V6 Dieslmotor um 3C?
Gibt es Vermutungen, die in diese Richtung gehen? Ist so ein Motor im aktuellen Passat geplant?
86 Antworten
Ich würde jetzt erst mal abwarten, was nach dem Machtwechsel an der VW-Spitze (Winterkorn für Pischetsrieder) passiert. Auf T-online wird Winterkorn als Technik Freak beschrieben, der die Leistungsgrenze gerne nach oben verschiebt!
Ich würde behaupten, da ist jetzt alles noch offen!
Hallo,
in der Presse heißt es heute, dass Winterkorn den Konzern umbauen will und zwar Luxussegment mit Bugatti, Lamborghini, Betnley und Audi sowie ein Volumensegment mit Seat, Skoda und VW. Außerdem soll es wieder einen Entwicklungschef im Konzern geben, der die Entwicklungen der einzelnen Marken koordiniert, damit z.B. trotz eines neu entwickelten V6 Diesel bei Audi VW nicht auch einen eigenen entwickelt für die stolze Summe von 300 Millionen Euro.
Damit ist der V6 Diesel für den Passi wohl gestorben,
Da der V6 von Audi aufgrund des Querprinzips beim Motoreinbau vom Passat nicht verwendet werden kann!
da denkst du aber kurzsichtig.
da schon prototypen des VR6 diesels unterwegs sind, wäre es dumm die entwicklung für diesen produktlebenszyklus einzustampfen.
für die nächste generation könnte das mit der entwicklung wiederum stimmen und auch sinn machen.
Wenn du wüsstest, was schon überall schon mal als Prototyp rumgefahren ist, und dann doch nicht gekommen ist....
Sind wir mal ehrlich: Der Passat braucht keinen V6-Diesel. Die Stückzahl wäre relativ gering. Und solange das Marketing weiß, dass die meisten (siehe Forum) nur meckern und dann trotzdem den 2.0TDI kaufen, haben sie doch erreicht, was sie wollten.
Gruß.
Ähnliche Themen
Was wäre denn mit einem R5 Diesel aus dem Tuareg? Paßt der? Wäre doch mal grundsätzlich eine Alternative!
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Was wäre denn mit einem R5 Diesel aus dem Tuareg? Paßt der? Wäre doch mal grundsätzlich eine Alternative!
Ist ein PD-Motor und damit entspricht er nicht mehr den Vorstellungen der Käufer -> VW hat bereits für nächstes Jahr neue CommonRail 4-Zylinder angekündigt um endlich PD in Rente zu schicken.
Falsch... die neueste Generation des R5-TDI ist schon längst ein CR-Diesel (zumindest im Crafter, Touareg weiß ich nicht)... *Klick*
Gruß.
Hallo,
ich als 3 BG 2.5 tdi Fahrer finde es eine Schande, dass nach fast 2 Jahren Bauzeit des 3 C alle Dieselmotoren auf den 1,9 und 2.0 - 4 Zylinder basieren! - ein Grund für mich, keinen 3 C zu kaufen.
Ab und zu fahre ich in unserer Firma einen 3 C Kombi mit 2.0 - 140 PS - fährt sich nicht schlecht - trotzdem fühle ich mich in meinem V6 am Abend auf dem Weg nach Hause wohler.
Ein weiter Kritikpunkt (letzter) ist die Billighartplastikanmutung des Armaturenbrettes! Wenn Ihr am Lichtschalter etwas fester den Kunstoff drückt, verbiegt es sich bis hoch zu den Armaturen - auch die Mittelkonsole bewegt sich nach rechts, wenn man mit dem Knie dagegen kommt - und es knirscht und knarzt an allen Ecken und Enden - da ist der Vorgänger 3BG besser
VW sollte hier kurzfristig oder spätestens bei der Modellpflege bessere und festere Materialien verwenden. So ziemlich alle Mitbewerber haben bessere Materialien!
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Falsch... die neueste Generation des R5-TDI ist schon längst ein CR-Diesel (zumindest im Crafter, Touareg weiß ich nicht)... *Klick*
Im Touareg steckt ein 2,5 R5-PD-TDI - kurz nen halber V10-TDI. Sieht man auch sehr gut daran, dass beide statt Zahnriemen Zahnräder als Nockenwellenantrieb haben.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Falsch... die neueste Generation des R5-TDI ist schon längst ein CR-Diesel (zumindest im Crafter, Touareg weiß ich nicht)... *Klick*
Gruß.
Der Crafter ist eine Gemeinschaftsentwicklung mit Mercedes-Benz und somit ist der CR-Diesel im Crafter genau genommen ein BEnzmotor. Außerdem ist er aufgrund der Größe und Daten nicht unbedingt für PKWs geeignet.
VW selber besitzt keine 4- und 5-Zylinder als CR. Lediglich der neue V6-TDI im Toureg ist bereits ein CR; dieser ist genau genommen auch ein Audimotor.
Zitat:
Original geschrieben von zkiss
ich als 3 BG 2.5 tdi Fahrer finde es eine Schande, dass nach fast 2 Jahren Bauzeit des 3 C alle Dieselmotoren auf den 1,9 und 2.0 - 4 Zylinder basieren! - ein Grund für mich, keinen 3 C zu kaufen.
Ab und zu fahre ich in unserer Firma einen 3 C Kombi mit 2.0 - 140 PS - fährt sich nicht schlecht - trotzdem fühle ich mich in meinem V6 am Abend auf dem Weg nach Hause wohler.
Naja! Ich bin selber jeweils ein halbes Jahr ein V6 TDI mit 150 PS als Handschalter sowie mit 163 PS und Automatik im 3BG gefahren.
Der alte V6TDI mag den schönen V6-Sound haben, aber das war es auch schon. Und eventuell noch die Psyche, einen V6-Motor unter der Haube zu haben.
Der 170PS PD-TDI ist m.E. der bessere Motor: der Motor wirkt deutlich spritziger; er ist in Verbindung mit der besseren Dämmung und Motorlagerung leiser; er ist sparsamer. Und in Verbindung mit dem DSG macht er deutlich mehr Spaß als der V6TDI mit der Wandlerautomatik.
Ich möchte keinen alten V6TDI mehr haben!
OK ein VR6TDI mit ca. 230 PS wäre nicht schlecht, aber sicherlich dann mit Zwang-4motion und dann wäre mir das Fahrzeug eine Nummer zu teuer!
Wieder falsch. Der R5 des Crafter ist ein VW-Motor!!! Hier machen MB und VW nämlich jeweils ihr eigenes Ding! MB verbaut im neuen Sprinter nur noch R4 und V6-Diesel wie im PKW und VW hat den eigenen 2,5l-R5-Motor...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Hodigo
Damit ist der V6 Diesel für den Passi wohl gestorben,
Da der V6 von Audi aufgrund des Querprinzips beim Motoreinbau vom Passat nicht verwendet werden kann!
Sie reten immer von Passat. Aber dass meint dass auch:
- Sharan
- Passat Coupé
- Tiguan
- A3 (<-> BMW 125 d)
nie ein V6 TDI haben können !
Sehr unwahrscheinlich...
Sorry, aber diese Autos brauchen auch alle nicht wirklich einen V6-TDI (gut, wenn man von "brauchen" redet, braucht niemand wirklich sowas... 😉).
Aber mal ehrlich. Sharan ist ein Vernunftsauto, hier wären die Stückzahlen und Anteile noch deutlich unter Passat-Niveau. So ein Passat-Coupe spricht auch mehr die Privatkäuferschicht an, die viel weniger nach Dieseln verlangen.
Und Tiguan und A3? Das ist Golfklasse! Hier hat noch niemand und braucht auch niemand einen V6-TDI!!! Und ein 125d oder 130d ist bisher auch nur Spekulation. Und sorry, selbst wenn BMW sowas bringt: Die sind immernoch BMW (diesen Satz nicht böse auslegen) und definieren sich nunmal gern über Motorentechnik und Leistungsführerschaft im Segment. Auch bei denen würde kaum jemand sowas kaufen...
Ergo: Wenn überhaupt, so wird ein solcher Motor nur im Passat und in dessem Coupe noch am ehesten Sinn machen.
Gruß.
Hi,
also über Sinn oder Unsinn kann man lange diskutieren.
Ich für meinen Teil hätte sofort den V6 Diesel im Passat genommen, wenn es ihn denn geben würde.
Ist einfach etwas anderes unter der Haube als ein hochgezüchteter 4-Zyl. .
Jedem das Seine.
Euer SunShine