V5 ---> Keine Power
Hallo,
fahre seit 4 Jahren einen V5 150ps BJ98....hat inzwischen 170TSD drauf.....irgendwie habe ich das gefühl,dass er keine power mehr hat....auf der autobahn schaffe ich gerade so mal 210 laut tacho...beschleunigung ist auch nicht mehr so doll....LMM habe ich wechseln lassen....mein kollege mit seinen 110ps tdi hat mich stehen lassen....er läuft rund und ist scheckheftgepflegt...aber habe das gefühl er hat kiene power mehr....was ist das??
thx
68 Antworten
u/min.
shit bild vergessen... sorry
u/min
Zitat:
Original geschrieben von ChrisB
Hier mal 2 Bilder meiner max...
man muss immer bedenken das der Tache an diesen Stellen vermutlich so 10% vorgeht.. also wird es wohl so ca. 210-220 sein... mehr ist mit einem 150PS V5 nicht drinne...
Die Bilder wurden mit Sommerreifen gemacht... leider etwas unscharf... aber ich denke das ist bei den Geschwindigkeiten zu verzeien.... 😉
km/h
ich kann das Bild nicht öffnen 🙁
hallo,
hatte mal keinen kegel drin....orginal papier filter....da hat sich mein bock so auf 210kmh gequält...ging schon noch was aber kaum....dann hatte ich offenen kegel,kein unterschied......aber muss schon sagen früher hatte ich mal den unterschied gemerkt...mit kegel 210kmh ohne 220kmh....das war aber schon länger her.....jetzt geht nix mehr...nur sehr schwer bis 210kmh.....hmmm
Ähnliche Themen
@v5driver06: Fahr mal auf einen Leistungsprüfstand (beim Bosch-Dienst z.B.), dann siehst Du was los ist. Mir fehlten vor ca. 2 Jahren auch 20 km/h in der Vmax. Die Lambdasonde wurde getauscht, danach war alles ok. Hier ist der Thread dazu:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=94760
zieht die dann weniger Sprit oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von TobiasAlt
zieht die dann weniger Sprit oder wie?
Die Lambdasonde oder was meinst Du jetzt? Die "zieht" keinen Sprit. Sie kann aber falsche Werte liefern...
Zitat:
Original geschrieben von ChrisB
shit bild vergessen... sorry
u/min
Hu? Der geht über die 90 Grad Marke? Oder täuscht das jetzt nur?
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Bei der hohen Abweichung würde ich mal 'ne Tachoangleichung in Erwägung ziehen.
Ansonsten: träume schön weiter 🙂
Oder mal mit Vollgas inne Radarfalle reinfahren... dann hat man auch die genaue Geschwindigkeit *g
😉
Hm, nach diesem Beitrag werd ich bestimmt geschlachtet:
Ich habe mich heute mal mit einem KFZ-Mechaniker unterhalten bezüglich Einfluß der Rad/Reifenkombination auf die Geschwindigkeit. Er hat mir daraufhin folgende Erklärung abgegeben (nicht schlachten, ich zitiere nur):
}>Je kleiner der Umfang des Reifens, desdo kleiner die reelle Geschwindigkeit (damit ist nicht die Tachogeschwindigkeit gemeint).
Die am Tacho angezeigte Geschwindigkeit ist immer die gleiche, wenn die Tachowelle vom Getriebe abgegriffen wird.
Das bedeutet, dass bei einer bestimmten Drehzahl in einem bestimmten Gang immer die zugehörige Geschwindigkeit angezeigt wird, egal was man für einen Reifen fährt.
Was sich allerdings ändert ist die reelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Warum?
Fahre ich mit einem kleinen Reifenumfang bei einer bestimmten Drehzahl, lege ich eine bestimmte Strecke zurück. Nehme ich nun einen Reifen mit grösserem Umfang, so lege ich bei gleicher Drehzahl eine grössere Strecke zurück. Der Reifen mit dem grösseren Umfang macht somit das Fahrzeug schneller.
