V10 schneller als Cayenne Turbo?

VW Touareg 1 (7L)

Ich mag die Vergleiche von 0 auf 100 eigentlich nicht aber kann es wirklich sein, dass der V10 den Cayenne Turbo im Anzug schlägt?

http://www.youtube.com/watch?v=U-6Fc5CK1As&feature=related

Gruss KLON

51 Antworten

Hallo Gemeinde,

ich kann die Sprüche bezüglich Spritvernichter einfach nicht mehr hören. Mein V-10 Baujahr 05/07 braucht bis jetzt nach 11.000 km im Langzeitverbrauch 12,3 Liter Diesel bei flotter Fahrweise. Er ist wirklich voll ausgestattet mit "Alles wo gibt" und wiegt auch dementsprechend viel.

ABER: Dieser Fahrspaß, diese Beschleunigung, und das bei diesem Gewicht................. einfach IRRE, 750 NM lügen halt nicht.

Und wenn ich das netto/netto zum Polo 3 L rechne (Fahrspaß, Beschleunigung und Gewicht) ist der Polo die Spritschleuder.

Außerdem habe ich den Eindruck das sich hier im Forum Leute tummeln die einen Touareg weder bezahlen noch unterhalten können. Die ganz Doofen Obermotzer können Touareg noch nicht mal schreiben und haben überhaupt pro Satz 76 Fehler.

Ich finde den Spritverbrauch wirklich angemessen, die Karre ist zum Schieben eh zu schwer. Und der Dieselpreis interessiert mich überhaupt nicht, ich tanke sowieso immer nur für 150,00 Euro.

Mich persönlich neven diese Öko Sprüche auch. Wenn einer kein Bock auf den hohen CO2 Ausstoß hat dann, soll er in der SMART Forum
und nicht in den Touareg Forum und dauernd diese nervigen Sprüche ablassen.
Man lebt schließlich nur ein Mal.

vollkommen richtig,

ich schäme mich auch nicht für den co2-ausstoss meines autos, schließlich ist es doch ein hochentwickeltes fahrzeug mit bester dieseltechnik und für dieses fahrzeuggewicht und recht guten fahrleistungen realisiert es einen beachtlich guten verbrauchswert.
ich denke das wir alle für unser geld gearbeitet haben, die politiker fahern ja auch nicht mit smart´s.

wie immer geht es natürlich nur ums geld, da die staatskassen immer leerer werden müssen sich politiker und co. etwas einfallen lassen wo und wie man noch geld aus der bevölkerung rauspressen kann. es gibt schon genug "ärmliche" leute wo nichts mehr geht, aber bei uns suv`s fahrer (die ja offensichtlich etwas betuchter sind) geht noch einiges, und die müssen eben herhalten.

würden es die politiker "wirklich" ernst meinen mit dem co2-ausstoß dann bekämen eben alle autos über zb. 150g/km keine neuzulassung mehr, das wäre dann wirklich nägel mit köpfe machen, aber wo wäre die wirtschaft wenn wir alle nur autos fahren die 9000,-euro kosten und nur 6 liter brauchen.

das wäre nicht im sinne der politiker, kfz-betrieben, mineralölkonzernen, reifenhandel usw........

bei meinem touareg fielen 15000,- euro nur an mehrwertsteuer an, bei jedem service, das höher als bei einem ford-fiesta ausfällt, erhöhter reifenverschleiss, usw. überall verdient der staat mit, denkt ihr darauf möchte er verzichten?

aber so ist es doch nur ein vorwand,..........leute, glaubt mir, ihr könnt dreck und schadstoffe produzieren auf diesem planeten soviel ihr wollt !!!.......solange ihr dafür zahlt !!!

@boecker56: Sie sind wirklich immer wieder erfrischend Deine Beiträge, ein Grund hier ab und zu vorbeizuschauen. Du gibst also dem Tankwart ein ordentliches Trinkgeld, wenn Du für 150 Euro Diesel tankst? Oder machst Du noch einen Reservekanister voll? Beim Benziner ist das kein Thema. Und ich stimme Dir vollkommen zu, die Fahrkultur - so will ich es einmal nennen - oder sagen wir - gepflegtes Rasen ab und zu - ist es allemal wert.

