V220 springt nicht mehr an, weißer Rauch beim starten.
Guten Tag Allerseits, bin stolzer Besitzer einer V220 aus bj 2014 , mein Auto hatt kürzlich die 300tsnd km geknackt und lief immer sehhhhr zuverlässig . Ich habe die die Tage schon gemerkt das beim Kaltstart die V immer ungern angesprungen ist ,das hatt sich mit rütteln und schütteln ,umrunden Motorlauf bis er sich berappen tat. Einmal musste ich sogar recht lange Orgeln bis er ansprang und weiss qualmte ,es roch dann nach unverbranntem diesel. Gestern abend hab ich ihn versucht anzudrehen ohne erfolg ,habe dann den ADAC angerufen der dann auch prompt kam. Er setzte sich rein , dreht am Schlüssel und zack die Kiste läuft , zwar wie ein Sack Muscheln und wieder kurz der weisse qualm aber läuft. Fehlespeicher ausgelesen ohne jeglichen Eintrag. Dann ne kurze rund gefahren dabei ist er während der fahrt ausgegangen und ich habe ihn dann per abschleppen vor die Werkstatt gebracht . Der Meister wollte heute drüber schauen ,sagte aber schon das ohne fehlereintrag die Fehlersuche recht schwer wird .hatt einer von euch ne idee , sowas mal hinter sich ? Vg
100 Antworten
Ahhh weiss nit, dieses kurze weisse Rauchen riecht wirklich nicht wie Wasser, ich bin Heizungsmonteur ich weiss wie unverbranntes Heizöl / zt auch Diesel riecht . Zudem hab ich das letzte mal voriges Jahr nach Kühlmittel geschaut, und wie gesagt der Wasserstand steht unauffällig . Und selbst wenn , meiner meinung nach würde die verbrannte Menge nicht für Verbrennungsaussetzter Sorgen. Naja er soll m schauen
Ähnliches kann ich reproduzieren:
Bin jetzt bei 250tkm.
Immer noch erste Batterie. Wenn der V ein paar Tage stand und es morgens noch recht frisch ist macht meiner sehr ähnliches. Aber:
In der Regel vergesse ich die Gedenksekunde zum Glühen, Schlüssel rein, Start, und er rappelt wie auf drei Töpfen, dazu heller Rauch mit Dieselaroma.
Aber: wenn ich mich diszipliniere, nach Stufe 1 im Zündschloss einen Moment verweile, springt er an wie es sich gehört.
Vermute die Spannung der alten Batterie (2016) bricht zu früh ein und das Initialglühen und Vorglühen werden nicht sauber beendet.
Wie gesagt, bei mir nur wenn kalt, ohne Glühzeit und ein paar Tage nicht bewegt...
Zwischenstand , er hatt die Kiste heute ausgelesen ohne Eintrag, hatt die hochdruckpumpe beim startvorgang mit nur 40bar gemessen . Er will morgen den Diesel Filter demontieren und schauen was die förderpumpe im Tank macht . Würde trotzdem alles nicht den weissen qualm erklären ...
Ähnliche Themen
Doch, einen undichten Injektor. Dadurch kein Raildruckaufbau, keine Startfreigabe, schlecht verbrannter Diesel mit Bildung von Weissrauch…
VG Ingo
Mensch Ingo gut kombiniert .. es gibt immer welche die nur rumfaseln , aber du scheinst sehr kompetent..!
Was denkt ihr über den Wechsel falls es der injektor ist , gleich alle oder erstmal den einen ? Ich bin aus dem Audi Lager ,habe mit der schönen V den ersten Stern und dementsprechend wenig Erfahrung wie lang die halten ,ob durch den gleichmäßigen Gebrauch die anderen sich nun auch ankündigen ?! Immerhin hatt er nun 300tsnd runter und soll am liebsten nocheinmal das selbe halten , mein mech. Meint wenn einen nachm anderem
Zitat:
@Rsv4rs4rico schrieb am 2. Februar 2023 um 22:31:00 Uhr:
Was denkt ihr über den Wechsel falls es der injektor ist , gleich alle oder erstmal den einen ? Ich bin aus dem Audi Lager ,habe mit der schönen V den ersten Stern und dementsprechend wenig Erfahrung wie lang die halten ,ob durch den gleichmäßigen Gebrauch die anderen sich nun auch ankündigen ?! Immerhin hatt er nun 300tsnd runter und soll am liebsten nocheinmal das selbe halten , mein mech. Meint wenn einen nachm anderem
Ich würde wenn gleich alle vier machen! Dann bist du auf der sicheren Seite!
Gruß
Also ich glaube zu dem Thema kannst du auch ohne Ende diskutieren. Ich persönlich würde auch sagen, wenn diese Mechaniker eh schon dran ist soll er gleich alle 4 machen. Das Risiko dass Dir demnächst ein weitere Injektoren ausfällt wird dadurch stark reduziert. Und wenn musst du wieder erneut Arbeitslohn zahlen.
Ich glaube auch , zumal ohne Ausbau eine eindeutige Diagnose in einer normalen Werkstatt (ohne spezial Werkzeug) höchstwahrscheinlich eh nicht möglich ist . Die Runderneuerten gehen auch preislich , das kann man dem dicken mal spendieren bei der laufleistung.
Hab grad noch bild gekriegt , er hatt den Filter aufgeschnitten und entleert , er sagt deutliche Späne drin , sehr grosser Wahrscheinlichkeit Hochdruckpumpe ! Deutlich im Öl die Späne, er sagt alles reinigen und erneuern, vom Tank bis zu den injektoren ?
Kann es denn nicht sein das der Filter einfach nur voll mit Wasser ist und er deswegen nicht lief ? Das die Späne normal sind (soähnlich sehen unsere ölfilter mit mechanischen ölpumpen auch aus) und kann es nicht sein das Filter den Vorlauf vom Tank reinigt ,das alle Aggregate wie HD Pumpe, injektoren geschützt werden ? Denn wenn nicht , wofür brauch ich dann überhaupt nen Filter. Es kann doch nich nach jedem HD pumpen defekt alles an Leitungen, Tank ,Düsen gereinigt werden ,oder ?
Ich kann auf den Fotos nichts definitiv erkennen. Aber wenn die Hochdruckpumpe Späne geworfen hat, müssen die aus dem kompletten System raus. Das ist dann meist mit dem beschriebenen Kompletttausch verbunden. Bevor du das machst, würde ich aber eine zweite Meinung einholen, weil das preislich vermutlich nah am Totalschaden liegen dürfte...
Deine Beschreibung passt nämlich eigentlich nicht zu dem Schaden...