Am Tacho jedoch wird immer die gleiche Geschwindigkeit angezeigt, da die Tachowelle nur interessiert, was am Getriebe los ist und nicht am Reifen. Und da ja die Drehzahl gleich ist, zeigt auch der Tacho die gleiche Geschwindigkeit an.
Würde man jetzt allerdings mit einem externen Gerät die Geschwindigkeit messen, würde man einen Unterschied feststellen, aus oben genannten Gründen. Nämlich: Kleiner Umfang, kleinere Geschwindigkeit und grösserer Umfang, grössere Geschwindigkeit. {<
So.. und jetzt könnt ihr über mich herfallen *g 😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sniper09
Die Lambdasonde oder was meinst Du jetzt? Die "zieht" keinen Sprit. Sie kann aber falsche Werte liefern...
ok danke!
macht sich das auch irgendwie anders bemerkbar?
Höherer Spritverbrauch oder so?
Deine Aussage zum Thema Reifenumfang Geschwindigkeit stimmt so im Prinzip schon gilt aber so nur wenn das Auto bei einer bestimmten Drehzahl begrenzt ist bzw den Begrenzer bei Vmax erreicht! Da ja bei den meisten Autos die Vmax durch die Fahrwiderstände begrenzt wird hat der Reifenumfang nur durch die Veränderung der Übersetzung Einfluss auf die Vmax aber vor allem einen Einfluss auf die Genauigkeit des Tachowertes! Es kann sogar theoretisch auch sein das ein Auto mit geringerem Radumfang eine höhere reale Vmax erreicht da die Übersetzung geändert wird und daher auch obenrum weniger Kraft für die Beschleunigung nötig ist! In den meisten Fällen wird es aber eher andersrum sein da die Vmax beim Leistungsmaximum erreicht wird und die Leistung danach stark nachlässt wodurch eine Verkürzung der Gesamtübersetzung eine niedrigere Endgeschwindigkeit mit sich bringt! Ein Rad mit grösserem Umfang bringt nur dann etwas wenn das Auto auch genug Leistung hat um mit der daraus resultierenden Gesamtübersetzung klar zu kommen.
Diese Annahmen gelten nur bei Rädern gleicher Breite und gleichen Gewichts!
@v5er: dies impliziert aber auch das bei einer angenommenen reellen geschwindigkeit von 100 km/h und bei einem kleineren reifenumfang der tachowert > 100km/h anzeigen kann. das dies die tachovoreilung natürlich begünstigt ist klar.
und das dem so ist, wurde ja auch schon in einigen vmax threads hier hinreichend bewiesen. 😁
liegt nun bei gleicher reeller geschwindigkeit ein größeren reifenumfang vor, so zeigt das schätzeisen in bezug auf den tachowert des kleineren radumfangs weniger an.
wichtig bei der betrachtung ist eben nur welche werte man als fix betrachtet.
weshalb denkst du eigentlich das an deinem beitrag etwas falsch sei, denn:
Zitat:
So.. und jetzt könnt ihr über mich herfallen
Zitat:
Original geschrieben von TobiasAlt
ok danke!
macht sich das auch irgendwie anders bemerkbar?
Höherer Spritverbrauch oder so?
Ich denke mal schon. Ein Mechaniker kann das sicher besser beurteilen, mir fehlt dazu das Wissen. Zumindest ist die Lambdasonde in den Regelkreis Kraftstoff/Luft eingebunden, wenn da was defekt ist kann ich mir einen höheren Spritverbrauch gut vorstellen.
da hier ja gerade viele V5 Fahrer anwesend sind, ich habe mit meinem nun seit ca. 6 - 7 Monaten das Problem das der Motor ruckelt!
Sprich der Wagen zittert richtig dabei.
Bisher konnte mir die Werkstatt nicht weiterhelfen, aber auf die gebe ich schon lange nichts mehr 🙁
Jemand ne Idee was hier in Frage kommen könnte?
Greetz
Eldrik