V-Power
Ihr kennt ja alle das normale V-power von shell (nicht das racing)
hat da auch jemand erfahrung damit gemacht dass der motor damit weniger sprit braucht
mich hat letztens ein arbeitskollege darauf angesprochen dass dass ca 0,5 liter weniger verbrauch sind bei ihm
ich hab das letztens auch getankt und mein verbrauch ist auch etwas gesunken ( könnte aber auch am wetter liegen)
Deswegen meine frage hat von euch i-wer ähnliche Erfahrungen gemacht?
und ich will hier keine werbung machen für Shell oder sonst wen ist eh ne frechheit fürs Racing 20 cent mehr zu verlangen
18 Antworten
SUCHEN ist schwer.......
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
ein Threat daraus z.B http://www.motor-talk.de/.../...wer-und-ultimate-100-t1407149.html?...
In dem Thread gehts aber in erster Linie um den 100 Oktan-Sprit (also V Power Racing), der TE meint aber das V Power 95.
Meiner Meinung nach bringt das nix, du hast im Gegensatz zu normalem Super nur ein paar Additive mehr, die Oktanzahl ist die gleiche. Einen Minderverbrauch von 0,5 L/100km dürfte es nicht ausmachen - der wird eher dem Verkehr, Fahrweise, Wetter und anderen Umständen (Klimaanlage/Radio etc. an/aus) geschuldet sein.
Außerdem kostet das V Power 95 mindestens 5 Cent mehr pro Liter als normales Super - das fährst auch mit Minderverbrauch nicht rein.
bei 0,5 liter pro 100km sind dass ca 3 liter pro tank
das sind bei akutellen preisen ja 4,5€
bei einer tankfüllung von 60 liter und einer differenz von 6 cent sind dass 3,6€ das sind 90cent die man sich spart, :-P
also ich hab bei meiner letzten füllung super plus mit Vpower 95 gemischt und ich meine er braucht weniger... 400km= nadel bei halber tank beim 1,8T AUQ ( keine stadt und keine autobahn)
ich dachte mir hald eben auch dass dass vollkommener mist ist mit weniger verbrauch und so, und bin da auch sehr skeptisch darüber
deswegen habe ich hier den thread aufgemacht
Ich glaub nicht, dass die 0,5 L am Sprit liegen (s.o.).
Ist der 1.8T nicht für Super+ 98 Oktan ausgelegt?
Ähnliche Themen
95 und 98 oktan
empfohlen 98 oktan, deswegen hab ichs gemischt
ich denke aber dass dass V-power 95 trotzdem etwas mehr oktan hat
der Messesprecher von shell meinte auch dass sie 103 oktan beim Racing aus der raffenerie rausfahren, solche aussagen sind aber wohl auch mit vorsicht zu genießen
aber kannst schon recht haben dass die 0,5 liter wo anders herkommen
wollte nur mal wissen obs vll wirklich daran liegt. hast du es schonmal getankt und verglichen?
Aussagen von Shell über den Sprit würde ich auf jeden Fal kritisch hinterfragen, schließlich wollen die das Zeug an den Mann bringen.
Selbst getankt habe ichs nicht, da mein Motor auch eine Empfehlung für 98 Oktan hat und ich in 95% der Fälle Super+ tanke. Falls dann doch mal Super in den Tank kommt (z.B. falls die Tanke kein S+ hat), dann soviel, dass es bis zur Heimtanke reicht.
Super hat in den meisten Fällen mehr ROZ als die angegebenen 95, es gab wohl mal Tests, wo es sogar bis zu 97 Oktan hatte.
Ist der Minderverbrauch von 0,5 Litern im Vergleich zu Super anderer Tankstellen oder im Vergleich zu Super+ 98?
Weil ich habe mit Super+ im Vergleich zu Super auch einen Minderverbrauch von fast 0,5 L
der Verbrauch bezieht sich auf das normale super plus
und jetzt ist V-power gemischt mit super plus im tank
Wobei Ihr unterscheiden müsst zwischen den Fällen
a) Motor ist auf 98 Oktan ausgelegt, kann aber "notfalls" auch mit 95 betrieben werden:
Hier wird es im allg. nicht zu einem Minderverbrauch kommen, wenn man den Motor mit 95 Oktan betreibt, eher im Ggt.
b) Motor ist auf 95 oder 98 Oktan ausgelegt und wird mit 100 Oktan bzw. mehr (ARAL will da ja wohl einsteigen...) betrieben:
Da das Steuergerät etwas älterer Fahrzeuge (als neu) 100 Oktan gar nicht erkennt, wird auch kein anderes Kennfeld gefahren...
Über die Additive in Shell V-Power, die Ablagerung verhindern und alte ablösen sollen, kann man getrennter Meinung sein.
Verkokungen am Auslassventil, Ablagerungen am Einlassventil (sofern kein Direkteinspritzer) und verkokte Einspritzdüsen insbesondere beim DI-Diesel (siehe 170 PS TDI) sind natürlich eine Tatsache.
Inwieweit die Additive denn nun wirklich die Reinigung begünstigen und damit einen Minderverbrauch, das mag auch ich nicht zu beurteilen, obwohl ich da arbeite... 🙂
Ich denke eher der Minderverbrauch kommt von dir. Wenn man meint das muss jetzt was bringen fährt man unterbewusst auch so 😉
Ich kann nur sagen das mein 1,4er mit 98 Oktan Fusel kein Zündungsklingeln mehr hatte, aber genau so gut lief und genau so viel verbrauchte. Bei meinem Diesel stelle ich bei Ultimate fest das ich gar nichts feststelle. Nach einigen Füllungen nacheinander meinte ich erkennen zu können das er leicht besser ging, kann aber auch nur Einbildung gewesen sein. Eher glaube ich da an die reinigende Wirkung, aber ob einem das der Aufpreis wert ist...
Tanke immer das V-Power Diesel und mir gehts nicht um Minderverbrauch, sondern darum, das die Ablagerungen ausbleiben. Laut meiner Werkstatt ist da was dran. Der normale Diesel produziert mehr Rückstände.
Zitat:
Original geschrieben von Marki_M.
Tanke immer das V-Power Diesel und mir gehts nicht um Minderverbrauch, sondern darum, das die Ablagerungen ausbleiben. Laut meiner Werkstatt ist da was dran. Der normale Diesel produziert mehr Rückstände.
nanana
ausbleiben garantiert nicht.
und zwischen weniger und ausbleiben ist ein himmelweiter unterschied
Und woher weißt du das mit normalem Diesel dies nicht so ist? Das Auto wurde ja nicht von Beginn an mit dem Fusel gefahren. Denk mal drüber nach 😉
Doch von anfang an nur ein nhalbes jahr davor bekam der dieses Aral Zeug, weiß gerade die Bezeichnung nicht. Meinst Du da ist kein Unterschied. Hatte ja in Zeitungen vorher viel gelesen, aber ok das muß auch nichts heißen.