V40 viel zu teuer = Ladenhüter ???
Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.
Was ist denn das los ???
Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.
M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !
V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer
Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.
Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht
Gruss
E
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.
Was ist denn das los ???
Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.
M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !
V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer
Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.
Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht
Gruss
E
250 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
...ob der neue Golf 7 eine Klasse unterhalb des V40 ist wage ich hiermit extrems zu bezweifeln. Die haben durchaus ein Technikfeuerwerk abgebrannt mit dessen Vorstellung. Aber schlussendlich kann man erzählen oder schreiben was man möchte, der Markt wird es richten.Wenn Volvo seine Absatzziele für den V40 erreicht haben Sie alle richtig gemacht. Wenn nicht müssen Sie zwangsläufig hier über "Marktmaßnahmen" nachbessern.
Mein Tipp ist aber, dass der V40 den gleichen Weg a la S60/V60 gehen wird...tolles Auto, aber ohne große Rabbattierung nicht an den Mann oder die Frau zu bringen.
Dass es ein gutes Auto ist, ist nicht bezweifelt. Das die, die bisher Volvo kauften auch zum V40 greifen würden kann man auch annehmen. Wenn nicht, dann zum V60.
Damit wächst Volvo aber noch kein bisschen. Wachsen kann man nur, wenn man ANDERE Käufer gewinnt. Ob man die mit dem höchsten Preis im Segment gewinnt, das ist eben die Frage die ich gestellt habe.
Jemand der ohnehin weniger Geld ausgeben will, hat in der Vergangenheit auch gesagt: Da hole ich mir lieber einen Focus und keinen Volvo. Das ist wie bei VW / Skoda.
WENN aber jemand bereit ist mehr Geld für einen Kompakten auszugeben, DANN wird er vermutlich für sogar weniger Geld beim Altbewährten wie Audi BMW oder Benz bleiben - und zahlen da sogar weniger ( fürs Grundmodell )
Ich hoffe nicht, aber das wäre meine Vermutung. Wobei ich nicht glaube dass Volvo die Kiste verramschen sollte, denn sonst führt man den Premiumimageanspruch ad absurdum. Aber er könnte wenigstens 500 EUR UNTER dem A3 liegen.
Gruss
E
Zitat:
Original geschrieben von pspengler
Hallo zusammenDas finde ich alles interessante Überlegungen. Ich denke jedoch, das es zu bedenken gilt, dass es zumindest heikel ist, aufgrund der Stellung der Marke Volvo in Deutschland auf die Situation in anderen Märkten zu schliessen. In Deutschland mag es durchaus so sein, dass Audi, BMW und Mercedes generell höhere Preise durchsetzen können, da diese Marken im Auge das Kunden höher positioniert sind.
Nimmt man jedoch die Situation beispielsweise in den USA als Massstab zeigt sich ein etwas anderes Bild. Meines Erachtens ein objektiveres, da die meisten Konsumenten die einheimischen Produkte als höherwertig betrachten. Zur Veranschaulichung wie die Strategie von Volvo in den letzten Monaten sich in Verkaufszahlen in den USA niederschlägt:
Aus dieser Statistik wird deutlich, dass Volvo erheblich stärker wächst als die deutschen Premium-Marken bei grundsätzlich vergleichbaren Preisniveau. Die absoluten Stückzahlen sind im Moment noch geringer, was aber sicher auch mit der Breite der Produktpalette zusammenhängt. Weiter verfügt Volvo auch in europäischen Ländern - mit Ausnahme von Deutschland - beispielsweise eine deutliche stärkere Marktstellung als in Deutschland (Bsp. Schweiz, Niederlande, Schweden, Norwegen etc.).
Ich möchte im Wesentlichen darauf hinweisen, dass der Markt Deutschland aufgrund seiner eigenen Automobilindustrie meines Erachtens kein sinnvoller Referenzmassstab zur Beurteilung der Absatzchancen von nennen wir es mal nichtdeutschen Herstellern sein kann.
Den Volvo V40 in derselben Klasse mit dem Golf anzusiedeln ist meines Erachtens nicht sehr sinnvoll, da ich Volkswagen eben nicht als Premium-Hersteller einschätze. Es wurde bereits erwähnt, dass ein Golf gegenüber anderen vergleichbaren Fahrzeugen wie beispielsweise einem Ford Focus, einem Citroen C4 etc. auch als massiv überteuert eingestuft werden könnte. Ich für meinen Teil finde nicht, dass sich VW qualitativ wesentlich von den erwähnten Herstellern abhebt.
Beste Grüsse
ok, ich hatte es nicht dazu geschrieben, aber du vermutest es richtig - ich hatte bei meinem Posting NUR Deutschland im Auge - und hier ist der "Premiummarkt" eben relativ klar aufgeteilt. Lexus etc hat sich auch null durchgesetzt. Und wie gesagt - verramschen muss man den V40 beileibe nicht - ´nur eben nicht höher ansetzen als den Benz. Und ja - der Golf sticht da etwas heraus - ihn habe ich nur reingenommen, weil er die Referenz in der Klasse in Sachen Absatz ist.
Der Focus, Kia, Hyundai Fahrer wird vermutlich auch keinen Golf fahren, da aus SEINER Sicht der Golf schon Premium ist. Alles eine Frage des Betrachters ;-)
Gruss
E
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Ich werfe das mal einfach hier in die runde. Mal schauen, wie die letzte Jahreshälfte sich entwickelt nach den Start des neuen V40.http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...llionen-verlust-5642149.html
Das Thema läuft hier
http://www.motor-talk.de/.../...kt-produktion-runter-t4117545.html?...schon, und da hat wohl auch jemand etwas falsch übersetzt!!!
Nochmals der Link zur offiziellen Volvo Pressemeldung:
https://www.media.volvocars.com/.../Preview.aspx?mediaid=45651Mein Grundgedanke hierzu ist, dass das typische Volvoclientel da schon differenzieren kann und nicht nur stereotypisch auf den Preis guckt.
Der V40 ist eine Alternative fuer bestehende S40 und C30 Kunden. Für Kunden die bereits eine AKlasse,1er, oder A3 fahren und entweder unzufrieden sind, oder was Neues testen möchten und natuerlich fuer Fahrer der Golf-Klasse, die jetzt "aufsteigen" môchten, aber kein typisch-Deutsches Fahrzeug wollen.
All diesen Kunden spreche ich Kompetenz zu, nachrechnen zu können und nicht jeden Groschen zweimal umdrehen zu müßen.
Der V40 hat, wenn auch nicht die besseren Fahrleistungen, mindesten 150PS derzeit. Das könnte etwas viel sein, aber wenn der Durchschnitt bei den derzeit zugelassenen Fahrzeugen bei 138PS liegt, ist das ok.
Der V40 ist keine Billigschleuder und das merkt man auch, wenn man sich das Fahrzeug anguckt. Der Preis ist fuer die Ausstattung und die Leistung/Qualität absolut in Ordnung.
Volvo bietet jedoch deutlich bessere Pakete als die Konkurrenz. Dadurch relativiert sich der Preis wieder. Mehr Werbung wäre toll. Gerade A3 und AKlasse kommen ständig im TV.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
...Der V40 ist eine Alternative fuer bestehende S40 und C30 Kunden. Für Kunden die bereits eine AKlasse,1er, oder A3 fahren und entweder unzufrieden sind, oder was Neues testen möchten und natuerlich fuer Fahrer der Golf-Klasse, die jetzt "aufsteigen" môchten, aber kein typisch-Deutsches Fahrzeug wollen.
Das wäre dann aber vieelll zu wenig. Die paar Kunden (gemessen am Gesamtvolumen im Kompaktsegment) die den C30 oder den S40 gekauft haben kann man an einer Hand abzählnen. Kunden von anderen Herstellern zu kriegen, also die Wechselwilligen, ist das Entscheidene ob der V40 sich einen größeren Marktanteil sichern kann. Hier wird es IMHO schon schwierig, weil der V40 bewusst polarisiert und auch nicht unbedingt das praktischte Auto in diesem Segment ist.
Zitat:
WENN aber jemand bereit ist mehr Geld für einen Kompakten auszugeben, DANN wird er vermutlich für sogar weniger Geld beim Altbewährten wie Audi BMW oder Benz bleiben - und zahlen da sogar weniger ( fürs Grundmodell )
Warum weniger Geld ... A3, 1er und A-Klasse sind allesamt teurer als der V40 bei vergleichbarer Ausstattung... und wenn man hingeht und ein Auto in dem Segment kauft wird wohl kaum einer hingehen (hat Benjamin schon gesagt) und das Auto "nackt" ordern.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Mein Tipp ist aber, dass der V40 den gleichen Weg a la S60/V60 gehen wird...tolles Auto, aber ohne große Rabbattierung nicht an den Mann oder die Frau zu bringen.
So ist es aber auch bei BMW - schau dir mal die 1er und 3er-(Leasing)Angebote an...
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Warum weniger Geld ... A3, 1er und A-Klasse sind allesamt teurer als der V40 bei vergleichbarer Ausstattung...
Stimmt so nicht, hab schon mehrfach die Kisten durchgerechnet. Zudem gibt es bei allen drei Wettbewerber z. B. Sonderausstattungen (ist schon für wichtig bei Premium-Anspruch!) die es beim V40 zurzeit leider nicht gegen Geld oder gute Worte gibt, wie auch öffenbares Panorama-Dach (1er Schiebedach), wie richtige Sportsitze oder wie ein schwarzer Dachhimmel. Schlagt mich, aber für mich sind diese SAs extrem wichtig.
Was mir persönlich fehlt ist ein R Modell und eine moderne Automatik, evtl auch Allrad beim T4 und 5.
Es gibt kein Dach welches man öffnen kann. Fûr mich echt unverständlich. Dafür bekommt man in dem Fahrzeug etwas, was man bei der Konkurrenz nicht bekommt. Das ist dass Geborgenheits und Sicherheitsgefühl.
Platz kann man in dieser Kompaktklasse nicht erwarten. Deshalb fällt die Kategorie fuer mich auch raus und es geht ganz klar zum V60, aber trotzdem finde ich den V40 sehr stimmig.
Ich finde ihn erfrischend anders.
Marktanteile zu erlangen ist in der Tat schwer. XC90 läuft gar nicht mehr. XC60 läuft gut, S80 läuft schlecht, S60 läuft schlecht, V60 läuft ok, V50 läuft schlecht, S40 läuft schlecht, C30 läuft schlecht und C70 läuft schlecht.
Da bleibt nicht viel Raum. C30,XC90,S40 und V50 fallen aus dem Programm. Jetzt kann Volvo, vielleicht auch dank Geely richtig angreifen. Aber gerade in Deutschland ist es brutal schwer. In Skandinavien,Benelux,Schweiz und Amerika dürfte die Situation deutlich besser sein
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Stimmt so nicht, hab schon mehrfach die Kisten durchgerechnet. Zudem gibt es bei allen drei Wettbewerber z. B. Sonderausstattungen (ist schon für wichtig bei Premium-Anspruch!) die es beim V40 zurzeit leider nicht gegen Geld oder gute Worte gibt, wie auch öffenbares Panorama-Dach (1er Schiebedach), wie richtige Sportsitze oder wie ein schwarzer Dachhimmel. Schlagt mich, aber für mich sind diese SAs extrem wichtig.
Das dürfte aber stark auststattungsabhängig sein, wenn man die Pakete und Ausstattungslinien beim Volvo ausnutzt, kommt man nach meiner Rechnung günstiger weg:
Ich hab mir als Gegestück zum D4 Summum einen A3 2.0TDI Ambiente durchkonfiguriert: Mit den gleichen Extras wie beim V40 (minus Homelink, 2 Türen und 150 statt 177PS beim Audi) komm ich auf einen Mehrpreis von ziemlich genau 2000 Euro beim Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Damit wächst Volvo aber noch kein bisschen. Wachsen kann man nur, wenn man ANDERE Käufer gewinnt. Ob man die mit dem höchsten Preis im Segment gewinnt, das ist eben die Frage die ich gestellt habe.
Der V40 ist aber doch der günstigste Wagen im Vergleich! Ich bin gerade dabei mich mit den Autos dieser Klasse zu beschäftigen, bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung ist der V40 der günstigste.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Das wäre dann aber vieelll zu wenig. Die paar Kunden (gemessen am Gesamtvolumen im Kompaktsegment) die den C30 oder den S40 gekauft haben kann man an einer Hand abzählnen. Kunden von anderen Herstellern zu kriegen, also die Wechselwilligen, ist das Entscheidene ob der V40 sich einen größeren Marktanteil sichern kann. Hier wird es IMHO schon schwierig, weil der V40 bewusst polarisiert und auch nicht unbedingt das praktischte Auto in diesem Segment ist.
Warum ist er nicht praktisch? Ist kein Golf, aber im Vergleich zu A3, 1er und A-Klasse finde ich den V40 nicht unpraktisch. Hat den größten Kofferraum - nicht nach Herstellerangabe, aber meine Tests zeigen was anderes.
Volvos Plan für den V40 ist 10% Erstkunden zu gewinnen, 25% Volvofahrer als V40 Kunden zu halten aber 65% als Wechseler von anderen Premium-Kompaktklasseautos oder Aufsteiger von anderen Fahrzeugen der unteren Mittelklasse.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Stimmt so nicht, hab schon mehrfach die Kisten durchgerechnet. Zudem gibt es bei allen drei Wettbewerber z. B. Sonderausstattungen (ist schon für wichtig bei Premium-Anspruch!) die es beim V40 zurzeit leider nicht gegen Geld oder gute Worte gibt, wie auch öffenbares Panorama-Dach (1er Schiebedach), wie richtige Sportsitze oder wie ein schwarzer Dachhimmel. Schlagt mich, aber für mich sind diese SAs extrem wichtig.
Ich komme wie oben schon geschrieben zu einem anderen Ergebnis. Schiebedach ist für mich unwichtig, die Sitze im V40 sind für meine Ansprüche perfekt und schwarze Dachhimmel finde ich bedrückend. Alles wichtige ist im V40 zu haben. Auch ein Abstandsregeltempomat mit Handschaltung, in der A-Klasse müsste man dazu noch die Automatik nehmen. Das einzige was mir momentan beim V40 fehlt ist ein Skisack.
Gruß, Olli
Also das "Problem" mit den Sportsitzen und dem schwarzen Dachhimmel sollte in 3 Wochen mit dem R-Design geschichte sein.
Da ich "etwas" ungeduldig war habe ich auf den nicht mehr gewartet .. zumal ich helle Sitze haben wollte. Das Allrad kommt wohl mit dem Cross Country.
Hallo zusammen
Ich finde die Preise sind angemessen wenn man mal die Extras vergleicht, die die anderen wettbewerber nicht besitzen und dann dass elegante Design dass der Volvo besitzt. Und der grösste vorteil finde ich ist der Dass ein Volvo im vergleich zu einem Audi BMW nicht an jeder Ecke steht . Ich mag Volvo.
Viele Grüsse🙂🙂🙂🙂🙂
Thommy😎😎😎😎😎
Ich meine, dass der V40 nicht so polarisieren wird wie der C30. Beim C30 gab es nur top oder hop, kaum einer fand den einfach nur ok.
Das V40-Design ist gefälliger, trotzdem aber noch immer besonders.
Den XC60 kaufen doch auch viele, die vorher mit Volvo nichts am Hut hatten, warum soll´s beim V40 nicht klappen?
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Stimmt so nicht, hab schon mehrfach die Kisten durchgerechnet. Zudem gibt es bei allen drei Wettbewerber z. B. Sonderausstattungen (ist schon für wichtig bei Premium-Anspruch!) die es beim V40 zurzeit leider nicht gegen Geld oder gute Worte gibt, wie auch öffenbares Panorama-Dach (1er Schiebedach), wie richtige Sportsitze oder wie ein schwarzer Dachhimmel. Schlagt mich, aber für mich sind diese SAs extrem wichtig.Zitat:
Original geschrieben von v1P
Warum weniger Geld ... A3, 1er und A-Klasse sind allesamt teurer als der V40 bei vergleichbarer Ausstattung...
Die fehlende Schiebedach-Option wäre für mich auch ein absoluter Ausschlußgrund. Wenn ich den V40 jetzt konfiguriere, würde er etwas weniger kosten wie mein V50 gekostet hat (ok R-Design noch nicht verfügbar, aber abschätzbar) - allerdings habe ich mit dem V50 einen richtigen Kombi.
Den Preis des V40 finde ich ganz ok - nur den S60/V60 halte ich vergleichsweise - zumindest hierzulande - für viel zu teuer.
Würde ich jetzt ein Auto kaufen, wäre es schwierig, Volvo die Treue zu halten. Der V40 wäre mir zu klein und der V60 zu teuer.