Fragen an die Fachmänner:

- Ist es richtig, dass der V60 auch nun ein AVAS ab Bestellung 01.07.19 haben muss/hat?
- die Förderung wurde ja nun ab dem 1.7.19 fast erwartet verlängert, aber die Lieferzeit des V60 liegen ja immer noch über 10Monate. Lässt sich hier problemlos ein Antrag durch die Lieferengpässe stellen? Wer kennt sich aus?
- Wo kann man die bislang ausgenutzte Förderungshöhe einsehen. Es wird von 300.000 Fahrzeugen gesprochen und keiner weiß wie hoch das Kontigent bisher ausgeschöpft wurde. Kann man das irgendwo einsehen? Angeblich kann man auch genau sehen, für welche Fahrzeuge bislang die Förderung beantragt wurde.
Man könnte ja auch noch etwas warten bis man den Antrag stellt oder gilt das Bestelldatum?

https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html

😕😕Hast Du Dir den Text hinter Deinem Link durchgelesen? 😰😰

Zum AVAS kann ich nichts sagen, daher weiter im Text. :-)

Das Fahrzeug muss innerhalb 9 Monate nach Zuwendungsbescheid zugelassen werden. Es steht aber nichts, dass das Fahrzeug bei Beantragung nicht schon (auf dich) zugelassen sein darf.

Auf der verlinkten Seite ganz unten findest du ein paar PDF. Hier ist auch der Zwischenstand vom 30.6. abgelegt. Demnach wurden 82.974 Anträge für Batterie, 74 für Brennstoffzellen und 42.360 Anträge für Plug-In gestellt. In der Liste steht auch detailliert für welche Fahrzeuge der Antrag gestellt wurde.

Hier geht es ja nicht um die BAFA-Prämie, sondern um die Dienstwagenbesteuerung.

Deine Fragen werden in dem Link alle beantwortet- das AVAS war auch mir neu, ist nicht Voraussetzung, sondern gibt 100€ extra.

Avas.jpg

Hi und sorry, wer lesen und gucken kann ist klar im Vorteil 🙂 Meine Fragen haben zwar nicht direkt etwas mit den 0,5% zu tun, sondern oft ist die Prämie aber wichtig, um die deutlich erhöhten Kaufpreise überhaupt beim Arbeitgeber durchsetzten zu können.

Zur Zeit ist es wohl so, dass bis zum 30.06.19 wohl einen kleinen Boom gab. Nach Antragseinreichung dauert es bis zur Zusendung der Zuwendungsgenehmigung wohl etwa 2 Monate. Einmalig kann man um 3 Monate ohne Probleme verlängern, ansonsten muss der Antrag nochmals nach Ablauf neu erstellt werden. Dann kann natürlich der Topf bereits vor dem 31.12.2020 leer sein. Ab der Zuwendung muss man innerhalb von 9 Monaten zulassen. Volvo hätte also grob 14Monate Zeit das Fahrzeug zu liefern, damit der Kunde die Prämie erhalten kann.

Gibt es Infos zum AVAS und Volvo?

Hier noch ein paar Links zum etwas "out of the topic" - Thema:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ist eigentlich die Zulassung relevant für die 0,5% Besteuerung? Frage, weil ich dann das Risiko, dass ich z.B. heute bestelle, den Wagen aber erst in 10 Monaten bekomme und bis dahin sich vielleicht etwas geändert hat, z.B., dass keinen Motoren mehr ab 300PS begünstigt werden oder so. Ist ja auch gerade in der Diskussion bzgl. SUV. Das Klimakabinett soll im September über Maßnahmen entscheiden. Was meint Ihr?

Die 0,5%-Besteuerung soll sogar jetzt schon vorzeitig mit dem Steueränderungen für 2020 verlängert werden.

Zitat:

@gseum schrieb am 6. August 2019 um 01:57:54 Uhr:


Die 0,5%-Besteuerung soll sogar jetzt schon vorzeitig mit dem Steueränderungen für 2020 verlängert werden.

Ja, aber im Artikel der Süddeutschen steht Folgendes:

Doch wie stellt man sicher, dass die Verbraucher auch möglicht viel elektrisch fahren? Das Wirtschaftsministerium, das zuständig für den Umweltbonus ist, verweist da auf das Klimakabinett. Dort sollen "Anpassungen der entsprechenden Rahmenbedingungen" diskutiert werden.“

https://www.sueddeutsche.de/.../...obilanz-umweltpraemie-1.4553350!amp

Vielleicht überdenkt jetzt Volvo doch mal seinen Verkaufsstrategie in DE unf bieten den T5(T6) unf den T4 auch als Hybrid an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen