V220 springt nicht mehr an, weißer Rauch beim starten.

Mercedes V-Klasse 447

Guten Tag Allerseits, bin stolzer Besitzer einer V220 aus bj 2014 , mein Auto hatt kürzlich die 300tsnd km geknackt und lief immer sehhhhr zuverlässig . Ich habe die die Tage schon gemerkt das beim Kaltstart die V immer ungern angesprungen ist ,das hatt sich mit rütteln und schütteln ,umrunden Motorlauf bis er sich berappen tat. Einmal musste ich sogar recht lange Orgeln bis er ansprang und weiss qualmte ,es roch dann nach unverbranntem diesel. Gestern abend hab ich ihn versucht anzudrehen ohne erfolg ,habe dann den ADAC angerufen der dann auch prompt kam. Er setzte sich rein , dreht am Schlüssel und zack die Kiste läuft , zwar wie ein Sack Muscheln und wieder kurz der weisse qualm aber läuft. Fehlespeicher ausgelesen ohne jeglichen Eintrag. Dann ne kurze rund gefahren dabei ist er während der fahrt ausgegangen und ich habe ihn dann per abschleppen vor die Werkstatt gebracht . Der Meister wollte heute drüber schauen ,sagte aber schon das ohne fehlereintrag die Fehlersuche recht schwer wird .hatt einer von euch ne idee , sowas mal hinter sich ? Vg

100 Antworten

Wenn du dem Mechaniker nicht vertraust, warum steht der V dann da?

Wie schon gesagt, bei mir war der Dieselfilter im unteren Drittel mit Wasser vermischt, wahrscheinlich schlechten Diesel getankt…
Der Motor sprang erst nicht an, dann sporadisch und ging immer wieder aus. Das Ganze begleitet mit weißem Rauch der nach unverbrauchten Diesel roch…

Ich vertraue dem Mech. Schon ,er ist halt eher der VAG Profi ,wenig Mercedes daher etwas weniger erfahrung darin . Ich habe mich nunmal etwas durchgelesen und durchgeschaut , beim CDI is es wohl normal das unter Umständen geringfügig Abrieb im Filter sich sammeln 'darf' durch die aluteile in HD pumpe, diese (im bild) gesehenen späne sind eher in der grösse von metallic flakes die ins Lack beigemischt werden ,auch kaum bis garnicht fühlbar wenn diese in den fingern gerieben wird. Ich vermute wenn die Pumpe komplett gefressen hätte würde dieser keine 40bar mehr machen , denke das der Abrieb und der niedrige Druck dem Wasser im Filter verschuldet war.

Zitat:

@Schrauber_werner_65 schrieb am 04. Feb. 2023 um 18:40:52 Uhr:


Der Motor sprang erst nicht an, dann sporadisch und ging immer wieder aus. Das Ganze begleitet mit weißem Rauch der nach unverbrauchten Diesel roch…

So war es ja bei mir auch , am Ende ging halt garnichts mehr.

Ähnliche Themen

Laut Aussage von einem Dieselspezialisten sind Injektoren, wenn die mal Wasser gezogen haben mit hoher Wahrscheinlichkeit hinüber. Vielleicht liegt’s daran…

Ich muss das jetzt etwas berechnend angehen .Werden als ersten den vollen Tank leeren und reinschauen wie es dort ausschaut .Als nächstes werden wir probeweise diesel direkt in ein Behältniss über nen Schlauch spülen um grob sehen zu können ob und wieviel da noch drin ist (wenn überhaupt). Das System mit nem neuen Filter in Betrieb nehmen ,wenn er läuft werde ich mal ne tankfüllung fahren , und dann später nen neuen Filter einbauen ,damit ich den alten Filter auseinander nehmen kann zur Überprüfung. Wenn wir ihn nicht ans laufen kriegen ,muss ich halt die grosse Nummer mit neuen injektoren und neuer HD Pumpe Durchziehen 🙁 bin mal gespannt ... der ist uns halt sehr ans herz gewachsen , die jungs (7 + 10) waren die letzten tage so traurig ,daß wir keinen urlaub mehr mit unserm bus machen können 🙂 das ich ihnen hoch und heilig versprechen musste das wir ihn reparieren🙂

Ich drück die Daumen, bei meinem hatte ich Glück, ich hab die Injektoren rausgebaut, gereinigt und danach ging’s wieder

Auf der Druckseite ist zum Glück noch nichts , haben den raildrucksensor ausgebaut und nachgesehen , danke für die Wünsche

