V40 viel zu teuer = Ladenhüter ???
Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.
Was ist denn das los ???
Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.
M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !
V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer
Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.
Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht
Gruss
E
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.
Was ist denn das los ???
Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.
M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !
V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer
Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.
Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht
Gruss
E
250 Antworten
Den V40 II habe ich kürzlich mal an einem Sonntag beim Händler näher begutachtet. Fand den soweit OK, sehe mich aber auf längere Sicht nicht darin fahren. Ein Hauptkriterium îst, dass Schiebe/Aufstelldach nicht mehr lieferbar ist und darauf verzichte ich ungern.
Mein Händler hat lt. Lliste am Lager/in Bestellung:
D2/D3/D4 8 Stück, T3/T4 5 Stück. Preisspanne CHF 44'k bis CHF 57'k. Lediglich das zuerst eingetroffene Ex. (kein Demo) wird mit CHF 6'K Preisnachlass angeboten, bei den anderen ist der VP fix. Fahrzeuge sind voll aufgerüstet mit Zubehörpakete/Optionen. Mir fällt auf, dass jetzt Sitzheizung auch unter optionalen Ausstattungen gelistet wird.
Die Lagerbewegungen verfolge ich nun mit Interesse um mir ein Bild zu machen, wie sich die Nachfrage entwickelt. Bis jetzt sind 2 x V40 I eingetauscht mit hohen Km-ständen. Gehe davon aus, dass es potentielle V40 II-Kunden gewesen sein könnten.
Der v60 wird aktuell aber mit recht hohen Rabatten rausgehauen. Da die Fahrzeuge recht wertstabil sind, kostet z.B. bei meinem 🙂 ein gut ausgestatteter, gebrauchter R-design mit runden 25.000km kostet gute 2.000€ weniger, als ein gleich ausgestatteter Wagen aus der Ausstellung mit "Hauspreis".
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Das wäre dann aber vieelll zu wenig. Die paar Kunden (gemessen am Gesamtvolumen im Kompaktsegment) die den C30 oder den S40 gekauft haben kann man an einer Hand abzählnen. Kunden von anderen Herstellern zu kriegen, also die Wechselwilligen, ist das Entscheidene ob der V40 sich einen größeren Marktanteil sichern kann. Hier wird es IMHO schon schwierig, weil der V40 bewusst polarisiert und auch nicht unbedingt das praktischte Auto in diesem Segment ist.Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
...Der V40 ist eine Alternative fuer bestehende S40 und C30 Kunden. Für Kunden die bereits eine AKlasse,1er, oder A3 fahren und entweder unzufrieden sind, oder was Neues testen möchten und natuerlich fuer Fahrer der Golf-Klasse, die jetzt "aufsteigen" môchten, aber kein typisch-Deutsches Fahrzeug wollen.
Das ist meine Rede - es geht nicht um die Kunden die sowieso Volvo kaufen. Das sind zu wenige wenn es darum geht zu wachsen. Und darum geht es Volvo / Geely. Auf immer und ewig bei den aktuellen Stückzahlen zu bleiben wird dem Investor Geely vielleicht irgendwann zu wenig.
Es geht darum, ANDERE Kunden zu gewinnen - und da finde ich eben den Preis im Vergleich zu den angestrebten Konkurrenten BMW / Audi / Mercedes zu hoch.
Deswegen muss man den Wagen nicht zu i30 Preisen verkaufen, aber wenn er 10-15% über dem Golf liegen würde, hätte man Möglichkeiten in beide Richtungen. Golf Kunden zu ziehen und auch welche von BMW/Audi/Mercedes ...
man wird sehen
Gruss
E
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Warum weniger Geld ... A3, 1er und A-Klasse sind allesamt teurer als der V40 bei vergleichbarer Ausstattung... und wenn man hingeht und ein Auto in dem Segment kauft wird wohl kaum einer hingehen (hat Benjamin schon gesagt) und das Auto "nackt" ordern.Zitat:
WENN aber jemand bereit ist mehr Geld für einen Kompakten auszugeben, DANN wird er vermutlich für sogar weniger Geld beim Altbewährten wie Audi BMW oder Benz bleiben - und zahlen da sogar weniger ( fürs Grundmodell )
Genau das glaube ich eben nicht. Gerade beim 1er BMW und beim Audi A3 gibt es wahrscheinlich viele Kunden, die sich finanziell ziemlich strecken, NUR um sagen zu können:"ich fahre BMW oder Audi"
Bei denen tut jeder Euro weh. Und das sind genau die Leute, die nicht das Geld haben um einen 3er oder 5er bzw. A4 zu kaufen, aber "immerhin" die Kleinen der Hersteller.
Ich glaube der geglaubte und mitgekaufte Image Gewinn bei diesen Modellen ( gerade beim 1er )
wird unterschätzt.
Hauptsache BMW - egal wie - denn gerade bei BMW sind die Extras ja relativ teuer - da kommt man ja mit ein paar Sachen nochmal locker auf 50% des Wagenwertes.
Wenn alle 1er Fahrer sich das leisten könnten, würden sie gleich den 3er fahren;-)
Genau DAS "Prestige" kauft man bei Volvo eben ( noch ) nicht mit
Gruss
E
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Es geht darum, ANDERE Kunden zu gewinnen - und da finde ich eben den Preis im Vergleich zu den angestrebten Konkurrenten BMW / Audi / Mercedes zu hoch.
und ist man bereit für das gebotene so viel Geld auszugeben.
Der V40 macht im Verkaufsraum einen guten Eindruck aber wie ist es mit der Qualität wirklich ?
Mein V60 hat jetzt 9000km runter und der knistert und knarzt an allen Ecken und Kanten.
Viele hier fahren ja Volvo als Firmenfahrzeug, da ist das vielleicht nicht so relevant. Aber als Privatperson ärgert mich das schon .Da kann ich auch 10.000€ sparen und mir einen KIA kaufen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Der V40 ist aber doch der günstigste Wagen im Vergleich! Ich bin gerade dabei mich mit den Autos dieser Klasse zu beschäftigen, bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung ist der V40 der günstigste.Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Damit wächst Volvo aber noch kein bisschen. Wachsen kann man nur, wenn man ANDERE Käufer gewinnt. Ob man die mit dem höchsten Preis im Segment gewinnt, das ist eben die Frage die ich gestellt habe.Gruß, Olli
Das ist aber nicht die Grundlage des Threads gewesen. Wenn ich "günstig" in diese Klasse einsteigen will dann mache ich das i.d.R. mit dem kleinsten Motor.
Warum sollte jemand bei BMW "Volovo zu Libe, weil Volvo nichts anderes anbietet" einen größeren Motor wählen, damit der Vergleich mit Volvo "fair" bleibt ?
Ich gehe jetzt davon aus, dass wir es hier mit einem Käufer zu tun haben, der generell 150+ PS will und Sonderausstattung für 5000-10000 EUR im Blick hat, sondern einen der genannten Wagen fahren will, aber ohne viel mehr als den Grundpreis ausgeben will.
Davon gibt es eine Menge - gerade weil die Kisten im Vergleich zum Golf ein paar EUR mehr kosten.
Also - ein Käufer möchte gerne einen Wagen in der Golf Klasse ( Größe ) , will aber etwas nobleres und auch imageträchtigeres als den Golf.
HÄTTE die Person das Geld so dicke, dann könnte er ja gleich einen C180 von Mercedes fahren, der liegt auch im EInstieg bei 33.000 / 34.000 EUR und dann hat er nicht nur die EInsteigerklasse sondern eben schon die Klasse höher.
Die Käufer die ich meine HABEN aber oft einen Budgetrahmen der nicht beliebig ist. UND wir reden von Deutschland. Da hat BMW, Audi und Mercedes eben einen besseren Ruf UND einen höheren Wiederverkaufswert.
Warum sollte ich dann einen ( teureren ) V40 kaufen ?
Man kann sich sich natürlich mit Extras etc. den V40 so lange vom Preis schön rechnen bis man dann so weit ist, dass die Konkurrenz teurer ist.
In der Grundausstattung ist das nicht der Fall.
Ich bin nach wie vor der Meinung dass es Leute gibt die folgende Rechnung aufmachen:
Kaufe ich einen Golf mit Extras oder kaufe ich einen nackten A3 oder BMW1 ?
Der rationale Käufer entscheidet sich dann für den Golf. der Käufer, der sich mit dem Wagen selbst darstellen will ( Image ) wird sich ggbf. für den BMW entscheiden. Gerade bei BMW sind diese Käufer glaube ich nicht zu knapp ...
Ein käufer der so an die Sache rangeht, wird eher den nackten 1er fahren als den nackten V40.
Und in 3-5 Jahren bekommt er wahrscheinlich für den BMW oder Audi noch mehr ... ( Spekulation )
Gruss
E
Wir könnten ja mal spekulieren...!
Ich tippe mal, dass der V40 min Deutschland im ersten vollen Verkaufsjahr 2013 so auf 12.000 verkaufte Einheiten kommt.
Also mir gefällt der thread!
Auch wenn ich gesteinigt werde..... man MUSS unterscheiden, zwischen einem Firmenwagen und einem rein privat genutzen PKW!
Eines der wichtigsten Argumente für den PRIVATNutzer wird wohl bestimmt der Spritverbrauch sein, was zumindest den Privatnutzer sehr interessieren dürfte und der Dienstwagenfahrer getrost drüber lächeln kann.
Ich selbst fahre einen großen V70. Nun brauche ich keinen so großen Wagen mehr, also konzentriere ich mich auf die Kompaktklasse.
Was ich jedoch nicht verstehe, warum kann man den V40 nicht mit einem Golf 7 vergleichen?
Ist das unter seinem Niveau? Oder warum wird immer und immer wieder nur der 1´er BMW und die A-Klasse herangezogen? Darf man einen Volvo nicht mit einem schnöden Volkswagen vergleichen?
Ich jedenfalls entscheide zwischen dem V40 und dem Golf 7.
Vom Gefühl her würde ich sofort sehr gerne den V40 nehmen, vom Kopf her müsste ich den Golf vorziehen. Ich hoffe, dass mein Gefühl gewinnen wird.
VG
Oliver
@oliver: Deine Annahme, dass der Spirtverbrauch bei einem Dienstwagen irrelevant ist...ist gänzlich falsch.
Im Gegenteil, dies ist ein entscheidener Faktor. Bei mir ist es so, dass meiner über die Firma im Full-Service-Leasing läuft, also mit Versicherung, Werkstattkosten, Reifen, Leasingrate und glasklar Sprit. Ein Benziner Volvo V40 ist bei uns im Firmenkonfigurator unbezahlbar. Erstens sind die Leasingkonditionen schlechter als beim Diesel (Restwert geht beim T3/T4 quasi gegen Null) und zweitens ist der Verbauch deutlich höher, was sich unmittelbar auf die deutlich höhere Kraftstoffpauschale auswirkt. Die 2-3 TEUR die man spart bei der 1% Regelung sowie die 0,03% Entfernungskilometer gerechnet auf den Brutto-Listenpreises kann man da "vergessen".
Zitat:
Gerade beim 1er BMW und beim Audi A3 gibt es wahrscheinlich viele Kunden, die sich finanziell ziemlich strecken, NUR um sagen zu können:"ich fahre BMW oder Audi"
Würde ich so nicht unterschriben. Ich kenne überzeugte 1er Fahrer die hätten sich auch einen 5er kaufen können, aber es gibt acuh Leute denen gefällt der 1er einfach oder können mit größeren Wagen einfach nicht umgehen.
Zitat:
Vom Gefühl her würde ich sofort sehr gerne den V40 nehmen, vom Kopf her müsste ich den Golf vorziehen. Ich hoffe, dass mein Gefühl gewinnen wird.
... Lasse Dich von deinen Gefühlen leiten, Luke.... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
.......Hauptsache BMW - egal wie - denn gerade bei BMW sind die Extras ja relativ teuer - da kommt man ja mit ein paar Sachen nochmal locker auf 50% des Wagenwertes.
Wenn alle 1er Fahrer sich das leisten könnten, würden sie gleich den 3er fahren;-)
Genau DAS "Prestige" kauft man bei Volvo eben ( noch ) nicht mit
Gruss
E
und genau diese kaufen sich sowieso keinen Volvo auch wenn der 5000 € billiger wäre. Denn Wie du schon selber schreibst: es
mussja ein BMW sein.
Also was solls?
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Genau DAS "Prestige" kauft man bei Volvo eben ( noch ) nicht mitZitat:
Original geschrieben von v1P
Warum weniger Geld ... A3, 1er und A-Klasse sind allesamt teurer als der V40 bei vergleichbarer Ausstattung... und wenn man hingeht und ein Auto in dem Segment kauft wird wohl kaum einer hingehen (hat Benjamin schon gesagt) und das Auto "nackt" ordern.
Gruss
E
Volvo fahren ist kein Prestige. Es ist ein Statement. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Deswegen muss man den Wagen nicht zu i30 Preisen verkaufen, aber wenn er 10-15% über dem Golf liegen würde, hätte man Möglichkeiten in beide Richtungen.
Ja, das kommt doch auch hin. OK, nicht wenn man einen kleinen Benziner will. Ich vergleiche die Diesel der 140 - 160 PS Klasse, da liegen mit vergleichbarer Ausstattung keine 10% zwischen Golf und V40.
Zitat:
Original geschrieben von andreasp36
Mein V60 hat jetzt 9000km runter und der knistert und knarzt an allen Ecken und Kanten.
Viele hier fahren ja Volvo als Firmenfahrzeug, da ist das vielleicht nicht so relevant.
Warum soll das bei einem Firmenwagen nicht relevant sein? Wenn der knistert würde mich das sehr stören. Mit meinen beiden Volvos hatte ich diesbezüglich Glück, mein schlechtester Neuwagen in Sachen Knistern war mein Golf IV.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Das ist aber nicht die Grundlage des Threads gewesen. Wenn ich "günstig" in diese Klasse einsteigen will dann mache ich das i.d.R. mit dem kleinsten Motor.Warum sollte jemand bei BMW "Volovo zu Libe, weil Volvo nichts anderes anbietet" einen größeren Motor wählen, damit der Vergleich mit Volvo "fair" bleibt ?
HÄTTE die Person das Geld so dicke, dann könnte er ja gleich einen C180 von Mercedes fahren, der liegt auch im EInstieg bei 33.000 / 34.000 EUR und dann hat er nicht nur die EInsteigerklasse sondern eben schon die Klasse höher.
Die Käufer die ich meine HABEN aber oft einen Budgetrahmen der nicht beliebig ist. UND wir reden von Deutschland. Da hat BMW, Audi und Mercedes eben einen besseren Ruf UND einen höheren Wiederverkaufswert.
Man kann sich sich natürlich mit Extras etc. den V40 so lange vom Preis schön rechnen bis man dann so weit ist, dass die Konkurrenz teurer ist.
In der Grundausstattung ist das nicht der Fall.
Kaufe ich einen Golf mit Extras oder kaufe ich einen nackten A3 oder BMW1 ?
Der rationale Käufer entscheidet sich dann für den Golf. der Käufer, der sich mit dem Wagen selbst darstellen will ( Image ) wird sich ggbf. für den BMW entscheiden. Gerade bei BMW sind diese Käufer glaube ich nicht zu knapp ...
Ein käufer der so an die Sache rangeht, wird eher den nackten 1er fahren als den nackten V40.
OK, das ist vielleicht ein Unterschied, ich will nicht das billigste Auto einer Klasse, sondern eins das meine Anforderungen erfüllt.
😕 Ich will aber nicht den kleinsten Motor und nicht die kleinste Ausstattung. Es wäre unfair hier nicht den Preis unterm Strich zu beachten.
Ich will aber kein größeres Auto. Ich könnte mir auch einen V60 leisten, dann nicht mit allen Extras die ich in einen V40 packen würde, ich will aber kein so großes Auto fahren.
Ich habe beim Firmenwagen auch ein festgelegtes Budget. Da ist mir der Wiederverkaufswert egal, für mich zählt nur Listenpreis - Großkundenrabatt.
Wer rechnet hier was schön? Wenn ich einen Wagen mit Klimaautomatik und Xenon möchte rechne ich das bei allen mit ein.
Die Grundausstattung ist für mich irrelevant.
Beim Kauf meines letzten Privatwagens habe ich genauso gedacht. Am Ende standen nur noch Golf IV und A3 I zur Wahl, da habe ich mich für den günstigeren Golf entschieden. Image ist irrelevant für mich.
Ja, aber so ein Käufer wird ohnehin einen BMW kaufen und keinen Volvo.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver B.
Also mir gefällt der thread!Auch wenn ich gesteinigt werde..... man MUSS unterscheiden, zwischen einem Firmenwagen und einem rein privat genutzen PKW!
Eines der wichtigsten Argumente für den PRIVATNutzer wird wohl bestimmt der Spritverbrauch sein, was zumindest den Privatnutzer sehr interessieren dürfte und der Dienstwagenfahrer getrost drüber lächeln kann.Was ich jedoch nicht verstehe, warum kann man den V40 nicht mit einem Golf 7 vergleichen?
Vom Gefühl her würde ich sofort sehr gerne den V40 nehmen, vom Kopf her müsste ich den Golf vorziehen. Ich hoffe, dass mein Gefühl gewinnen wird.
Der Spritverbrauch ist auch für meinen Firmenwagen sehr interessant, in meinem Fall gemessen am maximalen CO2 Wert der für Firmenwagen erlaubt ist.
Den Golf VII würde ich auch mit dem V40 vergleichen, ich habe ja sogar den Opel Astra getestet. Der Golf ist mir etwas zu langweilig und gewöhnlich, der V40 spricht mich von diesen beiden mehr an. Liegt aber auch daran das ich mich in gewissen Grenzen vom Gefühl leiten lassen kann 😉
Gruß, Olli
Gibt es denn schon ein Statement von Volvo zu den bisherigen Bestellungen des V40, entsprechend den Erwartungen oder besser/schlechter?
Also ich persönlich bin mit den Bestellungen bisher ganz zufrieden, in der Anzahl habe ich vor den offiziellen Vorstellungen der Fahrzeuge noch kein Modell verkauft.