V-Power und Ultimate 100
Ich möchte mal gerne wissen wieviel von euch diesen angeblichen Supersprit tanken. Was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht? Lohnt es sich für SHELL und ARAL diese Spritsorte anzubieten? Ich habe vor kurzem eine ARAL-Tanke gesehen die wieder Super-Plus angeboten hat. Laut der Meinung mehrerer Automechaniker bringt 100 Oktan, ausser das der Geldbeutel leerer wird, überhaupt nichts.
36 Antworten
bei motoren wie 1.0 wie bei einem verwanten bring das schon weil er 50PS hat 😁 aber sonst ist das für leute die zu viel geld haben. schau mal spritpreise an und lohnt sich das auch für deinen motor???
da ist kein unterschied zu SuperPLus. SuperPlus tanken oder was anderes, aber 100 kann man sich sparen.
Ich tanke V-Power Diesel
Ähnliche Themen
Das blöde ist nur das ARAL und SHELL das dichteste Tankstellennetz in D haben, und man da kein Super-Plus tanken kann.
was hast du für einen motor?
ich nehme mal an, einen handelsüblichen golf4 motor.
da bringt ein 100oktan kraftstoff gar nichts.
ausser das, was deine mechaniker schon gesagt haben.
wenn man immer woanders ist und immer bis in die Reserve fährt, wird es zu einem Problem 😉
Hier gibt es genug Tankstellen mit 98er Gesöff
Zitat:
Original geschrieben von holot
Ich hab einen 1,6 FSI
Da kannste auch 100er und Super mischen, kommste auch
auf ca. 98 Oktan.
Zitat:
Original geschrieben von Ralli 1J1
Da kannste auch 100er und Super mischen, kommste auch
auf ca. 98 Oktan.
könnte sogar hinhauen😁
Zitat:
Ich hab einen 1,6 FSI
also ein handelsüblicher golf4 motor.
Ja, ich mische auch manchmal, siehe unten ->Spriverbrauch.
Zum Thema V-Power ist bei Wikipedia folgendes zu finden:
"Die behauptete Wirkung der höheren Leistung ist umstritten, ein Vergleichstest der ADAC-Motorwelt mit einem VW Golf 1.4 16V, BMW 316i, Audi A3 2.0 FSI sowie einem Porsche Boxster ergaben nur Leistungssteigerungen, teilweise aber auch Leistungsverminderungen im Rahmen der Messgenauigkeit.
Dies lässt sich ebenfalls im Rahmen der theoretischen Chemie nachweisen, effektive Leistungsteigerungen von Super Plus beim Umstieg auf V-Power und vergleichbare Stoffe liegen unterhalb von 0,1 %.
Eine Leistungssteigerung durch die höhere Klopffestigkeit ist eigentlich nur denkbar bei Motoren, die Kraftstoffe > 98 Oktan benötigen. Das sind aber, von Ausnahmen durch Ablagerungen am Kolben abgesehen, nur Motoren, die speziell für solche Kraftstoffe (Rennbenzin) ausgelegt worden sind oder deren Ladedruck geregelt werden kann, so dass bei Normkraftstoffen eine unregelmäßige Verbrennung (Klopfen) die Folge wären. Dabei handelt es sich ausnahmslos nicht um Serienfahrzeuge."
so schauts aus.
solange 100oktan nicht im boardbuch oder im tankdeckel steht, ist das tanken derartiger kraftstoffe sinnlos.
Moin,
also hier mal mein erfahrungsprogramm:
Ich hab es in meinem alten V5 gefahren, der war aber drauf optimiert. bei normalen super hatte ich ca. 0,2liter mehrverbrauch.
mein neuer kriegt das auch, obwohl er noch nicht drauf optimiert wird, es aber wohl bald wird.
unsere 535i kriegt das net, verbietet die Firma, obwohl der die maximal Leistung nur bei 100oktan hat. aber der klopfsensor geht von 90-100oktan...
unser Z4 kriegt V-Power, bei Superplus oder Super ist der mehrverbrauch bis zu 0,5liter bei selber (von mir praktizierten) sportlichen fahrweise 😁
und at least...kollege hat seit 2001 nen auf 100oktan optimierten S3, der Motor sieht trotz 160tkm von innen aus wie geleckt, keine ablagerung.
soll jeder selber wissen, was er tanken will, nur bitte kein normalbenzin, moderen motoren sind seit jahren führ mehr ausgelegt.
mfg
In meinem Tankdeckel steht das ich normal tanken soll, tanke aber super oder v power und ich merke einen unterschied im verbrauch und in der Leistung mit power verbrauche ich ca. 0.5-1 l weniger auf 100 km der ganze Motor fährt sich damit anders, dreht schneller hoch und läuft ruhiger
1.8 T MKB: AGU