V220 springt nicht mehr an, weißer Rauch beim starten.
Guten Tag Allerseits, bin stolzer Besitzer einer V220 aus bj 2014 , mein Auto hatt kürzlich die 300tsnd km geknackt und lief immer sehhhhr zuverlässig . Ich habe die die Tage schon gemerkt das beim Kaltstart die V immer ungern angesprungen ist ,das hatt sich mit rütteln und schütteln ,umrunden Motorlauf bis er sich berappen tat. Einmal musste ich sogar recht lange Orgeln bis er ansprang und weiss qualmte ,es roch dann nach unverbranntem diesel. Gestern abend hab ich ihn versucht anzudrehen ohne erfolg ,habe dann den ADAC angerufen der dann auch prompt kam. Er setzte sich rein , dreht am Schlüssel und zack die Kiste läuft , zwar wie ein Sack Muscheln und wieder kurz der weisse qualm aber läuft. Fehlespeicher ausgelesen ohne jeglichen Eintrag. Dann ne kurze rund gefahren dabei ist er während der fahrt ausgegangen und ich habe ihn dann per abschleppen vor die Werkstatt gebracht . Der Meister wollte heute drüber schauen ,sagte aber schon das ohne fehlereintrag die Fehlersuche recht schwer wird .hatt einer von euch ne idee , sowas mal hinter sich ? Vg
100 Antworten
Das ist ja, was ich sage: Schlecht schliessender Injektor, zu viel Diesel im Brennraum mit Weißrauch als Folge und gleichzeitig kommt die HD-Pumpe nicht nach mit ihrem Volumen. Die kann nur Druck...
Wir bringen diese Bauteil zu einem Bosch-Mann in Dortmund, wenn wir Zweifel haben. Der kann sowohl HD-Pumpe als auch Injektoren prüfen. Dann ist man auf der sicheren Seite...
VG Ingo
Von dem hatt der Kumpel auch erzählt Von nem Dortmunder Boschler. Ich war grad zu Mittag dort , haben mal etwas diesel abgepumt (sehr trüb die sosse) und beim abpumpen sehr viele Luftblasen im klarsichtschlauch (haben mit der tank eigenen Pumpe abgepumpt) ! Filter hab ich mal auseinander genommen, aber keine späne entdecken können
Kurze Frage, ich kann hier keine video einstellen hab aber mal drei Screenshots gemacht wo man erkennen kann wieviel Luft durch den Schlauch geht trotz der tank halbvoll ist , das ist doch eigentlich nicht ok oder ? Im rot eingekreisten sieht man im Lauf der Pumpe grosse blasen die später schaumig werden , hatt das System eine Entlüftung, oder musst die gesamte Förderung luftfrei passieren ?
Sollte blasenfrei/ -arm sein.
Hast Du kurz vorher getankt?
VG Ingo
Ähnliche Themen
Ein Tag vor dem Vorfall hatt ich ihn Vollgetankt , heute wäre der 4.Tag . By the way , danke für eure Unterstützung hier, muss auch mal gesagt werden....
Gerne.
Wasser im Tank? Ist gar nicht so lange her, dass hier in Soest Benzin im Dieseltank war. Da sind einige Autos liegen geblieben. Wasser hab ich selbst schon mal erlebt, als ich noch an einer Tanke gearbeitet habe… Durchaus auch mal prüfen
Nicht das ich euch vergessen hätte , die letzten Tage waren etwas stressig mit Kindergeburtstag usw , letzter Stand ist Tank leergepumpt und diesem im Firmenwagen Vito w639 fast verfahren ohne nennenswerte vorkommnisse
Das wäre ja auch kompletter Quatsch .. warum sollte das Auto denn stark Qualen wenn Wasser im Diesel wäre ..
Aber langsam sollte doch ein Ergebnis vorliegen, oder ? Habt ihr mal die Injektoren geprüft?
Ich/Wir werden Heute alles zusammenbauen und es testen. Kann mir wer sagen was der Filter macht wenn er Wasser Detektiert , also verhindert er Z.B einen weiterlaufen des Motors? Augenscheinlich sahen die injektoren sauber aus , zum prüfen lassen habe ich diese jedenfalls nicht eingeschickt , beim kleinsten Verdacht würde ich mir diese wohl erneuern , dafür spricht zum einen der geringe Preis von rund 250€ für alle 4 (runderneuert) im Austausch ,sowie auch die relativ hohe laufleistung von 300tsndkm .
Um das mal abzukürzen.. einen Injectors kann man seine Funktionalität nicht ansehen. Dieser muss unter Real Bedingungen in Betrieb sein, um sein Einspritzbild und seine Dichtigkeit zu überprüfen.
Der Dieselfilter kann weder Wasser noch andere Flüssigkeiten detektieren. Die oberen Anschlüsse sind eine Heizpatrone.
Und das Drehmoment der Schrauben sollte doch der Inhaber der Werkstatt leicht rausbekommen, in dem er in den Teile-Katalog kuckt.
Was ich vergessen habe, vier Injektoren Kosten im Normalverkauf mindestens 2500 €
Zitat:
@DennisG2 schrieb am 13. Feb. 2023 um 11:53:53 Uhr:
Normalverkauf mindestens 2500 €
https://www.ebay.de/itm/224459431443?...
Im Austausch liegen die von 250€ - 400€. Hier mal der mitunter teuerste Anbieter ! Preislich voll ok find ich . Mit prüftbericht usw ...
Apropos aufbereitete Injektoren: Keine Ahnung, wie aussagekräftig das ist, aber ein Freund von mir ist letzten Sommer mit seinem Passat auf der AB liegengeblieben. Die Werkstatt identifizierte Probleme mit einem Injektor. Den haben die dann ausgebaut, gereinigt und "aufbereitet" wieder eingebaut. Danach lief der Wagen auch wieder. Zwei Wochen und gute 1500km später ist er dann an einem Samstag Abend erneut liegengeblieben - diesmal irgendwo in der Pampa in Tschechien. Der aufbereitete Injektor wurde dann in Prag final gegen einen Neuen ausgetauscht, seitdem gab es keine Problem mehr. Der dortige Meister meinte wohl auch, dass er von den aufbereiteten Injektoren nicht so viel hält.
Ja weiss ich nicht , wenns vom Bosch Service indstandgestzt ist mit prüfprotokol usw hätt ich erstmal wenig bedenken. Bei mir scheinen die injektoren i.o sein ,habe den rail abgekappt wo normal die Leitungen für die injektoren montiert sind und haben max 50 bar ausgelesen . Es ist mit Sicherheit die Hochdruckpumpe vereckt ! TopChop ,davor hatt ich am meisten Angst, bin mal gespannt wie man die dort rauskriegt ! Weiss einer was für spezialwerkzeug benötigt wird , die läuft ja vermutlich über die Kette?