V250 4-matic vs. V300 4-matic

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

bei mir steht nun bald ein Wechsel des Familiennutzfahrzeuges - sprich V-Klasse- an. Bis dato fahren wir einen V 250 4-matic AMG-Line mit Brabus D4.
Das Auto hat Dinge, die mir gegenüber dem Multivan besser gefallen, aber auch nicht so gut.
Nun meine Frage an diejenigen, die schon vom V250 auf den V300 gewechselt haben.
Was ist nach Eurer Meinung alles besser geworden?
Ist der V300 von der Leistung besser oder gleich einem V250 mit D4? Im Prinzip ist der Motor ja der gleiche, wie vorher-nur kräftiger.
Was ich negativ am V250 finde:
- MB bekommt die eine Schiebetür einfach nicht eingestellt. In den letzten drei Jahren ist die Schliessgeschwindigkeit zudem deutlich langsamer geworden.
- Die Sitzflächen sind mir einfach zu kurz, das macht VW besser. Man merkt es vor allem dann deutlich, wenn man aus anderen Autos kommt.
- Die Bremsen sind sicher ausreichend, aber das Bremsgefühl ist alles andere als souverän und vertrauenserweckend, aus höheren Geschwindigkeiten seit Beginn in der Bremsendphase ein unangenehmes „grobes Geräusch“.

Es würde mich freuen, wenn hier die Meinung wäre: Alles abgestellt

Zudem finde ich das Raummangement im VW besser, aber eben nicht so optisch attraktiv wie bei MB

Bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 9. August 2020 um 20:44:56 Uhr:



Zitat:

@hamiwei schrieb am 9. August 2020 um 20:42:05 Uhr:


merkst du nicht, kinky, dass praktisch überall, wo du dich einmischst, es sofort zu kochen anfängt ? bitte rüste in deinen posts ab !

weil es viele Leute gibt, die damit hoffnungslos überfordert sind, wenn man argumentiert, statt zu blubbern. Ich muss nicht abrüsten, da ich nicht geschossen habe. Wenn ich schieße, liest sich das anders.

Ich denke, du bist hier überfordert. Merkst du nicht, was du für einen Schwachsinn von dir gibst?
Das tut ja echt weh. Wenn dich mehrere kritisieren, dann solltest du mal anfangen über deine Wortwahl
nachzudenken. Falls du dazu in der Lage bist...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@D5MÄN schrieb am 13. August 2020 um 16:38:10 Uhr:


Nein, leider nicht. Die Sitze sind so kurz. Mir persönlich reicht es, weil der Sitz durch das Drehgestell beim Horizon etwas höher positioniert ist und somit die Beinhaltung relativ "rechtwinklig" ist, was nicht so ermüdet wie lang ausgestreckte Beine ohne Schenkelauflage.
Gruß, Hagen

Super beschrieben, genau deswegen ist es trotz kurzer Sitzfläche ein entspanntes fahren auch auf langen strecken, wenn man die lehne relativ gerade stellt.

vg michael

Zitat:

@hamiwei schrieb am 13. August 2020 um 17:34:58 Uhr:



Zitat:

@D5MÄN schrieb am 13. August 2020 um 16:38:10 Uhr:


Nein, leider nicht. Die Sitze sind so kurz. Mir persönlich reicht es, weil der Sitz durch das Drehgestell beim Horizon etwas höher positioniert ist und somit die Beinhaltung relativ "rechtwinklig" ist, was nicht so ermüdet wie lang ausgestreckte Beine ohne Schenkelauflage.
Gruß, Hagen

Super beschrieben, genau deswegen ist es trotz kurzer Sitzfläche ein entspanntes fahren auch auf langen strecken, wenn man die lehne relativ gerade stellt.
vg michael

Sehe ich genauso!

Dann könnte eine Sitzerhöhung doch Abhilfe schaffen, für die welche es besonders stört. Gibt es da Lösungen/Anbieter?

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 13. August 2020 um 20:23:25 Uhr:


Dann könnte eine Sitzerhöhung doch Abhilfe schaffen, für die welche es besonders stört. Gibt es da Lösungen/Anbieter?

Hüstel, hüstel.
Sehr toller Vorschlag. Ich stoße jetzt schon mit den Haaren am Dach an, trotz Kurzhaarschnitt-Frisur. Soll ich da jetzt ein Loch reinschneiden?!?

Ähnliche Themen

Ich habe beim V-300 4M nur Probleme mit dem mbux, da fällt hin und wieder der Ton aus :-(
Die 9 Gänge sind prima, Motor schön leise, Fahren wie auf Schienen,,,

Die Sitzerhöhung kann durchaus den Malus des zu kurzen Sitzes abmildern, aber die Mehrheit der V-Klassen sind keine Marco Polos und wegen eines schlechten Sitzes kann man sich keinen kaufen. Zumal man sich damit dann auch wieder andere Nutzungsnachteile erkauft, die man als Nicht-Camper nicht möchte.

Selbst wenn man via Reccaro oder Lear etwas machen könnte - was ich aber nicht weiß- finde ich es grundlegend negativ, dass man für ein Auto, dass sich auch als Streckenfahrzeug verstanden sehen will derartige Schritte gehen muss.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 13. August 2020 um 17:34:58 Uhr:



Zitat:

@D5MÄN schrieb am 13. August 2020 um 16:38:10 Uhr:


Nein, leider nicht. Die Sitze sind so kurz. Mir persönlich reicht es, weil der Sitz durch das Drehgestell beim Horizon etwas höher positioniert ist und somit die Beinhaltung relativ "rechtwinklig" ist, was nicht so ermüdet wie lang ausgestreckte Beine ohne Schenkelauflage.
Gruß, Hagen

Super beschrieben, genau deswegen ist es trotz kurzer Sitzfläche ein entspanntes fahren auch auf langen strecken, wenn man die lehne relativ gerade stellt.
vg michael

Ich danke für die Antworten. :-)
WENN V, dann bei uns nur Horizon, d.h. wenn ich eine aussagefähige Probefahrt machen möchte, nutzt es nix, eine normale V zu bekommen, weil dort die Sitze tiefer sind?
Demzufolge müßte ich immer einen Marco Polo / MP Horizon fahren, um wirklich einen Eindruck zu bekommen?

Ist eigentlich nicht irgendwann geplant, das klare Cockpit der aktuellen PKW Modelle einzubauen anstatt der zerklüfteten pseudo-iPad-Landschaft von anno tobak?

Mich würde Folgendes interessieren:
- Unterschied in den Steuern
- Unterschied in der Versicherung
- Unterschied in der Drehzahl bei Reisegeschwindigkeit (140 / 150 / 160)

Ich habe den 250 4matic und mir dreht er bei den genannten Geschwindigkeiten gefühlt etwas zu hoch. Dadurch wird er laut und braucht recht viel. Mich würde interessieren, ob das beim 300er besser ist.

Das Getriebe beim 300 und 250 ist meines Wissens gleich übersetzt.
Und der 300 rappelt genauso wie der 250er.
Steuer und Versicherung kannst vernachlässigen.

Moin, jetzt muss ich aber mal meinen Senf dazugeben.
An den TE, ja die Sitze sind Scheisse, sollen aber mit dem neuen Modelljahr bessere sein, mit Auszug Sitzauflage.
V300 ist immer einem Chipmotor vorzuziehen, allerdings ist der alte 651 für meinen Geschmack ein etwas besserer Treckermotor. Fahre in im Vito, einfach grauenhaft. Mit den Schiebetüren habe ich keine Probleme, dafür wahrscheinlich andere. Das Raummanagemant beurteile ich nicht, da ich die verscheidenen Möglichkeiten einfach nicht nutze und nur weil ich einmal 2 Fahrräder transportieren will, stelle ich nicht gleich alles in Frage...
Alles gute ist eben nie beisammen...

VW kam für mich noch nie in Frage, seitdem der T4 vom Markt ist. Für mich einfach überteuert und Qualitativ minderwertig.
V300 mit D30 wird wohl der nächste werden.

An die V300 Fahrer mit 4Matic, wenn euer Wagen 244 Fährt dann läuft meiner ohne Allrad 260... 🙂

Ich möchte auch etwas dazu schreiben...
Wie in anderen Beiträgen auch nachzulesen ist bin ich von V250 auf V300 gewechselt.
Der V250 hat mir sehr gut gefallen, vom durchzug und den Fahrleistungen und dem Verbrauch her....verbräuche von 5.8 bis 6.5L waren keine Seltenheit.
Wenn ich den Wagen gefordert habe waren es auch mal um die 10L.
Ich bin mit dem Wagen im Durchschnitt 1500- 1600km in der Woche! gefahren....wenns auf der Autobahn mal schnell ging waren es auch 200 km/h, aber dann war......Schluss!.... Bergab war mal mit gut glück 220 drin.
Den Motor empfand ich als leise....kein Treckermotor!

Der jetzige V300 zieht beim Beschleunigen in eins durch, von 120 bis 220.....da kommt deutlich mehr als im V250.
Die hier von verschiedenen Usern gefahrenen 240 würde ich bejahen, obwohl noch nicht gefahren da der Motor noch zu schonen ist.
Bezüglich der Sitze habe ich jetzt die ausziehbare Sitzfläche, was sehr angenehm ist.
Der V300 ist laufruhiger, was dem Lancester-Ausgleich zu verdanken ist.

@siddeley fahrer danke für Deinen Bericht :-). Hatte einen 250 mit BB und 235Ps der ging wirklich gut. Freue mich jetzt auf den 124 Vito mit 9Gang. Der Vito sollte einiges an Kg weniger haben als der letzte V denke mal 200kg min. Hat wer einen Tourer 124 4x4 und kann schreiben was der wiegt.

Zitat:

@akoser76 schrieb am 6. Januar 2023 um 09:11:18 Uhr:


@siddeley fahrer danke für Deinen Bericht :-). Hatte einen 250 mit BB und 235Ps der ging wirklich gut. Freue mich jetzt auf den 124 Vito mit 9Gang. Der Vito sollte einiges an Kg weniger haben als der letzte V denke mal 200kg min. Hat wer einen Tourer 124 4x4 und kann schreiben was der wiegt.

Es wird doch keiner deine Ausstattung bestellt haben. Also bringt ein Gewichtsvergleich recht wenig. Auf der Homepage findest du aber die Angaben.

Zitat:

@akoser76 schrieb am 6. Januar 2023 um 09:11:18 Uhr:


@siddeley fahrer danke für Deinen Bericht :-). Hatte einen 250 mit BB und 235Ps der ging wirklich gut. Freue mich jetzt auf den 124 Vito mit 9Gang. Der Vito sollte einiges an Kg weniger haben als der letzte V denke mal 200kg min. Hat wer einen Tourer 124 4x4 und kann schreiben was der wiegt.

Moin,

der hat doch aber eine PKw Zulassung und bei 210 abgeregelt?

@mv600 dafür gibt es ja Lösungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen