v power diesel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

gibts irgendwelche erfahrungsberichte nach denen man sich halten kann?

bitte darum

lg
XL

55 Antworten

V Power Diesel bringt überhaupt nichts es ist nur eine reine Geschäftsidee wie man Kunden anlocken kann.
Ein Kollege von mir ist 20 Tankfüllungen mit dem V Power Diesel gefahren wirklich bringen tut es nichts sagt er!

Genau und weil dein kumpel das sagt, muss das natürlich auch so sein 🙂

kommt vielleicht halt auch auf den motor und den motorzustand an.
wird daher von auto zu auto unterschiedlich sein, einfach 10x testen.

Also ich finde den Sprit eigentlich nicht schlecht.
Tanke ich auch schon seit über einem Jahr. Bei
der BP gibts zudem mehr Punkte zum sammeln.
Meiner Meinung nach läuft der Motor subjektiv etwas laufruhiger. Kostenvorteile hat man wohl keine. Wird unsere Wirtschaft ewentuell etwas angekurbelt... ;-)

Ähnliche Themen

Also ich tanke jetzt seit 5 Füllungen Ultimatie 100 Diesel bei einem 1.9 TDI mit 105 PS. Insgesamt verbrauche ich im Durchschnitt rund 0,5 Ltr. weniger. Aber was man doch recht deutlich merkt ist das der Wagen nicht mehr so nagelt. Speziel im Winter als ich umgestiegen bin hat man Morgens einen deutlich ruhigeren Lauf nach dem Kaltstart verspürt.

Zitat:

Original geschrieben von Knopfgespenst


Also ich tanke jetzt seit 5 Füllungen Ultimatie 100 Diesel bei einem 1.9 TDI mit 105 PS. Insgesamt verbrauche ich im Durchschnitt rund 0,5 Ltr. weniger. Aber was man doch recht deutlich merkt ist das der Wagen nicht mehr so nagelt. Speziel im Winter als ich umgestiegen bin hat man Morgens einen deutlich ruhigeren Lauf nach dem Kaltstart verspürt.

werd ich auchmal probieren. hat denn jemand erfahrungen mit ultimatE von aral?

Das Beste an der Sache ist, dass die ganzen Tankstellen für die neue Benzinsorte (V-Power Diesel) keine Tankanlagen haben. Gelöst wurde die Sache zum Vorteil von Superfahrern.

Es wurden nur die Zapfhähne ersetzt, nicht die Tankanlagen.
Denn anstelle von teuren neuen Tankanlagen (Zusätzlicher Tank) wird ab sofort an der "Normalbenzin" Zapfe ganz einfach auch Super verkauft...

Shell wirkt dem etwas entgegen, indem es ab sofort 2 Clubsmartpunkte pro Liter Super gibt :-)

Was für Motoren und welche Laufleistung habt Ihr denn?
Wäre interessant zu wissen ob positive (& negative) Effekte vom Motor und seiner Laufleistung mit abhängig sind.
Hatte glaub ich mal gelesen, das es eher die CR und PD sind, die von Premiumdiesel profitieren!
Ich hab einen 99er 320d (kein CR, 250Tkm) und einen 98er 2,5TDI (kein PD 156Tkm).
Da wäre Premiumsprit demnach wertlos.

Zitat:

Original geschrieben von tomtomtom6


...Es wurden nur die Zapfhähne ersetzt, nicht die Tankanlagen.
Denn anstelle von teuren neuen Tankanlagen (Zusätzlicher Tank) wird ab sofort an der "Normalbenzin" Zapfe ganz einfach auch Super verkauft...