Oder bin ich der einzige, der schon mehr wie die angegebenen 100 Liter getankt hat? Ich spreche hier von Rohrbetankung. Mein bisheriger Spitzenwert: 101,3 Liter.

tragetasche

Ähnliche Themen

@tragetasche

Nein, bei mir gehen natürlich auch nur 100 Liter rein, das sind dann zur Zeit nur 125 Euro. Ich wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen das ich das Auto, wenn es leer ist, schon betanke, damit ich wieder fahren kann, da es mir zum Schieben zu schwer ist.

Hoffentlich sind die 150,00 Euro nicht in wenigen Wochen Realität, dann werde ich diesen Beitrag hier natürlich löschen und allgemein als Hellseher gelten und an der Börse eine Riesenkarriere machen. Und dann kaufe ich mir einen W-12, die eigene Ölquelle habe ich ja dann schon.

... bleibt dennoch die Frage, ob ein Touareg V10 einen Cayenne Turbo schlagen kann. Und das finde ich irgendwo interessant. Die nackten Zahlen sprechen für den Cayenne und auch die Aussage "nackter V10 gegen vollgestopften Cayenne" greift meiner Meinung nach nur bedingt, da ich niemanden kenne, der einen V10 ohne ein Mindestmaß an Ausstattung kaufen würde. Macht ja auch keinen Sinn.

Die Bilder sehen zwar anders aus und der Vorschub eines V10 ist gewaltig (mein Chef kommt täglich mit einem Grinsen ins Büro), aber ich habe auch bereits den Cayenne Turbo kurz erleben dürfen und muss sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass der V10 dieses Duell gewinnt.

selbst wenn der turbo 2,8 tonnen wiegt und 22" Reifen hat und der V10 TDI gechippt ist auf 350ps und nur 2,5 Tonnen wiegt fehlen immernoch 150ps die er NIEMALS einholt, drehmoment ist total egal wenn mann ein rennen fährt siehe F1

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


selbst wenn der turbo 2,8 tonnen wiegt und 22" Reifen hat und der V10 TDI gechippt ist auf 350ps und nur 2,5 Tonnen wiegt fehlen immernoch 150ps die er NIEMALS einholt, drehmoment ist total egal wenn mann ein rennen fährt siehe F1

PS-Schwan....vergleiche sind nur gut für den Stammtisch , im wahren Leben zählen die kleinen Newtonmeterchens....😁 ---> denn man(n) startet so selten von Null Kmh auf der Autobahn.... meistens sind es doch wohl mehr "Beschleunigungsspurts irgendwo zwischen 80 und 200 kmh"..... 🙂

Mein Vergleich galt ja auch ( besonders betont ) für den V10 im Phaeton. Auf dem Video ist ganz klar der Cayenne schneller.

dsu

@tragetasche:

bist du so mutig oder fährst du stets mit reservekanister herum, dein tank war sicher trocken, und auf´s mfa kannst dich auch nicht verlassen, das zeigt bei mir immer 0,5 bis 0,75 liter weniger als in wirklichkeit.
und die tankuhr bewegt sich auch schon lang nicht mehr, also klär mich auf..............

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


PS-Schwan....vergleiche sind nur gut für den Stammtisch , im wahren Leben zählen die kleinen Newtonmeterchens....😁 ---> denn man(n) startet so selten von Null Kmh auf der Autobahn.... meistens sind es doch wohl mehr "Beschleunigungsspurts irgendwo zwischen 80 und 200 kmh"..... 🙂

Und Du meinst, daß da das Motordrehmoment wichtiger ist als die Motorleistung? 🙄

Das Motordrehmoment allein sagt über die Beschleunigung eines Fahrzeugs ungefähr so viel aus wie – lass mich überlegen – ach ja: 0,0 (Null Komma Null).

Deswegen beschleunigt ein Golf TDI auch langsamer als ein Porsche 911 – obwohl er mehr Drehmoment hat 😁

Ciao

P.S.: Wenn jemand wissen will, was die Begriffe "Drehmoment" und "Leistung" eigentlich bedeuten, dann empfehle ich folgenden Link:
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



P.S.: Wenn jemand wissen will, was die Begriffe "Drehmoment" und "Leistung" eigentlich bedeuten, dann empfehle ich folgenden Link:
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf

Jaja, das kennen wir.

"Zitiere NUR Stellen und Statistiken , die du selber gefälscht hast....." (Alter Polit-Spruch...) 😁

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


Jaja, das kennen wir.
"Zitiere NUR Stellen und Statistiken , die du selber gefälscht hast....." (Alter Polit-Spruch...) 😁

Du bist sicher in der Lage, das dort geschriebene einwandfrei zu widerlegen oder?

Es gibt auch viele andere Seiten im Internet die diese Zusammenhänge gut beschreiben. An die Grundgesetze der Mechanik und Physik müssen sich aber alle halten 😉
Das maximale Motordrehmoment allein ist eine Zahl für Leute, deren Fahrzeug nur einen Gang zur Verfügung hat 😁

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Deswegen beschleunigt ein Golf TDI auch langsamer als ein Porsche 911 – obwohl er mehr Drehmoment hat 😁

Den 911 möcht ich sehen.

Dieses Thema ist hier im MT von einigen Leuten kontrair diskutiert worden , die nicht alle nachts "mittm Kopp auf der Heizung" einschlafen.... Schade , das ein Mod noch nicht mals einsehen kann , das es immer 2 Seiten von einer Medaille gibt.....
Will sagen , ich werde hier keine Grundsatzdiskussion mit dir führen....

bei zwei gleichen Motoren , die gleich viel Hubraum und PS haben , wird immer der Motor ( eingebaut in ein Fahrzeug ) dynamischer zu Werke gehen , der das höhere Drehmoment hat.
Wieviel PS darf man dem dynamischeren Motor wegnehmen , damit er aufs gleiche Leistungsniveau gebracht werden kann , als der "langsamere" Motor ?
Und genau an der Stelle hinkt deine pauschale Ausarbeitung , und da nutzen auch 5.000 beigefügte Seiten nichts....

smartelman

Vor mir aus kannst Du glauben was Du willst. Wenn Du mir sagst, dass Du nix dazulernen willst, dann ist das absolut OK für mich und ich werde keine Energie in Erklärungen stecken.

Gruss
Caravan16V

P.S.: 5+5 gibt auf BEIDEN Seiten der Medaille 10. Es gibt nunmal ein paar Dinge, die man nicht interpretieren kann wie es einem gefällt. Mathematik und Mechanik gehören dazu 😉

@komarom: Tankuhr ca. 50 Kilometer auf Null, kein Reservekanister, dafür wahrscheinlich recht riskant unterwegs. Passiert mir nicht wieder - hoffe ich. Aber auch so komme ich häufig auf 97,x Liter, allerdings habe ich meine Tankanzeige exakt justiert.

Das Thema Touareg V10 vs. Cayenne Turbo entwickelt sich ja recht zur Opel-Gang-Diskussion. Ist immer wieder interessant, das Leute hier Theorien aufstellen, ohne jemals eines der betreffenden Fahrzeuge bewegt zu haben. Wenn wir von Drehmomentwerten reden, dann sollte der V10 schon realisitsch mit 850 Nm bei 2200 U/min angesetzt werden. Es gibt keinen einzigen Motor, der unter 800 Nm AB WERK liefert. Die neuen Modelle mit DPF gehen spürbar schlechter. Die ersten Presse-Autos, die Anfang 2003 unterwegs waren, wurden Serie vielfach mit 6,9 s (0-100) gemessen. Die meisten dieser Motoren waren mit 330 PS+ unterwegs. Der Audi-Motor (RS6-Basis) im Cayenne streut weniger nach oben und hat eine noch größere Gedenksekunde beim ANFAHREN.

Deshalb ist es auch problemlos möglich, mit einem W12 (Sauger, keine Verzögerung) einem Cayenne Turbo beim Ampelstart davon zu fahren. Zugegeben, die beiden Fahrzeuge nehmen sich nichts - außer beim Verbrauch.

Und dabei immer bedenken, dass beim großen Diesel das hohe Drehmoment sehr früh im Vergleich zum aufgeladenen Benziner anliegt. Wer schon einen getunten V10 mit über 1000 Nm (!) - gemessen auf der Rolle - gefahren ist, weiß, wovon ich spreche. Auch das Thema Aisin-Getriebe lassen wir hier einmal außen vor.

tragetasche

Deine Antwort
Ähnliche Themen