Ein guter Indikator sind auch die Hochdruck-Anschlüsse der Injektoren. Wenn da Späne zu erkennen sind, dürfte die HD-Pumpe tatsächlich gestorben sein.
Wenn das der Fall ist, ist eine wirklich penible Reinigung aller Komponenten erforderlich, vier neue Injektoren, die Pumpe, das dürfte beim genannten km-Stand den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Viele Hersteller schreiben sogar den kompletten Wechsel aller kraftstofführenden Bauteile vor, wenn die HD-Pumpe gefressen hat. Spülen alleine reicht denen nicht. Auch ich würde so einen Auftrag eher ablehnen, wenn ich nicht alles erneuern darf. Die zweite Reparatur müsste ich nämlich bezahlen…

VG Ingo

Wie gesagt auf der HD seite sind keine späne erkennbar ,die sind wohl nicht durch den Filter durchschlagen .Selbst bei der laufleistung sind die V sehr stabil im Preis! Meiner hatt ausser Pano , 4matic und elekt Türen fast vollausstatung , zudem hab ich den Mit orginal AMG exterior nachgerüstet , 20 zoll , federn usw ,zudem ist die Kiste Kratzer und Dellen frei , Denke schon das es sich für den noch lohnt

Screenshot_20221103-003030_Photos.jpg
20221112_095049.jpg

Zitat:

@Rsv4rs4rico schrieb am 5. Februar 2023 um 22:29:09 Uhr:


Wie gesagt auf der HD seite sind keine späne erkennbar ,die sind wohl nicht durch den Filter durchschlagen .Selbst bei der laufleistung sind die V sehr stabil im Preis! Meiner hatt ausser Pano , 4matic und elekt Türen fast vollausstatung , zudem hab ich den Mit orginal AMG exterior nachgerüstet , 20 zoll , federn usw ,zudem ist die Kiste Kratzer und Dellen frei , Denke schon das es sich für den noch lohnt

Ich bin auch der Meinung , lohnen würde sich das alle mal ..! Die Fahrzeuge sind immer noch sehr sehr hochpreisig .. und was man dann im Zweifel als Tausch bekommt weiß man auch nie ..!
Auf jeden Fall machen lassen ..!

Was hast du denn vorne für eine Bremse drauf ?

Ich habe meinen V jetzt 4 Jahre , damals „günstig“ gekauft und seid dem
110k km drauf gefahren .. und habe im Wert bisher nichts eingebüßt..! Das nenne ich Wertstabil ..!

Anbei ein kleines Bildchen

V Klasse bj 2015

Zumal der komplett durchgepflegt ist ,hab kürzlich noch Getriebe durchpülen lassen mit fi. Wechsel, ladeluftkühler mit schläuchen , Bremsanlage komplett vo. Hi , komplette glühanlage die 300ts km ist bei dem wagen nur ne zahl ,im Ernst, der steht technisch im besseren zustande wie manch einer unter 100tsnd km da. Repariert wird er jedenfalls so oder so. Es ist die Grosse Bremse verbaut die mit dem orginal MB schriftzug , habe mir die in Rot lackieren lassen weil ein sattel neu gekommen ist und halt neuer aussah als die anderen ( Im bild mit den 19 zoll Rädern noch )

Screenshot_20230206_093658_Gallery.jpg

Aber wenn Du es machen lässt, dann gründlich! Ein Span und das Ganze nochmal!
Es fällt mir gerade noch ein, läuft die elektrische Vorförderpumpe? Das mit den 40 bar muß ja irgendwo her kommen...

VG Ingo

Man hört sie laufen , aber macht die 40 bar ???? Hätt gedacht das die max 2-4 bar wenn überhaupt. Die 40bar hab ich gedacht durch den wasser& dieselgemisch in der HD Pumpe. ich gehe davon aus das Die HD Pumpe noch dreht

Also die vorförderpumpe macht auch nur einen geringen Druck , wie du sagst so um die 4 bar , aber eine hohe Literleistung …

Und die 40bar der Hochdruck Pumpe sind klar zu wenig .. aber das hat nicht die Ursache das evtl Wasser im Diesel ist , denn Flüssigkeiten sind alle samt nicht kompressibel…

Die Frage ist wo bleibt der Druck .. entweder eine Undichtigkeit der Pumpe selbst .. oder eines Bauteils danach ..! Rohr Verschraubungen oder Injektoren ..

Alls Injektoren raus anschließen, starten und schauen ob einer der Injektoren nicht abdichtet ..! Auch gestern bei den Autodoktoren zu sehen gewesen ..!

Deine Antwort
Ähnliche Themen