...

wohl eher nicht. Es ist viemehr so, dass schlicht kein Superplus mehr angeboten wird und diese Kundenkreise so gezwungen werden das 100er zu kaufen.

icg glaube nicht das sich der V Diesel auf die Lauflöeistung auswirkt, mit normalen Diesel werden auch 300t+ km geschafft bis dahin geht etwas kaputt was nicht mit dem Sprit zu tun hat.
Kommt aber auch drauf an ob man die 300 tkm in 4-5 Jahren fährt !!! oder in 15 😉

also bei uns gibt es eine Avia und in der Umgebung Freie Tankstellen die SuperPLus verkaufen.
Fahr eigentlich immer zu der Avia, so oft war das ja noch nicht :P

Zitat:

...
also bei uns gibt es eine Avia und in der Umgebung Freie Tankstellen die SuperPLus verkaufen.
Fahr eigentlich immer zu der Avia, so oft war das ja noch nicht :P

ich meinte damit auch nur Shell und Aral (falls der Hinweis mir galt 😉 )

Zitat:

Hatte glaub ich mal gelesen, das es eher die CR und PD sind, die von Premiumdiesel profitieren!

Link

folgen und schlau werden! 🙂

Hallo,
bei einem alten Daimler mit Vorkammerverdichtung würde ich auch nicht Diesel V-Power verwenden, da sich der Treibstoff sonst zu früh entzündet... Ein in einem solchen Fall geschädigter Ingenieur hat darüber einen juristischen Streit geführt, wurde aber abgewimmelt, aber die Prospekte an der Tankstelle (ich glaube es war Aral?) dahingehend geändert, daß nicht auch ausdrücklich alle älteren Dieselfahrzeuge durch das Premium-Diesel profitieren...

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Link folgen und schlau werden! 🙂

Nicht sonderlich informativ.

Ein kurzer Test auf dem Prüfstand mit einem einzigen, aktuellem Motor sagt im Prinzip garnichts aus.

Man kann einzig dem Fazit entnehmen das für aktuelle (und alte Motoren erst recht) meist kein positiver Effekt ausgeht, von minimal geringeren Emissionen abgesehen.

Würde bedeuten das bringt erst was, wenn wir die nächste Motorengeneration bekommen.

Beisst sich aber mit den Aussagen mancher im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


würde ich auch nicht Diesel V-Power verwenden, da sich der Treibstoff sonst zu früh entzündet...

Wie sollte das denn gehen? Der Sprit kann sich doch NICHT entzünden, BEVOR er eingespritzt wird!?

Bei einem Diesel-Motor wird immer erst genau dann eingespritzt, wenn er auch zünden SOLL. Zündverzug kann nur zu lange sein, aber nicht zu kurz. Verbrennung soll beginnen, WÄHREND eingespritzt wird.

Ist der Zündverzug zu lange, dann verbrennt eine zu große Menge schlagartig auf einmal, was sich in einem sehr harten Verbrennungs-Geräusch bemerkbar macht, welches man landläufig als "Nageln" bezeichnet.

Belastet den Motor mechanisch höher u. hat auch höhere Emissionen zur Folge, weil der Sprit dann auch unsauberer verbrennt.

Oder kurz gesagt: Kann die Zündwilligkeit des Diesel-Sprits nur zu schlecht sein, aber niemals zu gut!

Deshalb ist in der DIN EN 590 für die Cetanzahl ja auch kein Max-Wert, sondern ein Min-Wert festgelegt. Cetanzahl muß demnach min. bei 51 liegen. Liegt beim handelsüblichen Dieselsprit aber meistens so um die 53 - 56. Beim V-Power D bei 57 u. beim Ultimate D v. Aral bei 60.

Statt die überteuerten Sorten von Aral u. Shell zu tanken, würde ich viel lieber den "normalen" nehmen u. etwas 2Taktöl (ca. 1 : 200) dazu geben. Da hat das Einspritzsystem viel mehr davon, läuft der Motor schöner damit und ist das außerdem auch noch günstiger.

Gruß

P. S. Bei einem Motor mit Vorkammer ist das grundsätzlich auch nicht anders als bei einem Direkteinspritzer. Nur, dass bei erstem die Verbrennung vereinfacht gesagt halt schon in der Vorkammer beginnt - welche praktisch die gleiche Funktion hat, wie die "Pilot"- bzw. Vor-Einspritzung bei einem Direkteinspritzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen