V6 TDI läuft nicht richtig (keine Leistung)

Audi A6 C5/4B

Habe die letzten Tage tierisch Probleme mit meinen V6 TDI (110KW),
folgendes Problem:

beim Beschleunigen, bekomme ich ihn an und ab bis 3000rpm, ab 2000 sehr sehr zäh, wenn er die 3000 dann doch mal erreicht und ich so 3 sek. auf dem Gas bleibe, tourt er ab ....... obwohl ich aufn Gas stehe!?!

Fehlerspeicher ausgelesen nix

Testfahrt gemacht und ein paar Daten gecheckt, soweit alles ok ausser das er halt bei 3000
kurzzeitig den Ladedruck wegnimmt?

LLM ok
Einspritzbeginn ok

LDR Ventil Neu!!
Druckwandler Neu!!
AGR Neu!! (etwas besser geworden, zumindest im Stand, vorher habe ich kurz gasgegeben, AUS!!)
jetzt bleibt er an ........

Hat da jemand auch schonmal so was erlebt? ;o(

Wäre für jeden Tip dankbar ...................................

45 Antworten

Mit Sicherheit handelt es sich bei Deinem Problem nur um eine Kleinigkeit. Vermutlich ist ein Unterdruckschlauch nicht richtig gesteckt oder Ähnliches.
Berichte bitte mal nach dem Beheben der Ursache !!
Den Riemenwechsel will ich im Sommerurlaub (September) machen lassen. Aufgrund der Komplexibilität und des Aufwandes möchte ich mich in diesem Fall einer Werkstatt anvertrauen.
In Bielefeld soll ein Türke sein, der sich auf diese Fahrzeuge spezialisiert hat. Ich hoffe nur dort nicht auf die Nase zu fallen!
Zu meinem Problem mit dem Leistungsverlust (Motor schaltet in Notprogramm, bei 3000UpM macht er dicht):
Ich habe beide Druckwandler (ARV/Ladedruckventil) untereinander nochmals getauscht (Stecker+Schläuche) und siehe da er rennt.
Nun suche ich ein neues Ladedruckventil zum vernünftigem Preis. Weis jemand wo?
Im Moment habe ich den Eindruck, das er auch warm mehr nagelt als sonst. Die Leistung ist aber offensichtlich da, sieht beim Beschleunigen zumindestens so aus.
Eine Testfahrt auf freier BAB sollte dann für mehr Erkenntnis sorgen, schließlich bin ich in den letzten zwei Jahre kaum auf 200km/h gekommen, was lt. GPS gut 190 Echte waren (216 Werksangabe).

kubelgehaüse entlüftung 77,00 euro ein wenig arbeit sitzt neben ölfilter auf dem motorblock

Zitat:

Original geschrieben von A6-TDI with fun



Nun suche ich ein neues Ladedruckventil zum vernünftigem Preis. Weis jemand wo?

Schau mal welche Teilenummer Du brauchst, habe Dir evtl. eins.

Schon mal den Luftmengenmesser getauscht??? War bei meinen V6 A4 ähnlich danach wieder Top.

Ähnliche Themen

Danke Manni 580,

ich habe bereits ein Druckventil bei E... ersteigert. Warum auch immer hat niemand mitgeboten. D.h. 4,9 € für ein Teil, was lt. Verkäufer iO. ist. Momentan sind beide Ventile noch "vertauscht" (AGR / Ladedruckventil) angeschlossen. Eine Probefahrt auf der ziemlich vollen A44, Richtung Kassel, ließen die Tachonadel recht zügig knappe 200 erreichen im 6. Gang. Ich denke das Problem liegt tatsächlich an dem Ventil. Das Begrenzen bei 2800-3000 UpM trat bisher auch nicht mehr auf.

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von A6-TDI with fun


Danke Manni 580,

ich habe bereits ein Druckventil bei E... ersteigert. Warum auch immer hat niemand mitgeboten. D.h. 4,9 € für ein Teil, was lt. Verkäufer iO. ist. Momentan sind beide Ventile noch "vertauscht" (AGR / Ladedruckventil) angeschlossen. Eine Probefahrt auf der ziemlich vollen A44, Richtung Kassel, ließen die Tachonadel recht zügig knappe 200 erreichen im 6. Gang. Ich denke das Problem liegt tatsächlich an dem Ventil. Das Begrenzen bei 2800-3000 UpM trat bisher auch nicht mehr auf.

Gruß

Andreas

ok, dann viel Spaß mit Deinem alten/neuen Motor 🙂

So, Freunde der Ringe
Ich meine den Fehler gefunden zu haben.Audi wollte am Montag das Auto mit 2 Mann besetzen und fahren, damit sie bei der Fahrt den Fehler finden können.Ich habe mir aber heute nochmals die Unterdrucksache angeschaut,denn eigentlich konnte es nur daran gelegen haben.

Ich habe dieses Ventil (auf dem Foto) einfach mal so hin umgedreht (ob es so richtig ist,weiß ich nicht 🙄 ) jedoch habe ich meine 150 Pferdchen wieder und mein Turbo kann auch wieder schön wiehern. 🙂

Ventil?

Zitat:

Original geschrieben von Whitywolf


So, Freunde der Ringe
Ich meine den Fehler gefunden zu haben.Audi wollte am Montag das Auto mit 2 Mann besetzen und fahren, damit sie bei der Fahrt den Fehler finden können.Ich habe mir aber heute nochmals die Unterdrucksache angeschaut,denn eigentlich konnte es nur daran gelegen haben.

Ich habe dieses Ventil (auf dem Foto) einfach mal so hin umgedreht (ob es so richtig ist,weiß ich nicht 🙄 ) jedoch habe ich meine 150 Pferdchen wieder und mein Turbo kann auch wieder schön wiehern. 🙂

Keine Editierfunktion,daher hier meine ganze Geschichte

http://forum.virtualracing.org/.../7047-wut-thread-104.html?...

Absolut keine Seltenheit, solche Schauergeschichten liest man hier im Forum leider vermehrt. Beim Auftreten derartiger extremer, massiver und vor allem kostspieliger Probleme würde ich mir ein derartiges Auto sicher nicht noch einmal kaufen.

Man geht ja schließlich nicht nur fürs Auto arbeiten. Bis jetzt investiert in unseren V6 TDI in dreijährige Haltezeit u. ca. 38tkm :

Rundherum Reifen, rundherum Bremsscheiben + Klötze, Antriebswelle rechts, LLM, Druckwandler vom Turbo, Querlenkersatz komplett, zwei Ölwechsel.

Der ursprüngliche Km-stand war 76.000.

Ich denke das hält sich vom Reperaturaufwand noch in Grenzen, wobei das Meiste normale Verschleißteile waren.

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Whitywolf



Zitat:

Original geschrieben von Whitywolf


So, Freunde der Ringe
Ich meine den Fehler gefunden zu haben.Audi wollte am Montag das Auto mit 2 Mann besetzen und fahren, damit sie bei der Fahrt den Fehler finden können.Ich habe mir aber heute nochmals die Unterdrucksache angeschaut,denn eigentlich konnte es nur daran gelegen haben.

Ich habe dieses Ventil (auf dem Foto) einfach mal so hin umgedreht (ob es so richtig ist,weiß ich nicht 🙄 ) jedoch habe ich meine 150 Pferdchen wieder und mein Turbo kann auch wieder schön wiehern. 🙂

Keine Editierfunktion,daher hier meine ganze Geschichte

http://forum.virtualracing.org/.../7047-wut-thread-104.html?...

Hallo war nochmal beim Freundlichen bevor ich lmm tauschen wollte freundliche meint das es bei die Klappen der Hydrodrossel nicht richtig arbeiten also nicht die gewünschte menge luft bekommt ursache sei Turbolader und jetzt nach 2 jahren muss ich nochmal den Turbo wechseln macht langsam kein spass mehr

Kling mich mal hier mit ein, mein V6 macht auch die Zicken wegen der Leistung. Bei 120 Km/h im 6.Gang "regelt" er ab und geht nur im Schneckentempo auf Geschwindigkeit. Hatte heute den Stecker vom LLM abgezogen und Probefahrt gemacht. Der Wagen lief etwas besser. Mir kommt es vor als ob der Wagen ständig im Notprogramm läuft. VTG ist ok, Unterdruck ist auch ok. Werde erst mal den LLM wechseln, aber da ich meinen Dicken kenne wird der bockig und lässt sich nicht so schnell austricksen. Ich nehm`s sportlich und werd den Fehler früher oder später finden.
Ist zum kotzen, Audi sollte mal anfangen zuverlässige Motoren zu bauen.
Sonst ist die geneigte Kundschaft total vergräzt und wechselt zu anderen Marken. Wenn ich könnte würde ich mal den Autobauern mal ne Lehrstunde in zuverlässigen Motorenbau geben. Welcher Schwachmat baut Motorsteuerung mit Unterdruck und Elekrtonic. Mechanic und und weniger Elektronic ist das Zauberwort.

Genau so sehe ich das auch. Überladen mit unnötiger Elektronik und Hightec-Kram. Ausfälle sind vorprogrammiert.

Ich sag ja : "Die guten Kisten aus den 80-ern ......, fast alle nun leider verrottet. Echt sehr schade..."

Der TYP 89, B3 (Audi 80, vollverzinkt, gibt es noch genug von) ist eines der besten Autos, die jemals ein Band verlassen haben, regelrecht unkaputtbar !!!!

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von dello01


Kling mich mal hier mit ein, mein V6 macht auch die Zicken wegen der Leistung. Bei 120 Km/h im 6.Gang "regelt" er ab und geht nur im Schneckentempo auf Geschwindigkeit. Hatte heute den Stecker vom LLM abgezogen und Probefahrt gemacht. Der Wagen lief etwas besser. Mir kommt es vor als ob der Wagen ständig im Notprogramm läuft. VTG ist ok, Unterdruck ist auch ok. Werde erst mal den LLM wechseln, aber da ich meinen Dicken kenne wird der bockig und lässt sich nicht so schnell austricksen. Ich nehm`s sportlich und werd den Fehler früher oder später finden.
Ist zum kotzen, Audi sollte mal anfangen zuverlässige Motoren zu bauen.
Sonst ist die geneigte Kundschaft total vergräzt und wechselt zu anderen Marken. Wenn ich könnte würde ich mal den Autobauern mal ne Lehrstunde in zuverlässigen Motorenbau geben. Welcher Schwachmat baut Motorsteuerung mit Unterdruck und Elekrtonic. Mechanic und und weniger Elektronic ist das Zauberwort.

Hallo war jetzt bei Audi nach 1 Tag Überprüfung kam bei mir doch LMM raus also wollte mich die leut von VW nur über tisch ziehen von wegen defekte Turbo habe selbst einen LMM von Bosch gekauft und eingebaut eine Arbeit von 5 Min und der Dicke zieht wieder wie eine Rackete traue mich endlich wieder mal ein Auto zu Überholen 🙂

Zitat:

@A6-TDI with fun schrieb am 3. April 2010 um 12:47:35 Uhr:


Mit Sicherheit handelt es sich bei Deinem Problem nur um eine Kleinigkeit. Vermutlich ist ein Unterdruckschlauch nicht richtig gesteckt oder Ähnliches.
Berichte bitte mal nach dem Beheben der Ursache !!
Den Riemenwechsel will ich im Sommerurlaub (September) machen lassen. Aufgrund der Komplexibilität und des Aufwandes möchte ich mich in diesem Fall einer Werkstatt anvertrauen.
In Bielefeld soll ein Türke sein, der sich auf diese Fahrzeuge spezialisiert hat. Ich hoffe nur dort nicht auf die Nase zu fallen!
Zu meinem Problem mit dem Leistungsverlust (Motor schaltet in Notprogramm, bei 3000UpM macht er dicht):
Ich habe beide Druckwandler (ARV/Ladedruckventil) untereinander nochmals getauscht (Stecker+Schläuche) und siehe da er rennt.
Nun suche ich ein neues Ladedruckventil zum vernünftigem Preis. Weis jemand wo?
Im Moment habe ich den Eindruck, das er auch warm mehr nagelt als sonst. Die Leistung ist aber offensichtlich da, sieht beim Beschleunigen zumindestens so aus.
Eine Testfahrt auf freier BAB sollte dann für mehr Erkenntnis sorgen, schließlich bin ich in den letzten zwei Jahre kaum auf 200km/h gekommen, was lt. GPS gut 190 Echte waren (216 Werksangabe).

Hallo. Habe das gleiche problem. Bei mir würde ein druckwandler getauscht. Wie geht das mit den 2 . Wie kann ich die untereinander tauschen um dieses zu probieren. Die Werkstatt meinte der Turbo ist defekt. Habe aber die gleichen Symptome wie du. Vieleicht auch Bild per Mail an thomasbecker78@web.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen